Wohnhaus Markt 2 Dahlen (bei Leipzig)

Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Dahlen liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 12 km). weiterlesen »
Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Dahlen liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 12 km). weiterlesen »
Colditz ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Colditz liegt an der Zwickauer Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Borna (ca. 27 km) und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Colditz ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Colditz liegt an der Zwickauer Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Borna (ca. 27 km) und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt nahe der Goitzsche im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Bosehaus steht in der Innenstadt von Leipzig gegenüber der Thomaskirche. weiterlesen »
Bad Düben ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt in der Dübener Heide an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Eilenburg (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »
Belgern ist ein Ortsteil der Kleinstadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe am Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 75 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Gebäude mit dem Fürstenhauserker steht in der Innenstadt von Leipzig an der Grimmaischen Straße unweit der Nikolaikirche. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Haus „Zum Arabischen Coffebaum“ steht in der Innenstadt von Leipzig in der Nähe des Marktplatzes. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Die Alte Waage steht am Marktplatz von Leipzig. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Fregehaus steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Markt und Brühl. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Königshaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Alte Rathaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Alte Nikolaischule steht in der Innenstadt von Leipzig gegenüber der Nikolaikirche. weiterlesen »
Chemnitz ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 86 km) und südwestlich von Dresden (ca. 76 km). weiterlesen »
Kötschlitz ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Kötschlitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 32 km) zwischen Merseburg (ca. 14 km) und Leipzig (ca. 17 km). weiterlesen »
Die Stadt Augustusburg liegt im Erzgebirge auf einem Höhenrücken zwischen den Tälern der Zschopau und der Flöha. Benannt ist die Stadt nach dem weithin sichtbaren Jagdschloss Augustusburg. In der Stadt Augustusburg leben ca. 4.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 17 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 37 km). weiterlesen »
Seelitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Seelitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Gemeinde Seelitz leben ca. 1.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, zwischen Magdeburg (ca. 86 km) und Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Ostrau ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Ostrau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Gemeinde Ostrau leben ca. 3.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, zwischen Magdeburg (ca. 86 km) und Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Wesenitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Wesenitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 18 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 13 km). weiterlesen »
Schulpforte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Süden des Burgenlandkreises. Schulpforte liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 6 km) und Apolda (ca. 26 km). weiterlesen »
Halsbrücke ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Halsbrücke setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Gemeinde Halsbrücke liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde. In der Gemeinde Halsbrücke leben ca. 5.200 Menschen (Stand 31.12.2015).
Die Stadt Freiberg liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde. In der Stadt Freiberg leben ca. 41.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frankenberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Stadt Frankenberg liegt am Nordrand des Erzgebirges am Fluss Zschopau. In der Stadt Frankenberg leben ca. 14.500 Menschen (Stand 31.12.2015).
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Halle (Saale) und Jena (ca. 33 km). weiterlesen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Halle (Saale) und Jena (ca. 33 km). weiterlesen »
Die Stadt Brand-Erbisdorf liegt im Erzgebirge. In der Stadt Brand-Erbisdorf leben ca. 9.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
Hirschfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Hirschfeld liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Nossen (ca. 7 km) und Dresden (ca. 35 km). weiterlesen »
Mohorn ist ein Ortsteil der Gemeinde der Stadt Wilsdruff im Nordwesten des Landkreises Sächsische-Schweiz-Osterzgebirge. Mohorn liegt an Tharandter Wald, südwestlich von Dresden (ca. 26 km) zwischen Dresden und Freiberg (ca. 16 km). weiterlesen »
Dittmannsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Dittmannsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 50 km) zwischen Freiberg (ca. 15 km) und Meißen (ca. 32 km). weiterlesen »
Oberschaar ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberschaar liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dresden (ca. 31 km). weiterlesen »
Oberreinsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberreinsberg liegt nordöstlich Chemnitz (ca. 50 km) zwischen Nossen (ca. 11km) und Freiberg (ca. 14 km). weiterlesen »
Bieberstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Bieberstein liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »
Lößnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Lößnitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Nossen (ca. 17 km). weiterlesen »
Gersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Gersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Döbeln (ca. 13 km) und Nossen (ca. 8 km). weiterlesen »
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Riesa (ca. 32 km) und Hainichen (ca. 24 km). weiterlesen »
Zella ist ein Ortsteil der Stadt Nossen Südwesten des Landkreises Meißen. Zella liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 17 km) und Nossen (ca. 2 km). weiterlesen »
Noschkowitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Noschkowitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Döbeln (ca. 11 km) und Riesa (ca. 22 km). weiterlesen »
Nossen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Meißen. Nossen liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 36 km) zwischen Dresden und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »
Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Roßwein liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 27 km). weiterlesen »
Rudolstadt ist eine Stadt im Norden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Rudolstadt liegt an der Saale, südwestlich von Jena (ca. 40 km) zwischen Weimar (ca. 38 km) und Saalfeld (ca. 12 km). weiterlesen »
Lobeda ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Lobeda liegt an der Saale, im südöstlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 7 km) und Stadtroda (ca. 11 km). weiterlesen »
Ehrenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im nördlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen. Ehrenberg liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Hainichen (ca. 12 km) und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »
Lobeda ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Lobeda liegt an der Saale im südöstlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 7 km) und Stadtroda (ca. 11 km). weiterlesen »
Silbitz ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Silbitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 14 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 10 km). weiterlesen »
Crossen (Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Crossen liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 15 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Acht kultur- und zeitgeschichtlich interssierte Exkursionsteilnehmer tauchten ein in die wettinische und deutsche Geschichtslandschaft an der Mulde in Sachsen. Organisiert und begleitet wurde die Tour von mir.
Brand-Erbisdorf ist eine Große Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Brand-Erbisdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 6 km) und Marienberg (ca. 32 km). weiterlesen »
Weigmannsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenberg/Erzgebirge im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Weigmannsdorf liegt im Erzgebirge nahe der Freiberger Mulde, östlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Oederan (ca. 21 km) und Dippoldiswalde (ca. 26 km). weiterlesen »
Pretzschendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Pretzschendorf liegt am Nordrand des Erzgebirges, südwestlich von Dresden (ca. 35 km) zwischen Freiberg (ca. 17 km) und Dippoldiswalde (ca. 13 km). weiterlesen »
Penig entstand als slawische Siedlung und wurde vor allem in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Zuge der Ostkolonisation durch deutsche Bauern besiedelt. Die Kirche in Altpenig am linken Muldeufer wird bereits 1157 erstmals urkundlich erwähnt.
Rechenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Rechenberg liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde, südöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Olbernhau (ca. 24 km) und Altenberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Weißenborn ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Weißenborn liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde, östlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 7 km) und Frauenstein (ca. 13 km). weiterlesen »
Neuhausen/Erzgebirge ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Neuhausen liegt an der Flöha im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Marienberg (ca. 28 km) und Altenberg (ca. 33 km). weiterlesen »
Pfaffroda ist eine Gemeinde im Osten des Erzgebirgskreises. Pfaffroda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 26 km) und Olbernhau (ca. 8 km). weiterlesen »
Kleinschirma ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Kleinschirma liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Flöha (ca. 20 km) und Freiberg (ca. 4 km). weiterlesen »
Altenhof ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Altenhof liegt nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 26 km) und Döbeln (ca. 15 km). weiterlesen »
Bockelwitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Bockelwitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 66 km) zwischen Grimma (ca. 22 km) und Döbeln (ca. 16 km). weiterlesen »
Königshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Königshain liegt nördlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 13 km). weiterlesen »
Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Mockritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Mockritz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Oschatz (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 7 km). weiterlesen »
Kroptewitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Kroptewitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 58 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »
Kiebitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Kiebitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Oschatz (ca. 17 km) und Döbeln (ca. 10 km). weiterlesen »
Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »
Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »
Leisnig ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt an der Freiberger Mulde, nördlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 20 km). weiterlesen »
Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Burgstädt liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Geithain und (ca. 22 km). weiterlesen »
Kolkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Seelitz im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Kolkau liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Mittweida (ca. 13 km). weiterlesen »
Wiederau ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Wiederau liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 11 km). weiterlesen »
Wendelstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Wendelstein liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 63 km) zwischen Nebra (ca. 12 km) und Sömmerda (ca. 40 km). weiterlesen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 19 km) und Waldenburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Wählitz ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Wählitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 61 km) zwischen Weißenfels (ca. 11 km) und Hohenmölsen (ca. 2 km). weiterlesen »
Teutschenthal ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saalekreises. Teutschenthal liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 18 km). weiterlesen »
Teuchern ist eine Kleinstadt im Osten des Burgenlandkreises. Teuchern liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 61 km) zwischen Naumburg (ca. 21 km) und Hohenmölsen (ca. 8 km). weiterlesen »
Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Bibra im Westen des Burgenlandkreises. Steinbach liegt im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und auf der Finne, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 68 km) zwischen Bad Bibra (ca. 6 km) und Buttstädt (ca. 13 km). weiterlesen »
Doch bevor die Weiße Elster das Leipziger Neuseenland erreicht, fließt sie von Zeitz durch eine breite Aue. Nachdem sie die Stadt Leipzig erreicht hat, kann der Radfahrer im Leipziger Auwald erleben, wie die Elsteraue einst ausgesehen hat.
Beesen ist ein Ortsteil der Großstadt Halle (Saale). Beesen liegt im südlichen Teil der Stadt Halle (Saale), am Zusammenfluss von Saale und Weißer Elster, zwischen der Altstadt von Halle (Saale) (ca. 9 km) und Merseburg (ca. 18 km). weiterlesen »
Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »
Das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Zeitz empfängt seine Besucher mit mehreren Sonderausstellungen zur Geschichte des Schlosses und der Stadt Zeitz.
Im Schloss Moritzburg in Zeitz kann der Besucher Kinder- und Puppenwagen aus über 100 Jahren in einer geschlossenen Ausstellung betrachten, wie sie in Europa kein zweites Mal zu finden ist. Die Ausstellung gibt Informationen zur Herstellung und Einblicke in die Entwicklung der Kinderwagenindustrie. Zeitz entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum des deutschen Kinderwagenbaus.
Die Ausstellung im Schloss Moritzburg in Zeitz widmet sich der Zeit von der Ersterwähnung der Stadt im Jahr 967 bis zum Ende des Bistums Naumburg-Zeitz im Jahre 1564. Neben der bischöflichen Residenz wird auch die Entwicklung der Stadt Zeitz und ihrer Bürger gezeigt. Den inhaltlichen Abschluss bilden die beiden letzten Bischöfe von Naumburg-Zeitz, Nikolaus von Amsdorf und Julius von Pflugk. Der Zeitzer Silberschatz und der Elchfußpokal der Kramerinnung zählen zu den herausragenden Exponaten dieser Ausstellung.
Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Mit dem Zug fuhr ich nach Oschatz und nahm zuerst den steilen Anstieg nach Lonnewitz. Die kleine, gestaffelte, romanische Dorfkirche in Lonnewitz stammt aus dem 13. Jahrhundert. Das Freigut Lonnewitz mit seinem spätklassizistischen Herrenhaus ist saniert.
Ich radelte weiter nach Zöschau. Die um 1150 erbaute Kirche in Zöschau ist bis auf die Fenster in ihrer romanischen Bauform erhalten. Das Herrenhaus des Rittergutes Zöschau wurde abgerissen, Erhalten blieb neben den Wirtschaftsgebäuden das Pächter- oder Verwalterhaus.
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Lützen ist eine Kleinstadt im Nordosten des Burgenlandkreises. Lützen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 43 km) zwischen Weißenfels (ca. 20 km) und Markranstädt (ca. 8 km). weiterlesen »
Ich fuhr mit dem Zug nach Dahlen und startete nach Luppa. Die Kirche in Luppa aus dem 13. Jahrhundert wurde vor allem im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut. Die Kirche im nahegelegenen Malkwitz wurde 1569 anstelle eines älteren Baus errichtet. Der Turm der Kirche in Calbitz stammt aus dem 13. Jahrhundert. 1724 erfolgte durch David Schatz ein weitgehender Neubau. Theodor Quentin erneuerte die Kirche 1890. In Kötitz besuchte ich das Rittergut, dessen klassizistisches Herrenhaus stark verändert wurde.
Lössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Lössen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Merseburg (ca. 6 km). weiterlesen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. Leitzkau liegt im Fläming, südöstlich von Magdeburg (ca. 29 km) zwischen Magdeburg und Zerbst/Anhalt (ca. 14 km). weiterlesen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. leitzkau liegt im Fläming, südöstlich von Magdeburg (ca. 29 km) zwischen Magdeburg und Zerbst/Anhalt (ca. 14 km). weiterlesen »
Mit dem Zug fuhr ich nach Torgau, überquerte die Elbe und begann meine Besichtigungstour am Fort Brückenkopf. Es entstand als östlich vorgelagertes Verteidigungsbauwerk der Festung Torgau. Nördlich des Forts Brückenkopf befindet sich die Lünette Zwethau, ebenfalls zur Verteidigung der Festung Torgau angelegt. Wer die Lünette Zwethau nicht unbedingt ansehen will, sollte gleich nach Kreischau fahren, da die Lünette schwer zugänglich ist.
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Labrun ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Labrun liegt am Rand der Annaburger Heide, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 78 km) zwischen Torgau (ca. 21 km) und Jessen/Elster (ca. 23 km). weiterlesen »
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Mit dem Zug fuhr ich nach Eilenburg und startete meine Radtour am Ostufer der Mulde in Mörtitz. Die abseits des Dorfes Mörtitz stehende Kirche Mensdorf aus dem frühen 13. Jahrhundert wurde Ende 15. Jahrhunderts/Anfang des 16. Jahrhundert und im 18. Jahrhundert umgebaut. Das Herrenhaus des Rittergutes Mensdorf wurde abgerissen.
Hohenmölsen ist eine Kleinstadt im Osten des Burgenlandkreises. Hohenmölsen liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 60 km) zwischen Weißenfels (ca. 14 km) und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Das Herrenhaus des Rittergutes Lemsel, meinem nächsten Ort, steht heute leer. Anders in Biesen, wo das Herrenhaus des Rittergutes als Kindergarten genutzt wird.
Hillersleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Westheide im Norden des Landkreises Börde. Hillersleben liegt in der Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 29 km) zwischen Wolmirstedt (ca. 13 km) und Haldensleben (ca. 7 km). weiterlesen »
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Groß Ammensleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Niedere Börde im Osten des Landkreises Börde. Groß Ammensleben liegt in der Magdeburger Börde und am Rand der Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 20 km) zwischen Magdeburg und Haldensleben (ca. 10 km). weiterlesen »
Blankenburg ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Harz. Blankenburg liegt am Nordrand des Harzes, südwestlich von Magdeburg (ca. 72 km) zwischen Wernigerode (ca. 18 km) und Quedlinburg (ca. 15 km). weiterlesen »
In der Stadt Oschatz leben ca. 14.500 Menschen.
Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck an der Elbe im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 29 km). weiterlesen »
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Durch die Gemeinde Zschepplin fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Zschepplin leben ca. 2.800 Menschen.
Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, südlich von Magdeburg (ca. 86 km) und nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »
Brehna ist ein Ortsteil der Stadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Brehna liegt südlich von Dessau-Roßlau (ca. 34 km) zwischen (ca. 21 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »
Der Ortsteil Paupitzsch und mit ihm das Rittergut Neuhaus wurden für den Braunkohlebergbau abgerissen. Die Stadt Delitzsch liegt südlich der Goitzsche. In der Stadt Delitzsch leben ca. 25.000 Menschen.
Angern ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Börde. Angern liegt in der Colbitz-Letzlinger Heide, nordöstlich von Magdeburg (ca. 38 km) zwischen Magdeburg und Stendal (ca. 38 km). weiterlesen »
Zwischen 1156 und 1190 wurde die Stadt mit einem doppelten Mauerring umgeben. Markgraf Dietrich der Bedrängte von Meißen erweitere den Markt (Altmarkt) und legte einen neuen Markt (Neumarkt) an.
Im Jahr 1228 wurde das Franziskanerkloster errichtet, 1246 wird Oschatz erstmals als Stadt erwähnt. Die heute erhaltenen Teile der Stadtmauer stammen aus dem 15. Jahrhundert.
Delitzsch ist mit ca. 25.000 Einwohnern die größte Stadt des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 25 km nördlich von Leipzig und ca. 32 km östlich von Halle. Die Stadt wurde 1166 erstmals erwähnt und erhielt um 1200 das Stadtrecht.
Im 17. und 18. Jahrhundert war Delitzsch Nebenresidenz des Herzogtums Sachsen-Merseburg. Vom Wohlstand dieser Zeit zeugen neben dem prächtigen Barockschloss die zahlreichen historischen Gebäude in der Altstadt. Die Stadtbefestigung von Delitzsch gehört zu den am besten erhaltenen in Sachsen.
Die Stadt Delitzsch liegt in der Leipziger Tieflandsbucht, zwischen der Goitzsche und dem Leipziger Neuseenland.
Bornitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Bornitz liegt östlich von Leipzig (ca. 61 km) zwischen Oschatz (ca. 6 km) und Riesa (ca. 7 km). weiterlesen »
Triestewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Triestewitz liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 64 km) zwischen Torgau (ca. 11 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 17 km). weiterlesen »
Die Gemeinde Mockrehna liegt zwischen Dübener Heide und Dahlener Heide. In der Gemeinde Mockrehna leben ca. 5.000 Menschen.
Weßnig ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Weßnig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 20 km). weiterlesen »
Melpitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Melpitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Eilenburg (ca. 27 km) und Torgau (ca. 7 km). weiterlesen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Borna ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Borna liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Oschatz (ca. 7 km) und Riesa (ca. 8 km). weiterlesen »
Triestewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Triestewitz liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 64 km) zwischen Torgau (ca. 11 km) und Bad Liebenwerda (ca. 27 km). weiterlesen »
Taura ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Taura liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Wurzen (ca. 25 km) und Torgau (ca. 11 km). weiterlesen »
Sitzenroda ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Sitzenroda liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Dahlen (ca. 10 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Belgern ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 11 km). weiterlesen »
Kobershain ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Kobershain liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Wurzen (ca. 16 km) und Torgau (ca. 20 km). weiterlesen »
In der Gemeinde Machern leben ca. 6.600 Einwohner.
Die Stadt Frohburg liegt im Kohrener Land. In Frohburg leben ca. 12.500 Einwohner.
Sornzig ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Sornzig liegt südöstlich Leipzig (ca. 56 km) zwischen Grimma (ca. 27 km) und Oschatz (ca. 15 km). weiterlesen »
Obersteina ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Obersteina liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 61 km) zwischen Oschatz (ca. 16 km) und Döbeln (ca. 11 km). weiterlesen »
Durch die Gemeinde Bennewitz fließt die Mulde. In Bennewitz leben ca. 4.900 Einwohner.
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Mügeln ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Mügeln liegt südöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Grimma (ca. 29 km) und Oschatz (ca. 11 km). weiterlesen »
Hof ist ein Ortsteil der Gemeinde Naundorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Hof liegt südöstlich von Leipzig (ca. 77 km) zwischen Oschatz (ca. 10 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »
Zwethau ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Zwethau liegt an der Elbe im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Torgau (ca. 5 km) und Herzberg (ca. 18 km). weiterlesen »
Rosenfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Rosenfeld liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Herzberg (ca. 20 km). weiterlesen »
Mockrehna ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Mockrehna liegt am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Eilenburg (ca. 17 km) und Torgau (ca. 14 km). weiterlesen »
Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt östlich von Leipzig (ca. 63 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Meißen (ca. 34 km). weiterlesen »
Liemehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Liemehna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca.9 km). weiterlesen »
Kreischau ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Großtreben liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Torgau (ca. 4 km) und Herzberg (ca. 19 km). weiterlesen »
Dautzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Dautzschen liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 67 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Torgau (ca. 14 km). weiterlesen »
Naundorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Naundorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 65 km) zwischen Döbeln (ca. 22 km) und Oschatz (ca. 6 km). weiterlesen »
Sprotta ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Sprotta liegt am Südrand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 8 km) und Torgau (ca. 22 km). weiterlesen »
Malkwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Malkwitz liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Wurzen (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 10 km). weiterlesen »
Liptitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Liptitz liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Grimma (ca. 19 km) und Oschatz (ca. 15 km). Mannewitz ist ein Ortsteil am nördlichen Ortsrand von Liptitz. weiterlesen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 41 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Klitschmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Klitschmar liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Schkeuditz (ca. 18 km) und Delitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Pristäblich ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Priestäblich liegt an der Mulde und in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Eilenburg (ca. 16 km) und Bad Düben (ca. 5 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Görschlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Görschlitz liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Bad Düben (ca. 5 km) und Torgau (ca. 27 km). weiterlesen »
Prießnitz ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Prießnitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 11 km) und Geithain (ca. 10 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km).
weiterlesen »
Löbnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Leipzig und Gräfenhainichen (ca. 23 km). weiterlesen »
Roda ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Roda liegt am Rand des Kohrener Landes, südöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Geithain (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 18 km).
weiterlesen »
„Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender“, heißt es in einem Reisebericht aus dem Jahr 1801. Und genau so präsentiert sich das stolze Schloss Weesenstein im Müglitztal bis heute seinen Besuchern. Das Ensemble des Schlosses ist in über achthundert Jahren gewachsen. Zwölf Generationen der Familie von Bünau prägten das Schloss und nahmen vin hier EInfluss auf die sächsische Geschichte, bevor Schloss Weesenstein Privatbesitz von König Johann von Sachsen wurde.
Das Museum im Schloss Weesenstein scheint auf dem Kopf zu stehen: Festsaalarchitektur auf dem Dachboden, Pferdeställe in der fünften Etage, darunter die Kellergewölbe und noch ein Stockwerk tiefer gelegen die herrschaftlichen Wohnräume. Das Schloss wuchs von oben nach unten. Der Turm, der älteste Baukörper, liegt mit seinem Fundament fünf Etagen über dem Jahrhunderte später gebauten klassizistischen Wintergarten.
Glesien ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Glesien liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Schkeuditz (ca. 14 km) und Delitzsch (ca. 15 km).
weiterlesen »
Schlatitz ist ein Ortsteil der Stadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Schlatitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 28 km) und Oschatz (ca. 9 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Das Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels (Quelle: www.schuetzhaus-weissenfels.de, André Piontek)
Das Renaissancehaus wurde um 1552 erbaute und von 2010 bis 2012 aufwändig saniert. Die Dauerausstellung stellt das Leben und Wirken des Komponisten am authentischen Ort seines Schaffens vor. Höhepunkt ist die wiederhergestellte Komponierstube, in der zwei im Haus aufgefundene Notenfragmente von der Hand des Komponisten gezeigt werden. Zahlreiche Klangbeispiele und Filme vermitteln einen prägnanten Eindruck von der Kompositionsweise von Heinrich Schütz.
Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten Osten Westen des Landkreises Nordsachsen. Oelzschau liegt östlich von Leipzig (ca. 66 km) zwischen Oschatz (ca. 18 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 7 km).
weiterlesen »
Auf einem mit Wein bewachsenen Muschelkalkfelsen, verbunden durch kunstvolle Schlossgärten rahmen das Alte Schloss auf der östlichen und das Renaissanceschloss auf der westlichen Seite das kleine Rokokoschloss ein.
Das Herrenhaus des Rittergutes ist ein klassizistischer Bau, der nach 1945 stark verändert wurde.
Mein nächsten Ziel war Steinbach. Das Rittergut ziert ein kleines Barockschloss, das nach 1945 als Schule genutzt wurde und heute leer steht. Das Schloss steht in einem kleinen Landschaftspark mit Teich. Die Zufahrt zum Wirtschaftshof markierte einst ein Torhaus, das vor einigen Jahren einstürzte.Die Kirche in Steinbach wurde um 1500 im Stil der Gotik erbaut und 1717 umgestaltet. Die Saalkirche entstand anstelle einer um 1170 errichteten Holzkirche.
Geplant war eine Radtour, doch das kühle und regnerische Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. So entschieden sich die Teilnehmer für das Auto als Fortbewegungsmittel.
Startpunkt der Exkursion war die Stadt Wurzen. Auf dem Besichtigungsprogramm standen die Wenceslaikirche, das Bischofsschloss und der Dom St. Marien. Weiter ging es zum Schloss Nischwitz. Einen kurzen Zwischenstopp haben wir in Canitz und an der Kirche in Wasewitz gemacht, bevor das Schloss und das Rittergut in Thallwitz auf dem Plan standen. Zum Abschluss der Tour besuchten wir die Stadt Eilenburg, wo die Ilburg, die St. Marienkirche und der Markt mit der Stadtkirche und dem Rathaus auf dem Programm standen.Die Exkursion stand unter dem Motto einer Spurensuche des Befestigungssystems an der Mulde im Mittelalter aus der Zeit der deutschen Ostexpansion. Unter den Ottonen und Saliern wurden Unterwerfungsfeldzüge jenseits der östlichen Reichsgrenzen geführt. Diese fanden in einem Gebiet statt, das im Westen etwa durch die Linie Elbe – Saale – Naab, im Osten durch Oder, Neiße und Moldau begrenzt wird. In den eroberten Gebieten richtete man Grenzmarken ein. Burgen wurden besetzt oder neu errichtet. Sie dienten der militärischen Kontrolle und der Eintreibung von Tributen. Ein Zuzug von Neusiedlern blieb aber aus. Die Christianisierung beschränkte sich auf massenhafte Zwangstaufen und die Errichtung von Missionsbistümern wie Oldenburg, Brandenburg oder Havelberg. Die Entwicklung eines Pfarrkirchensystems erfolgte erst mit der Ansiedlung deutscher Kolonisten ab der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts.
Marienberg ist eine Große Kreisstadt im Südosten des Erzgebirgskreises. Marienberg liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Chemnitz und Komotau (ca. 32 km). weiterlesen »
Kyhna ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kyhna liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Schkeuditz (ca. 21 km) und Delitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »
Gerbisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Gerbisdorf liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Schkeuditz (ca. 10 km) und Delitzsch (ca. 16 km). weiterlesen »
Döbernitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Döbernitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 3 km). weiterlesen »
Döbernitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Döbernitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 3 km). weiterlesen »
Schenkenberg ist ein Ortsteil der Stadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im Leipziger Neuseenland. Schenkenberg liegt nördlich Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 3 km) und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »
Schlosschemnitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Chemnitz. Schlosschemnitz liegt am Fluss Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges, ca. 3 km nördlich der Innenstadt von Chemnitz. weiterlesen »
Priester ist ein Ortsteil der Gemeinde Krostitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Priester liegt nördlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 21 km). weiterlesen »
Eutritzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Eutritzsch liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Parthe, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 4 km) und der Neuen Messe (ca. 5 km). weiterlesen »
Brinnis ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Brinnis liegt nördlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Delitzsch (ca. 8 km) und Bad Düben (ca. 17 km). weiterlesen »
Mocherwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Mocherwitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 8 km). weiterlesen »
Altenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land im Osten des Freistaats Thüringen. Altenburg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 32 km) zwischen Leipzig (ca. 49 km) und Zwickau (ca. 37 km). weiterlesen »
Dornburg ist ein Ortsteil der Kleinstadt Dornburg-Camburg im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt an der Saale, nordöstlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). weiterlesen »
Leisnig ist eine Kleinstadt an der Freiberger Mulde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt nördlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Colditz (ca. 13 km) und Döbeln (ca. 20 km). weiterlesen »
Königsfeld ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Königsfeld liegt nördlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Rochlitz (ca. 3 km) und Waldenburg (ca. 27 km). weiterlesen »
Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Das fantastische Spätfrühjahrswetter animierte mich im Juni zu einer Radtour durch den Colditzer Forst. Startpunkt war Bad Lausick. In der kleinen Stadt steht ein wahrer Schatz – die Ev. St. Kilianskirche. Das Gebäude aus dem 12. Jahrhundert ist eine weitgehend ursprünglich erhaltene, romanische Pfeilerbasilika.
Mein nächstes Ziel war Etzoldshain mit seiner kleinen, romanischen Dorfkirche. Weiter ging es nach Glasten. Vom Rittergut Glasten ist das Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert mit seinem gedrückt wirkenden dach erhalten. Versteckt hinter großen Bäumen steht die romanische Dorfkirche mit ihrem wuchtigen Turm.
Ende Mai 2014 führte mich meine Radtour durch das westliche Leipziger Neuseenland. In Markranstädt startete ich meine Tour. Mit dem Bau der Ev. Stadtkirche St. Laurentius wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert begonnen. Erst im 16. Jahrhundert entstanden der heutige Chor und der Saal. Meine nächsten Etappenziele waren Quesitz, Döhlen und Thronitz. Quesitz besitzt neben einer barocken Dorfkirche auch ein kleines, leider leer stehendes barockes Herrenhaus.
Das Herrenhaus des Rittergutes Döhlen ist ein spätklassizistischer Bau. Die Kirche in Thronitz ist schlicht, aber stattlich. Die barocke Saalkirche wurde im 19. Jahrhundert überformt.
Mein nächstes Ziel war die Wehrkirche in Kulkwitz. Um 1200 erbaut, ist die kleine, fast unscheinbare Wehrkirche eine der wenigen Kirchen in der Region mit unverputztem Quadermauerwerk. Ganz anders die Kirche in Rehbach. Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche wurde im 18. Jahrhundert barockisiert. Der Kirchturm grüßt schon von Weitem.
Die Region, die ich abgeradelt bin, ist touristisch kaum erschlossen, aber deshalb nicht weniger interessant. Mein erste Ziel waren Schloss und Kirche in Brandis. Die Ev. Stadtkirche in Brandis wurde bereits in der Zeit der Romanik erbaut. Genrationen von Brandisern bauten die Kirche immer wieder um. Die ehemals romanische Chorturmkirche erhielt Ende des 15. Jahrhunderts eine Chorerweiterung, 1570 wurde die Brauthalle angebaut und vermutlich auch die Sakristei. Der Turmaufsatz stammt aus dem Jahr 1732, 1893 bis 1895 erhielt die Kirche in Brandis neugotische Fenster.
Börln ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Süden des Landkreises Nordsachsen. Börln liegt östlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Dahlen (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 15 km). weiterlesen »
Profen ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Profen liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 66 km) zwischen Zeitz (ca. 18 km) und Leipzig (ca. 34 km). weiterlesen »
Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »
Im Vorfeld der 500. Wiederkehr von Luthers Thesenanschlag an die Schlosskirche in Wittenberg finden in ganz Deutschland zahlreiche Ausstellungen in Museen und an authentischen Orten statt, die sich mit dem Leben und Wirken Martin Luthers, seiner Zeitgenossen und Weggefährten, wie Lucas Cranach d.Ä und Lucas Cranach d.J., Georg Spalatin oder Philipp Melanchthon, und den Auswirkungen der Reformation auf das Leben der Menschen in jener Zeit auseinander setzen.
Bayern
Die Renaissancestadt Torgau an der Elbe mit ihrem Residenzschloss Hartenfels spielte in dieser Zeit eine bedeutende Rolle. Martin Luther predigte hier und weihte mit der Schlosskapelle den ersten protestantischen Kirchenbau Deutschlands. In Torgau wurden wichtige protestantische Bündnisse zum Schutz der Glaubensfreiheit gegründet. Torgau bietet mit seinem Stadtbild aus der Zeit der Renaissance die authentische Kulisse für die erste von vier großen nationalen Sonderausstellungen zum 500. Reformationsjubiläum.
In der Lutherstadt Wittenberg laden vier Ausstellungen an authentischen Orten ab Juni 2015 die Besucher ein, Leben und Werk des Künstlers kennzulernen. Weitere Ausstellungen sind in Dessau und Wörlitz zu besichtigen.
Die Ausstellung im erstmals für die Öffentlichkeit geöffneten Augusteum zeigt das Werk des jungen Cranach und stellt die Persönlichkeit des Familienvaters, Ratsherren und Unternehmers vor. Lucas Cranach d.J. leite in Wittenberg bis zu seinem Tod 1586 eine der größten und produktivsten Kunstwerkstätten Europas und schuf großartige Kunstwerke. Einige von ihnen aus deutschen und europäischen Sammlungen werden in Wittenberg gezeigt.
Grimma ist eine große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 41 km). weiterlesen »
Wyhra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Wyhra liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 8 km) und Frohburg (ca. 5 km). weiterlesen »
Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Penig (ca. 28 km). weiterlesen »
Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Syhra ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig. Syhra liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Borna (ca. 19 km) und Penig (ca. 17 km). weiterlesen »
Pomßen ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Norden des Landkreises Leipzig. Pomßen liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 9 km). weiterlesen »
Neukirchen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukirchen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Borna (ca. 6 km) und Frohburg (ca. 4 km). weiterlesen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 41 km). weiterlesen »
Eicha ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Eicha liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »
Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Markkleeberg (ca. 10 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »
Priesteblich ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Priesteblich liegt westlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Schkeuditz (ca. 9 km) und Markranstädt (ca. 4 km). weiterlesen »
Mutzschen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Mutzschen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »
Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt im Leipziger Neuseenland, im Süden des Landkreises Leipzig, südlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). Die Ev. Emmauskirche war die Pfarrkirche des Dorfes Heuersdorf, das dem Braunkohlebergbau weichen musste und zwischen 2006 und 2010 abgerissen wurde. weiterlesen »
Colditz ist eine Kleinstadt an der Zwickauer Mulde im Südosten des Landkreises Leipzig. Colditz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 15 km) und Rochlitz (ca. 12 km). weiterlesen »
Colditz ist eine Kleinstadt an der Zwickauer Mulde im Südosten des Landkreises Leipzig. Colditz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 15 km) und Rochlitz (ca. 12 km). weiterlesen »
Schönau ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schönau liegt am westlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 8 km) und Markranstädt (ca. 7 km). weiterlesen »
Scharfenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Drebach im Norden des Erzgebirgskreises. Scharfenstein liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 20 km). weiterlesen »
Machern ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Machern liegt östlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 9 km). weiterlesen »
Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landreises Leipzig an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland. Markkleeberg liegt südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Mölkau-Zweinaundorf ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig. Mölkau-Zweinaundorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 7 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Gatzen ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Gatzen liegt südlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Groitzsch (ca. 5 km) und Zeitz (ca. 13 km). weiterlesen »
Thallwitz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Thallwitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Eilenburg (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 9 km). weiterlesen »
Wahren ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Wahren liegt im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und an der Luppe, ca. 7 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Liebertwolkwitz ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Liebertwolkwitz liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 11 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Geithain liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Altenburg (ca. 25 km) und Rochlitz (ca. 8 km). weiterlesen »
Weischütz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Weischütz liegt an der Unstrut, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Sömmerda (ca. 47 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 6 km). weiterlesen »
Wanzleben ist ein Ortsteil der Stadt Wanzleben-Börde im Südosten des Landkreises Börde. Wanzleben liegt in der Magdeburger Börde, südwestlich von Magdeburg (ca. 17 km) zwischen Magdeburg und Halberstadt (ca. 38 km). weiterlesen »
Nepperwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz an der Mulde im Norden des Landkreises Leipzig. Nepperwitz liegt östlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Eilenburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Nemt ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Nemt liegt östlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Wurzen (ca. 4 km) und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »
Dehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Dehlitz liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 48 km) zwischen Weißenfels (ca. 8 km) und Markranstädt (ca. 19 km). weiterlesen »
Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Der Stadtteil Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »
Hohenlohe ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Hohenlohe liegt südwestlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Hohenmölsen (ca. 19 km). weiterlesen »
Cannewitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Cannewitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Grimma (ca. 11 km) und Oschatz (ca. 25 km). weiterlesen »
Burkartshain ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Burkartshain liegt östlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Oschatz (ca. 23 km). weiterlesen »
Zwätzen ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Zwätzen liegt an der Saale im nordöstlichen Stadtgebiet, ca. 5 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Frankenheim ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Frankenheim liegt westlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 19 km). weiterlesen »
Winterstein ist ein Ortsteil der Stadt Waltershausen im Westen des Landkreises Gotha. Winterstein liegt am Thüringer Wald, südwestlich von Erfurt (ca. 56 km) zwischen Eisenach (ca. 21 km) und Ilmenau (ca. 52 km). weiterlesen »
Windischleuba ist eine Gemeinde an der Pleiße im Nordosten des Landkreises Altenburger Land. Windischleuba liegt nordöstlich von Gera (ca. 40 km) zwischen Altenburg (ca. 6 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »
Brandis ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Brandis liegt östlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 12 km). weiterlesen »
Weimar ist eine kreisfreie Stadt in der Mitte Thüringens an der Ilm. Weimar liegt östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km). weiterlesen »
Weimar ist eine kreisfreie Stadt in der Mitte Thüringens an der Ilm. Weimar liegt östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km). weiterlesen »
Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen. Weimar liegt an der Ilm, östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km). weiterlesen »
Liebstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ilmtal-Weinstraße im Norden des Landkreises Weimarer Land. Liebstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 25 km) zwischen Weimar (ca. 13 km) und Buttstädt (ca. 11 km). weiterlesen »
Weida ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Greiz. Weida liegt südlich von Gera (ca. 16 km) zwischen Gera und Greiz (ca. 24 km). weiterlesen »
Waltershausen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Gotha am Nordrand des Thüringer Waldes. Waltershausen liegt südwestlich von Erfurt (ca. 46 km) und südwestlich von Gotha (ca. 14 km). weiterlesen »
Denstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Kromsdorf an der Ilm im Norden des Landkreises Weimarer Land. Denstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 23 km) zwischen Weimar (ca. 7 km) und Apolda (ca. 14 km). weiterlesen »
Kromsdorf ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Weimarer Land. Kromsdorf liegt an der Ilm, nordwestlich von Jena (ca. 22 km) zwischen Weimar (ca. 7 km) und Apolda (ca. 15 km). weiterlesen »
Kapellendorf ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Weimarer Land. Kapellendorf liegt nordwestlich von Jena (ca. 14 km) zwischen Jena und Weimar (ca. 14 km). weiterlesen »
Rudolstadt ist eine Stadt im Norden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Rudolstadt liegt an der Saale, südwestlich von Jena (ca. 40 km) zwischen Jena und Saalfeld (ca. 12 km). weiterlesen »
Schkölen ist eine Kleinstadt im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Schölen liegt nordöstlich von Jena (ca. 26 km) zwischen Naumburg (ca. 16 km) und Eisenberg (ca. 11 km). weiterlesen »
Ohrdruf ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Gotha. Ohrdruf liegt am Nordrand des Thüringer Waldes, südwestlich von Erfurt (ca. 42 km) zwischen Gotha (ca. 15 km) und Ilmenau (ca. 28 km). weiterlesen »
Eckardtshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Marksuhl in der Mitte des Wartburgkreises. Eckardtshausen liegt am Nordrand des Thüringer Waldes, westlich von Erfurt (ca. 80 km) zwischen Eisenach (ca. 13 km) und Bad Salzungen (ca. 20 km). weiterlesen »
Heldrungen ist eine Kleinstadt im Südosten des Kyffhäuserkreises. Heldrungen liegt nordöstlich von Erfurt (ca. 49 km) zwischen Sömmerda (ca. 27 km) und Sangerhausen (ca. 25 km). weiterlesen »
Untermhaus ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Gera im Osten des Freistaats Thüringen. Untermhaus liegt im westlichen Stadtgebiet von Gera an der Weißen Elster, ca. 2 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Frauenprießnitz ist eine Gemeinde im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Frauenprießnitz liegt nordöstlich Jena (ca. 19 km) zwischen Eisenberg (ca. 16 km) und Camburg (ca. 6 km). weiterlesen »
Dornburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt nördlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). Das Renaissanceschloss in Dornburg gehört zu den Dornburger Schlössern. weiterlesen »
Lauchröden ist ein Ortsteil der Gemeinde Gerstungen an der Werra im Westen des Wartburgkreises. Lauchröden liegt westlich von Erfurt (ca. 83 km) zwischen Eisenach (ca. 14 km) und Bad Hersfeld (ca. 51 km). weiterlesen »
Dornburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt nördlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). Das Alte Schloss in Dornburg gehört zu den Dornburger Schlössern. weiterlesen »
Creuzburg ist eine Kleinstadt an der Werra im Norden des Wartburgkreises. Creuzburg liegt westlich von Erfurt (ca. 79 km) zwischen Eisenach (ca. 12 km) und Eschwege (ca. 28 km). weiterlesen »
Bad Köstritz ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Greiz. Bad Köstritz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 9 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »
Altenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Altenburg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 32 km) zwischen Leipzig (ca. 49 km) und Zwickau (ca. 37 km). weiterlesen »
Letzlingen ist ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen im Süden des Altmarkkreises Salzwedel. Letzlingen liegt von nördlich von Magdeburg (ca. 51 km) zwischen Haldensleben (ca. 21 km) und Gardelegen (ca. 12 km). weiterlesen »
Kreipitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg an der Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Kreipitzsch liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 67 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Jena (ca. 26 km). weiterlesen »
Frohburg ist die Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Frohburg besteht aus den Ortsteilen:
Die Stadt Frohburg liegt im Kohrener Land. In Frohburg leben ca. 12.500 Einwohner.
Goseck ist eine Gemeinde an der Saale im Norden des Burgenlandkreises. Goseck liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Weißenfels (ca. 12 km). weiterlesen »
Lützen ist eine Kleinstadt im Nordosten des Burgenlandkreises. Lützen liegt von südöstlich von Halle (Saale) (ca. 52 km) zwischen Weißenfels (ca. 20 km) und Leipzig (ca. 34 km). weiterlesen »
Langenau ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Langenau liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Marienberg (ca. 31 km). weiterlesen »
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung brach im Spätsommer 2014 zu einer Exkursion in die Tschechische Republik auf. Ziel war das Egerland. Diese historische Landschaft ist reich an Burgen und Schlössern und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Germanen und Slawen, Bayern, Deutsche, Österreicher und Tschechen prägten prägten Landschaft und Kultur im Egerland.
