
Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf
Der Wermsdorfer Wald, 50 Kilometer östlich von Leipzig gelegen, erhielt am 21. März 2018, dem internationalen Tag des Waldes, die Auszeichnung zum „Waldgebiet des Jahres 2018“. Damit gehört der Wermsdorfer Wald zu den schönsten Wäldern seiner Art in Deutschland. Die Auszeichnung wurde vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) im Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf verliehen.
Der Titel „Waldgebiet des Jahres 2018“ soll die Gebiete ein Jahr lang in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Im Wermsdorfer Wald sind geführte Wanderungen und Exkursionen, Ausstellungen und Angebote für Kinder geplant.
weiterlesen »

Dornreichenbach, Ev. Pfarrkirche
Lossatal ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Lossatal besteht aus den Ortsteilen:
- Dornreichenbach,
- Falkenhain,
- Frauwalde,
- Großzschepa,
- Heyda,
- Hohburg,
- Kapsdorf,
- Kleinzschepa,
- Knatewitz,
- Körlitz,

Körlitz, Ev. Pfarrkirche
- Kühnitzsch,
- Lüptitz,
- Mark Schönstädt,
- Mark Stolpen,
- Meltewitz,
- Müglenz,
- Thammenhain,
- Voigtshain,
- Watzschwitz,
- Zschorna,
Die Gemeinde Lossatal liegt zwischen dem Muldetal und der Dahlener Heide. In der Gemeinde Lossatal leben ca. 6.100 Einwohner.
weiterlesen »
Mark Schönstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Mark Schönstädt liegt östlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Oschatz (ca. 21 km). Die Wasserburg Walleichen liegt ca. 2 km südöstlich von Mark Schönstädt im Wermsdorfer Wald. weiterlesen »
Lossatal ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Lossatal besteht aus den Ortsteilen:
Die Gemeinde Lossatal liegt zwischen dem Muldetal und der Dahlener Heide. In der Gemeinde Lossatal leben ca. 6.100 Einwohner.
Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Lossatal
weiterlesen »