Die interaktive Schatzsuche mit Escape-Room

Burg Mildenstein in Leisnig
Hausmeister Herbert hat bei Ausgrabungen in der Nähe der Burg Mildenstein in Leisnig
geheime Hinweise von Wilhelm dem Einäugigen gefunden. Diese sollen zu einem versteckten Schatz führen. Seid ihr bereit für eine spektakuläre Schatzsuche?
Mit einem Tablet können zwei bis acht Freunde oder Familienmitglieder eine 90 bis 120-minütige Schnitzeljagd über das gesamte Gelände der Burg Mildenstein unternehmen. Ihr landet in einem geheimen Escape-Room, beweist euer Knobeltalent, löst innerhalb von 20 Minuten alle Rätsel und findet gemeinsam den Schatz des Einäugigen. weiterlesen »
Exkursion zwischen Grimma und Rochlitz

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde
Im Herbst 2016 startete die vierte Exkursion der Volkshochschule Leipzig an die Mulde. Ziel war das Muldedreieck, die Vereinigung der Freiberger Mulde und der Zwickauer Mulde zur Vereinten Mulde.
Acht kultur- und zeitgeschichtlich interssierte Exkursionsteilnehmer tauchten ein in die wettinische und deutsche Geschichtslandschaft an der Mulde in Sachsen. Organisiert und begleitet wurde die Tour von mir.
weiterlesen »
Königsfeld ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Königsfeld liegt nördlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Rochlitz (ca. 3 km) und Waldenburg (ca. 27 km). weiterlesen »
Auf einem Porphyrfelsen über der Freiberger Mulde liegt die Burg Mildenstein. Die Ursprünge der Burg gehen bis in das 11. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1365 gelangte die Burg in den Besitz der Wettiner.
Markgraf Wilhelm I. von Meißen gab der Burg durch umfangreiche Baumaßnahmen ihr bis heute erlebbares Erscheinungsbild.
Ausstellungsbereiche auf Burg Mildenstein
Die Botschaft der Heiligen
»Die Botschaft der Heiligen – sakrale Plastiken aus fünf Jahrhunderten« ist eine Sammlung einzigartiger sakraler Schnitzplastik aus Leisnig und Umgebung. Gezeigt werden etwa 30 Bildwerke des 14. bis 18. Jahrhunderts unter ihnen eine spätgotische Flügelretabel.
Ein Machtssymbol in Stein gebaut
Der erste Teil der Dauerausstellung im Vorderschloss widmet sich dem Alltagsleben in der Burg zu ihrer Zeit als Residenz und wettinisches Amt.
weiterlesen »
Meißen ist die Kreisstadt im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Meißen liegt an der Elbe nordwestlich von Dresden (ca. 24 km). weiterlesen »
Weesenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Müglitztal im Norden des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Weesenstein liegt im Erzgebirge, südöstlich von Dresden (ca. 20 km) zwischen Pirna (ca. 9 km) und Glashütte (ca. 15 km). weiterlesen »
Leisnig ist eine Kleinstadt an der Freiberger Mulde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt zwischen Leipzig (ca. 60 km) und Dresden (ca. 70 km). weiterlesen »
Wolkenburg-Kaufungen ist ein Ortsteil der Stadt Limbach-Oberfrohna im Nordosten des Landkreises Zwickau. Wolkenburg-Kaufungen liegt im Westerzgebirge, nordwestlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Limbach-Oberfrohna (ca. 9 km) und Waldenburg (ca. 7 km). weiterlesen »
Thammenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Thammenhain liegt zwischen den Hohburger Bergen und der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Wurzen (ca. 14 km) und Torgau (ca. 20 km). weiterlesen »

Im Muldetal
Die Mulde – die Wasserreiche – entsteht südöstlich von Leipzig bei Sermuth durch den Zusammenfluss der Zwickauer Mulde und der Freiberger Mulde und mündet nach ca. 143 km bei Dessau in Sachsen-Anhalt in die Elbe. Vereinte oder Vereinigte Mulde fließt durch das sächsische Hügelland, vorbei an Grimma, Nerchau, Trebsen, Wurzen und Eilenburg. Frühzeitig wurde das Muldental besiedelt. Im Mittelalter entstanden entlang des Flusses zahlreiche Burgen, denen Schlösser folgten. Das Muldental gehört zu den landschaftlich reizvollsten und kulturhistorisch interessantesten Gebieten in Sachsen. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour zu den Burgen und Schlössern an der Mulde zwischen Wurzen und Eilenburg.
weiterlesen »
Leisnig ist eine Kleinstadt an der Freiberger Mulde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt zwischen Leipzig (ca. 60 km) und Dresden (ca. 70 km). weiterlesen »