1648 – Am Ende des Krieges liegt das Land am Boden

Kurfürst Johann georg I. von Sachsen
1611 wurde Johann Georg I. neuer Kurfürst von Sachsen als Nachfolger von Kurfürst Christian II. von Sachsen. In seine Regierungszeit fällt der Dreißigjährige Krieg. Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen stand zum Bündnis mit den Habsburgern und unterstützte 1612 die Wahl des Habsburgers Matthias zum Kaiser und 1619 die Wahl des Habsburgers Ferdinand II. Die Habsburger sicherten im Gegenzug den Protestanten in den habsburgischen Ländern Glaubensfreiheit zu.
Als Mitglieder des böhmischen Adels am 23. Mai 1618 die Statthalter des Kaisers aus einem Fenster der Prager Burg stürtzten, ahnte wohl noch niemand, dass das der Beginn des längsten und verlustreichsten Krieges in Europa sein würde. 1619 hätte Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen römisch-deutscher Kaiser werden können, denn im Kollegium der Kurfürsten standen für ihn vier evangelische gegen drei katholische Stimmen. Dies lehnte der Kurfürst aber ab.
weiterlesen »
Das Kulturhistorische Museum hat seinen Sitz im Merseburger Schloss, einem der eindrucksvollsten Renaissanceschlösser Deutschlands. Ehemals Ort einer bedeutenden Königspfalz der Ottonen, imposantes Bischofsschloss und prachtvolle Herzogsresidenz wird das Schloss seit 1815 als Verwaltungssitz genutzt und ist heute unter anderem auch Sitz der Kreisverwaltung Saalekreis.
Das Kulturhistorische Museum, das 1906 gegründet wurde, präsentiert auf rund 1800 m² auf Etagen Ausstellungen zur Geschichte des historischen Ortes sowie der Stadt und der Region von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Darstellung der barocken Residenz der Herzöge zu Sachsen-Merseburg. Gezeigt wird der Glanz der von 1657 bis 1738 existierenden wettinischen Nebenlinie. weiterlesen »
Burgliebenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Burgliebenau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 16 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 15 km). weiterlesen »
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) an den Bundesstraßen B 183 a (Halle/Brehna – Bad Düben) und B 184 (Leipzig – Dessau). weiterlesen »