März 2025

Festwochenende: 40 Jahre Bach-Museum Leipzig

Bosehaus in Leipzig, Sitz des Bachmuseums und des Bach-Archivs

Bosehaus in Leipzig, Sitz des Bachmuseums und des Bach-Archivs

Das Bach-Museum Leipzig feiert sein 40jähriges Bestehen und lädt vom 21. bis zum 23. März 2025 zu einem Festwochenende mit Führungen, Live-Musik und Mitmach-Angeboten ein. Zudem präsentiert das Museum die neue Sonderausstellung „Meilensteine der Bach-Forschung“. Mit einer klingenden, interaktiven und inklusiven Ausstellung und einem vielfältigen Vermittlungsprogramm richtet sich das Bach-Museum an ein breites Publikum aus dem In- und Ausland.

Zum 300. Geburtstag von Johann Sebastian Bach im März 1985 öffnete das Museum seine Tore. Seit der Gründung des Bach-Archivs 1950 gab es die Idee, ein Bach-Museum in Leipzig zu eröffnen. Mit dem Abriss der Thomasschule 1902, in der Johann Sebastian Bach mit seiner Familie gelebt hatte, fehlte ein geeigneter Gedenkort. Erst mit der Erforschung der engen Freundschaft zwischen den Nachbarfamilien Bach und Bose war ein perfekter Ort gefunden: das Bosehaus am Thomaskirchhof 16. weiterlesen »

Bosehaus Leipzig (Bachmuseum, Bach-Archiv, Stadt Leipzig)

Bosehaus Leipzig, Bachmuseum und Bach-Archiv

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Bosehaus steht in der Innenstadt von Leipzig gegenüber der Thomaskirche. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Topfseifersdorf (bei Chemnitz)

Topfseifersdorf, Ev. Pfarrkirche

Topfseifersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Topfseifersdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Rochlitz (ca. 10 km) und Mittweida (ca. 9 km). weiterlesen »

Rittergut Beesen (Stadtgut, Stadt Halle (Saale))

Rittergut Beesen

Beesen ist ein Ortsteil der Großstadt Halle (Saale). Beesen liegt im südlichen Teil der Stadt Halle (Saale), am Zusammenfluss von Saale und Weißer Elster, zwischen der Altstadt von Halle (Saale) (ca. 9 km) und Merseburg (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Seegeritz (bei Leipzig)

Rittergut Seegeritz, Wirtschaftshof

Seegeritz ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Seegeritz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zedtlitz (bei Leipzig)

Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche

Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Penig (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mölbis (bei Leipzig)

Mölbis, Ev. Pfarrkirche

Mölbis ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Mölbis liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Rittergut

Frohburg ist eine Kleinstadt im Leipziger Neuseenland im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Chemnitz (ca. 49 km). weiterlesen »

Regis-Breitingen, Rittergut Breitingen (bei Leipzig)

Regis-Bretingen, Rittergut Breitingen

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Regis-Breitingen liegt südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Mölbis (bei Leipzig)

Mölbis, Gutshof

Mölbis ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Mölbis liegt südöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 12 km) im Leipziger Neuseenland. weiterlesen »

Schloss Frohburg (bei Leipzig)

Schloss Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Ermlitz (bei Halle (Saale))

Ermlitz, Ev. Kirche

Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Ermlitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 5 km). weiterlesen »

Schloss Netzschkau (Vogtland, bei Chemnitz)

Netzschkau, Schloss

Netzschkau ist eine Kleinstadt im Norden des Vogtlandkreises. Netzschkau liegt südwestlich von Chemnitz (ca. 64 km) zwischen Reichenbach (ca. 6 km) und Plauen (ca. 18 km). weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich