
Gottfried Christoph Härtel
Gottfried Christoph Härtel wurde am 27. Januar 1763 in Schneeberg im Erzgebirge geboren. Der jüngste Sohn des Schneeberger Bürgermeisters Dr. Franz Christoph Härtel besuchte die Lateinschule in Annaberg und ging als Mentor des jungen Grafen von Schönburg 1780 an die Universität Leipzig zum Studium der Rechte.
Nach einer Tätigkeit als Hauslehrer in Dresden, wurde Härtel 1789 Lehrer und Privatsekretär der Gräfin Auguste von Schönburg-Glauchau. Gottfried Christoph Härtel kehrte nach Leipzig zurück, betätigte sich hier literarisch und arbeitete in der Baumgärtnerischen Buchhandlung. 1795 wurde Härtel als Kompagnon in den von Bernhard Christoph Breitkopf in Leipzig gegründeten Musikverlag aufgenommen. Breitkopf geriet in finanzielle Schwierigkeiten und so wurde Gottfried Christoph Härtel 1796 Alleininhaber des Verlags Breitkopf & Härtel.
Härtel gründete 1798 als erste ihrer Art die „Allgemeine musikalische Zeitung“ und gab ab 1812 die „Leipziger Literaturzeitung“ heraus. 1806 gründete Härtel eine Pianofabrik. Auf den Flügeln spielten u.a. Felix Mendelssohn-Bartholdy, Clara Wieck, Robert Schumann und Richard Wagner.
weiterlesen »
Lunzenau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Lunzenau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Schloss Rochsburg
- Berthelsdorf,
- Cossen,
- Elsdorf mit Oberelsdorf und Niederelsdorf,
- Göritzhain,
- Großschlaisdorf,
- Himmelhartha,
- Hohenkirchen,
- Kleinschlaisdorf,
- Lunzenau,
- Rochsburg,
Die Stadt Lunzenau liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Lunzenau leben ca. 4.400 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Oberreinsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberreinsberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Nossen (ca. 11 km) und Freital (ca. 26 km). weiterlesen »
Geringswalde ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Geringswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Rochlitz (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »
Geringswalde ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Geringswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Rochlitz (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 18 km). Das Alte Schloss befindet sich nordwestlich von Geringswalde im Schönburger Wald.
weiterlesen »
Rochsburg ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Rochsburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Penig (ca. 6 km) und Mittweida (ca. 24 km). weiterlesen »
Wechselburg ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Waldenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »
Glauchau ist eine Große Kreisstadt an der Zwickauer Mulde im Norden des Landkreises Zwickau. Glauchau liegt westlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Chemnitz und Gera (ca. 43 km). weiterlesen »
Dittersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Amtsberg im Norden des Erzgebirgskreises. Dittersdorf liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Zschopau (ca. 9 km) und Stollberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Eicha ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Eicha liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 16 km). weiterlesen »
Belgershain ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Belgershain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig (ca. 23 km) und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »

Glauchau, Schloss Forderglauchau
Das Museum im Schloss Hinterglauchau ist eine der ältesten Einrichtungen dieser Art in Sachsen. Seine Geschichte reicht bis in das Jahr 1884 zurück.
Als Ausbildungsmuseum und Institut für regionalgeschichtliche Forschung ist das Museum gleichzeitig ein Treffpunkt für Laienforscher, Ortschronisten, Schüler, Studenten, Fachwissenschaftler, Verlage, Museen und Sammlungen des In- und Auslandes.
Gemäldesammlung
Die Gemäldesammlung umfasst ca. 700 Werke und spiegelt die Entwicklung der Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts wieder. Etwa 50% des Bestandes gelangten durch eine großzügige Schenkung aus dem Besitz des Dresdener Mediziners und Kunstsammlers Prof. Dr. Paul Geipel nach Glauchau. Neben den ältesten Beispielen – den vier 1512/13 entstandenen Tafeln mit Szenen aus dem Leben der Hl. Katharina von Alexandrien und einer ca. 1517 gemalten Katharinendarstellung des Meisters von Meßkirch – sind Bilder zahlreicher anderer Künstler zu sehen.
weiterlesen »
Großzschepa ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Großzschepa liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »
Wechselburg ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 8 km). weiterlesen »
Waldenburg ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Zwickau. Waldenburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Chemnitz und Altenburg (ca. 21 km). weiterlesen »
Rochsburg ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Rochsburg liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 26 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 18 km).
weiterlesen »
Pomßen ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein in der Mitte des Landkreises Leipzig. Pomßen liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 9 km). weiterlesen »
Glauchau ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Zwickau. Glauchau liegt westlich von Chemnitz (ca. 35 km). weiterlesen »
Glauchau ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Zwickau. Glauchau liegt westlich von Chemnitz (ca. 35 km). weiterlesen »
Hartenstein ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Zwickau. Hartenstein liegt im Erzgebirge, südwestlich von Chemnitz (ca. 28 km) zwischen Stollberg (ca. 11 km) und Schneeberg (ca. 9 km). weiterlesen »