Schloss Crossen/Elster (bei Gera)

Crossen (Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Crossen liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 15 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Crossen (Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Crossen liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 15 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Lange lag es im Dornröschenschlaf. Nun wurde es wieder geweckt – das Schloss Wiederau bei Pegau. Das um 1705 von Johann Gregor Fuchs für den Leipziger Ratsfreiherren von Fletscher erbaute Barockschloss gehört zu den beeindruckendsten Beispielen des Dresdner Barocks in Sachsen. Der dreiflügelige Bau liegt wie eine leuchtende Perle in der Aue der Weißen Elster.
Nach der Enteignung des letzten Besitzers von Holleufer und der Besetzung durch die Rote Armee, ging das Schloss 1951 an die Gemeinde Wiederau. Sie nutzte es zunächst als Wohnraum und später als Kindergarten. Mangelnde Bauunterhaltung führte führt 1976 zum Leerzug des Gebäudes. Zwischen 1979 und 1990 wurden Notsicherungsmaßnahmen ergriffen. Zwischen 1994 und 1997 wurden das Dach und die Fassade instand gesetzt und so das Barockschloss vor dem Verfall gerettet. Eine neue Nutzung war jedoch nicht in Aussicht. Nun gehört das Gebäude der Sachsenerz Bergwerks GmbH, die zurzeit die Fenster erneuert und die Fassade in ihren ursprünglichen Zustand versetzt.Im Inneren besticht das Schloss in Wiederau durch seine reichhaltige barocke Ausstattung. Besonders der über zwei Etagen reichende Saal mit seiner illusionistischen Architekturmalerei ist beeindruckend und sucht seines Gleichen.
Noch ist nicht bekannt, welche Nutzung das Schloss in Zukunft haben wird. Es ist zu hoffen, dass das Barockschloss in Wiederau – zumindest zeitweise – auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Mit dem Zug ging es zunächst nach Groß Dalzig. Mein Weg führte mich über Wiederau, Pegau, Elster-trebnitz, Profen, Reuden und Göbitz nach Zeitz.
Das Schloss in Wiederau liegt mit seiner leuchtend gelben Fassade wie eine Perle im Tal der Weißen Elster. Der Schlossbau, der um 1705 von Johann Gregor Fuchs für den Leipziger Ratsfreiherren von Fletscher erbaut wurde, gehört zu den bedeutendsten Barockschlössern im Landkreis Leipzig. Nach der Übernahme des Gutes durch Graf Johann Christian von Hennicke im Jahr 1737, verfasste Johann Sebastian Bach die „Wiederau-Kantate“. Nach jahrelangem Leerstand hat das Gebäude nun einen neuen Besitzer und wird saniert. Sehenswert ist auch die romanische Chorturmkirche von Wiederau.Wiederau ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Wiederau liegt an der Weißen Elster, südwestlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »
©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich