Schloss Nossen diente als Ritterburg, Abtssitz und kurfürstliches Jagdschloss, später als Amts- und Richtstätte, wovon heute noch Turmverlies und Gefängniszellen erzählen. Die Ausstellung im Schloss Nossen erzählt über die wechselvolle Geschichte des Schlosses, von hohen Gästen, wie Napoleon und der Gräfin Cosel, und zeichnet die Spuren sächsischer Adelsgeschlechter fernab des hohen Hofes nach. weiterlesen »
Reinsberg ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Reinsberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Meißen (ca. 25 km) und Freiberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Sayda, Ev. Begräbniskirche (Hospitalkirche)
Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Sayda setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Friedebach,
- Mortelgrund,
- Pilsdorf,
- Sayda,
- Ullersdorf,
Die Stadt Sayda liegt im Erzgebirge. In der Stadt Sayda leben ca. 1.900 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Reinsberg ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Reinsberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Rittergut Hirschfeld, Herrenhaus
- Bieberstein,
- Burkersdorf,
- Dittmannsdorf,
- Drehfeld,
- Friedland,
- Gotthelffriedrichsgrund,
- Hirschfeld,
- Neukirchen,
- Reinsberg mit Niederreinsberg und Oberreinsberg,
- Steinbach,
Die Gemeinde Reinsberg liegt an der Freiberger Mulde zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Gemeinde Reinsberg leben ca. 3.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Sonderausstellung im Schloss Nossen

Schloss Nossen
Die neue Sonderausstellung im Museum des Schlosses Nossen bei Dresden zeigt Lebenswege und Positionen sächsischer Adliger nach vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Zuge der Reformation im 16. Jahrhundert nach. Unter dem Adel gab es Sieger und Verlierer.
Das Wirken der Herren von Einsiedel auf der Burg Gnandstein als frühe Anhänger der Reformation ist gut dokumentiert. Die Familie von Schönberg hingegen war zerrissen – während Anton von Schönberg seine Lehngüter aufgeben musste, da er sich zu den Lehren Martin Luthers bekannte, machte sein Bruder Nikolaus Karriere an der päpstlichen Kurie in Rom.
weiterlesen »
Der Lutherweg in Sachsen
Luther hinterließ Spuren – nicht nur in Eisleben, Wittenberg oder Leipzig. Seine Mission führte ihn – freiwillig oder unfreiwillig – in zahlreiche Orte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In Vorbereitung des 500. Jubiläums des Thesenanschlags an der Schlosskirche in Wittenberg entstanden Lutherwege, so auch in Sachsen.
Der Lutherweg in Sachsen führt als Rundweg durch den westlichen Teil des Freistaats. Er verbindet Orte, an denen Luther wirkte, aber auch Orte, die mit seiner Frau, Katharina von Bora, und Wegbegleitern Luthers verbunden sind.
In Kleinstadt Bad Düben an der Mulde, nördlich von Eilenburg, führte Martin Luther in Reformation im Jahr 1519 ein. Er stand im Briefwechsel mit dem Kaufmann und späteren Rebell Hans Kohlhase, der Luther um Rat bat. Luther riet ihm 1534, nicht mehr um sein Recht zu kämpfen, Frieden anzunehmen und keine Rache zu üben. Heinrich von Kleist verarbeitete den „Kohlhaasschen Händel“ in seiner Novelle „Michael Kohlhaas“.
weiterlesen »
Oberreinsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberreinsberg liegt nordöstlich Chemnitz (ca. 50 km) zwischen Nossen (ca. 11km) und Freiberg (ca. 14 km). weiterlesen »
Bieberstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Bieberstein liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »
Gebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Gebersbach liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Döbeln (ca. 9 km) und Mittweida (ca. 21 km). weiterlesen »
Sachsenburg ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Sachsenburg liegt unweit der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Mittweida (ca. 10 km) und Flöha (ca. 13 km). weiterlesen »
Ehrenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im nördlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen. Ehrenberg liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Hainichen (ca. 12 km) und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »
Höfchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Höfchen liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Mittweida (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 17 km). weiterlesen »
Rechenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Rechenberg liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 58 km) zwischen Olbernhau (ca. 26 km) und Altenberg (ca. 20 km).
weiterlesen »
Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 22 km) und Seiffen (ca. 10 km). weiterlesen »
Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 22 km) und Seiffen (ca. 10 km). weiterlesen »
Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Olbernhau (ca. 14 km) und Dippoldiswalde (ca. 39 km). Das Kleine Vorwerk befindet sich ca. 1 km südöstlich von Sayda. weiterlesen »
Oberschöna ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Oberschöna liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Frankenberg (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »
Frankenstein ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Frankenstein liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Flöha (ca. 11 km) und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »
Döhlen ist ein Ortsteil der Stadt Rochlitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Döhlen liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 25 km). weiterlesen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Bornitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Bornitz liegt östlich von Leipzig (ca. 61 km) zwischen Oschatz (ca. 6 km) und Riesa (ca. 7 km). weiterlesen »
Borna ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Borna liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Oschatz (ca. 7 km) und Riesa (ca. 8 km). weiterlesen »
Hof ist ein Ortsteil der Gemeinde Naundorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Hof liegt südöstlich von Leipzig (ca. 77 km) zwischen Oschatz (ca. 10 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »
Zschernitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschernitz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 27 km) und Delitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »
Von Wurzen zur Dahlener Heide und nach Eilenburg

Blick von der Ilburg über Eilenburg
Im August 2014 führte mich eine Radtour noch einmal nach Wurzen. Von dort startete ich in Richtung Dahlener Heide und weiter nach Eilenburg.
Mein erstes Ziel war der Wurzener Ortsteil Roitzsch, wo ich zuerst die Katholische Kirche aus dem späten 19. Jahrhundert besuchte. Weiter ging es zum Rittergut. Das Herrenhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Ich machte mich auf den Weg nach Körlitz. Die kleine romanische Kirche wurde 1772 umgebaut. Die Saalkirche hat einen geraden Ostschluss und einen verschieferten Dachreiter.
weiterlesen »
Auerswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Auerswalde liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 13 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »
Sonderausstellung im Schloss Nossen
Termin: 26.04. – 11.10.2015

Hof des Schlosses Nossen
Wie so oft in der Geschichte, stand Sachsen im Jahr 1815 „auf der falschen Seite“. An der Seite Napoleons hatte Sachsen unter König Friedrich August I. 1813 eine endgültige Niederlage gegen Preußen erlitten. Auf dem Wiener Kongress entschieden die Politiker der siegreichen Staaten nun über das Schicksal Sachsens. Als Resultat der Verhandlungen war Sachsen gezwungen, etwa zwei Drittel seines Landes an Preußen abzutreten.
weiterlesen »
Großhartmannsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Großhartmannsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 14 km) und Marienberg (ca. 25 km). weiterlesen »
Linda ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Linda liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Oederan (ca. 9 km) und Freiberg (ca. 10 km). weiterlesen »
Börnichen ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Börnichen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »
Auerswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Auerswalde liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 12 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »
Thum ist eine Kleinstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Thum liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 14 km). weiterlesen »
Hausdorf ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Hausdorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Colditz (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »
Malerisch und erhaben thront das Renaissanceschloss Nossen unweit von Dresden über der Freiberger Mulde. Über 800 Jahre reicht die Geschichte der Anlage zurück – von der Ritter- und Abtsburg zum Jagd- und Amtsschloss. Schloss Nossen bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot an.
Kohle, Stahl und Apfelsaft – jetzt in den Prinzenkammern von Schloss Nossen
Seit dem 04. Mai 2014 wird im Schloss Nossen eine neue Sonderausstellung in den Prinzenkammern gezeigt: „Kohle, Stahl und Apfelsaft. Vom Unternehmergeist im sächsischen Adel“.
Die Ausstellung wendet sich der spannenden Geschichte der sächsischen Industrialisierung zu und zeigt, welche Rolle sächsische Adelsvertreter darin spielten. Die Ausstellung ist bis zum 5. Oktober 2014 zu sehen.
weiterlesen »
Hohburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Hohburg liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 8 km) und Eilenburg (ca. 18 km). weiterlesen »
Reichstädt ist ein Ortsteil der Stadt Dippoldiswalde im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Reichstädt liegt im Erzgebirge, südwestlich von Dresden (ca. 25 km) zwischen Dippoldiswalde (ca. 4 km) und Schmiedeberg (ca. 10 km). weiterlesen »
Zschöppichen ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Zschöppichen liegt nördlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »
Störmthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Störmthal liegt südöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 17 km). weiterlesen »
Voigtshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Voigtshain liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Wurzen (ca. 13 km) und Torgau (ca. 19 km). weiterlesen »
Thammenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Thammenhain liegt zwischen den Hohburger Bergen und der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Wurzen (ca. 14 km) und Torgau (ca. 20 km). weiterlesen »
Rochsburg ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Rochsburg liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 26 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 18 km).
weiterlesen »
Kohren-Sahlis ist ein Ortsteil der Kleinstadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Kohren-Sahlis liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Borna (ca. 16 km) und Penig (ca. 14 km). weiterlesen »
Knauthain ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Knauthain liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland, ca. 8 km entfernt vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Höfchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Höfchen liegt an der Zschopau, nördlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Mittweida (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 17 km). weiterlesen »
Böhlen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten Süden im Südosten des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Leisnig (ca. 8 km). weiterlesen »
Falkenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Osten des Landkreises Leipzig. Falkenhain liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Dahlen (ca. 11 km). weiterlesen »