Leipziger Persönlichkeiten – Thomaskantoren

Die auch als Gründungsurkunde der Thomasschule geltende am 20. März 1212 besiegelte Gründungsurkunde des Augustiner-Chorherrenstifts zu St. Thomas
Die auch als Gründungsurkunde der Thomasschule geltende am 20. März 1212 besiegelte Gründungsurkunde des Augustiner-Chorherrenstifts zu St. Thomas
1781 schrieb sich Jean Paul an der Universität Leipzig zum Studium der Theologie ein, dass er jedoch nur sehr lustlos betrieb. Er begann, sich als Schriftsteller zu verstehen, schrieb nach ersten literarischen Experimenten vor allem Satiren, die in gesammelter Form 1783 als „Grönländische Prozesse“ gedruckt wurden. Weitere Erfolge blieben jedoch aus. 1784 musste Jean Paul vor seinen Gläubigern fliehen und kehrte nach Hof zu seiner Mutter zurück. Erst 1787 fan Jean Paul ein Auskommen als Privatlehrer in Töpen.
weiterlesen »
©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich