März 2016

Ev. Kirche Krössuln (bei Halle (Saale))

Krössuln, Ev. Kirche

Krössuln ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Krössuln liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) zwischen Naumburg (ca. 17 km) und Hohenmölsen (ca. 10 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour durch die Dübener Heide an die Elbe

Dommitzsch, Ev. Stadtkirche St. Marien

Dommitzsch, Ev. Stadtkirche St. Marien

Im Mai startete ich eine Radtour durch die Dübener Heide an die Elbe. Die großen Wald- und Heideflächen der Dübener Heide sind ein idealer Erholungsort und gut geeignet zum Radfahren.

Meine Tour startete ich in Mockrehna. Die Kirche in Mockrehna wurde bereits um 1200 erbaut. Das Herrenhaus des Erbrichtergutes ist ein kleiner Barockbau.

Meine Radtour führte mich weiter nach Wildenhain. Die Saalkirche wurde 1782 erbaut. Ich fuhr durch das Presseler Heidewald- und Moorgebiet nach Roitzsch. Die Kirche in Roitzsch ist ein romanischer Bau, der im 18. Jahrhundert umgestaltet wurde. Das Herrenhaus des Rittergutes aus dem Jahr 1800 erhielt nach 1848 einen Anbau und einen neuen Ostflügel.

weiterlesen »

Ev. Kirche Kriechau (bei Halle (Saale))

Kriechau, Ev. Kirche

Kriechau ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Kriechau liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Weißenfels (ca. 8 km) und Merseburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Bartholomäi Jonitz (Waldersee, Stadt Dessau-Roßlau)

Jonitz, Ev. Kirche St. Bartholomäi

Jonitz ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Jonitz liegt an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, zwischen dem Zentrum von Dessau (ca. 4 km) und Wörlitz (ca. 13 km). Jonitz liegt am südwestlichen Rand der Ortslage Dessau-Waldersee. weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour durch Ostelbien – Teil 1 – Gemeinde Beilrode

Rittergut Last, Herrenhaus

Rittergut Last, Herrenhaus

Im Juni 2015 Juni eroberte ich den östlichen Teil des Landkreises Nordachsen. Als Ostelbien wurde bis zum Ende des 2. Weltkrieges die Region östlich der Elbe bis nach Ostpreußen bezeichnet. In der DDR wurde der Begriff vermieden, weil er mit dem politisch nicht gewollten adligen Großgrundbesitz und Rückgabeansprüchen der deutschen Ostgebiete in Verbindung gebracht wurde. Auch heute wird der Begriff Ostelbien kaum gebraucht, weil er geographisch nicht eindeutig ist und ein sehr großes Gebiet umfasst.

Mit dem Zug fuhr ich nach Torgau, überquerte die Elbe und begann meine Besichtigungstour am Fort Brückenkopf. Es entstand als östlich vorgelagertes Verteidigungsbauwerk der Festung Torgau. Nördlich des Forts Brückenkopf befindet sich die Lünette Zwethau, ebenfalls zur Verteidigung der Festung Torgau angelegt. Wer die Lünette Zwethau nicht unbedingt ansehen will, sollte gleich nach Kreischau fahren, da die Lünette schwer zugänglich ist.

weiterlesen »

Ev. Kirche Kötzschau (bei Halle (Saale))

Kötzschau, Ev. Kirche

Kötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten Saalekreises. Kötzschau liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 32 km) zwischen Merseburg (ca. 14 km) und Markranstädt (ca. 7 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour entlang der Mulde zwischen Eilenburg und Bad Düben

Eilenburg, Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai

Eilenburg, Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai

Die Mulde mit ihrem gut ausgebauten Radweg ist immer wieder eine Radtour wert. Nördlich von Eilenburg fließt der Fluss gemächlich durch eine breite Aue nach Bad Düben, wo er nach Westen in Richtung Goitzsche abbiegt. Das Muldetal ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturgeschichtlich hoch interessant.

Ich fuhr mit dem Zug nach Eilenburg und folgte zunächst dem Muldewanderweg nach Zschepplin. Die Kirche in Zschepplin aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde um 1600 umgebaut. Die Saalkirche hat einen relativ kurzen Saal und einen leicht eingezogenen Chor mit 3/8-Schluss.

weiterlesen »

Ev. Peter- und Pauls-Kirche Labrun (bei Dessau-Roßlau)

Labrun, Ev. Peter- und Pauls-Kirche

Labrun ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Labrun liegt am Rand der Annaburger Heide, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 78 km) zwischen Torgau (ca. 21 km) und Jessen/Elster (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kösseln (bei Halle (Saale))

Kösseln, Ev. Kirche

Kösseln ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Kösseln liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle und Köthen (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kollenbey (bei Halle (Saale))

Kollenbey, Ev. Kirche

Kollenbey ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalkreises. Kollenbey liegt an der Saale und an der Luppe, südlich von Halle (Saale) (ca. 15 km) zwischen Halle und Merseburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Knapendorf (bei Halle (Saale))

Knapendorf, Ev. Kirche

Knapendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalkreises. Knapendorf liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 23 km) zwischen Merseburg (ca. 6 km) und Querfurt (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Klieken (bei Dessau-Roßlau)

Klieken, Ev. Kirche

Klieken ist ein Ortsteil der Stadt Coswig/Anhalt im Nordwesten des Landkreises Wittenberg. Klieken liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 16 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kleutsch (Stadt Dessau-Roßlau)

Kleutsch, Ev. Kirche

Kleutsch ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Kleutsch liegt an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 10 km) zwischen Dessau und Gräfenhainichen (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kleinleitzkau (bei Dessau-Roßlau)

Kleinleitzkau, Ev. Kirche

Kleinleitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Zerbst/Anhalt im Norden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Kleinleitzkau liegt im Fläming, nördlich von Dessau-Roßlau (ca. 18 km) und östlich von Zerbst (ca. 13 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour am westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen

Glesien, Ev. Pfarrkirche

Glesien, Ev. Pfarrkirche

Im Mai 2015 führte mich eine Radtour an den westlichen Rand des Landkreises Nordsachsen. Die Region zwischen Schkeuditz und Wiedemar ist keine klassische Radfahrregion. Die flache Landschaft der Leipziger Tieflandsbucht ist geprägt von landwirtschaftlicher Nutzung. Kulturhistorisch ist der Raum westlich von Delitzsch jedoch sehr interessant.

Mit der S-Bahn fuhr ich nach Schkeuditz und startete meine Radtour an der Kirche in Kursdorf. Die Kirche in Kursdorf wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut und ist eine der wenigen Kirchen im Landkreis Nordsachsen, die in ihrer ursprünglichen romanischen Form erhalten geblieben ist.

weiterlesen »

Ev. Kirche Kleinkorbetha (bei Halle (Saale))

Kleinkorbetha, Ev. Kirche

Kleinkorbetha ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Kleinkorbetha liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 33 km) zwischen Weißenfels (ca. 12 km) und Bad Dürrenberg (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Christuskirche Klein Möringen (bei Magdeburg)

Klein Möringen, Ev. Christuskirche

Klein Möringen ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Klein Möringen liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 71 km) zwischen Stendal (ca. 12 km) und Haldensleben (ca. 28 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour durch das nördliche Leipziger Neuseenland

Schkeuditz, Ev. Stadtkirche St. Albanus

Schkeuditz, Ev. Stadtkirche St. Albanus

Das Leipziger Neuseenland teilt sich in einen Nord- und einen Südraum. Der bekanntere Südraum südlich der Stadt Leipzig ist nur der größere Teil des Leipziger Neuseenlandes, sondern auch der touristisch besser erschlossene. Wer aber Ruhe und Natur sucht, der findet sie im nördlichen Leipziger Neuseenland.

Eine Radtour führte mich durch das nördliche Leipziger Neuseenland. Ich fuhr mit dem Zug nach Schkeuditz und besichtigte die Stadtkirche. Um 1500 erbaut wurde sie 1899 umgebaut und bekam einen neuen Turmaufsatz. Ich radelte weiter nach Stadtkirche. Das barocke Herrenhaus des Rittergutes steht zurückgesetzt im Gutshof. Das turmartige Torhaus wurde um 1780 erbaut.

Ich fuhr weiter nach Radefeld. Die romanische Pfarrkirche in Radefeld ist eine Saalkirche mit Querwestturm. Der Feld- und Bruchsteinbau hat einen dreiseitig geschlossenen Chor.

weiterlesen »

Ev. Kirche St. Jakobus Kleckewitz (bei Dessau-Roßlau)

Kleckewitz, Ev. Kirche St. Jakobus

Kleckewitz Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Kleckewitz liegt an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 20 km) zwischen Dessau und Bitterfeld (ca. 16 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten

Wehrkirche in Panitzsch

Wehrkirche in Panitzsch

Ende April 2015 fuhr ich mit dem Rad in das Gebiet zwischen Taucha, Eilenburg und dem Leipziger Osten. Meine Radtour startete ich in Taucha.

Die Stadtkirche in Taucha wurde im 18. Jahrhundert erbaut und von Julius Zeißig 1911 innen umgestaltet. Um 1220 entstand in Taucha eine Burg, die 1542 einen Umbau erfuhr. Das Schloss wurde wegen Baufälligkeit 1819 abgebrochen und durch ein Verwalterhaus ersetzt. Süd- und Westflügel sind bogenförmig angeordnet, der Nordflügel schließt den Wirtschaftshof gerade ab. Das Herrenhaus in Taucha schließt den Hof nach Osten ab und steht aus dem Hof herausgerückt.

weiterlesen »

Ev. Kirche St. Johannes Kirchscheidungen (bei Halle (Saale))

Kirchscheidungen, Ev. Kirche St. Johannes

Kirchscheidungen ist ein Ortsteil der Stadt Laucha/Unstrut im Nordwesten des Burgenlandkreises. Kirchscheidungen liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 11 km) und Nebra (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Kirchfährendorf (bei Halle (Saale))

Kirchfährendorf, Ev. Kirche

Kirchfährendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Kirchfährendorf liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Markranstädt (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Keutschen (ehem. St. Georg, bei Halle (Saale))

Keutschen, Ev. Kirche

Keutschen ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Keutschen liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 60 km) zwischen Weißenfels (ca. 13 km) und Zeitz (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Jeßnitz (bei Dessau-Roßlau)

Jeßnitz, Ev. Stadtkirche St. Marien

Jeßnitz ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Jeßnitz liegt an der Mulde und am Rand der Dübener Heide, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 22 km) zwischen Dessau und Bitterfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Horburg-Maßlau, Ev. Kirche St. Marien Horburg (bei Halle (Saale))

Horburg-Maßlau, Ev. Kirche St. Marien Horburg

Horburg-Maßlau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Horburg-Maßlau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 35 km) zwischen Merseburg (ca. 16 km) und Schkeuditz (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Petri Hohenmölsen (bei Halle (Saale))

Hohenmölsen, Ev. Stadtkirche St. Petri

Hohenmölsen ist eine Kleinstadt im Osten des Burgenlandkreises. Hohenmölsen liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 60 km) zwischen Weißenfels (ca. 14 km) und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Roitzsch (bei Dessau-Roßlau)

Roitzsch, Ev. Kirche

Roitzsch ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Roitzsch liegt an der Goitzsche, südlich von Dessau-Roßlau (ca. 40 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 25 km) und Bitterfeld (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Petersroda (bei Dessau-Roßlau)

Petersroda, Ev. Kirche

Petersroda ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Petersroda liegt an der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 38 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 31 km) und Bitterfeld (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Trinitatis Herrengosserstedt (bei Halle (Saale))

Herrengosserstedt, Ev. Kirche St. Trinitatis

Herrengosserstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde An der Poststraße im Westen des Burgenlandkreises. Herrengosserstedt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 84 km) zwischen Naumburg (ca. 29 km) und Sömmerda (ca. 29 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour vom nördlichen Leipziger Neuseenland an die Mulde

Krostitz, Ev. Pfarrkirche St. Laurentius

Krostitz, Ev. Pfarrkirche St. Laurentius

Meine erste Radtour durch den Landkreis Nordsachsen führte mich im April 2015 vom Nördlichen Leipziger Neuseenland an die Mulde. Landschaftlich hat die Region westlich der Mulde um Delitzsch wenig zu bieten. Die flache Landschaft eignet sich aber sehr gut zum Radfahren. Kulturhistorisch ist sie mit mehreren romanischen Kirchen und dem Schloss des Rittergutes in Wölkau sehr interessant.

Mit dem Zug fuhr ich von Leipzig nach Rackwitz und starte meine Tour.

In den Rackwitzer Ortsteilen Güntheritz und Podelwitz gibt es drei sehenswerte Objekte: die Kirche und das Stiftsgut Podelwitz und das Rittergut Güntheritz.

weiterlesen »

Ev. Kirche St. Moritz Großkugel (bei Halle (Saale))

Großkugel, Ev. Kirche St. Moritz

Großkugel ist ein Ortsteil der Gemeinde Kabelsketal im Osten des Saalekreises. Großkugel liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Halle und Schkeuditz (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Anna Großgräfendorf (bei Halle (Saale))

Großgräfendorf, Ev. Kirche St. Anna

Großgräfendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Südwesten des Saalekreises. Großgräfendorf liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 25 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Leonard Groß Möringen (bei Magdeburg)

Groß Möringen, Ev. Kirche St. Leonard

Groß Möringen ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Groß Möringen liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 69 km) zwischen Stendal (ca. 12 km) und Haldensleben (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Gröbitz (bei Halle (Saale))

Gröbitz, Ev. Kirche

Gröbitz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Gröbitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 56 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Griebo (bei Dessau-Roßlau)

Griebo, Ev. Kirche

Griebo ist ein Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg im Norden des Landkreises Wittenberg. Griebo liegt an der Elbe und im Fläming, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 26 km) zwischen Coswig/Anhalt (ca. 5 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Granschütz (bei Halle (Saale))

Granschütz, Ev. Kirche

Granschütz ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Granschütz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Weißenfels (ca. 8 km) und Hohenmölsen (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Großgörschen (bei Halle (Saale))

Großgörschen, Ev. Kirche

Großgörschen ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Großgörschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Weißenfels (ca. 19 km) und Markkleeberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Kapelle Allerheiligen Halle (Saale) (Neue Residenz, Stadt Halle (Saale))

Halle/Saale, Kapelle Allerheiligen (Neue Residenz)

Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Göbel (bei Magdeburg)

Göbel, Ev. Kirche

Göbel ist ein Ortsteil der Stadt Möckern im Süden des Landkreises Jerichower Land. Göbel liegt am Rand des Flämings, östlich von Magdeburg (ca. 33 km) zwischen Burg (ca. 29 km) und Zerbst (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Großgöhren (bei Halle (Saale))

Großgöhren, Ev. Kirche

Großgöhren ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Großgöhren liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 50 km) zwischen Weißenfels (ca. 10 km) und Markranstädt (ca. 14 km).
weiterlesen »

Ev. Kirche St. Laurentius Gorenzen (bei Halle (Saale))

Gorenzen, Ev. Kirche St. Laurentius

Gorenzen ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Gorenzen liegt im Harz, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 50 km) zwischen der Lutherstadt Eisleben (ca. 30 km) und Harzgerode (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Gohre (bei Magdeburg)

Gohre, Ev. Kirche

Gohre ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Gohre liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 57 km) zwischen Wolmirstedt (ca. 41 km) und Stendal (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Am Gesundbrunnen Halle (Saale) (Südstadt, Stadt Halle (Saale))

Halle/Saale, Ev. Kirche Am Gesundbrunnen

Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). Die Südstadt befindet sich südlich der Altstadt von Halle. weiterlesen »

Ev. Kirche St. Martin Großkorbetha (bei Halle (Saale))

Großkorbetha, Ev. Kirche St. Martin

Großkorbetha ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Großkorbetha liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 32 km) zwischen Weißenfels (ca. 12 km) und Merseburg (ca. 12 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Norbert Giebichenstein (Stadt Halle (Saale))

Giebichenstein, Kath. Kirche St. Norbert

Giebichenstein ist ein Ortsteil der kreisfreien Großstadt Halle (Saale) im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Giebichenstein liegt an der Saale, nordwestlich der Altstadt von Halle (Saale) (ca. 3 km). weiterlesen »

Ev. Lutherkirche Halle (Saale) (Südstadt, Stadt Halle (Saale))

Halle/Saale, Ev. Lutherkirche

Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). Die Südstadt befindet sich südlich der Altstadt von Halle. weiterlesen »

Schlosskapelle Moritzburg St. Maria Magdalena Halle (Saale) (Stadt Halle (Saale))

Halle/Saale, Schlosskapelle der Moritzburg

Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Friedersdorf (bei Dessau-Roßlau)

Friedersdorf, Ev. Kirche

Friedersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Friedersdorf liegt an der Goitzsche und an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 26 km) zwischen Bitterfeld (ca. 5 km) und Gräfenhainichen (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Pancratii Elbenau (bei Magdeburg)

Elbenau, Ev. Pfarrkirche St. Pancratii

Elbenau ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck an der Elbe im Norden des Salzlandkreises. Elbenau liegt südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Schönebeck (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Döbbelin (bei Magdeburg)

Döbbelin, Ev. Kirche

Döbbelin ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Döbbelin liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Gardelegen (ca. 30 km) und Stendal (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Burtschütz (bei Halle (Saale))

Burtschütz, Ev. Kirche

Burtschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Südosten des Burgenlandkreises. Burtschütz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Zeitz (ca. 5 km) und Altenburg (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Buchholz (bei Magdeburg)

Buchholz, Ev. Kirche

Buchholz ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Buchholz liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 55 km) zwischen Wolmirstedt (ca. 38 km) und Stendal (ca. 10 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Klaus von der Flüe Colbitz (bei Magdeburg)

Colbitz, Katholische Kirche St. Klaus von der Flüe

Colbitz ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Börde. Colbitz liegt in der Colbitz-Letzlinger-Heide, nördlich von Magdeburg (ca. 26 km) zwischen Wolmirstedt (ca. 9 km) und Stendal (ca. 40 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Cyriakus Döcklitz (bei Halle (Saale))

Döcklitz, Ev. Kirche St. Cyriakus

Döcklitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Obhausen im Westen des Saalekreises. Döcklitz liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 39 km) zwischen Merseburg (ca. 32 km) und Querfurt (ca. 4 km). weiterlesen »

Neuapostolische Kirche Coswig/Anhalt (bei Dessau-Roßlau)

Coswig/Anhalt, Neuapostolische Kirche

Coswig/Anhalt ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Wittenberg. Coswig liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 21 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Bündorf (bei Halle (Saale))

Bündorf, Ev. Kirche

Bündorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalkreises. Bündorf liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 22 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Querfurt (ca. 30 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Pancratius Bornstedt (bei Halle (Saale))

Bornstedt, Ev. Kirche St. Pancratius

Bornstedt ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Bornstedt liegt am Südrand des Harzes, westlich von Halle (Saale) (ca. 44 km) zwischen der Lutherstadt Eisleben (ca. 11 km) und Sangerhausen (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nikolaus Böllberg (Stadt Halle (Saale))

Böllberg, Ev. Kirche St. Nikolaus

Böllberg ist ein Ortsteil im Südwesten der Stadt Halle (Saale). Böllberg liegt an der Saale, zwischen dem Zentrum von Halle (Saale) (ca. 4 km) und Merseburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Bethau (bei Dessau-Roßlau)

Bethau, Ev. Kirche

Bethau ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Bethau liegt am Rand der Annaburger Heide, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 77 km) zwischen Torgau (ca. 19 km) und Jessen/Elster (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Mauritius Angern (bei Magdeburg)

Angern, Ev. Kirche St. Maruritius

Angern ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Börde. Angern liegt in der Colbitz-Letzlinger Heide, nordöstlich von Magdeburg (ca. 38 km) zwischen Magdeburg und Stendal (ca. 38 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Fabian, Sebastian, Valentin und Cyriakus Bad Lauchstädt (bei Halle (Saale))

Bad Lauchstädt, Ev. Stadtkirche

Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Südwesten des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Elisabeth Beesen (Stadt Halle (Saale))

Beesen, Ev. Kirche St. Elisabeth

Beesen ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Halle (Saale). Beesen liegt an der Saale und an der Weißen Elster, zwischen dem Zentrum von Halle (Saale) (ca. 10 km) und Merseburg (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Katharinen Ammendorf (Stadt Halle (Saale))

Ammendorf, Ev. Kirche St. Katharinen

Ammendorf ist ein Ortsteil im Süden der Stadt Halle (Saale). Ammendorf liegt an der Saale und an der Weißen Elster, zwischen dem Zentrum von Halle (Saale) (ca. 10 km) und Merseburg (ca. 9 km). weiterlesen »

Oschatz – hier blüht Sachsen

Neumarkt mit Brunnen, Rathaus und Stadtkirche

Neumarkt in Oschatz

Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. In Oschatz leben ca. 15.000 Menschen. Die Stadt liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 63 km östlich von Leipzig und ca. 72 km nordwestlich von Dresden. Vermutlich war es Markgraf Otto der Reiche von Meißen, der in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts um einen slawischen Siedlungskern eine planmäßige Stadt gründete.

Zwischen 1156 und 1190 wurde die Stadt mit einem doppelten Mauerring umgeben. Markgraf Dietrich der Bedrängte von Meißen erweitere den Markt (Altmarkt) und legte einen neuen Markt (Neumarkt) an.

Im Jahr 1228 wurde das Franziskanerkloster errichtet, 1246 wird Oschatz erstmals als Stadt erwähnt. Die heute erhaltenen Teile der Stadtmauer stammen aus dem 15. Jahrhundert.

weiterlesen »

Ev. Kirche Rieda (bei Dessau-Roßlau)

Rieda, Ev. Kirche, Nordseite

Rieda ist ein Ortsteil der Stadt Zörbig im Südwesten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Rieda liegt südwestlich von Dessau-Roßlau (ca. 34 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 15 km) und Dessau. weiterlesen »

Delitzsch – Stadt der Türme

Barockschloss Delitzsch

Barockschloss Delitzsch

Delitzsch ist mit ca. 25.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 25 km nördlich von Leipzig und ca. 32 km östlich von Halle. Die Stadt wurde 1166 erstmals erwähnt und erhielt um 1200 das Stadtrecht.

Im 17. und 18. Jahrhundert war Delitzsch Nebenresidenz des Herzogtums Sachsen-Merseburg. Vom Wohlstand dieser Zeit zeugen neben dem prächtigen Barockschloss die zahlreichen historischen Gebäude in der Altstadt. Die Stadtbefestigung von Delitzsch gehört zu den am besten erhaltenen in Sachsen.

Die Stadt Delitzsch liegt in der Leipziger Tieflandsbucht, zwischen der Goitzsche und dem Leipziger Neuseenland.

weiterlesen »

Ev. Kirche Altjeßnitz (bei Dessau-Roßlau)

Altjeßnitz, Ev. Kirche

Altjeßnitz ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Altjeßnitz liegt an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 20 km) zwischen Dessau und Bitterfeld (ca. 11 km). weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Naundorf (Landkreis Nordsachsen)

Hof, Ev. Pfarrkirche

Hof, Ev. Pfarrkirche

Naundorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Naundorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Casabra,
  • Gastewitz,
  • Haage,
  • Hof,
  • Hohenwussen,
  • Naundorf, Ev. Katharinenkirche

    Naundorf, Ev. Katharinenkirche

  • Juchhöh,
  • Kreina,
  • Nasenberg,
  • Naundorf,
  • Neu-Casabra,
  • Raitzen,
  • Reppen,
  • Salbitz,
  • Stennschütz,
  • Zeicha,

In der Gemeinde Naundorf leben ca. 2.300 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Oschatz (Landkreis Nordsachsen)

Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Oschatz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Altoschatz,
  • Oschatz, St. Aegidienkirche

    Oschatz, St. Aegidienkirche

  • Fliegerhorst,
  • Haida,
  • Kleinforst,
  • Kreischa,
  • Leuben,
  • Limbach,
  • Lonnewitz,
  • Mannschatz,
  • Merkwitz,
  • Oschatz,
  • Rechau,
  • Saalhausen,
  • Schmorkau,
  • Striesa,
  • Thalheim,
  • Zöschau,
  • Zschöllau

In der Stadt Oschatz leben ca. 14.500 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Liebschützberg (Landkreis Nordsachsen)

Ganzig, Ev. Pfarrkirche

Ganzig, Ev. Pfarrkirche

Liebschützberg ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Liebschützberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Borna,
  • Bornitz,
  • Clanzschwitz,
  • Dürrenberg
  • Gaunitz,
  • Ganzig,
  • Kleinragewitz,
  • Klötitz,
  • Wellerswalde, Ev. Pfarrkirche

    Wellerswalde, Ev. Pfarrkirche

  • Laas,
  • Leckwitz,
  • Leisnitz,
  • Liebschütz,
  • Sahlassan,
  • Schönnewitz,
  • Terpitz,
  • Wadewitz,
  • Wellerswalde,
  • Zaußwitz,

In der Gemeinde Liebschützberg leben ca. 3.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Torgau (Landkreis Nordsachsen)

Loßwig, Ev. Pfarrkirche

Loßwig, Ev. Pfarrkirche

Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Torgau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Beckwitz,
  • Bennewitz,
  • Graditz,
  • Kranichau,
  • Kunzwerda,
  • Loßwig,
  • Melpitz,
  • Mehderitzsch,
Torgau, Ev. Marienkirche

Torgau, Ev. Marienkirche

  • Nieder-Naundorf,
  • Ober-Naundorf (Muna),
  • Pflückuff,
  • Repitz,
  • Staupitz,
  • Torgau,
  • Welsau,
  • Werdau,
  • Weßnig,
  • Zinna

Durch die Stadt Torgau fließt die Elbe. Die nördlichen Stadtteile liegen am Rand der Dübener Heide, die östlichen in Ostelbien. In der Stadt Torgau leben ca. 20.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Beilrode (Landkreis Nordsachsen)

Döbrichau, Ev. Pfarrkirche

Döbrichau, Ev. Pfarrkirche

Beilrode ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Beilrode setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Beilrode (setzt sich zusammen aus Zeckritz und Zschackau),
  • Dautzschen,
  • Döbrichau (mit Schurigshof),
  • Döhlen,
  • Eulenau,
  • Großtreben,
  • Zwethau, Ev. Pfarrkirche

    Zwethau, Ev. Pfarrkirche

  • Kreischau,
  • Last,
  • Neublessern,
  • Rosenfeld,
  • Zwethau,

Die Gemeinde Arzberg liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen. In der Gemeinde Beilrode leben ca. 2.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Arzberg (Landkreis Nordsachsen)

Stehla, Ev. Pfarrkirche

Stehla, Ev. Pfarrkirche

Arzberg ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Arzberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Adelwitz,
  • Arzberg,
  • Blumberg,
  • Elsterberg,
  • Heidehäuser,
  • Kamitz,
  • Kathewitz,
  • Kaucklitz,
  • Köllitsch,
  • Arzberg, Ev. Pfarrkirche

    Arzberg, Ev. Pfarrkirche

  • Kötten,
  • Nichtewitz,
  • Ottersitz,
  • Packisch,
  • Piestel,
  • Prausitz (mit Neusorge),
  • Pülswerda,
  • Stehla,
  • Tauschwitz,
  • Triestewitz,

Die Gemeinde Arzberg liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen. In der Gemeinde Arzberg leben ca. 2.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Wermsdorf (Landkreis Nordsachsen)

Collm, Ev. Pfarrkirche

Collm, Ev. Pfarrkirche

Wermsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Wermsdorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Calbitz,
  • Collm,
  • Gröppendorf,
  • Kötitz,
  • Lampersdorf,
  • Luppa,
  • Liptitz, Ev. Pfarrkirche Mannewitz

    Liptitz, Ev. Pfarrkirche Mannewitz

  • Liptitz,
  • Mahlis,
  • Malkwitz,
  • Mannewitz,
  • Nennewitz (Wüstung, Freilichtmuseum),
  • Reckwitz,
  • Wadewitz,
  • Wermsdorf,
  • Wiederoda,

Die Gemeinde Wermsdorf liegt am Wermsdorfer Wald und grenzt an die Dahlener Heide. In der Gemeinde Wermsdorf leben ca. 5.200 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Cavertitz (Landkreis Nordsachsen)

Cavertitz, Ev. Pfarrkirche

Cavertitz, Ev. Pfarrkirche

Cavertitz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Cavertitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Außig,
  • Bucha,
  • Cavertitz,
  • Klingenhain,
  • Lampertswalde,
  • Mahlsen,
  • Olganitz, Ev. Pfarrkirche

    Olganitz, Ev. Pfarrkirche

  • Möhla,
  • Olganitz,
  • Reudnitz,
  • Schirmenitz,
  • Schöna,
  • Sörnewitz,
  • Treptitz,
  • Zeuckritz,

Die Gemeinde Cavertitz liegt am Rand der Dahlener Heide. Durch das östliche Gemeindegebiet fließt die Elbe. In der Gemeinde Cavertitz leben ca. 2.200 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Mockrehna (Landkreis Nordsachsen)

Klitzschen, Ev. Pfarrkirche

Klitzschen, Ev. Pfarrkirche

Mockrehna ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Mockrehna setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Audenhain mit Niederaudenhain und Oberaudenhain,
  • Gräfendorf,
  • Klitzschen,
  • Langenreichenbach,
  • Mockrehna,
  • Schöna,
  • Strelln,
  • Wildenhain mit Torfhaus,
  • Wildschütz,

Die Gemeinde Mockrehna liegt zwischen Dübener Heide und Dahlener Heide. In der Gemeinde Mockrehna leben ca. 5.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen und Klöster in der Stadt Belgern-Schildau (Landkreis Nordsachsen)

Kobershain, Ev. Pfarrkirche

Kobershain, Ev. Pfarrkirche

Belgern-Schildau ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Belgern-Schildau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Ammelgoßwitz,
  • Belgern,
  • Blankenau,
  • Dölbitz,
  • Döbeltitz,
  • Neußen, Ev. Pfarrkirche St. Martin

    Neußen, Ev. Pfarrkirche St. Martin

  • Dröschkau,
  • Kaisa,
  • Kobershain,
  • Lausa,
  • Liebersee,
  • Mahitzschen,
  • Neußen,
  • Oelzschau,
  • Plotha,
  • Sitzenroda, Ev. Pfarrkirche

    Sitzenroda, Ev. Pfarrkirche

  • Probsthain,
  • Schildau,
  • Schilderhain,
  • Seydewitz,
  • Sitzenroda,
  • Staritz (mit Klein-Staritz),
  • Taura,
  • Wohlau,

Die Stadt Belgern-Schildau liegt in der Dahlener Heide. Durch das östliche Stadtgebiet fließt die Elbe. In der Stadt Belgern-Schildau leben ca. 7.800 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Dahlen (Landkreis Nordsachsen)

Börln, Ev. Pfarrkirche

Börln, Ev. Pfarrkirche

Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Dahlen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Börln,
  • Bortewitz,
  • Dahlen,
  • Großböhla,
  • Kleinböhla,
  • Neuböhla,
  • Ochsensaal,
  • Radegast,
  • Schmannewitz,
  • Schwarzer Kater,
  • Zissen,

Die Stadt Dahlen liegt in der Dahlener Heide. In der Stadt Dahlen leben ca. 4.300 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Doberschütz (Landkreis Nordsachsen)

Doberschütz, Ev. Pfarrkirche

Doberschütz, Ev. Pfarrkirche

Doberschütz ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Doberschütz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Battaune,
  • Bunitz,
  • Doberschütz,
  • Mensdorf,
  • Mölbitz,
  • Mörtitz,
  • Mörtitz, Ev. Pfarrkirche Mensdorf

    Mörtitz, Ev. Pfarrkirche Mensdorf

  • Paschwitz,
  • Rote Jahne,
  • Sprotta,
  • Sprotta-Siedlung,
  • Wöllnau,

Die Gemeinde Doberschütz liegt in der Dübener Heide. Durch das westliche Gemeindegebiet fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Doberschütz leben ca. 4.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Laußig (Landkreis Nordsachsen)

Kossa, Ev. Pfarrkirche

Kossa, Ev. Pfarrkirche

Laußig ist eine Gemeine im Norden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Laußig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Authausen,
  • Durchwehna,
  • Görschlitz,
  • Gruna,
  • Kossa,
  • Laußig,
  • Pressel,
  • Pristäblich,

Die Gemeinde Laußig liegt an der Vereinten Mulde. In der Gemeinde Laußig leben ca. 3.800 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Dreiheide (Landkreis Nordsachsen)

Weidenhain, Ev. Pfarrkirche

Weidenhain, Ev. Pfarrkirche

Dreiheide ist eine Gemeine im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Dreiheide setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Großwig,
  • Süptitz,
  • Weidenhain,

Die Gemeinde Dreiheide liegt in der Dübener Heide. In der Gemeinde Dreiheide leben ca. 2.100 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Elsnig (Landkreis Nordsachsen)

Neiden, Ev. Pfarrkirche

Neiden, Ev. Pfarrkirche

Elsnig ist eine Gemeine im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Elsnig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Döbern,
  • Drebligar,
  • Elsnig,
  • Mockritz,
  • Neiden mit Drögnitz,
  • Polbitz,
  • Vogelgesang,
  • Waldsiedlung.

Die Gemeinde Elsnig liegt an der Elbe. In der Gemeinde Elsnig leben ca. 1.400 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Krostitz (Landkreis Nordsachsen)

Kletzen, Ev. Pfarrkirche

Kletzen, Ev. Pfarrkirche

Krostitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Krostitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Beuden,
  • Hohenossig,
  • Großkrostitz,
  • Hohenleina,
  • Kleinkrostitz,
  • Kletzen,
  • Priester, Ev. Pfarrkirche

    Priester, Ev. Pfarrkirche

  • Krensitz,
  • Kupsal,
  • Lehelitz,
  • Mutschlena,
  • Niederossig,
  • Priester,
  • Pröttitz,
  • Zschölkau,

In der Gemeinde Krostitz leben ca. 3.700 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Zschepplin (Landkreis Nordsachsen)

Ev. Pfarrkirche Zschepplin

Ev. Pfarrkirche Zschepplin

Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Zschepplin setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Hohenprießnitz,
  • Krippehna,
  • Naundorf,
  • Niederglaucha,
  • Noitzsch,
  • Oberglaucha,
  • Rödgen,
  • Steubeln,
  • Zschepplin

Durch die Gemeinde Zschepplin fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Zschepplin leben ca. 2.800 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Taucha (Landkreis Nordsachsen)

Taucha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Taucha setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Cradefeld,
  • Dewitz, Ev. Martin-Luther-Kirche

    Dewitz, Ev. Martin-Luther-Kirche

  • Dewitz,
  • Döbitz,
  • Graßdorf,
  • Merkwitz,
  • Plösitz,
  • Pönitz,
  • Seegeritz,
  • Sehlis,
  • Taucha,

Durch die Stadt Taucha fließt die Parthe. In der Stadt Taucha leben ca. 14.800 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Delitzsch (Landkreis Nordsachsen)

Delitzsch, Ev. Hospitalkirche St. Georg

Delitzsch, Ev. Hospitalkirche St. Georg

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Delitzsch setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Beerendorf (mit Beerendorf-Ost),
  • Benndorf,
  • Brodau,
  • Delitzsch,
  • Döbernitz,
  • Gertitz,
  • Kertitz,
  • Ev. Pfarrkirche Benndorf

    Ev. Pfarrkirche Benndorf

  • Laue,
  • Poßdorf,
  • Rödgen,
  • Schenkenberg,
  • Selben,
  • Spröda,
  • Storkwitz,
  • Werben,
  • Zschepen,

Der Ortsteil Paupitzsch und die Kirche wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Delitzsch liegt südlich der Goitzsche. In der Stadt Delitzsch leben ca. 25.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Löbnitz (Landkreis Nordsachsen)

Löbnitz, Ev. Pfarrkirche

Löbnitz, Ev. Pfarrkirche

Löbnitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Löbnitz setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Löbnitz,
  • Roitzschjora,
  • Reibitz,
  • Sausedlitz,

Durch das Gemeindegebiet von Löbnitz fließt die Vereinte Mulde. Löbnitz liegt am westlichen Rand der Goitzsche. In der Gemeinde Löbnitz leben ca. 2.000 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Rackwitz (Landkreis Nordsachsen)

Zschortau, Ev. Pfarrkirche St. Nikolai

Zschortau, Ev. Pfarrkirche St. Nikolai

Rackwitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Rackwitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Biesen,
  • Brodenaundorf,
  • Kattersnaundorf (1992 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Kömmlitz (1991 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Kreuma,
  • Podelwitz, Ev. Pfarrkirche

    Podelwitz, Ev. Pfarrkirche

  • Lemsel,
  • Neu-Schladitz,
  • Podelwitz,
  • Rackwitz mit Güntheritz,
  • Schladitz (1991 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Werbelin (1992 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Zschortau
  • ,

Die Gemeinde Rackwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Rackwitz leben ca. 4.800 Menschen. Die Kirche in Werbelin wurde für den Braunkohletagebau abgebrochen.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Dommitzsch (Landkreis Nordsachsen)

Dommitzsch, Ev. Stadtkirche St. Marien

Dommitzsch, Ev. Stadtkirche St. Marien

Dommitzsch ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Dommitzsch setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Commende,
  • Dommitzsch,
  • Greudnitz,
  • Mahlitzsch,
  • Proschwitz,
  • Wörblitz,

Die Stadt Dommitzsch liegt in der Dübener Heide, durch das östliche Stadtgebiet fließt die Elbe. In der Stadt Dommitzsch leben ca. 2.500 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Trossin (Landkreis Nordsachsen)

Falkenberg, Ev. Pfarrkirche

Falkenberg, Ev. Pfarrkirche

Trossin ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Trossin setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Dahlenberg,
  • Falkenberg,
  • Gniebitz,
  • Hachemühle,
  • Roitzsch,
  • Trossin.

Die Gemeinde Trossin liegt in der Dübener Heide. In der Gemeinde Trossin leben ca. 1.300 Menschen.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Jesewitz (Landkreis Nordsachsen)

Gostemitz, Ev. Pfarrkirche

Gostemitz, Ev. Pfarrkirche

Jesewitz ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Jesewitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Bötzen,
  • Gallen,
  • Gordemitz,
  • Gostemitz,
  • Gotha,
  • Groitzsch,
  • Weltewitz, Ev. Pfarrkirche

    Weltewitz, Ev. Pfarrkirche

  • Jesewitz,
  • Jesewitz-Bahnhof,
  • Kossen,
  • Liemehna,
  • Ochelwitz,
  • Pehritzsch,
  • Weltewitz,
  • Wöllmen,
  • Wölpern,

In der Gemeinde Jesewitz leben ca. 3.000 Menschen.

weiterlesen »

Ev. Pancratiuskirche Tragnitz (bei Chemnitz)

Tragnitz, Ev. Pancratiuskirche

Tragnitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Tragnitz liegt an der Freiberger Mulde, nördlich von Chemnitz (ca. 47 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schrebitz (bei Chemnitz)

Schrebitz, Ev. Pfarrkirche

Schrebitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Schrebitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 59 km) zwischen Meißen (ca. 19 km) und Nossen (ca. 10 km). weiterlesen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage Schleußig (Stadt Leipzig)

Schleußig, Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage

Schleußig ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schleußig liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster, ca. 4 km von Zentrum entfernt. weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Schönwölkau (Landkreis Nordsachsen)

Kirche in Scholitz

Kirche in Scholitz

Schönwölkau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Schönwölkau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Badrina,
  • Boyda,
  • Brinnis,
  • Göritz,
  • Gollmenz,
  • Großwölkau,
  • Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau

    Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau

  • Hohenroda,
  • Kleinwölkau,
  • Lindenhayn,
  • Luckowehna,
  • Mocherwitz,
  • Scholitz,
  • Wannewitz,

In der Gemeinde Schönwölkau leben ca. 2.400 Menschen.

weiterlesen »

Ev. Altleisnigkirche Polditz (bei Chemnitz)

Polditz, Ev. Altleisnigkirche

Polditz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Polditz liegt an der Freiberger Mulde, nördlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Grimma (ca. 19 km) und Döbeln (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Bethanienkirche Schleußig (Stadt Leipzig)

Schleußig, Ev. Bethanienkirche

Schleußig ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schleußig liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster, ca. 4 km von Zentrum entfernt. weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Bad Düben (Landkreis Nordsachsen)

Ev. Stadtkirche Bad Düben

Ev. Stadtkirche Bad Düben

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Bad Düben setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Alaunwerk,
  • Bad Düben,
  • Brösen,
  • Hammermühle,
  • Naschkau,
  • Schnaditz,
  • Tiefensee,
  • Weinbergshäuser,
  • Wellaune,

Durch die Stadt Bad Düben fließt die Vereinte Mulde. Bad Düben liegt am Rand der Dübener Heide. In der Stadt Bad Düben leben ca. 8.000 Menschen.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ostrau (bei Chemnitz)

Ostrau, Ev. Pfarrkirche

Ostrau ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Ostrau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Riesa (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Gotthard Jahna (bei Chemnitz)

Jahna, Ev. Pfarrkirche St. Gotthard

Jahna ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Jahna liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Riesa (ca. 15 km) und Döbeln (ca. 16 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Schkeuditz (Landkreis Nordsachsen)

Altscherbitz, Ev. Pfarrkirche

Altscherbitz, Ev. Pfarrkirche

Schkeuditz ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Schkeuditz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Altscherbitz,
  • Dölzig,
  • Ennewitz,
  • Freiroda,
  • Gerbisdorf,
  • Glesien,
  • Hayna,
  • Kleinliebenau,
  • Glesien, Ev. Pfarrkirche (Johanneskirche)

    Glesien, Ev. Pfarrkirche (Johanneskirche)

  • Kursdorf,
  • Lössen (1985 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Modelwitz,
  • Papitz,
  • Radefeld,
  • Schkeuditz,
  • Wehlitz,
  • Wolteritz,

Durch die Stadt Schkeuditz fließt die Weiße Elster. Der östliche Teil der Stadt Schkeuditz gehört zum nördlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Schkeuditz leben ca. 17.000 Menschen.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Weßnig (Radfahrerkirche, bei Leipzig)

Weßnig, Ev. Pfarrkirche

Weßnig ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Weßnig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 20 km). weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Wiedemar (Landkreis Nordsachsen)

Wiedemar ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Wiedemar setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Doberstau
  • Ettelwitz
  • Flemsdorf
  • Gördenitz
  • Grabschütz (1985)
  • Grebehna
  • Großkyhna
  • Großlissa
  • Kleinkyhna
  • Kleinlissa
  • Klitschmar
  • Kölsa
  • Kyhna
  • Lissa
  • Neukyhna
  • Nösselwitz
  • Peterwitz
  • Pohritzsch
  • Quering
  • Rabutz
  • Serbitz
  • Werlitzsch
  • Wiedemar
  • Wiesenena
  • Zaasch
  • Zschernitz

Die Jahreszahlen geben an, wann der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde.

Der südöstliche Teil der Gemeinde Wiedemar liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Wiedemar leben ca. 5.100 Menschen.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Staupitz (bei Leipzig)

Staupitz, Ev. Pfarrkirche

Staupitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Staupitz liegt am nördlichen Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen Torgau (ca. 9 km) und Wurzen (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Melpitz (bei Leipzig)

Melpitz, Ev. Pfarrkirche

Melpitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Melpitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Eilenburg (ca. 27 km) und Torgau (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Loßwig (bei Leipzig)

Loßwig, Ev. Pfarrkirche

Loßwig ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Loßwig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Torgau (ca. 4 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Beckwitz (bei Leipzig)

Beckwitz, Ev. Pfarrkirche

Beckwitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Beckwitz liegt am nördlichen Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Dahlen (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zaußwitz (bei Leipzig)

Zaußwitz, Ev. Pfarrkirche

Zaußwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Zaußwitz liegt östlich von Leipzig (ca. 66 km) zwischen Torgau (ca. 37 km) und Riesa (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hof (bei Leipzig)

Hof, Ev. Pfarrkirche

Hof ist ein Ortsteil der Gemeinde Naundorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Hof liegt südöstlich von Leipzig (ca. 77 km) zwischen Riesa (ca. 13 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohenwussen (bei Leipzig)

Hohenwussen, Ev. Pfarrkirche

Hohenwussen ist ein Ortsteil der Gemeinde Naundorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Hohenwussen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 65 km) zwischen Oschatz (ca. 13 km) und Döbeln (ca. 17 km). weiterlesen »

Dome, Kirchen und Kapellen in der Stadt Wurzen (Landkreis Leipzig)

Wurzen, Dom St. Marien

Wurzen, Dom St. Marien

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Wurzen besteht aus den Ortsteilen:

  • Birkenhof,
  • Burkartshain,
  • Dehnitz,
  • Kornhain,
  • Kühren,
  • Mühlbach,
  • Nemt,
  • Nitzschka,
  • Nemt, Ev. Pfarrkirche

    Nemt, Ev. Pfarrkirche

  • Oelschütz,
  • Pyrna,
  • Roitzsch,
  • Sachsendorf,
  • Streuben,
  • Trebelshain,
  • Wäldgen,
  • Wurzen,

Die Stadt Wurzen liegt an der Mulde. In Wurzen leben ca. 16.500 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Marienkirche Borna (bei Leipzig)

Borna, Ev. Marienkirche

Borna ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Borna liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Oschatz (ca. 7 km) und Riesa (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wellerswalde (bei Leipzig)

Wellerswalde, Ev. Pfarrkirche

Wellerswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Wellerswalde liegt östlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Oschatz (ca. 6 km) und Belgern (ca. 19 km). weiterlesen »

Kirchen, Klöster und Kapellen in der Stadt Grimma (Landkreis Leipzig)

Grimma, Ev. Augustinerkirche

Grimma, Ev. Augustinerkirche

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Grimma besteht aus 13 Ortschaften und hat insgesamt 69 Ortsteile.

Ortsteile der Stadt Grimma

Die Stadt Grimma liegt an der Mulde. Mit ca. 28.500 Einwohnern ist Grimma die größte Stadt des Landkreises Leipzig.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ganzig (bei Leipzig)

Ganzig, Ev. Pfarrkirche

Ganzig ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Süden des Landkreises Nordsachsen. Ganzig liegt östlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Oschatz (ca. 6 km) und Riesa (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Terpitz (bei Leipzig)

Terpitz, Ev. Pfarrkirche

Terpitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Terpitz liegt östlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Oschatz (ca. 4 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 19 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Borna (Landkreis Leipzig)

Borna, Ev. Stadtkirche, Turm

Borna, Ev. Stadtkirche, Turm

Borna ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Borna besteht aus den Ortsteilen:

  • Blumroda (1957 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Bockwitz (1988 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Borna,
  • Droßdorf (1983 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Eula,
  • Gestewitz,
  • Gnandorf,
  • Görnitz (1963 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche

    Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche

  • Hartmannsdorf (1960 für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Haubitz,
  • Haulwitz,
  • Kesselshain,
  • Neukirchen,
  • Plateka,
  • Raupenhain,
  • Thräna,
  • Witznitz (1941 zum größten Teil für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Wyhra,
  • Zedtlitz,

Die Kirchen in Blumroda, Görnitz und Witznitz wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Borna liegt im Leipziger Neuseenland. In Borna leben ca. 19.500 Einwohner (2022).

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Liebschütz (bei Leipzig)

Liebschütz, Ev. Pfarrkirche

Liebschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Liebschütz liegt östlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Oschatz (ca. 6 km) und Belgern (ca. 20 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Zwenkau (Landkreis Leipzig)

Zwenkau, Ev. Johanniskirche

Zwenkau, Ev. Johanniskirche

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Zwenkau besteht aus den Ortsteilen:

  • Bösdorf (1982 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Döhlen,
  • Eythra (1987 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Großdalzig,
  • Großdalzig, Ev. Pfarrkirche

    Großdalzig, Ev. Pfarrkirche

  • Imnitz,
  • Kotzschbar,
  • Kleindalzig,
  • Löbschütz,
  • Mausitz,
  • Rüssen-Kleinstorkwitz,
  • Tellschütz,
  • Zitzschen,
  • Zwenkau,

Die Kirchen in Bösdorf und Eythra wurde mit den Dörfern für den Braunkohlebergbaiu abgerissen. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Zwenkau leben ca. 8.700 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schöna (bei Leipzig)

Schöna, Ev. Pfarrkirche

Schöna ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Schöna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Eilenburg (ca. 16 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wildschütz (bei Leipzig)

Wildschütz, Ev. Pfarrkirche

Wildschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Wildschütz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 44 km) zwischen Eilenburg (ca. 21 km) und Torgau (ca. 17 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Trebsen/Mulde (Landkreis Leipzig)

Altenhain, Ev. Johanniskirche

Altenhain, Ev. Johanniskirche

Trebsen ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Trebsen besteht aus den Ortsteilen:

  • Altenhain,
  • Neichen,
  • Seelingstädt,
  • Trebsen,

Die Stadt Trebsen liegt an der Mulde zwischen Grimma und Wurzen. In Trebsen leben ca. 3.900 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Strelln (bei Leipzig)

Strelln, Ev. Pfarrkirche

Strelln ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Strelln liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Eilenburg (ca. 13 km) und Torgau (ca. 20 km). weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Thallwitz (Landkreis Leipzig)

Röcknitz, Ev. St. Nikolauskirche

Röcknitz, Ev. St. Nikolauskirche

Thallwitz ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Thallwitz besteht aus den Ortsteilen

  • Böhlitz (mit Collmen),
  • Canitz,
  • Lossa,
  • Nischwitz,
  • Kollau,
  • Röcknitz,
  • Thallwitz,
  • Treben,
  • Zwochau.

Durch das Gemeindegebiet von Thallwitz fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Thallwitz leben ca. 3.600 Einwohner.

weiterlesen »

Audenhain, Ev. Marienkirche Oberaudenhain (bei Leipzig)

Audenhain, Ev. Marienkirche Oberaudenhain

Audenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Audenhain liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Eilenburg (ca. 18 km) und Torgau (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Klitzschen (bei Leipzig)

Klitzschen, Ev. Pfarrkirche

Klitzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Klitzschen liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Eilenburg (ca. 24 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »

Audenhain, Ev. Pfarrkirche Niederaudenhain (ehem. St. Petri, bei Leipzig)

Audenhain, Ev. Pfarrkirche Niederaudenhain

Audenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Audenhain liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Eilenburg (ca. 18 km) und Torgau (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Döbern (bei Leipzig)

Döbern, Ev. Pfarrkirche

Döbern ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Döbrn liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 48 km) und Torgau (ca. 5 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Regis-Breitingen (Landkreis Leipzig)

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Regis-Breitingen gehören die Ortsteile

  • Breitingen,
  • Großhermsdorf,
  • Hagenest,
  • Heuersdorf (2008 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Regis,
  • Ramsdorf,
  • Wildenhain,

Die Ev. Emmauskirche in Heuersdorf wurde 2007 nach Borna umgesetzt. Die Stadt Regis-Breitingen liegt im südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Regis-Breitingen leben ca. 4.000 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mockritz (bei Leipzig)

Mockritz, Ev. Pfarrkirche

Mockritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Mockritz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 61 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 46 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Polbitz (bei Leipzig)

Polbitz, Ev. Pfarrkirche

Polbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Polbitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 39 km) und Torgau (ca. 11 km). weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Neukieritzsch (Landkreis Leipzig)

Zöpen, Ev. Pfarrkirche

Zöpen, Ev. Pfarrkirche

Neukieritzsch ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Neukieritzsch besteht aus den Ortsteilen:

  • Deutzen (Altdeutzen, 1964/1965 für Braunkohlebergbau abgerissen, Kirche 1965 abgerissen),
  • Großzössen,
  • Kahnsdorf,
  • Kieritzsch,
  • Kreudnitz (zwischen 1968 und 1971 für Braunkohlebergbau abgerissen, Kirche 1967 entwidmet und 1968 abgerissen),
  • Lippendorf (Medewitzsch, 1960 teilweise für Kraftwerksneubau abgerissen, Kirche im Februar 1945 zerstört),
  • Lobstädt,
  • Neukieritzsch,
  • Peres (Ortsteile Pulgar, Peres und Piegel zwischen 1971 und 1983 für Braunkohlebergbau abgerissen),
  • Spahnsdorf (1960er Jahre für Kraftwerksneubau abgerissen),
  • Zöpen,

Die Gemeinde Neukieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland. In der Gemeinde Neukieritzsch leben ca. 7.000 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Drebligar (bei Leipzig)

Drebligar, Ev. Pfarrkirche

Drebligar ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Drebligar liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 39 km) und Torgau (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Elsnig (bei Leipzig)

Elsnig, Ev. Pfarrkirche, Nordseite

Elsnig ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Elsnig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Parthenstein (Landkreis Leipzig)

Klinga, Ev. Pfarrkirche

Klinga, Ev. Pfarrkirche

Parthenstein ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Parthenstein gehören die Ortsteile

  • Grethen,
  • Großsteinberg,
  • Klinga,
  • Pomßen,
  • Staudnitz,

Die Gemeinde Parthenstein liegt östlich des Leipziger Neuseenlandes. Sitz der Gemeinde ist in Großsteinberg. In der Gemeinde Parthenstein leben ca. 3.500 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Neiden (bei Leipzig)

Neiden, Ev. Pfarrkirche

Neiden ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Neiden liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 44 km) und Torgau (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Triestewitz (bei Leipzig)

Triestewitz, Ev. Pfarrkirche

Triestewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Triestewitz liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 64 km) zwischen Torgau (ca. 11 km) und Bad Liebenwerda (ca. 27 km). weiterlesen »

Kirchen, Klöster und Kapellen in der Stadt Naunhof (Landkreis Leipzig)

Albrechtshain, Ev. St.-Petri-Kirche

Albrechtshain, Ev. St.-Petri-Kirche

Naunhof ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Naunhof gehören die Ortsteile

  • Albrechtshain,
  • Ammelshain,
  • Eicha,
  • Erdmannshain,
  • Fuchshain,
  • Lindhardt,
  • Naunhof,

Die Stadt Naunhof liegt südöstlich von Leipzig. In der Stadt Naunhof leben ca. 8.400 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Stehla (bei Leipzig)

Stehla, Ev. Pfarrkirche

Stehla ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Stehla liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkresies Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 74 km) zwischen Torgau (ca. 21 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Blumberg (bei Leipzig)

Blumberg, Ev. Pfarrkirche

Blumberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Blumberg liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 72 km) zwischen Torgau (ca. 18 km) und Elsterberg (ca. 33 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Süptitz (bei Leipzig)

Süptitz, Ev. Pfarrkirche

Süptitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Dreiheide im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Süptitz liegt am östlichen Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Bad Düben (ca. 26 km) und Torgau (ca. 6 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Pegau (Landkreis Leipzig)

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Pegau gehören die Ortsteile

  • Carsdorf
  • Eisdorf
  • Großschkorlopp
  • Großstorkwitz
  • Hohenlohe
  • Kitzen
  • Kleinschkorlopp
  • Löben
  • Maschwitz
  • Pegau
  • Peißen
  • Scheidens
  • Seegel
  • Sittel
  • Stöntzsch
  • Thesau
  • Weideroda
  • Werben
  • Wiederau
  • Zauschwitz
 

Durch die Stadt Pegau fließt die Weiße Elster. In der Stadt Pegau leben ca. 6.300 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Taura (bei Leipzig)

Taura, Ev. Pfarrkirche

Taura ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Taura liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Wurzen (ca. 25 km) und Torgau (ca. 11 km). weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Markranstädt (Landkreis Leipzig)

Markranstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Markranstädt gehören die Ortsteile

  • Albersdorf
  • Altranstädt
  • Döhlen
  • Frankenheim
  • Gärnitz
  • Göhrenz
  • Großlehna
  • Kulkwitz
  • Lindennaundorf
  • Markranstädt
  • Meyhen
  • Priesteblich
  • Quesitz
  • Räpitz
  • Schkeitbar
  • Schkölen
  • Seebenisch
  • Thronitz

Markranstädt liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Markranstädt leben ca. 14.800 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Döbrichau (bei Leipzig)

Döbrichau, Ev. Pfarrkirche

Döbrichau ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Döbrichau liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 65 km) zwischen Torgau (ca. 12 km) und Herzberg/Elster (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sitzenroda (ehem. Benediktinerinnen-Klosterkirche Marienpforte, bei Leipzig)

Sitzenroda, Ev. Pfarrkirche

Sitzenroda ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Sitzenroda liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Dahlen (ca. 10 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Bartholomäus Belgern (bei Leipzig)

Belgern, Ev. Stadtkirche St. Bartholomäus

Belgern ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 11 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Markkleeberg (Landkreis Leipzig)

Gautzsch, Ev. Martin-Luther-Kirche

Gautzsch, Ev. Martin-Luther-Kirche

Markkleeberg ist eine Stadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Markkleeberg besteht aus den Ortsteilen

  • Gaschwitz,
  • Gautzsch (Markkleeberg-West),
  • Großstädteln,
  • Markkleeberg-Ost,
  • Oetzsch (Markkleeberg-Mitte),
  • Raschwitz,
  • Wachau (mit Auenhain),
  • Zöbigker.

Im Gebiet der Stadt Markkleeberg lagen weiterhin die Ortsteile Cospuden, Prödel, Cröbern und Crostewitz, die durch den Braunkohleabbau abgerissen wurden, ebenso Teile von Markkleeberg-Süd. Durch die Stadt Markkleeberg fließt die Pleiße. In Markkleeberg leben ca. 24.000 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kobershain (bei Leipzig)

Kobershain, Ev. Pfarrkirche

Kobershain ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Kobershain liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Wurzen (ca. 16 km) und Torgau (ca. 20 km). weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Gemeinde Machern (Landkreis Leipzig)

Gerichshain, Ev. Pfarrkirche

Gerichshain, Ev. Pfarrkirche

Machern ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Machern gehören die Ortsteile:

  • Dögnitz,
  • Gerichshain,
  • Lübschütz,
  • Machern,
  • Plagwitz,
  • Posthausen,
  • Püchau,

In der Gemeinde Machern leben ca. 6.600 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Lossatal (Landkreis Leipzig)

Dornreichenbach, Ev. Pfarrkirche

Dornreichenbach, Ev. Pfarrkirche

Lossatal ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Lossatal besteht aus den Ortsteilen:

  • Dornreichenbach,
  • Falkenhain,
  • Frauwalde,
  • Großzschepa,
  • Heyda,
  • Hohburg,
  • Kapsdorf,
  • Kleinzschepa,
  • Knatewitz,
  • Körlitz,
  • Körlitz, Ev. Pfarrkirche

    Körlitz, Ev. Pfarrkirche

  • Kühnitzsch,
  • Lüptitz,
  • Mark Schönstädt,
  • Mark Stolpen,
  • Meltewitz,
  • Müglenz,
  • Thammenhain,
  • Voigtshain,
  • Watzschwitz,
  • Zschorna,

Die Gemeinde Lossatal liegt zwischen dem Muldetal und der Dahlener Heide. In der Gemeinde Lossatal leben ca. 6.100 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der ehem. Stadt Kohren-Sahlis (Landkreis Leipzig)

Altmörbitz, Ev. Pfarrkirche

Altmörbitz, Ev. Pfarrkirche

Kohren-Sahlis ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig und wurde am 1. Januar 2018 nach Frohburg eingemeindet. Die Stadt Kohren-Sahlis bestand aus den Ortsteilen:

  • Altmörbitz,
  • Dolsenhain,
  • Eckersberg,
  • Gnandstein,
  • Jahnshain,
  • Kohren-Sahlis,
  • Linda,
  • Meusdorf,
  • Neuhof,
  • Pflug,
  • Rüdigsdorf,
  • Terpitz,
  • Walditz,
  • Wüstenhain.

Nach dem Ortsteil Kohren ist das Kohrener Land benannt. In der ehem. Stadt Kohren-Sahlis lebten ca. 2.700 Einwohner.

weiterlesen »

Friedhofskirche Bad Düben (bei Leipzig)

Bad Düben, Friedhofskirche

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt an der Mulde und in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Eilenburg (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Beilrode, Ev. Pfarrkirche Zschackau (bei Leipzig)

Beilrode, Ev. Pfarrkirche Zschakau

Beilrode ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Zschackau liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Torgau (ca. 8 km) und Herzberg/Elster (ca. 17 km). Zschackau ist der südliche Teil des Ortes Beilrode. weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Kitzscher (Landkreis Leipzig)

Kitzscher, Ev. St. Nikolauskirche

Kitzscher, Ev. St. Nikolauskirche

Kitzscher ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Stadt Kitzscher besteht aus den Ortsteilen:

  • Braußwig,
  • Dittmannsdorf,
  • Hainichen,
  • Kitzscher,
  • Lindhardt,
  • Thierbach,
  • Trages.

Die Stadt Kitzscher liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Kitzscher leben ca. 5.100 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Frohburg (Landkreis Leipzig)

Benndorf, Ev. Pfarrkirche

Benndorf, Ev. Pfarrkirche

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Frohburg besteht aus den Ortsteilen:

  • Alt-Ottenhain,
  • Altmörbitz,
  • Benndorf,
  • Bubendorf,
  • Dolsenhain,
  • Eckersberg,
  • Elbisbach,
  • Eschefeld,
  • Flößberg,
  • Bubendorf, Ev. Pfarrkirche

    Bubendorf, Ev. Pfarrkirche

  • Frohburg (mit Röthgen),
  • Frankenhain,
  • Frauendorf,
  • Gnandstein,
  • Greifenhain,
  • Hopfgarten,
  • Jahnshain,
  • Kohren-Sahlis,
  • Linda,
  • Meusdorf,
  • Nenkersdorf,
  • Neuhof,
  • Ottenhain,
  • Gnandstein, Ev. Pfarrkirche

    Gnandstein, Ev. Pfarrkirche

  • Pflug,
  • Prießnitz,
  • Roda,
  • Rüdigsdorf,
  • Schönau,
  • Streitwald,
  • Tautenhain,
  • Terpitz,
  • Trebishain,
  • Walditz,
  • Wüstenhain.

Die Stadt Frohburg liegt im Kohrener Land. In Frohburg leben ca. 12.500 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der ehem. Gemeinde Espenhain (Landkreis Leipzig)

Espenhain, Ev. Pfarrkirche

Espenhain, Ev. Pfarrkirche

Espenhain war eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Espenhain wurde am 01. August 2015 in die Stadt Rötha eingemeindet. Zur Gemeinde Espenhain gehörten die Ortsteile:

  • Dahlitzsch,
  • Espenhain,
  • Großpötzschau,
  • Kleinpötzschau,
  • Kömmlitz,
  • Mölbis,
  • Oelzschau,

Die ehem. Gemeinde Espenhain liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Gemeinde Espenhain lebten ca. 2.200 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Großpösna (Landkreis Leipzig)

Großpösna, Ev. Martin-Luther-Kirche

Großpösna, Ev. Martin-Luther-Kirche

Großpösna ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Großpösna gehören die Ortsteile:

  • Dreiskau-Muckern,
  • Großpösna (mit Oberholz),
  • Güldengossa,
  • Seifertshain,
  • Störmthal,

Die Gemeinde Großpösna liegt im nordöstlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes am Störmthaler See. In der Gemeinde Großpösna leben ca. 5.300 Einwohner. Zur Gemeinde Großpösna gehört auch die Fläche der ehemaligen Gemeinde Magdeborn. Die Gemeinde Magdeborn mit ihren Ortsteilen

    Seifertshain, Ev. Pfarrkirche

    Seifertshain, Ev. Pfarrkirche

  • Göhren,
  • Sestewitz,
  • Dechwitz,
  • Kötzschwitz,
  • Gruna,
  • Göltzschen,
  • Tanzberg,
  • Siedlung,

wurde bereits seit dem Ende der 1960er Jahre, endgültig zwischen 1977 und 1980 leergezogen und die Dörfer abgerissen, mit ihnen auch die Kirche in Magdeborn.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Borsdorf (Landkreis Leipzig)

Borsdorf, Ev. Pfarrkirche

Borsdorf, Ev. Pfarrkirche

Borsdorf ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Borsdorf gehören die Ortsteile

  • Borsdorf,
  • Cunnersdorf,
  • Panitzsch,
  • Zweenfurth,

Die Gemeinde Borsdorf liegt östlich der Stadt Leipzig. In der Gemeinde Borsdorf leben ca. 8.200 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Elstertrebnitz (Landkreis Leipzig)

Elstertrebnitz, Ev. Martinskirche

Elstertrebnitz, Ev. Martinskirche

Elstertrebnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Elstertrebnitz besteht aus den sieben Dörfern, Eulau (Ortsteil B), Elstertrebnitz (Ortsteil A), Tannewitz (Ortsteil C), Trautzschen (Ortsteil D), Greitschütz (Ortsteil E), Costewitz (Ortsteil F), Oderwitz (Ortsteil G). Durch die Gemeinde Elstertrebnitz fließt die Weiße Elster. In Elstertrebnitz leben ca. 1.300 Einwohner.

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Bad Lausick (Landkreis Leipzig)

Bad Lausick, Ev. St. Kilianskirche

Bad Lausick, Ev. St. Kilianskirche

Bad Lausick ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Bad Lausick besteht aus den Ortsteilen:

  • Bad Lausick,
  • Ballendorf,
  • Beucha,
  • Buchheim,
  • Ebersbach,
  • Etzoldshain,
  • Glasten,
  • Kleinbeucha,
  • Lauterbach,
  • Steinbach,
  • Stockheim,
  • Thierbaum,

In Bad Lausick leben ca. 8.200 Einwohner.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zwethau (bei Leipzig)

Zwethau, Ev. Pfarrkirche

Zwethau ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Zwethau liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Torgau (ca. 5 km) und Herzberg (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wörblitz (bei Leipzig)

Ev. Pfarrkirche Wörblitz

Wörblitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Dommitzsch im Norden des Landkreises Nordsachsen. Wörblitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 34 km) und Torgau (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wildenhain (bei Leipzig)

Wildenhain, Ev. Pfarrkirche

Wildenhain ist Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Wildenhain liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Bad Düben (ca. 19 km) und Torgau (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Trossin (bei Leipzig)

Trossin, Ev. Pfarrkirche

Trossin ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Trossin liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rosenfeld (bei Leipzig)

Rosenfeld, Ev. Pfarrkirche

Rosenfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Rosenfeld liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Herzberg (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Roitzsch (bei Leipzig)

Roitzsch, Ev. Pfarrkirche

Roitzsch ist Ortsteil der Gemeinde Trossin im Norden des Landkreises Nordsachsen. Roitzsch liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Bad Düben (ca. 20 km) und Torgau (ca. 15 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Hubertus Oschatz (bei Leipzig)

Oschatz, Kath. Kirche St. Hubertus

Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »

Friedhofskirche St. Georg Oschatz (bei Leipzig)

Oschatz, Friedhofskirche St. Georg

Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Liemehna (bei Leipzig)

Liemehna, Ev. Pfarrkirche

Liemehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Liemehna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca.9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kreuma (bei Leipzig)

Kreuma, Ev. Pfarrkirche

Kreuma ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kreuma liegt nördlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kreischau (bei Leipzig)

Kreischau, Ev. Pfarrkirche

Kreischau ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Großtreben liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Torgau (ca. 4 km) und Herzberg (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großtreben (bei Leipzig)

Großtreben, Ev. Pfarrkirche

Großtreben ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Großtreben liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 68 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 48 km) und Herzberg (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Greudnitz (bei Leipzig)

Greudnitz, Ev. Pfarrkirche

Greudnitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Dommitzsch im Norden des Landkreises Nordsachsen. Greudnitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 32 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Falkenberg (bei Leipzig)

Falkenberg, Ev. Pfarrkirche

Falkenberg ist Ortsteil der Gemeinde Trossin im Norden des Landkreises Nordsachsen. Falkenberg liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Bad Düben (ca. 13 km) und Torgau (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dautzschen (bei Leipzig)

Dautzschen, Ev. Pfarrkirche

Dautzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Dautzschen liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 67 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Torgau (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dahlenberg (bei Leipzig)

Dahlenberg, Ev. Pfarrkirche

Dahlenberg ist Ortsteil der Gemeinde Trossin im Norden des Landkreises Nordsachsen. Dahlenberg liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 40 km) und Torgau (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschernitz (bei Leipzig)

Zschernitz, Ev. Pfarrkirche

Zschernitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschernitz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 27 km) und Delitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschepplin (ehem. Wallfahrtskirche St. Lucia, bei Leipzig)

Zschepplin, Ev. Pfarrkirche

Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschepplin liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Eilenburg (ca. 6 km) und Bad Düben (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Katharinen Wiedemar (bei Leipzig)

Wiedemar, Ev. Pfarrkirche St. Katharinen

Wiedemar ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wiedemar liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Schkeuditz (ca. 13 km) und Delitzsch (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wermsdorf (bei Leipzig)

Wermsdorf, Ev. Pfarrkirche

Wermsdorf ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Wermsdorf liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Tiefensee (bei Leipzig)

Tiefensee, Ev. Pfarrkirche, Chor

Tiefensee ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Tiefensee liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Eilenburg (ca. 18 km) und Bad Düben (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ochsensaal (bei Leipzig)

Ochsensaal, Ev. Pfarrkirche

Ochsensaal ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Ochsensaal liegt in der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Wurzen (ca. 17 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wöllnau (bei Leipzig)

Wöllnau, Ev. Pfarrkirche

Wöllnau ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Wöllnau liegt am Südrand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Eilenburg (ca. 14 km) und Dommitzsch (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Martin Neußen (bei Leipzig)

Neußen, Ev. Pfarrkirche St. Martin

Neußen ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Neußen liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Torgau (ca. 18 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Staritz (bei Leipzig)

Staritz, Ev. Pfarrkirche

Staritz ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Staritz liegt östlich von Leipzig (ca. 65 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und Riesa (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Naundorf (bei Leipzig)

Naundorf, Ev. Katharinenkirche

Naundorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Naundorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 65 km) zwischen Döbeln (ca. 22 km) und Oschatz (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sprotta (bei Leipzig)

Sprotta, Ev. Pfarrkirche

Sprotta ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Sprotta liegt am Südrand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 8 km) und Torgau (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sörnewitz (bei Leipzig)

Sörnewitz, Ev. Pfarrkirche

Sörnewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Sörnewitz liegt östlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 18 km). weiterlesen »

Mörtitz, Ev. Pfarrkirche Mensdorf (bei Leipzig)

Mörtitz, Ev. Pfarrkirche Mensdorf

Mörtitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Mörtitz liegt am Südrand der Dübener Heide und an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Wurzen (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 13 km). Die Ortslage Mensdorf liegt am südwestlichen Ortsrand von Mörtitz. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Merkwitz (bei Leipzig)

Merkwitz (Oschatz), Ev. Pfarrkirche

Merkwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Merkwitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Oschatz (ca. 4 km) und Wurzen (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schwarzbach (bei Chemnitz)

Schwarzbach, Ev. Pfarrkirche

Schwarzbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Königsfeld im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Schwarzbach liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 50 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Colditz (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Malkwitz (bei Leipzig)

Malkwitz, Ev. Pfarrkirche

Malkwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Malkwitz liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Wurzen (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schmorkau (bei Leipzig)

Schmorkau, Ev. Pfarrkirche

Schmorkau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Schmorkau liegt östlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Oschatz (ca. 5 km) und Riesa (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lonnewitz (bei Leipzig)

Lonnewitz, Ev. Pfarrkirche

Lonnewitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Lonnewitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Oschatz (ca. 3 km) und Meißen (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Johannis Pressel (bei Leipzig)

Pressel, Ev. Pfarrkirche

Pressel ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Pressel liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 44 km) zwischen Bad Düben (ca. 9 km) und Torgau (ca. 23 km). weiterlesen »

Liptitz, Ev. Pfarrkirche Mannewitz (bei Leipzig)

Liptitz, Ev. Pfarrkirche Mannewitz

Liptitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Liptitz liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Grimma (ca. 19 km) und Oschatz (ca. 15 km). Mannewitz ist ein Ortsteil am nördlichen Ortsrand von Liptitz. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schirmenitz (bei Leipzig)

Schirmenitz, Ev. Pfarrkirche

Schirmenitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Schirmenitz liegt an der Elbe, östlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Torgau (ca. 27 km) und Riesa (ca. 12 km). weiterlesen »

Friedhofskapelle Eilenburg-Ost (Kültzschau, bei Leipzig)

Eilenburg-Ost, Friedhofskapelle

Eilenburg-Ost ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Eilenburg an der Mulde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Der Stadtteil Eilenburg-Ost liegt am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Eilenburg (ca. 5 km) und Torgau (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rödgen (bei Leipzig)

Rödgen, Ev. Pfarrkirche

Rödgen ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Rödgen liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Eilenburg (ca. 5 km) und Delitzsch (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Limbach (bei Leipzig)

Limbach, Ev. Pfarrkirche

Limbach ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Limbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 29 km) und Oschatz (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Laußig (bei Leipzig)

Laußig, Ev. Pfarrkirche

Laußig ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Laußig liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Eilenburg (ca. 14 km) und Bad Düben (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Paußnitz (bei Dresden)

Paußnitz, Ev. Pfarrkirche

Paußnitz ist ein Ortsteil der Stadt Strehla im Nordwesten des Landkreises Meißen. Paußnitz liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 75 km) zwischen Torgau (ca. 29 km) und Riesa (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lausa (bei Leipzig)

Lausa, Ev. Pfarrkirche

Lausa ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Lausa liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Torgau (ca. 17 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Paschwitz (bei Leipzig)

Paschwitz, Ev. Pfarrkirche

Paschwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Paschwitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Eilenburg (ca. 9 km) und Torgau (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lampersdorf (bei Leipzig)

Lampersdorf, Ev. Pfarrkirche

Lampersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Lampersdorf liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 71 km) zwischen Grimma (ca. 27 km) und Oschatz (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Olganitz (bei Leipzig)

Olganitz, Ev. Pfarrkirche

Olganitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Olganitz liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Jakobuskirche Kleinpösna (Stadt Leipzig)

Kleinpösna, Ev. Jakobuskirche

Kleinpösna ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordosten des Freistaats Sachsen. Kleinpösna liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum (ca. 16 km) und Grimma (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schnaditz (bei Leipzig)

Schnaditz, Ev. Pfarrkirche

Schnaditz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schnaditz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Eilenburg (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sornzig (bei Leipzig)

Sornzig, Ev. Pfarrkirche

Sornzig ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Sornzig liegt südöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Colditz (ca. 24 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »

Glaucha, Ev. Pfarrkirche Oberglaucha (bei Leipzig)

Glaucha, Ev. Pfarrkirche Oberglaucha

Glaucha ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Glaucha liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Eilenburg (ca. 13 km) und Bad Düben (ca. 7 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Matthäus Naundorf (bei Leipzig)

Naundorf, Ev. Pfarrkirche St. Matthäus

Naundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Naundorf liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Eilenburg (ca. 8 km) und Delitzsch (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mahlis (bei Leipzig)

Mahlis, Ev. Pfarrkirche

Mahlis ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Mahlis liegt südöstlich von Leipzig (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 23 km) und Oschatz (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Luppa (bei Leipzig)

Luppa, Ev. Pfarrkirche

Luppa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Luppa liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Wurzen (ca. 18 km) und Oschatz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kossa (bei Leipzig)

Kossa, Ev. Pfarrkirche

Kossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Kossa liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Bad Düben (ca. 7 km) und Jessen/Elster (ca. 35 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Klitschmar (bei Leipzig)

Klitschmar, Ev. Pfarrkirche

Klitschmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Klitschmar liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Schkeuditz (ca. 18 km) und Delitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Durchwehna (bei Leipzig)

Durchwehna, Ev. Pfarrkirche

Durchwehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Durchwehna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Torgau (ca. 29 km) und Gräfenhainichen (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Doberschütz (bei Leipzig)

Doberschütz, Ev. Pfarrkirche

Doberschütz ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Doberschütz liegt am Südrand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Eilenburg (ca. 12 km) und Torgau (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Collm (bei Leipzig)

Collm, Ev. Pfarrkirche

Collm ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Collm liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Wurzen (ca. 24 km) und Oschatz (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Calbitz (bei Leipzig)

Calbitz, Ev. Pfarrkirche

Calbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Calbitz liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 21 km) und Oschatz (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Bucha (bei Leipzig)

Bucha, Ev. Pfarrkirche

Bucha ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Bucha liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Wurzen (ca. 24 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben (bei Leipzig)

Bad Düben, Ev. Stadtkirche St. Nikolai

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt an der Mulde und in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Eilenburg (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Katholische Kirche Heilige Familie Bad Düben (bei Leipzig)

Bad Düben, Kath. Kirche

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt an der Mulde und in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Eilenburg (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Leipnitz (bei Leipzig)

Leipnitz, Ev. Pfarrkirche

Leipnitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Leipnitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Battaune (bei Leipzig)

Battaune, Ev. Pfarrkirche

Battaune ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Battaune liegt am Südrand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Torgau (ca. 23 km) und Bad Düben (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Johanniskirche Altenhain (bei Leipzig)

Altenhain, Ev. Johanniskirche

Altenhain ist ein Ortsteil der Stadt Trebsen/Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Altenhain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pristäblich (bei Leipzig)

Pristäblich, Ev. Pfarrkirche

Pristäblich ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Pristäblich liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Eilenburg (ca. 16 km) und Bad Düben (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Görschlitz (bei Leipzig)

Görschlitz, Ev. Pfarrkirche

Görschlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Görschlitz liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Bad Düben (ca. 5 km) und Torgau (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. St. Annenkirche Prießnitz (bei Leipzig)

Prießnitz, Ev. St. Annenkirche

Prießnitz ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Prießnitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 11 km) und Geithain (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altoschatz (bei Leipzig)

Altoschatz, Ev. Pfarrkirche

Altoschatz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Altoschatz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Grimma (ca. 33 km) und Oschatz (ca. 2 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Altmügeln (bei Leipzig)

Altmügeln, Ev. Marienkirche

Altmügeln ist eine Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Altmügeln liegt südöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Grimma (ca. 27 km) und Oschatz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ablaß (bei Leipzig)

Ablaß, Ev. Pfarrkirche

Ablaß ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Ablaß liegt südöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Colditz (ca. 23 km) und Oschatz (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gnandstein (bei Leipzig)

Gnandstein, Ev. Pfarrkirche

Gnandstein ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Gnandstein liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Altenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Schlosskapelle Schloss Hartenfels Torgau (bei Leipzig)

Torgau, Schlosskapelle

Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »

Ev. Christuskirche Rüdigsdorf (bei Leipzig)

Rüdigsdorf, Ev. Christuskirche

Rüdigsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Rüdigsdorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen Altenburg (ca. 17 km) und Rochlitz (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Thierbaum (bei Leipzig)

Thierbaum, Ev. Pfarrkirche

Thierbaum ist ein Ortsteil der Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Thierbaum liegt südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Altenburg (ca. 33 km) und Colditz (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Müglenz (bei Leipzig)

Müglenz, Ev. Pfarrkirche

Müglenz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Müglenz liegt östlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Torgau (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Eschefeld (bei Leipzig)

Eschefeld. Ev. Pfarrkirche

Eschefeld ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Eschefeld liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Altenburg (ca. 10 km) und Frohburg (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altmörbitz (bei Leipzig)

Altmörbitz, Ev. Pfarrkirche

Altmörbitz ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Altmörbitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Altenburg (ca. 14 km) und Rochlitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Löbnitz (bei Leipzig)

Löbnitz, Ev. Pfarrkirche

Löbnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Leipzig und Gräfenhainichen (ca. 23 km). weiterlesen »

Kath. Kirche Löbnitz (bei Leipzig)

Löbnitz, Katholische Kirche

Löbnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Leipzig und Gräfenhainichen (ca. 23 km). weiterlesen »

Kath. Kirche Markranstädt (bei Leipzig)

Markranstädt, Katholische Kirche

Markranstädt ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Markranstädt liegt südwestlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Weißenfels (ca. 29 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Seifertshain (bei Leipzig)

Seifertshain, Ev. Pfarrkirche

Seifertshain ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Seifertshain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 13 km), zwischen Leipzig und Grimma (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lampertswalde (bei Leipzig)

Lampertswalde, Ev. Pfarrkirche

Lampertswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Lampertswalde liegt östlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Wurzen (ca. 27 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 20 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kölsa (bei Leipzig)

Kölsa, Ev. Pfarrkirche

Kölsa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kölsa liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Schkeuditz (ca. 14 km) und Delitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Glesien (Johanneskirche, bei Leipzig)

Glesien, Ev. Pfarrkirche (Johanneskirche)

Glesien ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Glesien liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Schkeuditz (ca. 14 km) und Delitzsch (ca. 15 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großböhla (bei Leipzig)

Großböhla, Ev. Pfarrkirche

Großböhla ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Großböhla liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Wurzen (ca. 24 km) und Oschatz (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Cavertitz (bei Leipzig)

Cavertitz, Ev. Pfarrkirche

Cavertitz ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Cavertitz liegt östlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Wurzen (ca. 30 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 14 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Unterwegs im östlichen Kohrener Land

Geithain, Ev. Stadtkirche St. Nikolai

Geithain, Ev. Stadtkirche St. Nikolai

Das Kohrener Land gehört zu den landschaftlich schönsten Gebieten im Landkreis Leipzig. Im Juli 2014 machte ich mich auf den Weg in das östliche Kohrener Land. Ich startete in Geithain.

Die kleine Stadt an der Eula besticht durch einen langgestreckten Straßenmarkt, der im Westen von der Ev. Stadtkirche St. Nikolai und im Osten von der Marienkirche Wickershain eingerahmt wird.

Die Nikolaikirche wurde anstelle einer Burg im 13. Jahrhundert errichtet. Zwischen 1594 und 1595 erhielt sie eine bemalte Decke. Die Marienkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde 1475 erweitert und erhöht.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Vom Leipziger Neuseenland ins Kohrener Land von Borna nach Frohburg

Borna, Turm der Ev. Stadtkirche

Borna, Turm der Ev. Stadtkirche

Das Wetter wurde im August 2014 schlechter, trotzdem brach in zu einer Tour in den südlichen Teil des Landkreises Leipzig zwischen Borna und Frohburg auf.

Borna, die Kreisstadt des Landkreises Leipzig wird beherrscht vom Turm der Stadtkirche. 1411 beginnt der Neubau der Kirche, nach 1434 wurde der Chor angebaut. 1456 erfolgte die Weihe der Kirche. Die Hallenkirche mit ihrem markanten Querwestturm hat zweibahnige Fenster mit Fischblasenmaßwerk und dreibahnige Fenster im Chor.

Neben der Stadtkirche steht die Ev. Emmauskirche, die 2007 aus Heuersdorf, das für den Braunkohlebergbau weichen musste, nach Borna umgesetzt wurde. Die dritte Kirche in Borna ist die Kunigundenkirche. Vor 1200 erbaut, ist sie eine der imposantesten romanischen Kirchen Sachsens.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Von Wurzen zur Dahlener Heide und nach Eilenburg

Blick von der Ilburg über Eilenburg

Blick von der Ilburg über Eilenburg

Im August 2014 führte mich eine Radtour noch einmal nach Wurzen. Von dort startete ich in Richtung Dahlener Heide und weiter nach Eilenburg.

Mein erstes Ziel war der Wurzener Ortsteil Roitzsch, wo ich zuerst die Katholische Kirche aus dem späten 19. Jahrhundert besuchte. Weiter ging es zum Rittergut. Das Herrenhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Ich machte mich auf den Weg nach Körlitz. Die kleine romanische Kirche wurde 1772 umgebaut. Die Saalkirche hat einen geraden Ostschluss und einen verschieferten Dachreiter.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Unterwegs im südlichen Leipziger Neuseenland

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Anfang Juli 2014 brach ich auf zu einer Radtour in den südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes vom Hainer See zum Speicherbecken Borna „Adria“. Ich startete in der kleinen Stadt Böhlen.

Die schlichte Christophoruskirche in Böhlen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Katholische Kirche wurde erst 1953/1954 errichtet. Vom Rittergut Böhlen ist nur das Pächterhaus erhalten, das heute als Rathaus dient.

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Weiter ging es nach Rötha. Rötha besitzt zwei wertvolle Kirchen. Ende des 12. Jahrhundert wurde die Ev. Stadtkirche St. Georg erbaut. Um 1500 erhielt die Kirche ihren Chor und 1682 den Abschluss des nördlichen Kirchturms. Die dreischiffige Hallenkirche mit romanischer Doppelturmanlage und einschiffigem Chor besticht durch den Wechsel von Quader- und Backsteinmauerwerk.

Die Marienkirche entstand um 1510/1520 und wurde 1896 bis 1897 durch Theodor Quentin restauriert. Die Saalkirche ohne Turm hat einen hohen Giebel mit Kielbogenblenden und dreibahnige Spitzbogenfenster.

weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Martin Zschopau (bei Chemnitz)

Zschopau, Ev. Stadtkirche St. Martin

Zschopau ist eine große Kreisstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Zschopau liegt am gleichnamigen Fluss im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschepen (bei Leipzig)

Zschepen, Ev. Pfarrkirche

Zschepen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Zschepen liegt nördlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Bartholomäus Wolkenstein (bei Chemnitz)

Wolkenstein, Ev. Stadtkirche St. Bartholomäus

Wolkenstein ist eine Kleinstadt in der Mitte des Erzgebirgskreises. Wolkenstein liegt an der Zschopau, südöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Zschopau (ca. 15km) und Annaberg-Buchholz (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Christophoruskirche Tannenberg (bei Chemnitz)

Tannenberg, Ev. Christophoruskirche

Tannenberg ist eine Gemeinde in der Mitte des Erzgebirgskreises. Tannenberg liegt im Erzgebirge an der Zschopau, südlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 8 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Rund um Bad Lausick

Prießnitz, Schloss des Rittergutes

Prießnitz, Schloss des Rittergutes

Im Juli 2014 führte mich eine meiner Radtouren durch den Landkreis Leipzig rund um Bad Lausick. Mit dem Zug fuhr ich nach Lauterbach. Die Ev. Maria-Magdalenen-Kirche entstand im 12. Jahrhundert. 1702 wurden der Saal und der Chorturm erneuert und im 19. Jahrhundert noch einmal verändert.

Das Herrenhaus des Rittergutes ist ein klassizistischer Bau, der nach 1945 stark verändert wurde.

Schloss in Steinbach

Schloss in Steinbach

Mein nächsten Ziel war Steinbach. Das Rittergut ziert ein kleines Barockschloss, das nach 1945 als Schule genutzt wurde und heute leer steht. Das Schloss steht in einem kleinen Landschaftspark mit Teich. Die Zufahrt zum Wirtschaftshof markierte einst ein Torhaus, das vor einigen Jahren einstürzte.

Die Kirche in Steinbach wurde um 1500 im Stil der Gotik erbaut und 1717 umgestaltet. Die Saalkirche entstand anstelle einer um 1170 errichteten Holzkirche.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Niederwiesa (bei Chemnitz)

Niederwiesa, Ev. Pfarrkirche

Niederwiesa ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Niederwiesa liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 11 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 31 km). weiterlesen »

Lichtenau, Ev. Pfarrkirche Niederlichtenau (bei Chemnitz)

Lichtenau, Ev. Pfarrkirche Niederlichtenau

Lichtenau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenau liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 12 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Neundorf (bei Chemnitz)

Neundorf, Ev. Pfarrkirche

Neundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad in der Mitte des Erzgebirgskreises. Neundorf liegt an der Zschopau, südlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Aue (ca. 31 km) und Marienberg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mittelsaida (bei Chemnitz)

Mittelsaida, Ev. Pfarrkirche (Wehrkirche)

Mittelsaida ist ein Ortsteil der Gemeinde Großhartmannsdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Mittelsaida liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 18 km) und Marienberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lippersdorf (bei Chemnitz)

Lippersdorf, Ev. Pfarrkirche

Lippersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Osten des Erzgebirgskreises. Lippersdorf liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Freiberg (ca. 22 km) und Marienberg (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Langenau (bei Chemnitz)

Langenau, Ev. Pfarrkirche

Langenau ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen im Erzgebirge. Langenau liegt östlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Marienberg (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. St. Ursulakirche Auerswalde (bei Chemnitz)

Auerswalde, Ev. St. Ursulakirche

Auerswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Auerswalde liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 13 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »

Kath. Propsteikirche St. Johannes Nepomuk Kaßberg (Stadt Chemnitz)

Kaßberg, Kath. Propsteikirche

Kaßberg ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges im Südwesten des Freistaats Sachsen. Der Kaßberg liegt in der Mitte der Stadt Chemnitz, westlich des Zentrums, ca. 2 km vom Markplatz entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohenfichte (bei Chemnitz)

Hohenfichte, Ev. Pfarrkirche

Hohenfichte ist ein Ortsteil der Gemeinde Leubsdorf im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen im Erzgebirge. Hohenfichte liegt an der Flöha, östlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Brand-Erbisdorf (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. St. Pauli Kreuzkirche Kaßberg (Stadt Chemnitz)

Kaßberg, Ev. Kreuzkirche

Kaßberg ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges im Südwesten des Freistaats Sachsen. Der Kaßberg liegt in der Mitte der Stadt Chemnitz, westlich des Zentrums, ca. 2 km vom Markplatz entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großhartmannsdorf (bei Chemnitz)

Großhartmannsdorf, Ev. Pfarrkirche

Großhartmannsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen im Erzgebirge. Großhartmannsdorf liegt östlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Freiberg (ca. 14 km) und Marienberg (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Trinitatiskirche Erdmannsdorf (bei Chemnitz)

Erdmannsdorf, Ev. Trinitatiskirche

Erdmannsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Augustusburg im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Erdmannsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Oederan (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Weltewitz (bei Leipzig)

Weltewitz, Ev. Pfarrkirche

Weltewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Weltewitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wöllmen (ehem. Wallfahrtskirche Liebfrauen, bei Leipzig)

Wöllmen, Ev. Pfarrkirche

Wöllmen ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wöllmen liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wölpern (bei Leipzig)

Wölpern, Ev. Pfarrkirche

Wölpern ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wölpern liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Altlutherische Dreieinigkeitskirche Kaßberg (Stadt Chemnitz)

Kaßberg, Altluth. Dreieinigkeitskirche

Kaßberg ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges im Südwesten des Freistaats Sachsen. Der Kaßberg liegt in der Mitte der Stadt Chemnitz, westlich des Zentrums, ca. 2 km vom Markplatz entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Michael Lissa (bei Leipzig)

Lissa, Ev. Pfarrkirche St. Michael

Lissa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Lissa liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Schkeuditz (ca. 19 km) und Delitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Friedhofskirche Lauterbach/Erzgebirge (bei Chemnitz)

Lauterbach, Friedhofskirche (Wehrkirche)

Lauterbach ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Stadt Marienberg im Südosten des Erzgebirgskreises. Lauterbach liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Grebehna (bei Leipzig)

Grebehna, Ev. Pfarrkirche

Grebehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Grebehna liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Schkeuditz (ca. 12 km) und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gostemitz (bei Leipzig)

Gostemitz, Ev. Pfarrkirche

Gostemitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Gostemitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Laurentius Geyer (bei Chemnitz)

Geyer, Ev. Stadtkirche St. Laurentius

Geyer ist eine Kleinstadt in der Mitte des Erzgebirgskreises. Geyer liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Aue (ca. 21 km) und Marienberg (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dittersdorf (bei Chemnitz)

Dittersdorf, Ev. Pfarrkirche

Dittersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Amtsberg im Norden des Erzgebirgskreises. Dittersdorf liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Zschopau (ca. 9 km) und Stollberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Johanniskirche Chemnitz (Stadt Chemnitz)

Chemnitz, Ev. Johanniskirche

Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 87 km) und südwestlich von Dresden (ca. 80 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Spröda (bei Leipzig)

Spröda, Ev. Pfarrkirche

Spröda ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Spröda liegt nördlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Delitzsch (ca. 8 km) und Bad Düben (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großkyhna Kyhna (bei Leipzig)

Kyhna, Ev. Pfarrkirche

Kyhna ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kyhna liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Schkeuditz (ca. 21 km) und Delitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gerbisdorf (bei Leipzig)

Gerbisdorf, Ev. Pfarrkirche

Gerbisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Gerbisdorf liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Schkeuditz (ca. 10 km) und Delitzsch (ca. 16 km). weiterlesen »

Kath. Pfarrkirche Zwochau (bei Leipzig)

Zwochau, Kath. Pfarrkirche

Zwochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zwochau liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Schkeuditz (ca. 13 km) und Delitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Nikolai Zschortau (bei Leipzig)

Zschortau, Ev. Pfarrkirche St. Nikolai

Zschortau ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschortau liegt nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Hospitalkirche St. Georg Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Ev. Hospitalkirche St. Georg

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Döbernitz (bei Leipzig)

Döbernitz, Ev. Pfarrkirche

Döbernitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Döbernitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 3 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Martin Zwochau (bei Leipzig)

Zwochau, Ev. Pfarrkirche St. Elisabeth

Zwochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zwochau liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Schkeuditz (ca. 13 km) und Delitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Selben (bei Leipzig)

Selben, Ev. Pfarrkirche

Selben ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Selben liegt nördlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Brodau (bei Leipzig)

Brodau, Ev. Pfarrkirche

Brodau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Brodau liegt nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Beerendorf (bei Leipzig)

Beerendorf, Ev. Pfarrkirche

Beerendorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Beerendorf liegt nördlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bad Düben (ca. 22 km). weiterlesen »

Kath. St. Laurentiuskirche Reudnitz-Thonberg (Stadt Leipzig)

Reudnitz-Thonberg, Kath. St. Laurentiuskirche

Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Reudnitz-Thonberg liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 3 km vom Zentrum entfernt.
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schenkenberg (bei Leipzig)

Schenkenberg, Ev. Pfarrkirche

Schenkenberg ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schenkenberg liegt im Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 3 km) und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sausedlitz (bei Leipzig)

Sausedlitz, Ev. Pfarrkirche

Sausedlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Sausedlitz liegt an der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Delitzsch (ca. 12 km) und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Reibitz (bei Leipzig)

Reibitz, Ev. Pfarrkirche

Reibitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Reibitz liegt am Rand der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Delitzsch (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Laue (bei Leipzig)

Ev. Pfarrkirche Laue

Laue ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Laue liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 6 km) und Bad Düben (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Benndorf (bei Leipzig)

Ev. Pfarrkirche Benndorf

Benndorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Benndorf liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kletzen (bei Leipzig)

Kletzen, Ev. Pfarrkirche

Kletzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Krostitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kletzen liegt nördlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Mauritius Lindenhayn (bei Leipzig)

Lindenhayn, Ev. Pfarrkirche St. Mauritius

Lindenhayn ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Lindenhayn liegt nördlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Krensitz (bei Leipzig)

Krensitz, Ev. Pfarrkirche

Krensitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Krostitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Krensitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Christuskirche Eutritzsch (Stadt Leipzig)

Eutritzsch, Ev, Christuskirche

Eutritzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Eutritzsch liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Parthe, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 4 km) und der Neuen Messe (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Brinnis (bei Leipzig)

Brinnis, Ev. Pfarrkirche

Brinnis ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Brinnis liegt nördlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Delitzsch (ca. 8 km) und Bad Düben (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mocherwitz (bei Leipzig)

Mocherwitz, Ev. Pfarrkirche

Mocherwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Mocherwitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Marien Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Ev. Pfarrkirche St. Marien

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Königsfeld (bei Chemnitz)

Königsfeld, Ev. Pfarrkirche

Königsfeld ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Königsfeld liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Geithain (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Laurentius Krostitz (bei Leipzig)

Krostitz, Ev. Pfarrkirche St. Laurentius

Krostitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Krostitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 20 km). weiterlesen »

Kath. Pfarrkirche St. Marien Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Kath. Pfarrkirche St. Marien

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Versöhnungskirche Gohlis (Gohlis-Nord, Stadt Leipzig)

Gohlis, Ev. Versöhnungskirche

Gohlis ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gohlis liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Parthe, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 3 km) und Delitzsch (ca. 21 km). weiterlesen »

Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau (ehem. Schlosskirche, bei Leipzig)

Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau

Wölkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wölkau liegt nördlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Hedwig Böhlitz-Ehrenberg (Stadt Leipzig)

Böhlitz-Ehrenberg, Kath. Kirche St. Hedwig

Böhlitz-Ehrenberg ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Böhlitz-Ehrenberg liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig in der Elster-Luppe-Aue, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Böhlitz-Ehrenberg (Stadt Leipzig)

Böhlitz-Ehrenberg, Ev. Pfarrkirche

Böhlitz-Ehrenberg ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Böhlitz-Ehrenberg liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig in der Elster-Luppe-Aue, ca. 8 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Wölkau, Ev. Pfarrkirche Großwölkau (bei Leipzig)

Wölkau, Ev. Pfarrkirche Großwölkau

Wölkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wölkau liegt nördlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Peterskirche Eisenberg (bei Jena)

Eisenberg, Ev. Peterskirche

Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises im Thüringer Holzland. Eisenberg liegt östlich von Jena (ca. 25 km) zwischen Jena und Gera (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Nikolai Creuzburg (bei Erfurt)

Creuzburg, Ev. Stadtkirche

Creuzburg ist eine Kleinstadt im Norden des Wartburgkreises. Creuzburg liegt an der Werra, westlich von Erfurt (ca. 76 km) zwischen Eisenach (ca. 12 km) und Eschwege (ca. 28 km).
weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Jakobus Major Dornburg (bei Jena)

Dornburg, Ev. Stadtkirche St. Jakobus Major

Dornburg ist ein Ortsteil der Kleinstadt Dornburg-Camburg im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt an der Saale, nordöstlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Liboriuskapelle Creuzburg (bei Erfurt)

Creuzburg, Ev. Liboriuskapelle

Creuzburg ist eine Kleinstadt im Norden des Wartburgkreises. Creuzburg liegt an der Werra, westlich von Erfurt (ca. 76 km) zwischen Eisenach (ca. 12 km) und Eschwege (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Pankratius Lucka (bei Gera)

Lucka, Ev. Pfarrkirche St. Pankratius

Lucka ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Altenburger Land. Lucka liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 38 km) zwischen Meuselwitz (ca. 7 km) und Groitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Falkenhain (bei Gera)

Falkenhain, Ev. Pfarrkirche

Falkenhain ist ein Ortsteil der Stadt Meuselwitz im Norden des Landkreises Altenburger Land. Falkenhain liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 36 km) zwischen Altenburg (ca. 16 km) und Groitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche Prößdorf (bei Gera)

Prößdorf, Ev. Filialkirche

Prößdorf ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Norden des Landkreises Altenburger Land. Prößdorf liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 39 km) zwischen Meuselwitz (ca. 7 km) und Groitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Breitenhain (bei Gera)

Breitenhain, Ev. Kirche

Breitenhain ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Norden des Landkreises Altenburger Land. Breitenhain liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 37 km) zwischen Meuselwitz (ca. 6 km) und Groitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Immanuelkirche Probstheida (Stadt Leipzig)

Probstheida, Ev. Immanuelkirche

Probstheida ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Probstheida liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Kath.-Apostolische Kirche Lindenau (Stadt Leipzig)

Lindenau, Kath. Kirche

Lindenau ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lindenau liegt an der Weißen Elster, im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen Plagwitz und Grünau, ca. 4 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Seifersdorf (bei Chemnitz)

Seifersdorf, Ev. Pfarrkirche

Seifersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Seifersdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Colditz (ca. 10 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rückmarsdorf (Stadt Leipzig)

Rückmarsdorf, Ev. Pfarrkirche

Rückmarsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Rückmarsdorf liegt am westlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 9 km) und Merseburg (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hayna (bei Leipzig)

Hayna, Ev. Pfarrkirche

Hayna ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hayna liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Freiroda (bei Leipzig)

Freiroda, Ev. Pfarrkirche

Freiroda ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Freiroda liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Schkeuditz (ca. 9 km) Leipzig und Delitzsch (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus Radefeld (bei Leipzig)

Radefeld, Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus

Radefeld ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Radefeld liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kreuzkirche Papitz (bei Leipzig)

Papitz, Ev. Pfarrkirche

Papitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Nordsachsen. Papitz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 30 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Sehlis (bei Leipzig)

Sehlis, Ev. Katharinenkirche

Sehlis ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Sehlis liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Seegeritz (bei Leipzig)

Seegeritz, Ev. Katharinenkirche

Seegeritz ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Seegeritz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Podelwitz (bei Leipzig)

Podelwitz, Ev. Pfarrkirche

Podelwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Podelwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Martin-Luther-Kirche Dewitz (bei Leipzig)

Dewitz, Ev. Martin-Luther-Kirche

Dewitz ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Dewitz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Franziskus Schkeuditz (bei Leipzig)

Schkeuditz, Kath. Kirche

Schkeuditz ist eine Kleinstadt an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Nordsachsen. Schkeuditz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 29 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Albanus Schkeuditz (bei Leipzig)

Schkeuditz, Ev. Stadtkirche St. Albanus

Schkeuditz ist eine Kleinstadt an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Nordsachsen. Schkeuditz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 29 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dölzig (bei Leipzig)

Dölzig, Ev. Pfarrkirche

Dölzig ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Nordsachsen. Dölzig liegt westlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altscherbitz (Anstaltskirche, bei Leipzig)

Altscherbitz, Ev. Pfarrkirche

Altscherbitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Nordsachsen. Altscherbitz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 29 km). weiterlesen »

Ev. Gottesackerkirche St. Nicolai Leisnig (bei Chemnitz)

Leisnig, Ev. Gottesackerkirche

Leisnig ist eine Kleinstadt an der Freiberger Mulde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt nördlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Colditz (ca. 13 km) und Döbeln (ca. 20 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Franziskus Xaverius Eilenburg (bei Leipzig)

Eilenburg, Kath. Kirche

Eilenburg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde und am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km), zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Durch das westliche Leipziger Neuseenland von Markranstädt über Zwenkau nach Markkleeberg

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt

Ende Mai 2014 führte mich meine Radtour durch das westliche Leipziger Neuseenland. In Markranstädt startete ich meine Tour. Mit dem Bau der Ev. Stadtkirche St. Laurentius wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert begonnen. Erst im 16. Jahrhundert entstanden der heutige Chor und der Saal. Meine nächsten Etappenziele waren Quesitz, Döhlen und Thronitz. Quesitz besitzt neben einer barocken Dorfkirche auch ein kleines, leider leer stehendes barockes Herrenhaus.

Thronitz, Ev. Pfarrkirche

Thronitz, Ev. Pfarrkirche

Das Herrenhaus des Rittergutes Döhlen ist ein spätklassizistischer Bau. Die Kirche in Thronitz ist schlicht, aber stattlich. Die barocke Saalkirche wurde im 19. Jahrhundert überformt.

Mein nächstes Ziel war die Wehrkirche in Kulkwitz. Um 1200 erbaut, ist die kleine, fast unscheinbare Wehrkirche eine der wenigen Kirchen in der Region mit unverputztem Quadermauerwerk. Ganz anders die Kirche in Rehbach. Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche wurde im 18. Jahrhundert barockisiert. Der Kirchturm grüßt schon von Weitem.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Durch das Tal der Weißen Elster von Großdalzig nach Zeitz

Im Tal der Weißen Elster

Im Tal der Weißen Elster

Am Gründonnerstag 2014 machte ich mich auf den Weg durch die Aue der Weißen Elster. Mein Startpunkt war Großdalzig mit seiner Kirche, die im Wesentlichen aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Weiter ging es nach Tellschütz. Die Pfarrkirche in Tellschütz wurde um 1500 erbaut und im 18. Jahrhundert erneuert. Leider brannte das Gotteshaus im Januar 2015 vollständig aus.

Die Kirche in Maschwitz

Die Kirche in Maschwitz

Mein nächstes Ziel war Großstorkwitz. Vom Lehngut Großstorkwitz ist nur noch das Wohnhaus aus dem späten 19. Jahrhundert erhalten. Sehenswerter ist die Kirche im Ortsteil Maschwitz. Die romanische Chorturmkirche konnte ihr ursprüngliches Antlitz über die Jahrhunderte bewahren.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Von Brandis über Wurzen nach Eilenburg

Herrenhaus in Lossa

Herrenhaus in Lossa

Am einem Sonnabend Anfang April 2014 war ich mit dem Fahrrad unterwegs von Brandis über Wurzen nach Eilenburg. Zeititz, Leulitz, Altenbach, Nepperwitz und Grubnitz, Roitzsch, Lüptitz, Hohburg, Großzschepa, Lossa und Thallwitz waren meine Ziele.

Die Region, die ich abgeradelt bin, ist touristisch kaum erschlossen, aber deshalb nicht weniger interessant. Mein erste Ziel waren Schloss und Kirche in Brandis. Die Ev. Stadtkirche in Brandis wurde bereits in der Zeit der Romanik erbaut. Genrationen von Brandisern bauten die Kirche immer wieder um. Die ehemals romanische Chorturmkirche erhielt Ende des 15. Jahrhunderts eine Chorerweiterung, 1570 wurde die Brauthalle angebaut und vermutlich auch die Sakristei. Der Turmaufsatz stammt aus dem Jahr 1732, 1893 bis 1895 erhielt die Kirche in Brandis neugotische Fenster.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Börln (bei Leipzig)

Börln, Ev. Pfarrkirche

Börln ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Süden des Landkreises Nordsachsen. Börln liegt östlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Dahlen (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 15 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Östlich der Mulde zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma

Die Pöppelmannbrücke über die Mulde in Grimma

Die Pöppelmannbrücke über die Mulde in Grimma

Am 09. März 2014 startete ich zu meiner zweiten Radtour. Wieder ging es an die Mulde. Ziel war das Gebiet östlich der Mulde zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma.

Das überwiegend landwirtschaftlich genutzte Gebiet wird im Westen durch das Muldetal begrenzt, im Osten durch den ausgedehnten Wermsdorfer Waldes, der schon den sächsischen Kurfürsten als Jagdgebiet diente.

Dehnitz, wüste Kirche Sellnitz

Dehnitz, wüste Kirche Sellnitz

Mein Startpunkt war Wurzen. Ich habe die Stadt aber nicht besucht, sondern mich gleich aufs Fahrrad gesetzt und bin über Dehnitz auf dem Muldetalbahnradweg zur Wüstung Sellnitz gefahren. Das Dorf Sellnitz (auch Söllnitz) ist vermutlich beim Hussiteneinfall 1429/1430 eingegangen. Von der kleinen Kirche sind die Grundmauern bis heute sichtbar geblieben.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zangenberg (bei Halle (Saale))

Zangenberg, Ev. Pfarrkirche (Zustand 2014)

Zangenberg ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Zangenberg liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 69 km) zwischen Zeitz (ca. 5 km) und Leipzig (ca. 40 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Auf dem Mulderadweg von Grimma nach Wurzen

Schloss Trebsen

Schloss Trebsen

Der milde Winter machte es möglich, dass ich bereits am 23. Februar 2014 zu meiner ersten Radtour durch den Landkreis Leipzig starten konnte. Ziel war der Mulderadweg zwischen Grimma und Wurzen.

Der Mulderadweg folgt dem Fluss von seinen beiden Quellen im Erzgebirge und im Vogtland bis zu seiner Mündung in die Elbe. Mit der Bahn fuhr ich nach Grimma und los gings nach Norden.

Grimma, Doppelturmfassade der Stadtkirche

Grimma, Doppelturmfassade der Stadtkirche

Erstes Ziel war die Kleinstadt Grimma. Die Stadt besticht durch ihren liebevoll restaurierten Stadtkern mit Gebäuden aus dem 13. bis 21. Jahrhundert. Nach dem Muldehochwasser 2013 war der Mulderadweg noch gesperrt. Ich entschied mich zunächst für die Straße nach Hohnstädt.

Auf einem Plateau über der Mulde errichteten die Slawen einen Burgwall. Ein Teil des Walls wurde im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert von den deutschen Siedlern abgetrennt und ein Wachturm für die Muldefurt errichtet. Hohnstädt ist vor allem bekannt durch den Leipziger Verleger Georg Joachim Göschen, der 1795 ein Pferdnergut kaufte. Göschen verlegte im frühen 19. Jahrhundert die Schriften von Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland und Friedrich Gottlieb Klopstock.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Profen (bei Halle (Saale))

Profen, Ev. Pfarrkirche

Profen ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Profen liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 66 km) zwischen Zeitz (ca. 18 km) und Leipzig (ca. 34 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zöpen (ehem. St. Lorenz, bei Leipzig)

Zöpen, Ev. Pfarrkirche

Zöpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Zöpen liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschoppach (bei Leipzig)

Zschoppach, Ev. Pfarrkirche

Zschoppach ist ein Ortsteil der Stadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Zschoppach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Grimma (ca. 15 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schönau (bei Leipzig)

Schönau, Ev. Pfarrkirche

Schönau ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Schönau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 7 km) und Rochlitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Petrikirche Ragewitz (bei Leipzig)

Ragewitz, Ev. Petrikirche

Ragewitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Ragewitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Grimma (ca. 11 km) und Oschatz (ca. 24 km). weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich