Traugott Ernst Friedrich Hasse wurde am 14. Februar 1846 in Leulitz bei Wurzen geboren. Der Sohn eines Oberpfarrers besuchte von 1860 bis 1866 die Fürstenschule St. Afra in Meißen und meldete sich als Zwanzigjähriger als Freiwilliger bei der sächsischen Armee zur Teilnahme am Preußisch-Österreichischen Krieg.
1867 legte Hasse sein Abitur an der Nikolaischule in Leipzig ab und studierte in Leipzig zunächst Theologie, ab 1868 Nationalökonomie und Rechts- und Staatswissenschaften. 1870 war Ernst Hasse Offizier im Deutsch-Französischen Krieg, wurde verwundet und war bis 1873 mit der Demobilisierung beschäftigt. 1874/75 setzte Ernst Hasse sein Studium in Berlin in Statistik fort.
weiterlesen »

Walter-Cramer-Ehrenmal in Leipzig
Wilhelm Bernardo Walter Cramer wurde am 1. Mai 1886 in Leipzig als Sohn eines Textilunternehmers geboren. Cramers Vater war Inhaber der Großhandelsfirma Wollgarne Polter & Co., Mitglied des Aufsichtsrats der Kammgarnspinnerei Gautzsch AG in Gautzsch und ehrenamtlicher Handelsrichter am Landgericht Leipzig. Seine Mutter entstammte ebenfalls einer Kaufmannsfamilie.
Walter Cramer besuchte die Thomasschule zu Leipzig und wurde mithilfe der Kontakte des Vaters von 1904 bis 1906 im Textilbetrieb J. & W. Roberts im nordenglischen Bradford ausgebildet. Nach seiner Militärdienstzeit wurde Cramer Teilhaber und Prokurist der elterlichen Firma. Walter Cramer wurde 1910 Mitglied der angesehenen Leipziger Gesellschaft Harmonie.
weiterlesen »

Bennewitz, Ev. Pfarrkirche
Bennewitz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig zwischen Leipzig und Wurzen. Die Gemeinde Bennewitz besteht aus den Ortsteilen
Durch die Gemeinde Bennewitz fließt die Mulde. In Bennewitz leben ca. 4.900 Einwohner.
weiterlesen »
Von Brandis über Wurzen nach Eilenburg

Herrenhaus in Lossa
Am einem Sonnabend Anfang April 2014 war ich mit dem Fahrrad unterwegs von Brandis über Wurzen nach Eilenburg. Zeititz, Leulitz, Altenbach, Nepperwitz und Grubnitz, Roitzsch, Lüptitz, Hohburg, Großzschepa, Lossa und Thallwitz waren meine Ziele.
Die Region, die ich abgeradelt bin, ist touristisch kaum erschlossen, aber deshalb nicht weniger interessant. Mein erste Ziel waren Schloss und Kirche in Brandis. Die Ev. Stadtkirche in Brandis wurde bereits in der Zeit der Romanik erbaut. Genrationen von Brandisern bauten die Kirche immer wieder um. Die ehemals romanische Chorturmkirche erhielt Ende des 15. Jahrhunderts eine Chorerweiterung, 1570 wurde die Brauthalle angebaut und vermutlich auch die Sakristei. Der Turmaufsatz stammt aus dem Jahr 1732, 1893 bis 1895 erhielt die Kirche in Brandis neugotische Fenster.
weiterlesen »
Leulitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Norden des Landkreises Leipzig. Leulitz liegt östlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »

Herrenhaus in Schmölen
Bennewitz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig zwischen Leipzig und Wurzen. Die Gemeinde Bennewitz besteht aus den Ortsteilen:
- Altenbach,
- Bach,
- Bennewitz,
- Deuben,
- Grubnitz,
- Leulitz,

Leulitz, Rittergut
- Nepperwitz,
- Neuweißenborn,
- Pausitz,
- Rothersdorf,
- Schmölen,
- Zeititz,
Durch die Gemeinde Bennewitz fließt die Mulde. In Bennewitz leben ca. 4.900 Einwohner.
Schlösser, Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Bennewitz
weiterlesen »
Leulitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Norden des Landkreises Leipzig. Leulitz liegt östlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »