November 2015

Kirchen und Kapellen in der Stadt Groitzsch (Landkreis Leipzig)

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Groitzsch besteht aus den Ortsteilen (die Zahlen in den Klammern geben das Jahr an, in dem der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde):

  • Altengroitzsch
  • Audigast
  • Auligk
  • Berndorf
  • Brösen
  • Cöllnitz
  • Droßkau
  • Gatzen
  • Groitzsch
  • Großprießligk
  • Großstolpen
  • Hemmendorf
  • Hohendorf
  • Käferhain (1985)
  • Kleinhermsdorf
  • Kleinprießligk
  • Kobschütz
  • Langenhain
  • Leipen (1966)
  • Löbnitz-Bennewitz
  • Maltitz
  • Methewitz
  • Michelwitz
  • Nehmitz
  • Neukäferhain (1986)
  • Nöthnitz
  • Obertitz
  • Oellschütz
  • Pautzsch
  • Pödelwitz
  • Saasdorf
  • Schleenhain (1966)
  • Schnaudertrebnitz
  • Wischstauden
  • Zschagast

Groitzsch liegt am westlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Groitzsch leben ca. 7.600 Einwohner.

weiterlesen »

Die verlorenen Rittergüter und Herrenhäuser im Landkreis Leipzig

Wappenstein der Familie von Helldorf vom Herrenhaus Droßdorf, 1982 abgebrochen, heute im Lapidarium auf der Wiprechtsburg Groitzsch

Wappenstein der Familie von Helldorf vom Herrenhaus Droßdorf, 1982 abgebrochen, heute im Lapidarium auf der Wiprechtsburg Groitzsch

Wie viele Herrensitze es auf dem Gebiet des heutigen Landkreises Leipzig insgesamt im Laufe von über 800 Jahren gegeben hat, lässt sich wohl nicht sagen. Einige mittelalterliche Herrensitze sind bereits frühzeitig eingegangen. Freigüter und Freie Häuser in den Städten wurden aufgekauft, parzelliert und neu bebaut. Einige Rittergüter wurden von Besitzern eines anderen Gutes gekauft und in ein Vorwerk umgewandelt. Den gravierendsten Einschnitt in die Landschaft der Ritter- und Freigüter im Landkreis Leipzig brachte das 20. Jahrhundert mit sich – mit der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone und dem Braunkohlebergbau.

weiterlesen »

Burgberg Nöthnitz (bei Leipzig)

Als "Burgberg" benannter Bereich bei Nöthnitz

Nöthnitz ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Nöthnitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Borna (ca. 20 km) und Zeitz (ca. 23 km). weiterlesen »

Burgen und Gutshöfe in der Stadt Groitzsch (Landkreis Leipzig)

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Groitzsch besteht aus den Ortsteilen

    • Altengroitzsch
    • Audigast
    • Auligk
    • Berndorf
    • Brösen
    • Cöllnitz
    • Droßkau
    • Gatzen
    • Groitzsch
    • Großprießligk
    • Großstolpen
    • Hemmendorf
    • Hohendorf
    • Käferhain (1985)
    • Kleinhermsdorf
    • Kleinprießligk
    • Kobschütz
    • Langenhain
    • Leipen (1966)
    • Löbnitz-Bennewitz
    • Maltitz
    • Methewitz
    • Michelwitz
    • Nehmitz
    • Neukäferhain (1986)
    • Nöthnitz
    • Obertitz
    • Oellschütz
    • Pautzsch
    • Pödelwitz
    • Saasdorf
    • Schleenhain (1966)
    • Schnaudertrebnitz
    • Wischstauden
    • Zschagast

Die Jahreszahlen in den Klammern geben das Jahr an, in dem der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde.

Groitzsch liegt am westlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Groitzsch leben ca. 7.600 Einwohner.

Burgen und Gutshöfe in der Stadt Groitzsch

weiterlesen »

Rittergut Nöthnitz (bei Leipzig)

Nöthnitz, Rittergut

Nöthnitz ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Nöthnitz liegt südlich Leipzig (ca. 30 km) zwischen Borna (ca. 20 km) und Zeitz (ca. 23 km). weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich