
Schloss Delitzsch
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Delitzsch setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Beerendorf (mit Beerendorf-Ost),
- Benndorf,
- Brodau,
- Delitzsch,
- Döbernitz,
- Gertitz,
- Kertitz,

Rittergut Schenkenberg
- Laue,
- Poßdorf,
- Rödgen,
- Schenkenberg,
- Selben,
- Spröda,
- Storkwitz,
- Werben,
- Zschepen,
Der Ortsteil Paupitzsch und mit ihm das Rittergut Neuhaus wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Delitzsch liegt südlich der Goitzsche. In der Stadt Delitzsch leben ca. 25.000 Menschen.
weiterlesen »

Delitzsch, Ev. Hospitalkirche St. Georg
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Delitzsch setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Beerendorf (mit Beerendorf-Ost),
- Benndorf,
- Brodau,
- Delitzsch,
- Döbernitz,
- Gertitz,
- Kertitz,

Ev. Pfarrkirche Benndorf
- Laue,
- Poßdorf,
- Rödgen,
- Schenkenberg,
- Selben,
- Spröda,
- Storkwitz,
- Werben,
- Zschepen,
Der Ortsteil Paupitzsch und die Kirche wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Delitzsch liegt südlich der Goitzsche. In der Stadt Delitzsch leben ca. 25.000 Menschen.
weiterlesen »
Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Pegau gehören die Ortsteile
Durch die Stadt Pegau fließt die Weiße Elster. In der Stadt Pegau leben ca. 6.300 Einwohner.
weiterlesen »
Werben ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Werben liegt südwestlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Pegau (ca. 7 km). weiterlesen »
Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Pegau gehören die Ortsteile
Durch die Stadt Pegau fließt die Weiße Elster. In der Stadt Pegau leben ca. 6.300 Einwohner.
Gutshöfe in der Stadt Pegau
weiterlesen »
Albrecht I. von Brandenburg, auch genannt Albrecht der Bär (um 1100-1170), ist einer der wichtigsten Vertreter aus der Dynastie der Askanier,
einem Fürstengeschlecht, das für das heutige Sachsen-Anhalt neben den Wettinern und Ottonen territorialgeschichtlich bedeutsam war.
Als Markgraf nahm Albrecht der Bär großen Einfluss weiterlesen »