Radtour durch die Dahlener Heide

Rittergut Lampertswalde, Park und Brücke
Die Dahlener Heide ist eine hügelige Wald- und Heidelandschaft östlich von Leipzig. Sie ist ein ideales Erholungsgebiet zum Wandern und Radfahren.
Ich fuhr mit dem Zug nach Dahlen und startete zu meinem ersten Ziel Großböhla. Das 1754 erbaute Herrenhaus des Rittergutes Großböhla wurde 1921 neobarock umgebaut. Die Kirche in Großböhla ist ein schlichter romanischer Bau, der Ende des 18. Jahrhunderts umgebaut wurde. Östlich von Kleinböhla befindet sich die Wasserburg Tellerinsel, eine sehr gut erhaltene, mittelalterliche Befestigungsanlage.
weiterlesen »
Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Dahlen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Schloss Börln
- Börln,
- Bortewitz,
- Dahlen,
- Großböhla,
- Kleinböhla,
- Neuböhla,
- Ochsensaal,
- Radegast,
- Schmannewitz,
- Schwarzer Kater,
- Zissen,
Die Stadt Dahlen liegt in der Dahlener Heide. In der Stadt Dahlen leben ca. 4.300 Menschen.
weiterlesen »

Börln, Ev. Pfarrkirche
Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Dahlen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Börln,
- Bortewitz,
- Dahlen,
- Großböhla,
- Kleinböhla,
- Neuböhla,
- Ochsensaal,
- Radegast,
- Schmannewitz,
- Schwarzer Kater,
- Zissen,
Die Stadt Dahlen liegt in der Dahlener Heide. In der Stadt Dahlen leben ca. 4.300 Menschen.
weiterlesen »
Kleinböhla ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Süden des Landkreises Nordsachsen. Kleinböhla liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Dahlen (ca. 4 km) und Oschatz (ca. 8 km). weiterlesen »