
Leipzig, Universitätskirche St. Pauli: Epitaph für Wilhelm von Ryssel
Caspar Friedrich Löbelt wurde 1687 in Leipzig geboren. Der Sohn des Leipziger Bildhauers Johann Jacob Löbelt erlernte das Handwerk bei seinem Vater, in dessen Werkstatt in der Ritterstraße. Löbelt arbeitete in den Bildhauerwerkstätten des Dresdner Zwingers, wo er auch mit Balthasar Permoser zusammenkam.
Nach dem Tode seines Vaters 1709 kehrte Caspar Friedrich Löbelt nach Leipzig zurück und führte die väterliche Werkstatt weiter. Das Leipziger Adressbuch aus dem Jahr 1715 nennt ihn als einzigen Bildhauer der Stadt. Löbelt arbeitete vornehmlich für Kirchen in Leipzig und im Umland, er schuf Altäre, Kanzeln, Taufengel, Epitaphien und Lesepulte. Löbelts Arbeiten sind der der sächsischen Tradition im bildnerischen Kunsthandwerk zuzurechnen, „schlicht und einfach in Stil und Gestalt“.
weiterlesen »

Anton Philipp Reclam
Anton Philipp Reclam wurde am 28. Juni 1807 in Leipzig geboren. Seine Familie evangelisch reformierten Glaubens war aus Savoyen über Genf nach Berlin gekommen. Reclams Vater Carl Heinrich Reclam betrieb seit 1802 in Leipzig eine Buchhandlung und einen Verlag.
1828 erwarb Anton Philipp Reclam in Leipzig das „Literarische Museum“, eine Leihbibliothek und Lesehalle und schloss einen Verlag an. Seit 1837 firmierte er als „Philipp Reclam jun.“. Seine antirestaurativen, antihabsburgischen Schriften führten 1846 zu einem Verbot seines Verlages in Österreich. Reclam gab nach der Revolution 1848 Liedersammlungen, Klavierauszüge von Opern, Bibelausgaben, antike Klassiker und Wörterbücher heraus. In seiner 1839 gegründeten Druckerei nutzte Reclam fortschrittlichste Techniken, um eine auflagenstarke und kostengünstige Buchproduktion zu ermöglichen.
weiterlesen »
Lützschena ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lützschena liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Luppe, zwischen Wahren und Schkeuditz (ca. 4 km), ca. 11 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »
Sitten ist ein Ortsteil der Kleinstadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Sitten liegt nördlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Grimma (ca. 19 km) und Döbeln (ca. 20 km). weiterlesen »
Wachau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Westen des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 24 km). weiterlesen »
Weißenfels ist eine Stadt im Norden des Burgenlandkreises. Weißenfels liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 39 km) zwischen Merseburg (ca. 21 km) und Naumburg (ca. 18 km). weiterlesen »
Wedringen ist ein Ortsteil der Stadt Haldensleben im Norden des Landkreises Börde. Wedringen liegt zwischen Magdeburger Börde und Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 26 km) zwischen Magdeburg und Haldensleben (ca. 4 km). weiterlesen »
Möckern ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Jerichower Land. Möckern liegt im westlichen Fläming, östlich von Magdeburg (ca. 26 km) zwischen Burg (ca. 16 km) und Zerbst (ca. 27 km). weiterlesen »
Seeburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Seeburg liegt am Süßen See, westlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Halle (Saale) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 11 km). weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Brehna ist ein Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Brehna liegt südlich von Dessau-Roßlau (ca. 34 km) zwischen (ca. 21 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »
Angern ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Börde. Angern liegt in der Colbitz-Letzlinger Heide, nordöstlich von Magdeburg (ca. 38 km) zwischen Magdeburg und Stendal (ca. 38 km). weiterlesen »
Triestewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Triestewitz liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 64 km) zwischen Torgau (ca. 11 km) und Bad Liebenwerda (ca. 27 km). weiterlesen »
Schweta ist eine Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Schweta liegt südöstlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Döbeln (ca. 21 km) und Oschatz (ca. 10 km). weiterlesen »
Syhra ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig. Syhra liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Borna (ca. 19 km) und Penig (ca. 17 km). weiterlesen »
Pomßen ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Norden des Landkreises Leipzig. Pomßen liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 9 km). weiterlesen »
Naunhof ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Naunhof liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »
Gundorf ist ein Ortsteil des Stadtteils Böhlitz-Ehrenberg der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gundorf liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig in der Elster-Luppe-Aue, ca. 9 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. In der Stadt an der Elbe leben ca. 530.000 Menschen. Die Katholische Hofkirche steht in der Altstadt am Theaterplatz an der Elbe. weiterlesen »
Wurzen ist eine Große Kreisstadt an der Mulde im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig ist kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum in Ostdeutschland. Leipzig bildet mit dem benachbarten Halle (Saale) eine Wirtschaftsregion und mit weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Durch Leipzig fließen die Pleiße, die Parthe, die Luppe und die Weiße Elster. weiterlesen »
Bennstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Salzatal im Norden des Saalekreises. Bennstedt liegt westlich von Halle (Saale) (ca. 16 km) zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben (ca. 21 km). weiterlesen »