Leipziger Persönlichkeiten – Fritz Baumgarten

Fritz Baumgarten: Landschaft in Neumecklenburg (Südsee). Postkartenmotiv des Kolonialkriegerdanks. 1920er Jahre
Fritz Baumgarten: Landschaft in Neumecklenburg (Südsee). Postkartenmotiv des Kolonialkriegerdanks. 1920er Jahre
Das Hauptwerk von Johannes Göldel sind die sieben Figuren aus Cannstatter Travertin an der Fassade des Messehauses Petershof in Leipzig aus dem Jahr 1929. Jede der Figuren hat die Gesichtszüge einer Person, die für den Bau des Gebäudes bedeutend war, so z. B. der Architekt Alfred Liebig, der Oberbürgermeister Karl Rothe und der Bankier Hans Kroch. Kroch war Jude, deswegen wurden 1938 alle Figuren entfernt. Im Original erhalten blieb nur die Figur des Architekten Alfred Liebig, die heute vor dem Wohnhaus Liebigs in Leutzsch steht. 1994 schuf der Leipziger Bildhauer Markus Gläser Repliken in Zementguss, die 1995 aufgestellt wurden. weiterlesen »
1717 floh die Neuberin vor ihrem tyrannischen Vater mit ihrem Geliebten Johann Neuber und beide schlossen sie sich der Spiegelberg’schen Schauspielertruppe in Weißenfels an. Hier stand sie im Schloss Neu-Augustusburg erstmals mit ihrem Mann auf der Bühne.
1717 spielte die Truppe von Christian Spielberg in Blankenburg (Harz). 1718 heiratete Friedrike Caroline und Johann im Braunschweiger Dom, wechselten zur Haack-Hoffmann’schen Truppe, die sie 1727 neu organisierten und daraus die Neuber’sche Komödiantengesellschaft in Leipzig gründeten, die am 8. August 1727 das Privileg der königlich-polnischen und kurfürstlich-sächsische Hofkomödianten erhielt.
Als Mediziner machte Mylius wenig von sich reden. Zu seinem Umfeld zählten Johann Christoph Gottsched und sein Vetter Gotthold Ephraim Lessing, doch Mylius erwarb sich auch im poetisch-literarischen Bereich keine großen Verdienste.
Durch die Gemeinde Kriebstein fließt die Zschopau. In der Gemeinde Kriebstein leben ca. 2.200 Menschen (Stand 31.12.2015).
Großschirma ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Großschirma setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Stadt Großschirma liegt an der Freiberger Mulde am Nordrand des Erzgebirges. In der Stadt Großschirma leben ca. 5.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
Kriebstein ist eine Gemeinde im nördlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Kriebstein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Durch die Gemeinde Kriebstein fließt die Zschopau. In der Gemeinde Kriebstein leben ca. 2.200 Menschen (Stand 31.12.2015).
Großschirma ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Großschirma setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
Die Stadt Großschirma liegt an der Freiberger Mulde am Nordrand des Erzgebirges. In der Stadt Großschirma leben ca. 5.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
Reichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Reichenbach liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Döbeln (ca. 22 km) und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »
©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich