Juli 2018

Villa Marienmauer 16 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Villa Marienmauer 16 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Ehem. Johanneskapelle Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Ehem. Johanneskapelle Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Marienstraße 20 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Wohn- und Geschäftshaus Marienstraße 20 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Marientor Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Marientor Naumburg, Stadtseite

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Marienstraße 15 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Wohn- und Geschäftshaus Marienstraße 15 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Simsonhaus Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Simsonhaus Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Rathaus Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Rathaus Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 14 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Wohnhaus Markt 14 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 10 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Wohn- und Geschäftshaus Markt 10 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Lorbeerbaum-Apotheke Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Lorbeerbaum-Apotheke Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Domkurie Domplatz 6 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Kurie Domplatz 6 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Ägidienkurie Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Ägidienkurie Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Oberlandesgericht Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Oberlandesgericht Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Klingerhaus Großjena (Weinberghaus, Max-Klinger-Gedenkstätte, bei Halle (Saale))

Max-Klinger-Gedenkstätte Großjena

Großjena ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Großjena liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Naumburg (ca. 7 km) und Freyburg (ca. 4 km). Das Klingerhaus befindet sich südlich der Ortslage Großjena im Blütengrund. weiterlesen »

Willkommen an Saale und Unstrut

Marienplatz und Marientor in Naumburg

Marienplatz und Marientor in Naumburg

Sie haben alles schon gesehen? Im Naumburger Dom und auf Schloss Neuenburg waren Sie schon? Na gut, es gibt Landschaften und Städte, die kann man sich immer wieder anschauen. Eine der schönsten Kulturlandschaften in Mitteldeutschland ist das Weinbaugebiet an Saale und Unstrut mit der Kreisstadt Naumburg.

Tief in den Fels eingegrabene Flusstäler, steile Hänge mit Weinbergen, Weinbergshäuser und Weingüter. In der Mitte die Bischofsstadt Naumburg mit ihren Bürgerhäusern und dem Rathaus am Markt und natürlich dem Dom. Seine vier Türme grüßen schon von Weitem und laden ein, die Schätze im Inneren zu entdecken – der Westlettner und die Stifterfiguren des Naumburger Meisters, die Skulptur der Heiligen Elisabeth von Thüringen und die Fenster der Elisabethkapelle.

weiterlesen »

Kapelle der Ägidienkurie Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Kapelle der Ägidienkurie Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Fürstenhaus Schulpforte (bei Halle (Saale))

Fürstenhaus Schulpforte

Schulpforte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Süden des Burgenlandkreises. Schulpforte liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 6 km) und Apolda (ca. 26 km). weiterlesen »

Schlösschen Naumburg (Saale) (Bischöfliche Residenz, bei Halle (Saale))

Schlösschen in Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Halle (Saale) und Jena (ca. 33 km). weiterlesen »

Herzogliche Residenz Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Herzogliche Residenz in Naumburg am markt

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Halle (Saale) und Jena (ca. 33 km). weiterlesen »

Haus Hohe Lilie Naumburg (Saale) (Wohnturm, bei Halle (Saale))

Haus Hohe Lilie Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Halle (Saale) und Jena (ca. 33 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Tultewitz (bei Halle (Saale))

Tultewitz, Ev. Kirche

Tultewitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Tultewitz liegt oberhalb einer Saalebiegung im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 71 km) zwischen Naumburg (ca. 13 km) und Bad Sulza (ca. 9 km). weiterlesen »

Ehem. Zisterzienser-Kloster Schulpforte, Abtskapelle (Kloster Pforta, bei Halle (Saale))

Schulpforte, Abtskapelle

Schulpforte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schulpforte liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 6 km) und Apolda (ca. 25 km). weiterlesen »

Ehem. Zisterzienser-Klosterkirche St. Maria und Johannes der Täufer Schulpforte (Kloster Pforta, bei Halle (Saale))

Schulpforte, ehem. Klosterkirche St. Maria

Schulpforte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schulpforte liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 6 km) und Apolda (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Schellsitz (bei Halle (Saale))

Schellsitz, Ev. Kirche

Schellsitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schellsitz liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 5 km) und Weißenfels (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Laurentius Saaleck (bei Halle (Saale))

Saaleck, Ev. Kirche St. Laurentius

Saaleck ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Saaleck liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 70 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Apolda (ca. 19 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Elisabeth Roßbach (bei Halle (Saale))

Roßbach, Kath. Kirche St. Elisabeth

Roßbach ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Roßbach liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 61 km) zwischen Naumburg (ca. 4 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 6 km). weiterlesen »

Lutherjahr 2017

Ausstellungen in Mitteldeutschland

Lutherdenkmal in Wittenberg

Lutherdenkmal in Wittenberg

Im Jahr 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers an die Schlosskirche in Wittenberg zum 500. Mal.

Bereits im Vorfeld fanden und finden zahlreiche Ausstellungen in Deutschland zu diesem Jubiläum statt. Im Jahr 2017 werden die Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum ihren Höhepunkt erreichen.

Deutschlandweit zeigen zahlreiche Ausstellungen Exponate aus dem Leben Martin Luthers, seiner Zeitgenossen und Mitstreiter. Bezüge zu Ereignissen der folgenden Jahrhunderte und die Auswirkungen der Reformation bis in unsere heutige Zeit werden ebenso beleuchtet.

Eisenach
Nationale Sonderausstellung auf der Wartburg „Luther und die Deutschen“

Die Wartburg bei Eisenach ist eng mit dem Wirken Martin Luthers verbunden. Hier übersetzte Luther die Bibel ins Deutsche. Etwa 300 Jahre später organisierten Studenten das Wartburgfest von 1817, die erste bürgerlich-demokratische Kundgebung in Deutschland. Aufgrund dieser Bedeutung für die Reformation und die deutsche Demokratie wurde die Wartburg neben Berlin und Wittenberg als ein Standort der nationalen Sonderausstellung „Luther und die Deutschen“ vom 4. Mai 2017 bis 5. November 2017 ausgewählt. Informationen zur Ausstellung erhalten Sie auf der Internetseite der Wartburg.

weiterlesen »

Ev. Kirche Prießnitz (bei Halle (Saale))

Prießnitz, Ev. Kirche

Prießnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Prießnitz liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 88 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Eckartsberga (ca. 16 km). weiterlesen »

Dreikönigskapelle Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, Dreikönigskapelle

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ehem. Hospitalkirche St. Jakob und zum Heiligen Geist Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg. ehem. Hospitalkirche St. Jakob und zum Heiligen Geist

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Peter und Paul Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg. Katholische Kirche St. Peter und Paul

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ehem. Othmarskirche Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, ehem. Othmarskirche

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Marien-Magdalenen-Kirche Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, Ev. Marien-Magdalenen-Kirche

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Wenzel Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, Ev. Stadtkirche St. Wenzel

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Dom St. Peter und Paul Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, Ev. Dom St. Peter und Paul

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Großwilsdorf (bei Halle (Saale))

Großwilsdorf, Ev. Kirche

Großwilsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Großwilsdorf liegt an der Unstrut und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 62 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Flemmingen (bei Halle (Saale))

Flemmingen, Ev. Kirche

Flemmingen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Flemmingen liegt im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 62 km) zwischen (ca. 5 km) und Jena (ca. 31 km). weiterlesen »

Dialog der Konfessionen – Julius Pflug und die Reformation

Ausstellung in Zeitz 2017

Schloss Moritzburg in Zeitz

Schloss Moritzburg in Zeitz

Eine weitere Ausstellung zum Jubiläum der Reformation 2017 wird im Schloss Moritzburg und in der Stiftsbibliothek in Zeit im Jahr 2017 gezeigt. Beleuchtet werden die Reformationsbstrebungen der Katholischen Kirche. Im Mittelpunkt stehen der Kirchenpolitiker Julius Pflug, der letzte katholische Bischof des Bistums Naumburg, und der weltweit erste evangelische Bischof Nikolaus von Amsdorf.

Pflug war Ratgeber am Dresdener Hof und Verhandlungsführer Kaiser Karl V. mit der protestantischen Gegenseite. Durch seine über ganz Europa reichenden Beziehungen zu bedeutenden Persönlichkeiten war Julius Pflug maßgeblich an politischen Entscheidungen beteiligt. Seine vermittelnden und die Einheit des Christentums wahrenden gedanken gilt er als Vorreiter der Ökumene.

weiterlesen »

Stadtspaziergang durch Naumburg – die Dom- und Saalestadt

Der Dom St. Peter und Paul zu Naumburg

Der Dom St. Peter und Paul zu Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt im Saaletal im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und im Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Im einstigen Sitz des Bistums Naumburg leben ca. 32.000 Menschen (2023).

Naumburg wurde erstmals 1012 urkundlich erwähnt, als an der Kreuzung zweier Handelsstraßen die neue Burg des Geschlechtes der Ekkehardinger, der Markgrafen von Meißen, entstand. 1021 berichtet die Merseburger Bischofschronik von der kurz zuvor erfolgten Neugründung einer Probstei, an deren Stelle später der Dom zu Naumburg errichtet wird. weiterlesen »

Ist der Welterbetraum geplatzt?

Der Naumburger Dom und die Herrschaftlandschaft an Saale und Unstrut vor dem Aus?

Der Naumburger Dom

Der Naumburger Dom

Seit 17 Jahren bemühen sich die Stadt Naumburg und die Region an Saale und Unstrut um den Titel des Weltkulturerbes. 2015 sollte sollte es soweit sein. Doch das offizielle Gutachten des Internationalen Rates für Denkmalschutz (ICOMOS) lässt wenig Gutes an der Bewerbung. Die Landschaft an Saale und Unstrut ist einzigartig – in Mitteldeutschland. Das Fazit des ICOMOS lautet: Nicht einzigartig, nicht authentisch, nicht welterbewürdig.

Probleme hat man mit dem Begriff „Herrschaftslandschaft“, der das Motto der Bewerbung ist. ICOMOS hält diesen für inhaltsleer, da er wissenschaftlich bisher nicht verwendet wurde. Wahrscheinlich gibt es keine europäische Region, die sich nicht als Herrschaftslandschaft bezeichnen könnte. Weiter heißt es, die mittelalterlichen Spuren seien entweder kaum sichtbar, lägen unter der Erde oder sind wie im Falle von Schloss Goseck inzwischen vollständig umgebaut. Die Gebäude bildeten keine geschlossene Einheit. Die wenigen erhaltenen Spuren hält man für nicht ausreichend wissenschaftlich belegt. Was es rund um Naumburg gibt, gäbe es in Frankreich, Italien oder England ebenso (und auch in Sachsen). weiterlesen »

1000 Jahre Leipzig – Leipziger Persönlichkeiten auf Briefmarken

Erfinder, Forscher und Pioniere

Im Jahr 2015 feiert die Stadt Leipzig die eintausendste Wiederkehr ihrer Ersterwähnung. Bischof Thietmar von Merseburg erwähnt die „urbe libzi“ – die Stadt der Linden – im Jahr 1015 in seiner Chronik. Der Siedlungsflecken ist jedoch älter. Die Slawen errichteten um 900 in der sumpfigen Niederung zwischen Pleiße und Parthe eine Burg. Die deutschen Kolonisten eroberten sie, gründeten neue Siedlungen. Im Jahr 1165 verleiht Markgraf Otto der Reiche von Meißen der Siedlung am Kreuzungspunkt der Via Regia und der Via Imperii das Stadtrecht. Die 1409 gegründete Leipziger Universität ist eine der ältesten in Deutschland. 1497 wird Leipzig zur Reichsmessestadt erhoben und zehn Jahre später verleiht Kaiser Maximilian I. der Stadt das Messeprivileg.

Seit dem 15. Jahrhundert entwickelt sich Leipzig zu einem Ort des Fortschritts, des freien Denkens, der Kunst und Kultur, aber auch des Handels. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges ist Leipzig neben London der bedeutendste Platz der europäischen Pelzbranche. 1650 erschienen erstmals in Leipzig die „Einkommenden Zeitungen“ sechsmal pro Woche – sie gelten als älteste Tageszeitung der Welt.

weiterlesen »

1000 Jahre Kaiserdom zu Merseburg

Dom und Schloss in Merseburg

Der Dom zu Merseburg ist eines der bedeutendsten sakralen Baudenkmäler Deutschlands und gehört zusammen mit dem Schloss Merseburg zu den eindrucksvollsten Bauensembles Mitteldeutschlands. Kaiser Heinrich II. legte am 18. Mai 1015 den Grundstein für den Dombau. Merseburg war neben Bamberg einer der Lieblingsorte des einzigen deutschen Kaiserpaares, das heilig gesprochen wurde – Heinrich II. und Kunigunde. 28 Aufenthalte in Merseburg sind nachgewiesen.

Zwischem dem 10. August 2015 und dem 9. November 2015 öffnet die Sonderausstellung „1000 Jahre Kaiserdom Merseburg“ Ihre Pforten und gibt Einblicke in die Gründungszeit des Doms. Es werden Einblicke in die prachtvolle Ausstattung der Gründungszeit und die Entwicklung Merseburgs zu einer bedeutenden Kaiserpfalz geboten. Der zeitliche Bogen wird von Kaiser Heinrich II. und Bischof Thietmar von Merseburg über den Konflikt zwischen König Heinrich IV. und Rudolph von Rheinfelden bis zu den Staufern gespannt.

weiterlesen »

Linien zwischen Himmel und Erde

Sonderausstellung im Naumburger Dom zu mittelalterlichen Grabplatten

Der Naumburger Dom

Der Naumburger Dom

Der Dom St. Peter und Paul in Naumburg gehört zu den bedeutendsten Baudenkmalen des Hochmittelalters in Deutschland. Weltberühmt ist der Westchor mit seinen Stifterfiguren – darunter die bekannteste Figur Uta von Ballenstedt.
Der Naumburger Dom vereint einzigartige Kunstwerke aus der Zeit der Romanik und der Gotik und spannt mit dem von Neo Rauch entworfenen Glasfenster in der Elisabethkapelle den Bogen bis in die Moderne.

Vom 1. Juni 2015 bis zum 30. September 2015 wird im Dom zu Naumburg die Sonderausstellung „Linien zwischen Himmel und Erde. Mittelalterliche Grabplatten des 13. und 16. Jahrhunderts“ gezeigt.
weiterlesen »

Saaleck, Burg Saaleck (bei Halle (Saale))

Saaleck, Burg Saaleck

Saaleck ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg an der Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Saaleck liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 67 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Apolda (ca. 19 km). weiterlesen »

Bad Kösen, Rudelsburg (bei Halle (Saale))

Die Rudelsburg bei Bad Kösen

Bad Kösen ist eine Kleinstadt und ein Ortsteil der Stadt Naumburg an der Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Bad Kösen liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Apolda (ca. 27 km). Die Rudelsburg liegt ca. 3 km südwestlich von Bad Kösen an der Saale. weiterlesen »

Rittergut Kreipitzsch (bei Halle (Saale))

Kreipitzsch, Rittergut

Kreipitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Naumburg an der Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Kreipitzsch liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 67 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Jena (ca. 26 km). weiterlesen »

Bekommt Deutschland bald seine 40. Welterbestätte?

Die Region Saale-Unstrut auf dem Weg zum Weltkulturerbe

Der Naumburger Dom

Der Naumburger Dom

39 Orte und Regionen stehen auf der Liste des Weltkultur- und –naturerbes der UNESCO. Vier Welterbestätten gibt es bereits in Sachsen-Anhalt:

  • Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg (1994),
  • das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau (1996),
  • die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg (1996),
  • das Gartenreich Dessau-Wörlitz (2000),

Die UNESCO hat im Jahr 1972 ein Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt verabschiedet. Gegenwärtig gehören über 900 Stätten weltweit zu diesem schützenswerten Kultur- und Naturerbe.

Der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V. arbeitet seit dem Jahr 2008 intensiv an der Antragstellung. Über den Antrag soll die UNESCO im Jahr 2015 entscheiden.

weiterlesen »

Rittergut Großzössen (bei Leipzig)

Großzössen, Gutskirche des Rittergutes

Großzössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Großzössen liegt südlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 6 km). weiterlesen »

Schönburg, Burg Schönburg (bei Halle (Saale))

Die Schönburg bei Naumburg

Schönburg ist eine Gemeinde an der Saale im Burgenlandkreis. Schönburg liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 45 km) zwischen Naumburg (ca. 5 km) und Weißenfels (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Großjena (bei Halle (Saale))

Großjena, Rittergut

Großjena ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Burgenlandkreis. Großjena liegt an der Saale südwestlich von Halle (Saale) (ca. 45 km) nördlich der Kreisstadt Naumburg (ca. 6 km). weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich