
Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau
Die Mulde fließt mehrere Kilometer östlich und nördlich an der Stadt Delitzsch vorbei. Eine offizielle Anschlussroute und fünf weitere Radrouten verbinden die größte Stadt des Landkreises Nordsachsen mit der Mulde – der Torgische Weg, die Anschlussroute Delitzsch – Hohenprießnitz, der Radwanderweg Delitzsch – Bad Düben, der Radwanderweg Delitzsch – Eilenburg, der Raiffeisen – Schulze-Delitzsch – Radwanderweg und die Radroute Kohle|Dampf|Licht.
Der Torgische Weg Delitzsch – Löbnitz
Der Torgische Weg führt von der Innenstadt von Delitzsch in nordöstlicher Richtung nach Laue. Er verläuft am Südufer des Seelhausener Sees. Vorbei an Saudsedlitz führt der Torgische Weg nach Löbnitz. Östlich von Löbnitz führt der Torgische Weg entlang eines Muldealtwassers zum Mulderadweg.
weiterlesen »

Rittergut Löbnitz, Schlossteil
Löbnitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Löbnitz setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:
- Löbnitz,
- Roitzschjora,
- Reibitz,
- Sausedlitz,
Durch das Gemeindegebiet von Löbnitz fließt die Vereinte Mulde. Löbnitz liegt am östlichen Rand der Goitzsche. In der Gemeinde Löbnitz leben ca. 2.000 Menschen.
weiterlesen »

Löbnitz, Ev. Pfarrkirche
Löbnitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Löbnitz setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:
- Löbnitz,
- Roitzschjora,
- Reibitz,
- Sausedlitz,
Durch das Gemeindegebiet von Löbnitz fließt die Vereinte Mulde. Löbnitz liegt am westlichen Rand der Goitzsche. In der Gemeinde Löbnitz leben ca. 2.000 Menschen.
weiterlesen »
Roitzschjora ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Roitzschjora liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Bitterfeld (ca. 21 km) und Bad Düben (ca. 9 km). weiterlesen »