Das Egerland ist eine Landschaft im Westen Böhmens und Nordosten Bayerns. Benannt ist sie nach dem Fluss Eger, der im bayerischen Fichtelgebirge entspringt, südlich an Vogtland und Erzgebirge vorbeifließt und bei Aussig (Usti Nada Labem) in die Elbe mündet.
Das historische Egerland umfasste zwischen 1322 und 1806 das Egerer Becken und die Stadt Eger (Cheb). Die Städte Karlsbad (Karlovy Vary), Elbogen (Loket), Sokolov (Falkenau) Marienbad (Mariánské Lázne), Tepl (Tepla) und Luditz (Zlutice) lagen einst außerhalb des Gebietes. Zwischen 1938 und 1945 reichte der Regierungsbezirk Eger im Süden bis an die Stadt Pilsen und im Osten bis nach Kaaden (Kadan) und Saaz (Zatec).
Bereits in der Antike war das Gebiet besiedelt von den Naristern. In römischer Zeit geriet es unter germanischen Einfluss. In der Zeit der Völkerwanderung besiedelten es die Slawen.
Großhartmannsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Großhartmannsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 14 km) und Marienberg (ca. 25 km). weiterlesen »
Linda ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Linda liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Oederan (ca. 9 km) und Freiberg (ca. 10 km). weiterlesen »
Borna ist die Kreisstadt des Landkreises Leipzig. Borna liegt südlich von Leipzig (ca. 32 km) im Leipziger Neuseenland, zwischen Leipzig und Chemnitz (ca. 59 km). weiterlesen »
Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Altenburg (ca. 18 km). weiterlesen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Grimma besteht aus 13 Ortschaften und hat insgesamt 69 Ortsteile. Die Stadt Grimma liegt an der Mulde. Mit ca. 28.500 Einwohnern ist Grimma die größte Stadt des Landkreises Leipzig.
Ortschaften und Ortsteile der Stadt Grimma
Rauenstein ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Nordosten des Erzgebirgskreises. Rauenstein liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Chemnitz und Olbernhau (ca. 17 km). weiterlesen »
Mutzschen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Mutzschen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Grimma (ca. 17 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »
Cannewitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Cannewitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Grimma (ca. 11 km) und Oschatz (ca. 25 km). weiterlesen »
Böhlen an der Mulde ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt zwischen Grimma und Bahren, südöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Grimma (ca. 3 km) und Wurzen (ca. 16 km). weiterlesen »
Forchheim ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Nordosten des Erzgebirgskreises. Forchheim liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Marienberg (ca. 15 km). weiterlesen »
Die UNESCO hat im Jahr 1972 ein Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt verabschiedet. Gegenwärtig gehören über 900 Stätten weltweit zu diesem schützenswerten Kultur- und Naturerbe.
Der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V. arbeitet seit dem Jahr 2008 intensiv an der Antragstellung. Über den Antrag soll die UNESCO im Jahr 2015 entscheiden.
Die Stadt Trebsen liegt an der Mulde zwischen Grimma und Wurzen. In Trebsen leben ca. 3.900 Einwohner.
Frankenberg ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Frankenberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 13 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 30 km). weiterlesen »
Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland am Hainer See. Kahnsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »
Bad Lausick ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Bad Lausick besteht aus den Ortsteilen
In Bad Lausick leben ca. 8.200 Einwohner.
Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »
Durch das Gemeindegebiet von Thallwitz fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Thallwitz leben ca. 3.600 Einwohner.
Ebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Ebersbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Bad Lausick (ca. 7 km) und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »
Ossa ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig im Kohrener Land. Ossa liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Frohburg (ca. 11 km) und Penig (ca. 15 km). weiterlesen »
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Geithain liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Altenburg (ca. 25 km) und Rochlitz (ca. 8 km). weiterlesen »
Syhra ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig. Syhra liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Geithain (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 21 km). weiterlesen »
Torgau war zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert Residenz der Wettiner. In dieser Zeit erlebte die Stadt eine Blüte. Zahlreiche stattliche Bürgerhäuser im Stil der Renaissance entstanden, die der Stadt Torgau den Namen „Stadt der Renaissance“ einbrachten.
Geyer ist eine Kleinstadt in der Mitte des Erzgebirgskreises. Geyer liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Marienberg (ca. 22 km) und Schwarzenberg (ca. 19 km). weiterlesen »
Thum ist eine Kleinstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Thum liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 14 km). weiterlesen »
Marienberg ist eine große Kreisstadt im Südosten des Erzgebirgskreises. Marienberg liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Chemnitz und Komotau (Chomutov, ca. 32 km). weiterlesen »
Heinzebank ist ein Ortsteil der Stadt Wolkenstein in der Mitte des Erzgebirgskreises. Heinzebank liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Die Dom- und einstige bischöfliche Residenzstadt Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 29 km) an der Mulde zwischen Grimma und Eilenburg. In der Stadt Wurzen leben ca. 16.500 Einwohner.
Zschopau ist eine große Kreisstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Zschopau liegt im Erzgebirge am gleichnamigen Fluss, südöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 16 km). weiterlesen »
Schlößchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Amtsberg im Norden des Erzgebirgskreises. Schlößchen liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 18 km). weiterlesen »
Lastau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Lastau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Colditz (ca. 5 km) und Rochlitz (ca. 14 km). weiterlesen »
Ausgestellt wird die dem Chemnitzer Rat um 1560 anvertraute Neefe-Lade, die neben Urkunden, Briefen und Quittungen auch persönliche Erinnerungsstücke und Medaillen enthält, welche erstmals nahezu vollständig der Öffentlichkeit gezeigt werden. Ein repräsentativer Adelsbrief Kaiser Ferdinands I. bezeugt, dass Johannes Neefe und seine drei Brüder, darunter auch Caspar in den Reichadelsstand erhoben wurden.
Ramsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Leipziger Neuseenland am Haselbacher See, im Südwesten des Landkreises Leipzig. Ramsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 23 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »
Eicha ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Eicha liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 16 km). weiterlesen »
In der Gemeinde Machern leben ca. 6.600 Einwohner.
Die zutiefst religiös geprägte Welt des 16. Jahrhunderts wird an herausragenden Kunstgegenständen anschaulich dargestellt. Die kurfürstlichen Prunkwaffen waren nicht nur Zeichen der weltlichen Herrschaft, sondern auch Bekenntnis zur Reformation und klare Positionierung in den Glaubenskämpfen ihrer Zeit. In Vorbereitung der großen Sonderausstellung 2015 in Torgau wird vom 17. Mai bis 31. Oktober 2014 auf 400 Quadratmetern der Welt der sächsischen Kurfürsten in der frühen Neuzeit lebendig. weiterlesen »
Malerisch und erhaben thront das Renaissanceschloss Nossen unweit von Dresden über der Freiberger Mulde. Über 800 Jahre reicht die Geschichte der Anlage zurück – von der Ritter- und Abtsburg zum Jagd- und Amtsschloss. Schloss Nossen bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot an.
Seit dem 04. Mai 2014 wird im Schloss Nossen eine neue Sonderausstellung in den Prinzenkammern gezeigt: „Kohle, Stahl und Apfelsaft. Vom Unternehmergeist im sächsischen Adel“.
Die Ausstellung wendet sich der spannenden Geschichte der sächsischen Industrialisierung zu und zeigt, welche Rolle sächsische Adelsvertreter darin spielten. Die Ausstellung ist bis zum 5. Oktober 2014 zu sehen.
weiterlesen »
Chemnitz ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges. Die Stadt Chemnitz gehört zur Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau und ist Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. Mit ca. 250.000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen. weiterlesen »
Klaffenbach ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges. Klaffenbach liegt im Erzgebirge im südlichen Stadtgebiet von Chemnitz, ca. 11 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Beucha ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Beucha liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Borna (ca. 8 km) und Colditz (ca. 17 km). weiterlesen »
Rabenstein ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Rabenstein liegt am Nordrand des Erzgebirges im nordwestlichen Stadtgebiet von Chemnitz, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südwestlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 26 km).
weiterlesen »
Greitschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Greitschütz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Hemsendorf ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Osten des Landkreises Wittenberg. Hemsendorf liegt östlich von Dessau-Roßlau (ca. 56 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 23 km) und Herzberg (ca. 38 km). weiterlesen »
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 36 km). weiterlesen »
Wäldgen ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wäldgen liegt östlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Wurzen (ca. 11 km) und Wermsdorf (ca. 9 km). weiterlesen »
Hoch über der Unstrut, nahe des Weinstädtchens Freyburg thront die mächtige Burganlage der Neuenburg. Sie gehört zu den eindrucksvollsten und schönsten Burganlagen in Mitteldeutschland. Die Neuenburg lädt ihre Besucher mit zahlreichen Ausstellungen ein.
Die Neuenburg, um 1090 durch den thüringischen Grafen Ludwig den Springer gegründet, wurde im hohen Mittelalter unter den Landgrafen von Thüringen prachtvoll ausgebaut. Zwischen 1150 und 1230 entstand eine weitläufige, repräsentative Anlage, die dreieinhalb mal so groß ist, wie die Wartburg.
Architektonisches Kleinod ist die romanische Doppelkapelle mit ihrer außergewöhnlichen Bauzier, die nach der Heiligen Elisabeth von Thüringen benannt ist.
In der Ausstellung verbindet sich die aufwändige Dokumentation der Baugeschichte mit Aspekten der Herrschaftsgeschichte, seltenen authentischen Befunden und einzigartigen Originalen wie beispielsweise dem Neuenburger Pferdeschmuckanhänger. weiterlesen »
Baalsdorf ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freisstates Sachsen. Baalsdorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 10 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Mühlbach ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Mühlbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Wermsdorf (ca. 13 km). weiterlesen »
Pausitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Nordosten des Landkreises Leipzig. Pausitz liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Wurzen (ca. 7 km) und Grimma (ca. 11 km). weiterlesen »
Würchwitz ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Würchwitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Zeitz (ca. 8 km) und Altenburg (ca. 19 km). weiterlesen »
Schmölen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Nordosten des Landkreises Leipzig. Schmölen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Wurzen (ca. 3 km) und Grimma (ca. 14 km). weiterlesen »
Viel gibt es zu sehen an den Ufern der Mulde. Doch auch abseits der bekannten Touristenrouten gibt es einiges zu entdecken. Ich habe die ausgeschilderten Radwege verlassen für eine Entdeckungstour zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Forst und Grimma.
Es sind keine bedeutenden Gebäude, die es zu erkunden gilt. Es sind eher kleine Kirchen und einfache Herrenhäuser, manche in desolatem Zustand. Auch die Landschaft ist eher nüchtern – Felder und Wiesen. Der Wermsdorfer Wald allerdings ist ein beliebtes Ausflugsziel, ein Naherholungsgebiet und ein wertvoller Lebensraum. weiterlesen »
Wettin ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Wettin liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle und Könnern (ca. 12 km). weiterlesen »
Wendelstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten Westen des Burgenlandkreises. Wendelstein liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Nebra (ca. 13 km) und Sömmerda (ca. 38 km). weiterlesen »
Wengelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Wengelsdorf liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 27 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 3 km) und Weißenfels (ca. 13 km). weiterlesen »
Schönburg ist eine Gemeinde an der Saale im Burgenlandkreis. Schönburg liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 45 km) zwischen Naumburg (ca. 5 km) und Weißenfels (ca. 10 km). weiterlesen »
Roßlau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Roßlau liegt an der Elbe im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Dessau (ca. 8 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »
Merseburg ist die Kreisstadt des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 17 km) zwischen Halle und Weißenfels (ca. 18 km). weiterlesen »
Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 17 km) zwischen Merseburg (ca. 11 km) und Querfurt (ca. 20 km).
weiterlesen »
Harkerode ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Harkerode liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 52 km) zwischen der Lutherstadt Eisleben (ca. 25 km) und Aschersleben (ca. 11 km). weiterlesen »
Gröbitz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Gröbitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Ermsleben liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 58 km) zwischen Aschersleben (ca. 10 km) und Ballenstedt (ca. 8 km).
weiterlesen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Ermsleben liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 58 km) zwischen Aschersleben (ca. 10 km) und Ballenstedt (ca. 8 km). weiterlesen »
Wurzen ist eine Große Kreisstadt an der Mulde im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig ist kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum in Ostdeutschland. Leipzig bildet mit dem benachbarten Halle (Saale) eine Wirtschaftsregion und mit weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Parthe, die Pleiße und die Luppe. weiterlesen »
Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Oelzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »
Eilenburg ist eine Große Kreisstadt an der Mulde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde, am südwestlichen Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km) an den Bundesstraßen B 87 (Leipzig – Torgau) und B 107 (Grimma – Bad Düben). weiterlesen »
Zwickau ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Südwesten des Freistaats Sachsen. Zwickau liegt an der Zwickauer Mulde zwischen Erzgebirge und Vogtland, südwestlich von Chemnitz (ca. 38 km).
weiterlesen »
Weesenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Müglitztal im Norden des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Weesenstein liegt im Erzgebirge, südöstlich von Dresden (ca. 20 km) zwischen Pirna (ca. 9 km) und Glashütte (ca. 15 km). weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig ist kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum in Ostdeutschland. Leipzig bildet mit dem benachbarten Halle (Saale) eine Wirtschaftsregion und mit weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Durch Leipzig fließen die Pleiße, die Parthe, die Luppe und die Weiße Elster. weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Wechselburg ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 8 km). weiterlesen »
Augustusburg ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Augustusburg liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Chemnitz und Oederan (ca. 15 km). weiterlesen »
Colditz ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Colditz liegt an der Zwickauer Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) an den Bundesstraßen B 107 (Chemnitz – Grimma) und B 176 (Borna – Hartha). weiterlesen »
Strehla ist eine Kleinstadt an der Elbe im Nordwesten des Landkreises Meißen. Strehla liegt nordwestlich von Dresden (ca. 54 km) zwischen Riesa (ca. 8 km) und Mühlberg (ca. 13 km). weiterlesen »
Reichstädt ist ein Ortsteil der Stadt Dippoldiswalde im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Reichstädt liegt im Erzgebirge, südwestlich von Dresden (ca. 25 km) zwischen Dippoldiswalde (ca. 4 km) und Schmiedeberg (ca. 10 km). weiterlesen »
©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich