Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Die Brühl-Arcade steht in der Innenstadt von Leipzig am Brühl, nahe dem Hauptbahnhof. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Der Stadtteil Zentrum-Ost befindet sich östlich der Innenstadt zwischen Hauptbahnhof und Johannisplatz. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Der MDR-Kubus steht in der Innenstadt von Leipzig am Augustusplatz vor dem City-Hochhaus. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Haus Goldene Hand steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Nikolaikirche und Brühl. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Der Stadtteil Zentrum-Südost erstreckt sich südöstlich der Innenstadt von Leipzig zwischen Johannisplatz und Altem Messegelände. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Bosehaus steht in der Innenstadt von Leipzig gegenüber der Thomaskirche. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Wohnhaus Katharinenstraße 3 steht zwischen Markt und Brühl. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Gebäude der Commerzbank (ehem. Dresdner Bank) steht in der Innenstadt von Leipzig am Augustusplatz. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das City-Hochhaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Augustusplatz. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Der Stadtteil Zentrum-Süd befindet sich südlich der Innenstadt von Leipzig zwischen dem Wilhelm-Leuschner-Platz, dem Südplatz, dem Elsterbecken und dem Bayerischen Bahnhof. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Der Stadtteil Zentrum-Ost befindet sich östlich der Innenstadt zwischen Hauptbahnhof und Johannisplatz. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Der Stadtteil Zentrum-Südost befindet sich südöstlich der Innenstadt von Leipzig zwischen Johannisplatz und Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Der Stadtteil Zentrum-Ost befindet sich östlich der Innenstadt zwischen Hauptbahnhof und Johannisplatz. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Hotel de Saxe stand in der Klostergasse unweit der Thomaskirche, erhalten blieb das Portal. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Messehaus Handelshof nimmt einen ganzen Baublock zwischen Naschmarkt und Reichsstraße ein. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Der Dresdner Hof steht in der Innenstadt von Leipzig am Neumarkt. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Palais Altes Kloster steht in der Innenstadt von Leipzig in der Klostergasse nahe der Thomaskirche. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Gebäude mit dem Fürstenhauserker steht in der Innenstadt von Leipzig an der Grimmaischen Straße unweit der Nikolaikirche. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften der Universität Leipzig steht am südlichen Rand der Innenstadt von Leipzig am Promenadenring. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Gebäude der Deutschen Bank steht am südlichen Innenstadtring, neben dem Neuen Rathaus von Leipzig. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Der Große Blumenberg steht am nordwestlichen Rand der Innenstadt von Leipzig. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Haus „Zum Arabischen Coffebaum“ steht in der Innenstadt von Leipzig in der Nähe des Marktplatzes. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Die Alte Waage steht am Marktplatz von Leipzig. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Neue Gewandhaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Augustusplatz. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Geschwister-Scholl-Haus steht in der Innenstadt von Leipzig am Nikolaikirchhof hinter der Nikolaikirche. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Romanushaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Brühl. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Fregehaus steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Markt und Brühl. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Königshaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das König-Albert-Haus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Die Kaufhalle steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Alte Rathaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Alte Nikolaischule steht in der Innenstadt von Leipzig gegenüber der Nikolaikirche. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Alte Handelsbörse steht in der Innenstadt von Leipzig hinter dem Alten Rathaus. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Süd befindet sich zwischen der Innenstadt von Leipzig und der Südvorstadt. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Süd befindet sich zwischen der Innenstadt von Leipzig und der Südvorstadt. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Süd befindet sich zwischen der Innenstadt von Leipzig und der Südvorstadt. weiterlesen »
Serbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Treben im Norden des Landkreises Altenburger Land. Serbitz liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 41 km) zwischen Altenburg (ca. 9 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »
Treben ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Altenburger Land. Treben liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 52 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig und schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen Naturkundemuseum, Zoo und Elsterbecken. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Ost sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an. Das Zentrum-Ost umfasst die historischen Stadtgebiete Marienstadt und Friedrichstadt. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Ost sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an. Das Zentrum-Ost umfasst die historischen Stadtgebiete Marienstadt und Friedrichstadt. weiterlesen »
Radwege im Landkreis Leipzig, im Landkreis Nordsachsen
und in der Stadt Leipzig

Radfahrer auf dem Elsterradweg am Cospudener See
Radfahren ist schon seit vielen Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Voraussetzung dafür ist ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz, das Radtouren sicher und zu einem Erlebnis macht. Im Nordwesten des Freistaats Sachsen gibt es ein solches Netz an Radwegen und Radrouten, dass Radfahreren viele Möglichkeiten bietet, die Schönheiten der Landschaft zu erkunden und manch bauliches Kleinod zu entdecken.
Vorgestellt werden hier die Hauptradwege und –radrouten, die durch die Landkreise Leipzig und Nordsachsen und durch die Stadt Leipzig führen.
weiterlesen »

AGRA-Park Markkleeberg mit Weißem Haus
Die Pleiße – slawisch für „das Sümpfe bildende Wasser“ – entspringt südwestlich von Zwickau bei Lichtentanne im Vogtland. Sie durchfließt das Altenburger Land und erreicht an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Sachsen bei Regis-Breitingen das Leipziger Neuseenland. In Leipzig mündet die Pleiße in das Elsterbecken.
Die Pleiße gab im Mittelalter der bedeutenden Region an ihrem Unterlauf den Namen Pleißeland.
Der Flusslauf der Pleiße hatte ursprünglich eine Länge von 115 km. Durch die Verlegung des Flusses infolge des Braunkohlebergbaus im Südraum Leipzig wurde die Pleiße begradigt und somit verkürzt und hat jetzt nur noch eine Länge von ca. 90 km. Der einst bis zu drei Kilometer breite Auwald der Pleiße wurde dabei bis an die südliche Stadtgrenze von Leipzig weitgehend zerstört.
weiterlesen »

Ev. Martinskirche in Audigast
Der Landkreis Leipzig liegt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Er entstand im Jahr 2008 aus dem Muldentalkreis und dem Landkreis Leipziger Land und schließt südlich an die Stadt Leipzig an. Auf einer Fläche von ca. 1.650 km² leben ca. 259.000 Menschen.
Der Landkreis Leipzig wird größtenteils von der Leipziger Tieflandsbucht eingenommen. Markante Erhebungen im Norden des Landkreises sind die Hohburger Berge. Im Kohrener Land im Süden des Landkreises Leipzig erfolgt der Übergang von der Leipziger Tieflandsbucht in das Gebirgsvorland des Erzgebirges.
Durch den Landkreis Leipzig fließen die Freiberger Mulde und die Zwickauer Mulde, die bei Colditz zur Vereinten Mulde zusammenfließen. Weitere Flüsse sind die Pleiße, die Weiße Elster und die Parthe. Im Leipziger Neuseenland im Westen des Landkreises entstand durch die Flutung von Braunkohletagebauen eine großflächige Seenlandschaft.
Kreisstadt des Landkreises Leipzig ist die Stadt Borna (ca. 19.200 Einwohner). Größte Stadt des Landkreises Leipzig ist Grimma mit ca. 28.000 Einwohnern. Weitere größere Städte sind Markkleeberg (ca. 24.000 Einwohner) und Wurzen (ca. 16.000 Einwohner). weiterlesen »
Markranstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Markranstädt gehören die Ortsteile
Markranstädt liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Markranstädt leben ca. 14.800 Einwohner.
weiterlesen »

Gautzsch, Ev. Martin-Luther-Kirche
Markkleeberg ist eine Stadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Markkleeberg besteht aus den Ortsteilen
- Gaschwitz,
- Gautzsch (Markkleeberg-West),
- Großstädteln,
- Markkleeberg-Ost,
- Oetzsch (Markkleeberg-Mitte),
- Raschwitz,
- Wachau (mit Auenhain),
- Zöbigker.
Im Gebiet der Stadt Markkleeberg lagen weiterhin die Ortsteile Cospuden, Prödel, Cröbern und Crostewitz, die durch den Braunkohleabbau abgerissen wurden, ebenso Teile von Markkleeberg-Süd. Durch die Stadt Markkleeberg fließt die Pleiße. In Markkleeberg leben ca. 24.000 Einwohner.
weiterlesen »

Böhlen, Ev. Christophoruskirche
Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Böhlen gehören der Stadtteil Großdeuben und der Ortsteil Gaulis. Zu Großdeuben gehören die Ortslagen Probstdeuben (auch Kleindeuben genannt) und Debitzdeuben. Durch Böhlen fließt die Pleiße. In der Stadt Böhlen leben ca. 6.600 Einwohner.
Böhlen liegt inmitten des ehemaligen Braunkohlereviers südlich von Leipzig und damit heute mitten im Leipziger Neuseenland. Durch den Braunkohleabbau wurden die Ortsteile Stöhna, Großdeuben-Ost, Trachenau, Treppendorf, Zeschwitz und Zehmen abgerissen.
weiterlesen »

Rittergut Zschortau (Oberteil) im Landkreis Nordsachsen
Geschafft! Der 500. Artikel zu einer Burg, einem Schloss, einem Herrenhaus oder einer mittelalter-
lichen Verteidigungsanlage in Sachsen ist veröffentlicht.
500 Artikel zu herrschaftlichen Anwesen, das sind 500 Artikel, die Geschichte und Geschichten erzählen.
Der Osten Deutschland ist reich an Zeugnissen von der slawischen Besiedelung im 6. Jahrhundert bis zur Abschaffung der Monarchie in Deutschland 1918. Die Slawen drangen weit nach Westen vor und mussten sich seit dem 10. Jahrhundert gegen die deutschen Kolonisten zur Wehr setzen. Die Herrscher des Mittelalters sicherten ihr Reich durch mächtige Burgen und die Mitglieder des Landadels kämpften um die Vormachtstellung in ihren Gebieten. Das mittelalterliche Heilige Römische Reich deutscher Nation schuf eine bis dahin nicht dagewesene Struktur der Verwaltung und Sicherung des eroberten Landes. weiterlesen »
Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »
Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »
Deutzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Deutzen liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Markkleeberg (ca. 23 km) und Altenburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Im Jahr 2014 hatte ich mir ein großes Ziel gestellt: den Landkreis Leipzig mit dem Rad zu erkunden und alle Schlösser und Herrenhäuser zu fotografieren. Und wo ich schon einmal unterwegs war, standen auch die Dorf- und Stadtkirchen mit auf dem Plan. Der milde Winter und das zeitige Frühjahr machten es möglich, dass ich schon Ende Februar starten konnte. Über 20 Touren habe ich gemacht, unzählige Kilometer mit der Bahn und 1.500 km auf dem Fahrrad zurückgelegt. Zwei kaputte Schläuche, ein kaputter Mantel, drei Stürze und ungezählte Male Muskelkater später hatte ich im September 2014 mein Ziel erreicht: alle, mir bekannten Herrenhäuser waren abgeradelt, fotografiert und erfasst – über 200 Gutshöfe, Burgen, Schlösser, Vorwerke, Wohntürme und ca. 300 Kirchen. Siebzehn Touren stelle ich hier vor.
weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig und schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen Naturkundemuseum, Zoo und Elsterbecken. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Südost befindet sich zwischen dem Roßplatz und dem Völkerschlachtdenkmal. Die Russische Kirche liegt ca. 4 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Leipzig ist neben Dresden das kulturelle, politische, wirtschaftliche und politische Zentrum des Freistaats Sachsen. Das Zentrum von Leipzig umfasst die historische Altstadt sowie Stadterweiterungen, die hauptsächlich aus dem 19. und 20. Jahrhundert stammen. Durch das Stadtgebiet von Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-West befindet sich zwischen dem Zentrum von Leipzig und dem Elsterbecken, die Ev. Lutherkirche im Bachviertel, ca. 2 km vom Zentrum entfernt am Rand des Johannaparks. weiterlesen »
Altenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land im Osten des Freistaats Thüringen. Altenburg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 32 km) zwischen Leipzig (ca. 49 km) und Zwickau (ca. 37 km). weiterlesen »
Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Neukieritzsch ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Westen des Landkreises Leipzig. Neukieritzsch liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Zwenkau (ca. 11 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »
Deutzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Deutzen liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Zwenkau (ca. 16 km) und Borna (ca. 6 km). weiterlesen »
Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landreises Leipzig an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland. Markkleeberg liegt südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Großstädteln ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg im Norden des Landkreises Leipzig. Großstädteln liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 21 km). weiterlesen »
Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Norden des Landreises Leipzig. Gautzsch liegt an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 25 km). weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Der Stadtteil Zentrum-Nord liegt zwischen dem Zentrum von Leipzig und dem Stadtteil Gohlis und umfasst auch das historische Gerberviertel. weiterlesen »
Windischleuba ist eine Gemeinde an der Pleiße im Nordosten des Landkreises Altenburger Land. Windischleuba liegt nordöstlich von Gera (ca. 40 km) zwischen Altenburg (ca. 6 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »
Treben ist eine Gemeinde an der Pleiße im Norden des Landkreises Altenburger Land. Treben liegt nordöstlich von Gera (ca. 43 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »
Ehrenberg ist ein Ortsteil der Kreisstadt Altenburg in der Mitte des Landkreises Altenburger Land. Ehrenberg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 35 km) zwischen Altenburg (ca. 5 km) und Zwickau (ca. 33 km). weiterlesen »
Altenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Altenburg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 32 km) zwischen Leipzig (ca. 49 km) und Zwickau (ca. 37 km). weiterlesen »

Rittergut Kahnsdorf, Altes und Neues Herrenhaus
Neukieritzsch ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Neukieritzsch besteht aus den Ortsteilen:
- Deutzen (Altdeutzen, 1963 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Großzössen,
- Kahnsdorf,
- Kieritzsch,
- Kreudnitz (1969 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Lippendorf (Medewitzsch),
- Lobstädt,
- Neukieritzsch,
- Peres (1983 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Spahnsdorf,
- Zöpen.
Die Gemeinde Neukieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße. In der Gemeinde Neukieritzsch leben ca. 7.000 Einwohner.
Rittergüter in der Gemeinde Neukieritzsch
weiterlesen »
Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Rötha besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Dahlitzsch,
- Espenhain,
- Geschwitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Großpötzschau,
- Kleinpötzschau,
- Kömmlitz,
- Kreudnitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Mölbis,
- Oelzschau.
- Podschütz,
- Rötha,
- Rüben, (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Theka.
Die Stadt Rötha liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Rötha leben ca. 6.100 Einwohner.
Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Rötha
weiterlesen »
Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »
Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Regis-Breitingen liegt südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Dargeboten von Tobias Forster am 31. Mai 2015, 17.00 bis 19.00 Uhr

Schloss Waldenburg
Eine Burg wurde in Waldenburg 1165 – 1172 als Sicherungsposten im Pleißeland erbaut. 1430 zerstört wurde ein erstes Schloss errichtet. 15109 fällt es einem Brand zum Opfer und wird in den Folgejahren als Doppelschlossanlage wieder aufgebaut. 1848 stecken aufgewiegelte Volksmassen das Schloss Waldenburg in Brand, wodurch es komplett vernichtet wird. 1855 – 1859 erfolgt der Neubau als geschlossene Vierflügelanlage mit Stilelementen der Romanik und englischen Tudorgotik. Zwischen 1909 und 1912 wird Schloss Waldenburg umfassend umgebaut.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite von Tobias Forster.

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde
Der Landkreis Leipzig entstand im Jahr 2008 aus dem Muldentalkreis und dem Landkreis Leipziger Land. Er liegt südlich der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Auf einer Fläche von ca. 1.650 km² leben ca. 259.000 Menschen.
Der Landkreis Leipzig liegt in der Leipziger Tieflandsbucht und ist weitgehend eben. Markante Erhebungen im Norden des Landkreises sind die Hohburger Berge. Im Süden erfolgt der Übergang von der Leipziger Tieflandsbucht in das Gebirgsvorland des Erzgebirges.

Burg Gnandstein im Kohrener Land
Im Landkreis Leipzig vereinen sich Freiberger Mulde und Zwickauer Mulde zur Vereinten Mulde. Durch den Landkreis Leipzig fließen weiterhin die Pleiße, die Weiße Elster und die Parthe. Im Leipziger Neuseenland im Westen des Landkreises entstand durch die Flutung von Braunkohletagebauen eine großflächige Seenlandschaft.
Kreisstadt des Landkreises Leipzig ist die Stadt Borna (ca. 19.200 Einwohner). Größte Stadt des Landkreises Leipzig ist Grimma mit ca. 28.000 Einwohnern. Weitere größere Städte sind Markkleeberg (ca. 24.000 Einwohner) und Wurzen (ca. 16.000 Einwohner). weiterlesen »
Das Herrenhaus Großdeuben ist saniert

Herrenhaus Großdeuben
Im Jahr 2004 hatte die Sanierung des Herrenhauses in Großdeuben vielversprechend begonnen. 2006 kam sie zum Erliegen. Mit neuem Dach und frischer Fassade, aber ohne Fenster stand das Gebäude ungeschützt da. Der Vandalismus ergriff Besitz von dem Herrenhaus.
Nun hat sich ein neuer Besitzer gefunden, der die Sanierung des Herrenhauses in Großdeuben abschloss und es zu seinem neuen Wohnsitz machte.
Das Herrenhaus des Kanzleilehngutes Großdeuben wurde um 1730 von George Werner erbaut. Vermutlich David Schatz errichtete das wuchtige Torhaus. Um 1900 wurden Herrenhaus und Torhaus umgebaut.
Bereits 1908 verkaufte der Besitzer die Flächen des Gutes an die Gemeinde. Bis 1961 wurde das Herrenhaus durch die Familie Jay bewohnt, bevor sie nach Westdeutschland geht. Die Gemeinde Großdeuben übernimmt das Objekt und verkauft es 2004. Nach einer ersten gescheiterten Sanierung wird das Gelände des Gutes 2012 erneut privatisiert.
Herrenhaus und Torhaus in Großstädteln werden saniert

Das Herrenhaus in Großstädteln (2014)
Lehrlingswohnheim war es in der DDR, danach Asylbewerberheim. Jahrelang stand es leer und nun wird es saniert – das Herrenhaus des Rittergutes in Großstädteln. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert nahe der Pleiße erbaut und 1870 in seiner heutigen Form umgebaut. Das Herrenhaus Großstädteln gehört zu einer Reihe von Rittergütern, die entlang der Pleiße aufgereiht stehen.

Das Torhaus des Rittergutes Großstädteln (2014)
Zum Rittergut Großstädteln gehört ein wuchtiges Torhaus, so wie es für viele Gutshöfe in der Region typisch ist.
Im Jahr 2013 hat die Sanierung von Schloss und Torhaus begonnen und soll bis 2015 abgeschlossen sein. Ein weiteres Zeugnis der bewegten Geschichte der Rittergüter an der Pleiße ist damit gerettet.

Schloss Zöbigker
Markkleeberg ist eine Stadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Markkleeberg besteht aus den Ortsteilen:
- Gaschwitz,
- Gautzsch (Markkleeberg-West),
- Großstädteln,
- Markkleeberg-Ost,
- Oetzsch (Markkleeberg-Mitte),
- Raschwitz,
- Wachau (mit Auenhain),
- Zöbigker.
Im Gebiet der Stadt Markkleeberg lagen weiterhin die Ortsteile Cospuden, Prödel, Cröbern und Crostewitz, die für den Braunkohleabbau abgerissen wurden, ebenso Teile von Markkleeberg-Süd.
weiterlesen »
Oetzsch ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Oetzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 8 km) im Norden des Stadtgebietes von Markkleeberg. weiterlesen »
Schleußig ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schleußig liegt im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4 km vom Zentrum entfernt. In Schleußig mündet die Pleiße in die Weiße Elster. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig ist kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum in Ostdeutschland. Leipzig bildet mit dem benachbarten Halle (Saale) eine Wirtschaftsregion und mit weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Parthe, die Pleiße und die Luppe. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Der Stadtteil Zentrum-Nord liegt zwischen dem Zentrum von Leipzig und dem Stadtteil Gohlis und umfasst auch das historische Gerberviertel. weiterlesen »
Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gautzsch liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig ist kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum in Ostdeutschland. Leipzig bildet mit dem benachbarten Halle (Saale) eine Wirtschaftsregion und mit weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Durch Leipzig fließen die Pleiße, die Parthe, die Luppe und die Weiße Elster. weiterlesen »
Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Süd befindet sich zwischen der Innenstadt von Leipzig und der Südvorstadt. weiterlesen »
Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Ost befindet sich zwischen der Innenstadt von Leipzig und dem Stadtteil Reudnitz. weiterlesen »
Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Süd schließt sich südlich an die Innenstadt von Leipzig an, zwischen Wilhelm-Leuschner-Platz, Südplatz, Elsterbecken und Bayrischem Bahnhof. weiterlesen »
Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an dei Innenstadt von Leipzig an zwischen Johannisplatz und dem Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »
Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Zentrum-Südost schließt sich südöstlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen dem Augustusplatz und dem Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »
Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Südost erstreckt sich zwischen der Innenstadt von Leipzig (Johannisplatz) und dem Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »
Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Ost befindet sich zwischen der Innenstadt von Leipzig und dem Stadtteil Reudnitz. weiterlesen »
Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Südost erstreckt sich zwischen der Innenstadt von Leipzig (Johannisplatz) und Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »
Das Zentrum-Ost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Ost befindet sich zwischen Hauptbahnhof, Augustusplatz und dem Stadtteil Reudnitz. weiterlesen »
Das Zentrum-Südost ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Südost erstreckt sich zwischen der Innenstadt von Leipzig (Johannisplatz) und Völkerschlachtdenkmal. weiterlesen »
Gaschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Süden des Landkreises Leipzig. Gaschwitz liegt im Leipziger Neuseenland zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »

Torhaus des Schlosses Markkleeberg
Schloss und Torhaus in Markkleeberg gehören zu den bedeutendsten Denkmalen im Raum Leipzig. Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Wasserburg zurück. Das Torhaus war der einzige Zugang zur ursprünglichen Wasserburg. Im 18. Jahrhundert wurde das Schloss in seiner heutigen Form errichtet.
Im Jahr 1996 erfolgte die Privatisierung des Torhauses. Heute betreibt der Förderverein „Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813 e.V.“ in dem Gebäude ein Museum. Die historischen Räume werden auch für Veranstaltungen genutzt und können gemietet werden.
weiterlesen »
Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig an der Pleiße. Markkleeberg liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Großstädteln ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Großstädteln liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 22 km). weiterlesen »
Großdeuben ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen an der Pleiße im Westen des Landkreises Leipzig. Großdeuben liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Markkleeberg (ca. 5 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »
Gaschwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Süden des Landkreises Leipzig, Gaschwitz liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »
Dölitz-Dösen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Dölitz-Dösen liegt an der Pleiße im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 8 km) und Markkleeberg (ca. 4 km). weiterlesen »