Radtour entlang der Mulde zwischen Eilenburg und Bad Düben

Eilenburg, Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai
Die Mulde mit ihrem gut ausgebauten Radweg ist immer wieder eine Radtour wert. Nördlich von Eilenburg fließt der Fluss gemächlich durch eine breite Aue nach Bad Düben, wo er nach Westen in Richtung Goitzsche abbiegt. Das Muldetal ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch kulturgeschichtlich hoch interessant.
Ich fuhr mit dem Zug nach Eilenburg und folgte zunächst dem Muldewanderweg nach Zschepplin. Die Kirche in Zschepplin aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde um 1600 umgebaut. Die Saalkirche hat einen relativ kurzen Saal und einen leicht eingezogenen Chor mit 3/8-Schluss.
weiterlesen »

Schloss Hohenprießnitz
Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Zschepplin setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Hohenprießnitz,
- Krippehna,
- Naundorf,
- Niederglaucha,
- Noitzsch,
- Oberglaucha,
- Rödgen,
- Steubeln,
- Zschepplin
Durch die Gemeinde Zschepplin fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Zschepplin leben ca. 2.800 Menschen.
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschepplin
Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Zschepplin setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Hohenprießnitz,
- Krippehna,
- Naundorf,
- Niederglaucha,
- Noitzsch,
- Oberglaucha,
- Rödgen,
- Steubeln,
- Zschepplin
Durch die Gemeinde Zschepplin fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Zschepplin leben ca. 2.800 Menschen.
weiterlesen »
Mit dem Rad von Eilenburg an die Goitzsche

Blick von der Ilburg über Eilenburg
Ab der nordsächsischen Kleinstadt Eilenburg fließt die Mulde durch eine weite Aue nach Bad Düben. Dort ändert sie ihre Richtung und fließt nach Westen in das Gebiet der Goitzsche. Die Goitzsche ist ein historischer Landstrich. 1949 begann Aufschluss der Goitzsche als Braunkohletagebau.
1975 entdeckte man große Bernsteinlagerflächen im Gebiet der Goitzsche. 1991 wurde der Tagebau stillgelegt und das Gebiet der Sanierung übergeben. Für den Tagebau wurde der Flusslauf der Mulde verlegt und das Grundwasser abgeleitet. Für die Bergbauvorhaben mussten 3.836 Einwohner 1999 wurde mit der Flutung durch die Einleitung von Muldewasser begonnen.
Das Tal der Vereinten Mulde zwischen Eilenburg und der Goitzsche weist nur geringe Höhenunterschiede auf und ist daher ideal zum Radfahren.
weiterlesen »
Glaucha ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Glaucha liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Eilenburg (ca. 13 km) und Bad Düben (ca. 7 km).
weiterlesen »