
Geithain, Ev. Stadtkirche St. Nikolai
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Geithain besteht aus den Ortsteilen
- Geithain,
- Mark Ottenhain,
- Nauenhain,
- Niedergräfenhain,
- Syhra,
- Wickershain,
Die Stadt Geithain liegt am südlichen Rand des Kohrener Landes. In Geithain leben ca. 5.500 Einwohner.
weiterlesen »

Benndorf, Ev. Pfarrkirche
Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Frohburg besteht aus den Ortsteilen:
- Alt-Ottenhain,
- Altmörbitz,
- Benndorf,
- Bubendorf,
- Dolsenhain,
- Eckersberg,
- Elbisbach,
- Eschefeld,
- Flößberg,

Bubendorf, Ev. Pfarrkirche
- Frohburg (mit Röthgen),
- Frankenhain,
- Frauendorf,
- Gnandstein,
- Greifenhain,
- Hopfgarten,
- Jahnshain,
- Kohren-Sahlis,
- Linda,
- Meusdorf,
- Nenkersdorf,
- Neuhof,
- Ottenhain,

Gnandstein, Ev. Pfarrkirche
- Pflug,
- Prießnitz,
- Roda,
- Rüdigsdorf,
- Schönau,
- Streitwald,
- Tautenhain,
- Terpitz,
- Trebishain,
- Walditz,
- Wüstenhain.
Die Stadt Frohburg liegt im Kohrener Land. In Frohburg leben ca. 12.500 Einwohner.
weiterlesen »
Unterwegs im östlichen Kohrener Land

Geithain, Ev. Stadtkirche St. Nikolai
Das Kohrener Land gehört zu den landschaftlich schönsten Gebieten im Landkreis Leipzig. Im Juli 2014 machte ich mich auf den Weg in das östliche Kohrener Land. Ich startete in Geithain.
Die kleine Stadt an der Eula besticht durch einen langgestreckten Straßenmarkt, der im Westen von der Ev. Stadtkirche St. Nikolai und im Osten von der Marienkirche Wickershain eingerahmt wird.
Die Nikolaikirche wurde anstelle einer Burg im 13. Jahrhundert errichtet. Zwischen 1594 und 1595 erhielt sie eine bemalte Decke. Die Marienkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde 1475 erweitert und erhöht.
weiterlesen »

Wappenstein der Familie von Helldorf vom Herrenhaus Droßdorf, 1982 abgebrochen, heute im Lapidarium auf der Wiprechtsburg Groitzsch
Wie viele Herrensitze es auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Leipzig insgesamt im Laufe von über 800 Jahren gegeben hat, lässt sich wohl nicht sagen. Einige mittelalterliche Herrensitze sind bereits frühzeitig eingegangen. Freigüter und Freie Häuser in den Städten wurden aufgekauft, parzelliert und neu bebaut. Einige Rittergüter wurden von Besitzern eines anderen Gutes gekauft und in ein Vorwerk umgewandelt. Den gravierendsten Einschnitt in die Landschaft der Ritter- und Freigüter im Landkreis Leipzig brachte das 20. Jahrhundert mit sich – mit der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone und dem Braunkohlebergbau.
weiterlesen »
Frohburg ist die Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Frohburg besteht aus den Ortsteilen:
Die Stadt Frohburg liegt im Kohrener Land. In Frohburg leben ca. 12.500 Einwohner.
Burgen, Rittergüter, Gutshöfe & Vorwerke in der Stadt Frohburg
weiterlesen »
Ottenhain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig im Kohrener Land. Ottenhain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Geithain (ca. 3 km) und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Geithain besteht aus den Ortsteilen
- Geithain,
- Mark Ottenhain,
- Nauenhain,
- Niedergräfenhain,
- Syhra,
- Wickershain,
Die Stadt Geithain liegt am östlichen Rand des Kohrener Landes. In Geithain leben ca. 5.500 Einwohner.
Gutshöfe und befestigte Bauten in der Stadt Geithain
weiterlesen »