Dezember 2016

Ev. Pfarrkirche Großlöbichau (bei Jena)

Großlöbichau, Ev. Pfarrkirche

Großlöbichau ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Großlöbichau liegt östlich von Jena (ca. 7 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Peter Leumnitz (Stadt Gera)

Leumnitz, Ev. Pfarrkirche St. Peter

Leumnitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Gera im Nordosten des Freistaats Thüringen. Leumnitz liegt im östlichen Stadtgebiet von Gera, zwischen dem Zentrum von Gera (ca. 3 km) und Ronneburg (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche Pohlitz (bei Gera)

Pohlitz, Ev. Filialkirche

Pohlitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bad Köstritz im Nordwesten des Landkreises Greiz. Pohlitz liegt nordwestlich von Gera (ca. 8 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche Caaschwitz (bei Gera)

Caaschwitz, Ev. Filialkirche

Caaschwitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Greiz. Caaschwitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 11 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gleisberg (bei Chemnitz)

Gleisberg, Ev. Pfarrkirche

Gleisberg ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Gleisberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Döbeln (ca. 12 km) und Nossen (ca. 6 km). weiterlesen »

Ehem. Zisterzienserkloster Altzella in Zella (bei Dresden)

Zella, Kloster Altzella, Tor

Zella ist ein Ortsteil der Stadt Nossen im Südwesten des Landkreises Meißen. Zella liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 37 km) zwischen Döbeln (ca. 17 km) und Freiberg (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Marbach (bei Chemnitz)

Marbach, Ev. Pfarrkirche

Marbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Marbach liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Etzdorf (bei Chemnitz)

Etzdorf, Ev. Pfarrkirche

Etzdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Etzdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 12 km) und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Kirche Apostelamt Jesu Christi Nossen (bei Dresden)

Nossen, Kirche Apostelamt Jesu Christi

Nossen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Meißen. Nossen liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 36 km) zwischen Dresden und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Niederstriegis (bei Chemnitz)

Niederstriegis, Ev. Pfarrkirche

Niederstriegis ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Niederstriegis liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 6 km) und Freiberg (ca. 30 km). weiterlesen »

Kath. Gemeindehaus St. Bernhard Nossen (bei Dresden)

Nossen, Kath. Gemeindehaus St. Bernhard

Nossen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Meißen. Nossen liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 36 km) zwischen Dresden und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Nossen (bei Dresden)

Nossen, Ev. Stadtkirche

Nossen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Meißen. Nossen liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 36 km) zwischen Dresden und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Roßwein (bei Chemnitz)

Roßwein, Ev. Marienkirche

Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Roßwein liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Greifendorf (bei Chemnitz)

Greifendorf, Ev. Pfarrkirche

Greifendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Rossau in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Greifendorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Hainichen (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sachsenburg (bei Chemnitz)

Sachsenburg, Ev. Pfarrkirche

Sachsenburg ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Sachsenburg liegt unweit der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Mittweida (ca. 10 km) und Flöha (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Grünlichtenberg (bei Chemnitz)

Grünlichtenberg, Ev. Pfarrkirche

Grünlichtenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Grünlichtenberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Mittweida (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schönborn (bei Chemnitz)

Schönborn-Dreiwerden, Ev. Pfarrkirche Schönborn

Schönborn ist ein Ortsteil der Gemeinde Rossau in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Schönborn liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Mittweida (ca. 6 km) und Flöha (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Otzdorf (bei Chemnitz)

Otzdorf, Ev. Pfarrkirche

Otzdorf ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Otzdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Hainichen (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschochau (bei Chemnitz)

Zschochau, Ev. Pfarrkirche

Zschochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Zschochau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 67 km) zwischen Döbeln (ca. 13 km) und Riesa (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Knobelsdorf (bei Chemnitz)

Knobelsdorf, Ev. Pfarrkirche

Knobelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Knobelsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Hainichen (ca. 19 km) und Döbeln (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Seifersbach (bei Chemnitz)

Seifersbach, Ev. Pfarrkirche

Seifersbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Rossau in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Seifersbach liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Mittweida (ca. 6 km) und Hainichen (ca. 10 km). weiterlesen »

Kath. Johanniskirche Döbeln (bei Chemnitz)

Döbeln, Kath. Johanniskirche

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Hainichen (ca. 24 km) und Riesa (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Niederrossau (bei Chemnitz)

Niederrossau, Ev. Pfarrkirche

Niederrossau ist ein Ortsteil der Gemeinde Rossau in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Niederrossau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Mittweida (ca. 9 km) und Hainichen (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Jacobikirche Döbeln (bei Chemnitz)

Döbeln, Kath. Jacobikirche

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Hainichen (ca. 24 km) und Riesa (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Beicha (bei Chemnitz)

Beicha, Ev. Pfarrkirche

Beicha ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Beicha liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 66 km) zwischen Döbeln (ca. 11 km) und Meißen (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschaitz (bei Chemnitz)

Zschaitz, Ev. Pfarrkirche

Zschaitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschaitz-Ottewig im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Zschaitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Döbeln (ca. 7 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Nicolaikirche Döbeln (bei Chemnitz)

Döbeln, Ev. Nicolaikirche

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Hainichen (ca. 24 km) und Riesa (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Mochau (Sommerkirche, bei Chemnitz)

Mochau, Ev. Kirche (Sommerkirche)

Mochau ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Mochau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 58 km) zwischen Döbeln (ca. 7 km) und Meißen (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Technitz (bei Chemnitz)

Technitz, Ev. Pfarrkirche

Technitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Technitz liegt an der Mündung der Zschopau in die Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 47 km) zwischen Rochlitz (ca. 25 km) und Döbeln (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Simselwitz (bei Chemnitz)

Simselwitz, Ev. Pfarrkirche

Simselwitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Simselwitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Döbeln (ca. 5 km) und Lommatzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Hochweitzschen (Anstaltskirche, bei Chemnitz)

Hochweitzschen, Ev. Kirche (Anstaltskirche)

Hochweitzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Hochweitzschen liegt nahe der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Colditz (ca. 23 km) und Döbeln (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ringethal (bei Chemnitz)

Ringethal, Ev. Kirche

Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ziegra (bei Chemnitz)

Ziegra, Ev. Pfarrkirche

Ziegra ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Ziegra liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Mittweida (ca. 21 km) und Döbeln (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Andreas Rudolstadt (bei Jena)

Rudolstadt, Ev. Stadtkirche St. Andreas

Rudolstadt ist eine Stadt im Norden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Rudolstadt liegt an der Saale, südwestlich von Jena (ca. 40 km) zwischen Weimar (ca. 38 km) und Saalfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Marien Untermhaus (Stadt Gera)

Untermhaus, Ev. Pfarrkirche St. Marien

Untermhaus ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Gera im Nordosten des Freistaats Thüringen. Untermhaus liegt an der Weißen Elster, im westlichen Stadtgebiet von Gera, zwischen dem Zentrum von Gera (ca. 3 km) und Ronneburg (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus und Katharina Treben (bei Gera)

Treben, Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus und Katharina

Treben ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Altenburger Land. Treben liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 52 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Leonhard Bad Köstritz (bei Gera)

Bad Köstritz, Ev. Pfarrkirche St. Leonhard

Bad Köstritz ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Greiz. Bad Köstritz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 9 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Silbitz (bei Gera)

Silbitz, Ev. Kirche

Silbitz ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Silbitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 14 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Michael Crossen/Elster (bei Gera)

Crossen (Elster), Ev. Pfarrkirche St. Michael

Crossen (Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Crossen (Elster) liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 15 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Peter Lobeda (Stadt Jena)

Lobeda, Ev. Pfarrkirche St. Peter

Lobeda ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Lobeda liegt an der Saale, im südöstlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 7 km) und Stadtroda (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche St. Martin Kunitz (Stadt Jena)

Kunitz, Ev. Pfarrkirche St. Martin

Kunitz ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Kunitz liegt an der Saale im nördlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 6 km) und Camburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Maria Zwätzen (Stadt Jena)

Zwätzen, Ev. Pfarrkirche St. Maria

Zwätzen ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Zwätzen liegt an der Saale im nördlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 5 km) und Camburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Georg Thalbürgel (ehem. Benediktiner-Klosterkirche, bei Jena)

Thalbürgel, Ev. Pfarrkirche St. Georg (ehem. Benediktiner-Klosterkirche)

Thalbürgel ist ein Ortsteil der Stadt Bürgel im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Thalbürgel liegt östlich von Jena (ca. 13 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberweimar (Stadt Weimar)

Oberweimar, Ev. Pfarrkirche St. Peter und Paul

Oberweimar ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Weimar in der Mitte des Freistaats Thüringen. Oberweimar liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Weimar an der Ilm, ca. 2 km entfernt vom Zentrum von Weimar. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Johannis Bürgel (bei Jena)

Bürgel, Ev. Pfarrkirche St. Johannis

Bürgel ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Bürgel liegt östlich von Jena (ca. 14 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Jakobskirche Weimar (Stadt Weimar)

Weimar, Ev. Jakobskirche

Weimar ist eine kreisfreie Stadt in der Mitte des Freistaats Thüringen. Weimar liegt an der Ilm, zwischen Jena (ca. 23 km) und Erfurt (ca. 24 km). weiterlesen »

Propsteikirche Mönchpfiffel (bei Erfurt)

Mönchpfiffel, Propsteikirche

Mönchpfiffel ist ein Ortsteil der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth im Osten des Kyffhäuserkreises. Mönchpfiffel liegt nordöstlich von Erfurt (ca. 66 km) zwischen Sangerhausen (ca. 17 km) und Bad Bibra (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Frauenstein (bei Chemnitz)

Frauenstein, Ev. Stadtkirche

Frauenstein ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Frauenstein liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Freiberg (ca. 20 km) und Altenberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Naundorf (bei Chemnitz)

Naundorf, Ev. Pfarrkirche

Naundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Naundorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Freiberg (ca. 8 km) und Freital (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Burkersdorf (bei Chemnitz)

Burkersdorf, Ev. Pfarrkirche

Burkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frauenstein im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Burkersdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Freiberg (ca. 17 km) und Frauenstein (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Nassau (bei Chemnitz)

Nassau, Ev. Pfarrkirche

Nassau ist ein Ortsteil der Stadt Frauenstein im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Nassau liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Olbernhau (ca. 28 km) und Dippoldiswalde (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Clausnitz (bei Chemnitz)

Clausnitz, Ev. Pfarrkirche

Clausnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Clausnitz liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Olbernhau (ca. 21 km) und Dippoldiswalde (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Berthelsdorf (bei Chemnitz)

Berthelsdorf, Ev. Pfarrkirche

Berthelsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Weißenborn/Erzgebirge im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Berthelsdorf liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Freiberg (ca. 7 km) und Frauenstein (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Nikolaikirche Oberbobritzsch (bei Chemnitz)

Oberbobritzsch, Ev. Nikolaikirche

Oberbobritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Oberbobritzsch liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dippoldiswalde (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pretzschendorf (bei Chemnitz)

Pretzschendorf, Ev. Pfarrkirche

Pretzschendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Pretzschendorf liegt am Nordrand des Erzgebirges, südwestlich von Dresden (ca. 35 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 18 km) und Dippoldiswalde (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schellenberg (bei Chemnitz)

Schellenberg, Ev. Pfarrkirche

Schellenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Leubsdorf im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Schellenberg liegt an der Flöha im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 19 km) zwischen Oederan (ca. 15 km) und Zschopau (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rechenberg (bei Chemnitz)

Rechenberg, Ev. Pfarrkirche

Rechenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Rechenberg liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 58 km) zwischen Olbernhau (ca. 26 km) und Altenberg (ca. 20 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz Gahlenz (bei Chemnitz)

Gahlenz, Ev. Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz

Gahlenz ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Gahlenz liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Oederan (ca. 6 km) und Sayda (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lichtenberg/Erzgebirge (bei Chemnitz)

Lichtenberg, Ev. Pfarrkirche

Lichtenberg ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenberg liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Frauenstein (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Weißenborn/Erzgebirge (bei Chemnitz)

Weißenborn/Erzgebirge, Ev. Pfarrkirche

Weißenborn ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Weißenborn liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 7 km) und Frauenstein (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Eppendorf (bei Chemnitz)

Eppendorf, Ev. Pfarrkirche

Eppendorf ist eine Gemeinde Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Eppendorf liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Oederan (ca. 10 km) und Sayda (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hilbersdorf (bei Chemnitz)

Hilbersdorf, Ev. Pfarrkirche

Hilbersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Hilbersdorf liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Freiberg (ca. 5 km) und Dippoldiswalde (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Niederbobritzsch (bei Chemnitz)

Niederbobritzsch, Ev. Pfarrkirche

Niederbobritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Niederbobritzsch im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Niederbobritzsch liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 44 km) zwischen Freiberg (ca. 8 km) und Dippoldiswalde (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mulda/Sachsen (bei Chemnitz)

Mulda, Ev. Pfarrkirche

Mulda ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Mulda liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 16 km) und Rechenberg-Bienenmühle (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dorfchemnitz (bei Chemnitz)

Dorfchemnitz, Ev. Pfarrkirche

Dorfchemnitz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Dorfchemnitz liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Sayda (ca. 8 km). weiterlesen »

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser entlang der Mulde

Exkursion zwischen Grimma und Rochlitz

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde

Im Herbst 2016 startete die vierte Exkursion der Volkshochschule Leipzig an die Mulde. Ziel war das Muldedreieck, die Vereinigung der Freiberger Mulde und der Zwickauer Mulde zur Vereinten Mulde.

Acht kultur- und zeitgeschichtlich interssierte Exkursionsteilnehmer tauchten ein in die wettinische und deutsche Geschichtslandschaft an der Mulde in Sachsen. Organisiert und begleitet wurde die Tour von mir.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Voigtsdorf (bei Chemnitz)

Voigtsdorf, Ev. Pfarrkirche

Voigtsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Dorfchemnitz im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Voigtsdorf liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Freiberg (ca. 22 km) und Sayda (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Michaelis (bei Chemnitz)

St. Michaelis, Ev. Pfarrkirche

St. Michaelis ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf Südwesten des Landkreises Mittelsachsen.
St. Michaelis liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Flöha (ca. 21 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Begräbniskirche Sayda (ehem. Hospitalkirche, bei Chemnitz)

Sayda, Ev. Begräbniskirche (Hospitalkirche)

Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 22 km) und Seiffen (ca. 10 km). weiterlesen »

Brand-Erbisdorf, Ev. Stadtkirche Erbisdorf (bei Chemnitz)

Brand-Erbisdorf, Ev. Stadtkirche Erbisdorf

Brand-Erbisdorf ist eine Große Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Brand-Erbisdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 6 km) und Marienberg (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kirchbach (bei Chemnitz)

Kirchbach, Ev. Pfarrkirche

Kirchbach ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Kirchbach liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 26 km) zwischen Flöha (ca. 14 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Helbigsdorf (bei Chemnitz)

Helbigsdorf, Ev. Pfarrkirche

Helbigsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Mulda/Sachsen im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Helbigsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Chemnitz und Dippoldiswalde (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Neuhausen/Erzgebirge (bei Chemnitz)

Neuhausen/Erzgebirge, Ev. Pfarrkirche

Neuhausen/Erzgebirge eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Neuhausen liegt an der Flöha im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Freiberg (ca. 34 km) und Seiffen (ca. 5 km). weiterlesen »

Die Via Porphyria

Entdeckungen in der sächsischen Porphyrlandschaft

Die Burg Gnandstein im Kohrener Land an der Via Porphyria

Die Burg Gnandstein im Kohrener Land an der Via Porphyria

Die Via Porphyria ist ein Pilgerweg, der durch das Land des roten Porphyrs führt und verschiedene Landschaften und Städte im Nordwesten von Sachsen verbindet. Als Rundweg führt er durch die Städte Borna, Frohburg, Kohren-Sahlis, Penig, Lunzenau, Rochlitz und Geithain. Die Via Porphyria führt durch das Leipziger Neuseenland, das Kohrener Land und die Flusstäler von Zwickauer Mulde und Chemnitz durch das sächsische Porphyrland mit einem kurzen Abstecher nach Thüringen.

Wanderer, Pilger und Radfahrer erwartet eine anspruchsvolle, landschaftlich und kulturgeschichtlich interessante Strecke. Da die Via Porphyria nicht als Radweg ausgewiesen ist, müssen Radfahrer mit nicht optimalen Bedingungen rechnen.

weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Sayda (bei Chemnitz)

Sayda, Ev. Stadtkirche St. Marien

Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 22 km) und Seiffen (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Weigmannsdorf (bei Chemnitz)

Weigmannsdorf, Ev. Pfarrkirche

Weigmannsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenberg/Erzgebirge im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Weigmannsdorf liegt im Erzgebirge nahe der Freiberger Mulde, östlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Oederan (ca. 21 km) und Dippoldiswalde (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großwaltersdorf (bei Chemnitz)

Großwaltersdorf, Ev. Pfarrkirche

Großwaltersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Eppendorf im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Großwaltersdorf liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Chemnitz und Mulda (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. St. Georgskirche Pfaffroda (bei Chemnitz)

Pfaffroda, Ev. St. Georgskirche

Pfaffroda ist eine Gemeinde im Osten des Erzgebirgskreises. Pfaffroda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 21 km) und Olbernhau (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zethau (bei Chemnitz)

Zethau, Ev. Pfarrkirche

Zethau ist ein Ortsteil der Gemeinde Mulda im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Zethau liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Freiberg (ca. 19 km) und Sayda (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Eisdorf (bei Leipzig)

Eisdorf, Ev. Pfarrkirche

Eisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Eisdorf liegt südwestlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Weißenfels (ca. 21 km). weiterlesen »

Zwischenstopp in Penig

Zwickauer Mulde und Stadtkirche in Penig

Zwickauer Mulde und Stadtkirche in Penig

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. In Penig leben ca. 9.000 Menschen. Die Stadt Penig liegt an der Zwickauer Mulde, im Westen des Freistaats Sachsen, ca. 56 km südöstlich von Leipzig und ca. 24 nordwestlich von Chemnitz.

Penig entstand als slawische Siedlung und wurde vor allem in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Zuge der Ostkolonisation durch deutsche Bauern besiedelt. Die Kirche in Altpenig am linken Muldeufer wird bereits 1157 erstmals urkundlich erwähnt.

weiterlesen »

Ev. Kirche Bocka (bei Gera)

Bocka, Ev. Kirche

Bocka ist ein Ortsteil der Gemeinde Windischleuba im Nordosten des Landkreises Altenburger Land. Bocka liegt nordöstlich von Gera (ca. 43 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Geithain (ca. 17 km). weiterlesen »

Zentrum-Süd in Leipzig – zwischen wilhelminischer Pracht und städtebaulicher Neufindung

Der Südgiebel des Bundesverwaltungsgerichtes am Pleißemühlgraben

Der Südgiebel des Bundesverwaltungsgerichtes am Pleißemühlgraben

Der Stadtteil Zentrum-Süd der Stadt Leipzig setzt sich aus der Inneren Südvorstadt und dem Musikviertel zusammen.

Das südliche Zentrum von Leipzig erstreckt sich zwischen der Windmühlenstraße und dem Elsterflutbett, dem Martin-Luther-Ring und dem Südplatz. Es wird geprägt vom Glockenturm der Peterskirche, dem Bundesverwaltungsgericht und den Hochschulgebäuden und Villen im Musikviertel. Der Floßplatz und der Pleißemühlgraben sind Zeugnisse der frühen Industriegeschichte der Stadt Leipzig.

Geschichte

Villen an der Karl-Tauchnitz-Straße

Villen an der Karl-Tauchnitz-Straße

Die Innere Südvorstadt dürfte bereits seit dem späten Mittelalter bebaut gewesen sein. Erst Ende des 19. Jahrhunderts gelangte das Gelände des Musikviertels durch Ankäufe und Stiftungen in den Besitz des Rates der Stadt Leipzig. Nach der Trockenlegung des Geländes setzte die Bebauung relativ spät ab 1887 an der Beethovenstraße ein. Das Musikviertel war ein Wohnviertel mit luxuriösen Villen, prächtigen Wohnhäusern und Großbauten für die Justiz und Leipziger Hochschulen. Die Innere Südvorstadt weist die für Leipzig typische gründerzeitliche Wohnbebauung auf.

weiterlesen »

Zum Tag des Offenen Denkmals 2016 …

… unterwegs zu Kirchen im östlichen Saalekreis

Die Kirche in Kötzschau

Die Kirche in Kötzschau

Zum Tag des Offenen Denkmals 2016 hab ich mich zu einer Radtour zu Kirchen im östlichen Saalekreis auf den Weg gemacht. Was ich erlebt habe, waren eindrucksvolle Bauwerke, wenig Interesse und zu guter Letzt doch noch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen.

Bei herrlichstem Spätsommerwetter begann meine Rundtour zu Kirchen im westlichen Saalekreis in Kötzschau. Die romanische Kirche in Kötzschau aus dem späten 12. Jahrhundert wurde in der Spätgotik umgebaut. Der eingezogene, dreiseitig geschlossene Chor mit Maßwerkfenstern und das profilierte Stufenportal sind besonders sehenswert. Ich war allein in der Kötzschauer Kirche, keine Besucher, niemand, der mir zur Kirche etwas erzählen konnte. So radelte ich weiter nach Schladebach. In der romanischen Kirche probten einige Musiker und das Portal war mit einer Girlande geschmückt – vielleicht eine bevorstehende Feier? Ansonsten keine Besucher und keine Führung.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pappendorf (bei Chemnitz)

Pappendorf, Ev. Pfarrkirche

Pappendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Pappendorf liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Döbeln (ca. 22 km) und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Frankenstein (bei Chemnitz)

Frankenstein, Ev. Pfarrkirche

Frankenstein ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Frankenstein liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Flöha (ca. 11 km) und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Bockendorf (bei Chemnitz)

Bockendorf, Ev. Pfarrkirche

Bockendorf ist ein Ortsteil der Stadt Hainichen in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Bockendorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Hainichen (ca. 6 km) und Oederan (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Oberschöna (bei Chemnitz)

Oberschöna, Ev. Pfarrkirche

Oberschöna ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Oberschöna liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kleinschirma (bei Chemnitz)

Kleinschirma, Ev. Pfarrkirche

Kleinschirma ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Kleinschirma liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Flöha (ca. 20 km) und Freiberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wegefarth (bei Chemnitz)

Wegefarth, Ev. Pfarrkirche

Wegefarth ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Wegefarth liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Flöha (ca. 24 km) und Freiberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großschirma (bei Chemnitz)

Großschirma, Ev. Pfarrkirche

Großschirma ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Großschirma liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Nossen (ca. 12 km) und Freiberg (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Reichenbach (bei Chemnitz)

Reichenbach, Ev. Pfarrkirche

Reichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Reichenbach liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Döbeln (ca. 22 km) und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Falkenau (bei Chemnitz)

Falkenau, Ev. Pfarrkirche

Falkenau ist ein Ortsteil der Stadt Flöha im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Falkenau liegt im Erzgebirge und an der Mündung der Flöha in die Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Langenstriegis (bei Chemnitz)

Langenstriegis, Ev. Pfarrkirche

Langenstriegis ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Langenstriegis liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Mittweida (ca. 21 km) und Freiberg (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Langenhennersdorf (Wallfahrtskirche, bei Chemnitz)

Langhennersdorf, Ev. Pfarrkirche

Langhennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Langhennersdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Döbeln (ca. 28 km) und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Theresia Flöha (bei Chemnitz)

Flöha, Kath. Kirche St. Theresia

Flöha ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Flöha liegt im Erzgebirge, an der Mündung der Flöha in die Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Konrad Hainichen (bei Chemnitz)

Hainichen, Kath. Kirche St. Konrad

Hainichen ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Hainichen liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Chemnitz und Nossen (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. St. Georgenkirche Flöha (bei Chemnitz)

Flöha, Ev. St. Georgenkirche

Flöha ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Flöha liegt im Erzgebirge, an der Mündung der Flöha in die Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Bet- und Schulhaus Bräunsdorf (bei Chemnitz)

Bräunsdorf, Bet- und Schulhaus

Bräunsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Bräunsdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Mittweida (ca. 23 km) und Freiberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Trinitatiskirche Hainichen (bei Chemnitz)

Hainichen, Ev. Trinitatiskirche

Hainichen ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Hainichen liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Chemnitz und Nossen (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großweitzschen (bei Chemnitz)

Großweitzschen, Ev. Pfarrkirche

Großweitzschen ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Großweitzschen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Oschatz (ca. 23 km) und Döbeln (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gallschütz (bei Chemnitz)

Gallschütz, Ev. Pfarrkirche

Gallschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Gallschütz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 26 km) und Döbeln (ca. 12 km). weiterlesen »

Kath. Kirche „Maria von der immerwährenden Hilfe“ Oederan (bei Chemnitz)

Oederan, Katholische Kirche "Maria von der immerwährenden Hilfe"

Oederan ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Oederan liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev.-Freikirchliche Gemeinde Mittweida (bei Chemnitz)

Mittweida, Ev.-Freikirchliche Gemeinde

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altenhof (bei Chemnitz)

Altenhof Ev. Pfarrkirche

Altenhof ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Altenhof liegt nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 26 km) und Döbeln (ca. 15 km). weiterlesen »

Kirche Rittmitz (bei Chemnitz)

Kirche Rittmitz, Chor und Anbau

Rittmitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Rittmitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Oschatz (ca. 19 km) und Döbeln (ca. 9 km). weiterlesen »

Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Mittweida (Adventgemeinde, bei Chemnitz)

Mittweida, Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Adventgemeinde)

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Bockelwitz (bei Chemnitz)

Bockelwitz, Ev. Pfarrkirche

Bockelwitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Bockelwitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 66 km) zwischen Grimma (ca. 22 km) und Döbeln (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ottendorf (bei Chemnitz)

Ottendorf, Ev. Pfarrkirche

Ottendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Ottendorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 16 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 7 km). weiterlesen »

Kath. Laurentiuskirche Mittweida (bei Chemnitz)

Mittweida, Kath. Laurentiuskirche

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kiebitz (bei Chemnitz)

Kiebitz, Ev. Pfarrkirche

Kiebitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Kiebitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Oschatz (ca. 17 km) und Döbeln (ca. 10 km).
weiterlesen »

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Rößgen (bei Chemnitz)

Mittweida, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Rößgen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Mittweida im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Rößgen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altmittweida (bei Chemnitz)

Altmittweida, Ev. Pfarrkirche

Altmittweida ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Altmittweida liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Frankenau (bei Chemnitz)

Frankenau, Ev. Pfarrkirche

Frankenau ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Frankenau liegt nördlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Rochlitz (ca. 15 km) und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Königshain (bei Chemnitz)

Königshain, Ev. Pfarrkirche

Königshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Königshain liegt nördlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Claußnitz (bei Chemnitz)

Claußnitz, Ev. Pfarrkirche

Claußnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Claußnitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Moritzkirche Taura (bei Chemnitz)

Taura, Ev. Moritzkirche

Taura ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Taura liegt an der Chemnitz, nordwestlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Mittweida (bei Chemnitz)

Mittweida, Ev. Stadtkirche St. Marien

Mittweida ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. St. Laurentiuskirche Erlau (bei Chemnitz)

Erlau, Ev. St. Laurentiuskirche

Erlau ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Erlau liegt nördlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Rochlitz (ca. 13 km) und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sitten (bei Chemnitz)

Sitten, Ev. Pfarrkirche

Sitten ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Sitten liegt nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mockritz (bei Chemnitz)

Mockritz, Ev. Pfarrkirche

Mockritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Mockritz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Oschatz (ca. 23 km) und Döbeln (ca. 7 km). weiterlesen »

Kath. Kirche Frankenberg (bei Chemnitz)

Frankenberg, Kath. Kirche

Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Frankenberg liegt an der Zschopau, am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Börtewitz (bei Chemnitz)

Börtewitz, Ev. Pfarrkirche

Börtewitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Börtewitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 67 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Ägidien Frankenberg (bei Chemnitz)

Frankenberg, Ev. Stadtkirche St. Ägidien

Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Frankenberg liegt an der Zschopau, am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Reinsdorf (bei Chemnitz)

Reinsdorf, Ev. Pfarrkirche

Reinsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Reinsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Waldheim (ca. 5 km) und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »

Königreichsaal von Jehovas Zeugen Heiterblick (Stadt Leipzig)

Heiterblick, Königreichsaal von Jehovas Zeugen

Heiterblick ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Heiterblick liegt im nordöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 7 km) und Taucha (ca. 5 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wendishain (bei Chemnitz)

Wendishain, Ev. Pfarkirche

Wendishain ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Wendishain liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Rochlitz (ca. 21 km) und Döbeln (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Gustav-Adolf-Kirche Lindenthal (Stadt Leipzig)

Lindenthal, Ev. Gustav-Adolf-Kirche

Lindenthal ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lindenthal liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Delitzsch (ca. 17 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Michael Waldheim (bei Chemnitz)

Waldheim, Kath. Kirche

Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Nauhain (bei Chemnitz)

Nauhain, Ev. Pfarrkirche

Nauhain ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Nauhain liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Rochlitz (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 10 km). weiterlesen »

Sellerhausen-Stünz, Ev. Emmauskirche Stünz (Stadt Leipzig)

Sellerhausen-Stünz, Ev. Emmauskirche Stünz

Sellerhausen-Stünz ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Sellerhausen-Stünz liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 5 km) und Taucha (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Seehausen (Stadt Leipzig)

Seehausen, Ev. Pfarrkirche

Seehausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Seehausen liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 10 km) und Delitzsch (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Auferstehungskirche Möckern (Stadt Leipzig)

Möckern, Ev. Auferstehungskirche

Möckern ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Möckern liegt an der Weißen Elster und an der Luppe, im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 5 km) und Schkeuditz (ca. 9 km). weiterlesen »

Schlosskirche Waldheim (bei Chemnitz)

Waldheim, Schlosskirche

Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Genezarethkirche Paunsdorf (Stadt Leipzig)

Paunsdorf, Ev. Genezarethkirche

Paunsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Paunsdorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Waldheim (bei Chemnitz)

Waldheim, Ev. Stadtkirche

Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev.-Freikirchliche Gemeinde Leipzig (Brüdergemeinde, Zentrum-Nordwest, Stadt Leipzig)

Leipzig, Zentrum-Nordwest, Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Brüdergemeinde)

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Nordwest ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig und schließt sich nordwestlich an die Innenstadt von Leipzig an zwischen Naturkundemuseum, Zoo und Elsterbecken. weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Hartha (bei Chemnitz)

Hartha, Ev. Stadtkirche

Hartha ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Hartha liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Rochlitz (ca. 17 km) und Döbeln (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schweikershain (bei Chemnitz)

Schweikershain, Ev. Pfarrkirche

Schweikershain ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Schweikershain liegt nördlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Rochlitz (ca. 17 km) und Mittweida (ca. 7 km). weiterlesen »

Gemeindezentrum der Evangelischen Gemeinde ELIM im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden Leipzig (Zentrum-Ost, Stadt Leipzig)

Leipzig, Zentrum-Ost, Gemeindezentrum ELIM

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Ost sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an. Das Zentrum-Ost umfasst die historischen Stadtgebiete Marienstadt und Friedrichstadt. weiterlesen »

Kath. St.-Gabriel-Kirche Wiederitzsch (Stadt Leipzig)

Wiederitzsch, Kath. St.-Gabriel-Kirche

Wiederitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Wiederitzsch liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 10 km) und Delitzsch (ca. 16 km). weiterlesen »

Die Parthe-Mulde-Radroute

Mit dem Fahrrad von Leipzig nach Grimma durch die Aue der Parthe

Schloss Schönefeld

Schloss Schönefeld

Es gibt kürzere Wege, um von Leipzig nach Grimma zu gelangen. Wer den ruhigeren und landschaftlich reizvolleren Weg will, der nutzt die Parthe-Mulde-Radroute, die von Leipzig über Naunhof nach Grimma an die Mulde führt.

Die Parthe-Mulde-Radroute beginnt in Leipzig am Elsterbecken (Am Sportforum), wo sie vom Elsterradweg abzweigt. Sie führt entlang des Rosentals durch die nördliche Innenstadt von Leipzig, östlich am Hauptbahnhof vorbei nach Schönefeld zum Mariannenpark. Am Mariannenpark verlässt die Parthe-Mulde-Radroute das Straßennetz und verläuft auf Radwegen entlang der Parthe durch Abtnaundorf und Thekla nach Plaußig-Portitz.

weiterlesen »

Kath.-Apostolische Kirche in der Marienstadt Leipzig (Zentrum-Ost, Graphisches Viertel, Stadt Leipzig)

Leipzig, Zentrum-Ost, Kath.-Apostolische Kirche in der Marienstadt

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Pleiße, die Parthe und die Luppe. Das Zentrum-Ost sich östlich an die Innenstadt von Leipzig an. Das Zentrum-Ost umfasst die historischen Stadtgebiete Marienstadt und Friedrichstadt. weiterlesen »

Kath. Kirche der Heiligen Familie Abtnaundorf (Schönefeld-Abtnaundorf, Stadt Leipzig)

Schönefeld, Kath. Kirche der Heiligen Familie

Schönefeld-Abtnaundorf ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schönefeld-Abtnaundorf liegt im nordöstlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Parthe, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Taucha (ca. 6 km). weiterlesen »

St.-Trinitatis-Kirche der Selbständigen Ev.-Lutherischen Kirche Gohlis (Stadt Leipzig)

Gohlis, St.-Trinitatis-Kirche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Gohlis ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gohlis liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Parthe, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 3 km) und Delitzsch (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev.-methodistische Bethesdakirche Gohlis (Gohlis-Süd, Stadt Leipzig)

Gohlis, Ev.-methodistische Bethesdakirche

Gohlis ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gohlis liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster und der Parthe, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 3 km) und Delitzsch (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Beerwalde (bei Chemnitz)

Beerwalde, Ev. Pfarrkirche

Beerwalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Beerwalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Rochlitz (ca. 18 km) und Mittweida (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Tanneberg (bei Chemnitz)

Tanneberg, Ev. Pfarrkirche

Tanneberg ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Tanneberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Rochlitz (ca. 16 km) und Mittweida (ca. 6 km). weiterlesen »

Crossen, Ev. Pfarrkirche Niedercrossen (bei Chemnitz)

Crossen, Ev. Pfarrkirche Niedercrossen

Crossen ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Crossen liegt nördlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Rochlitz (ca. 11 km) und Mittweida (ca. 8 km).
weiterlesen »

Kath. Kirche St. Gertrud Engelsdorf (Stadt Leipzig)

Engelsdorf, Kath. Kirche St. Gertrud

Engelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Engelsdorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Wurzen (ca. 21 km). weiterlesen »

Kath. Pfarr- und Klosterkirche St. Albert Wahren (Stadt Leipzig)

Wahren, Kath. Pfarr- und Klosterkirche St. Albert

Wahren ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Wahren liegt an der Weißen Elster und an der Luppe, im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 7 km) und Schkeuditz (ca. 7 km). weiterlesen »

Kath. Filialkirche St. Michael Burgstädt (bei Chemnitz)

Burgstädt, Kath. Kirche

Burgstädt ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Burgstädt liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Geithain (ca. 32 km).
weiterlesen »

Ehem. Benediktinerinnen-Kloster Zscheiplitz (bei Halle (Saale))

Zscheiplitz, ehem. Benediktinerinnen-Kloster, Mauer und Pforte

Zscheiplitz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Zscheiplitz liegt oberhalb der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Querfurt (ca. 23 km) und Naumburg (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Maria Magdalena Wohlmirstedt (bei Halle (Saale))

Wohlmirstedt, Ev. Kirche St. Maria Magdalena

Wohlmirstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Wohlmirstedt liegt auf der Finne, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Nebra (ca. 12 km) und Sömmerda (ca. 37 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zettlitz (bei Chemnitz)

Zettlitz, Ev. Pfarrkirche

Zettlitz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Zettlitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Rochlitz (ca. 7 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Memleben (bei Halle (Saale))

Memleben, Ev. Kirche

Memleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Memleben liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 63 km) zwischen Nebra (ca. 8 km) und Sömmerda (ca. 39 km). weiterlesen »

Kirche des ehem. Benediktinerinnen-Klosters Zscheiplitz (bei Halle (Saale))

Zscheiplitz, Kirche des ehem. Benediktinerinnen-Klosters

Zscheiplitz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Zscheiplitz liegt oberhalb der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Querfurt (ca. 23 km) und Naumburg (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hermsdorf (bei Chemnitz)

Hermsdorf, Ev. Pfarrkirche

Hermsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Zettlitz im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Hermsdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Rochlitz (ca. 9 km) und Döbeln (ca. 21 km).
weiterlesen »

Kath. Kirche St. Mariae Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Wittenberg, Kath. Kirche St. Mariae

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »

Ev. Martin-Luther-Kirche Geringswalde (bei Chemnitz)

Geringswalde, Ev. Martin-Luther-Kirche

Geringswalde ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Geringswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Mittweida (ca. 15 km) und Colditz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Gersdorf (bei Chemnitz)

Gersdorf, Ev. Marienkirche

Gersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Gersdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Mittweida (ca. 18 km) und Leisnig (ca. 6 km).
weiterlesen »

Ev. Kirche St. Marien Wippra (bei Halle (Saale))

Wippra, Ev. Kirche St. Marien

Wippra ist ein Ortsteil der Kreisstadt Sangerhausen im Westen des Landkreises Mansfeld-Südharz. Wippra liegt im Harz, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Mansfeld (ca. 18 km) und Harzgerode (ca. 16 km). weiterlesen »

Milkau, Ev. Pfarrkirche Großmilkau (ehem. St. Martin, bei Chemnitz)

Milkau, Ev. Pfarrkirche Großmilkau

Milkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Milkau liegt nördlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Rochlitz (ca. 8 km) und Mittweida (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Wengelsdorf (bei Halle (Saale))

Wengelsdorf, Ev. Kirche

Wengelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Wengelsdorf liegt an der Saale, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 29 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 6 km) und Weißenfels (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Topfseifersdorf (bei Chemnitz)

Topfseifersdorf, Ev. Pfarrkirche

Topfseifersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Topfseifersdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Rochlitz (ca. 10 km) und Mittweida (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Schlosskirche Allerheiligen Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Wittenberg, Ev. Schlosskirche Allerheiligen

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Zweimen (bei Halle (Saale))

Zweimen, Ev. Kirche

Zweimen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Norden Südosten des Saalekreises. Zweimen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 13 km) und Leipzig (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wiederau (bei Chemnitz)

Wiederau, Ev. Pfarrkirche

Wiederau ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Wiederau liegt nördlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Wenzel Zöschen (bei Halle (Saale))

Zöschen, Ev. Kirche St. Wenzel

Zöschen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Norden Südosten des Saalekreises. Zöschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 37 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Leipzig (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Stadtpfarrkirche St. Marien Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Wittenberg, Ev. Stadtpfarrkirche St. Marien und Marktplatz

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohenkirchen (bei Chemnitz)

Hohenkirchen, Ev. Pfarrkirche

Hohenkirchen ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Hohenkirchen liegt nahe der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Geithain (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Weißenfels (bei Halle (Saale))

Weißenfels, Ev. Stadtkirche St. Marien

Weißenfels ist eine Stadt im Norden des Burgenlandkreises. Weißenfels liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 39 km) zwischen Merseburg (ca. 21 km) und Naumburg (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rochsburg (bei Chemnitz)

Rochsburg, Ev. Pfarrkirche

Rochsburg ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Rochsburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Penig (ca. 6 km) und Mittweida (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altgeringswalde (bei Chemnitz)

Altgeringswalde, Ev. Pfarrkirche

Altgeringswalde ist ein Ortsteil der Kleinstadt Geringswalde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Altgeringswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Mittweida (ca. 15 km) und Colditz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Jakobus Lunzenau (bei Chemnitz)

Lunzenau, Ev. Stadtkirche St. Jakobus

Lunzenau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Lunzenau liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Burgstädt (ca. 9 km) und Geithain (ca. 15 km). weiterlesen »

Kirche Diakonischer Verein St. Laurentius Weißenfels (bei Halle (Saale))

Weißenfels, Kirche des Diakonischen Vereins St. Laurentius

Weißenfels ist eine Stadt im Norden des Burgenlandkreises. Weißenfels liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 39 km) zwischen Merseburg (ca. 21 km) und Naumburg (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. St. Katharinen- und St. Georgkirche Göhren (bei Chemnitz)

Göhren, Ev. St. Katharinen- und St. Georgkirche

Göhren ist ein Ortsteil der Gemeinde Wechselburg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Göhren liegt nahe der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Geithain (ca. 12 km) und Burgstädt (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Weischütz (bei Halle (Saale))

Weischütz, Ev. Kirche

Weischütz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Weischütz liegt an der Unstrut und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca.64 km) und Bad Bibra (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Zorbau (ehem. St. Maria, bei Halle (Saale))

Zorbau, Ev. Kirche

Zorbau ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Zorbau liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Weißenfels (ca. 5 km) und Hohenmölsen (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. St. Jakobuskirche Obergräfenhain (bei Chemnitz)

Obergräfenhain, Ev. St. Jakobuskirche

Obergräfenhain ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Obergräfenhain liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Waldenburg (ca. 17 km) und Rochlitz (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Zöllschen (bei Halle (Saale))

Zöllschen, Ev. Kirche

Zöllschen ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Zöllschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Markranstädt (ca. 10 km). weiterlesen »

Elsdorf, Ev. Pfarrkirche Oberelsdorf (bei Chemnitz)

Elsdorf, Ev. Pfarrkirche Oberelsdorf

Elsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Lunzenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Elsdorf liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Waldenburg (ca. 16 km) und Rochlitz (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Zembschen (bei Halle (Saale))

Zembschen, Ev. Kirche

Zembschen ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Zembschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 60 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 2 km) und Naumburg (ca. 27 km). weiterlesen »

Die Radroute Kohren-Rochlitzer-Land

Zwischen Töpferhandwerk und rotem Porphyr

Schloss Rochlitz

Schloss Rochlitz

Die Radroute Kohren-Rochlitzer-Land verbindet das Naherholungsgebiet des Kohrener Landes mit der Porphyrlandschaft um Rochlitz. Den Radfahrer erwartet eine anspruchsvolle Radtour durch hügelige Landschaften und das Flusstal der Zwickauer Mulde.

Die Radroute Kohren-Rochlitzer-Land ist ein Radrundweg. Als Startpunkt eignet sich die Stadt Geithain, da sie mit dem Zug erreichbar ist. Die Radroute Kohren-Rochlitzer-Land führt von Geithain über Syhra und Terpitz nach Kohren-Sahlis. Weiter über Rüdigsdorf und Wüstenhain erreicht die Radroute Kohren-Rochlitzer-Land die Burg Gnandstein. Über Linda, Walditz, Wenigossa und Narsdorf erreicht der Radfahrer die Zwickauer Mulde bei Wechselburg. Über Fischheim, Steudten und Zaßnitz führt die Radroute nach Rochlitz. Von Rochlitz geht es über Königsfeld zurück nach Geithain.

weiterlesen »

Ev. Kirche Wallwitz (bei Halle (Saale))

Wallwitz, Ev. Kirche

Wallwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Wallwitz liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 12 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 24 km). weiterlesen »

Ehem. Benediktiner-Nonnenkloster Wendhusen Thale (bei Magdeburg)

Thale, ehem. Benediktiner-Nonnenkloster Wendhusen

Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Blankenburg/Harz (ca. 15 km) und Harzgerode (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Petri Wörmlitz (Stadt Halle (Saale))

Wörmlitz, Ev. Kirche St. Petri

Wörmlitz ist ein Ortsteil der Stadt Halle (Saale). Wörmlitz liegt im südlichen Stadtgebiet von Halle an der Saale, zwischen der Altstdat von Halle (Saale) (ca. 6 km) und Merseburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Wildschütz (bei Halle (Saale))

Wildschütz, Ev. Kirche

Wildschütz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Wildschütz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Weißenfels (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Wieskau (bei Dessau-Roßlau)

Wieskau, Ev. Kirche

Wieskau ist ein Ortsteil der Stadt Südliches Anhalt im Südwesten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Wieskau liegt südwestlich von Dessau-Roßlau (ca. 37 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 19 km) und Köthen (ca. 14 km). weiterlesen »

Werschen, Ev. Kirche Unterwerschen (bei Halle (Saale))

Werschen, Ev. Kirche Unterwerschen

Werschen ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Werschen liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Weißenfels (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Werderthau (bei Halle (Saale))

Werderthau, Ev. Kirche, Turm

Werderthau ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Werderthau liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle (Saale) und (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nicolai Zeisdorf (bei Halle (Saale))

Zeisdorf, Ev. Kirche St. Nicolai

Zeisdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Zeisdorf liegt auf der Finne, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 69 km) zwischen Querfurt (ca. 27 km) und Sömmerda (ca. 38 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Unser Lieben Frauen Wedringen (bei Magdeburg)

Wedringen, Ev. Kirche Unser Lieben Frauen

Wedringen ist ein Ortsteil der Stadt Haldensleben im Norden des Landkreises Börde. Wedringen liegt zwischen Magdeburger Börde und Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 26 km) zwischen Magdeburg und Haldensleben (ca. 4 km). weiterlesen »

Wangen, Ev. Kirche Kleinwangen (bei Halle (Saale))

Wangen, Ev. Kirche Kleinwangen

Wangen ist ein Ortsteil der Stadt Nebra im Nordwesten des Burgenlandkreises. Wangen liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 68 km) zwischen Nebra (ca. 4 km) und Sömmerda (ca. 44 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Andreas Thale (bei Magdeburg)

Thale, Ev. Kirche St. Andreas

Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Blankenburg/Harz (ca. 15 km) und Harzgerode (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Webau (bei Halle (Saale))

Webau, Ev. Kirche

Webau ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Webau liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Weißenfels (ca. 10 km) und Hohenmölsen (ca. 3 km). weiterlesen »

Ehem. Klosterkirche Katharinen-Kloster Stendal (bei Magdeburg)

Stendal, ehem. Katharinen-Kloster

Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Wählitz (bei Halle (Saale))

Wählitz, Ev. Kirche

Wählitz ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Wählitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 61 km) zwischen Weißenfels (ca. 11 km) und Hohenmölsen (ca. 2 km). weiterlesen »

Ev. Lutherkirche Röxe (bei Magdeburg)

Röxe, Ev. Lutherkirche

Röxe ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal im Südwesten des Landkreises Stendal. Röxe liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 62 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 52 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Petri Stendal (bei Magdeburg)

Stendal, Ev. Kirche St. Petri

Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Marien Stendal (bei Magdeburg)

Stendal, Ev. Kirche St. Marien und Markt

Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Jakobi Stendal (bei Magdeburg)

Stendal, Ev. Kirche St. Jakobi

Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »

Rochlitz – Die Stadt des roten Porphyrs

Rochlitz an der Zwickauer Mulde - Schloss, Petrikirche und Mühle

Rochlitz an der Zwickauer Mulde – Schloss, Petrikirche und Mühle

Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. In Rochlitz leben ca. 6.000 Menschen. Die Stadt liegt an der Zwickauer Mulde im Nordwesten des Freistaats Sachsen, ca. 56 km südöstlich von Leipzig und ca. 37 km nordwestlich von Chemnitz.

Die Burg Rochlitz wird im Jahr 1009 zum ersten Mal erwähnt. Der seit dem Ende des 10. Jahrhunderts den Markgrafen von Meißen gehörende Allodialbesitz fiel 1046 an König Heinrich III., der die Burg Rochlitz seiner Frau Agnes von Poitou als Wittum übergab.

König Konrad III. schenkte die Burg Rochlitz 1143 dem Markgrafen Konrad von Meißen. Unter Dedo von Groitzsch war die Burg Residenz einer wettinischen Nebenlinie. Im 13. und 14. Jahrhundert diente die Burg Rochlitz mehrmals der fürstlichen Hofhaltung und zwischen 1296 und 1298 nochmals als Reichsburg. Zwischen 1482 und 1501 residierte Herzogin Amalia, die Witwe von Herzog Ludwig dem Reichen von Bayern-Landshut in Rochlitz, zwischen 1507 und 1512 der Hochmeister des Deutschen Ordens, Friedrich von Sachsen und zwischen 1591 und 1611 Kurfürstin Sophie von Sachsen, die Witwe des Kurfürsten Christian I. von Sachsen.

weiterlesen »

Ev. Dom St. Nikolaus Stendal (bei Magdeburg)

Stendal, Ev. Dom St. Nikolaus

Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Stendal. Stendal liegt in der Altmark, nordöstlich von Magdeburg (ca. 64 km) zwischen Magdeburg und Wittenberge (ca. 49 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schönfeld (bei Magdeburg)

Schönfeld, Ev. Pfarrkirche

Schönfeld ist ein Ortsteil der Stadt Bismark im Westen des Landkreises Stendal. Schönfeld liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 77 km) zwischen Stendal (ca. 22 km) und Salzwedel (ca. 43 km). weiterlesen »

Ehem. Gutskirche Schönfeld (bei Magdeburg)

Schönfeld, ehem. Gutskirche (Zustand 2011)

Schönfeld ist ein Ortsteil der Stadt Bismark im Westen des Landkreises Stendal. Schönfeld liegt in der Altmark, nördlich von Magdeburg (ca. 77 km) zwischen Stendal (ca. 22 km) und Salzwedel (ca. 43 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Jakobi Schönebeck/Elbe (bei Magdeburg)

Schönebeck, Ev. Stadtkirche St. Jakobi

Schönebeck ist eine Stadt im Norden des Salzlandkreises. Schönebeck liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 39 km). weiterlesen »

Steinbach, Ev. Pfarrkirche Niedersteinbach (bei Chemnitz)

Steinbach, Ev. Pfarrkirche Niedersteinbach

Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Steinbach liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Penig (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 19 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Marien Schönebeck/Elbe (bei Magdeburg)

Schönebeck, Kath. Kirche St. Marien

Schönebeck ist eine Stadt im Norden des Salzlandkreises. Schönebeck liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 39 km). weiterlesen »

Ev. Thomaskirche Pretzien (bei Magdeburg)

Pretzien, Ev. Thomaskirche

Pretzien ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Pretzien liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 23 km) zwischen Schönebeck (ca. 12 km) und Möckern (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Maria und Magdalena Plötzky (Wallfahrtskirche, bei Magdeburg)

Plötzky, Ev. Kirche St. Maria und Magdalena

Plötzky ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Plötzky liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 21 km) zwischen Schönebeck (ca. 10 km) und Möckern (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Johannis Pansfelde (bei Magdeburg)

Pansfelde, Ev. Kirche St. Johannis

Pansfelde ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein im Südosten des Landkreises Harz. Pansfelde liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Aschersleben (ca. 21 km) und Sangerhausen (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche „Zu Unserer Lieben Frau“ Markersdorf (bei Chemnitz)

Markersdorf, Ev. Pfarrkirche "Zu Unserer Lieben Frau"

Markersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Markersdorf liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Waldenburg (ca. 10 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Penig, Kath. St. Aegidiuskirche Altpenig (bei Chemnitz)

Penig, Kath. St. Aegidiuskirche Altpenig

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Waldenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Laurentius Möckern (bei Magdeburg)

Möckern, Ev. Stadtkirche St. Laurentius

Möckern ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Jerichower Land. Möckern liegt im westlichen Fläming, östlich von Magdeburg (ca. 26 km) zwischen Burg (ca. 16 km) und Zerbst (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche „Unser Lieben Frauen auf dem Berge“ Penig (bei Chemnitz)

Penig, Ev. Stadtkirche Unser Lieben Frauen auf dem Berge

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Waldenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Meisdorf (bei Magdeburg)

Meisdorf, Ev. Kirche

Meisdorf ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Meisdorf liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 63 km) zwischen Aschersleben (ca. 14 km) und Ballenstedt (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mühlau (bei Chemnitz)

Mühlau, Ev. Pfarrkirche

Mühlau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Mühlau liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Penig (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Bonifatius Volkmaritz (bei Halle (Saale))

Volkmaritz, Ev. Kirche St. Bonifatius

Volkmaritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Volkmaritz liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 25 km) zwischen Halle (Saale) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Röhrsdorf (Stadt Chemnitz)

Röhrsdorf, Ev. Pfarrkirche

Röhrsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Röhrsdorf liegt im nordwestlichen Stadtgebiet von Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges, zwischen dem Zentrum von Chemnitz (ca. 9 km) und Burgstädt (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Vesta (evtl. St. Katharina, bei Halle (Saale))

Vesta, Ev. Kirche

Vesta ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Vesta liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Lützen (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wittgensdorf (Stadt Chemnitz)

Wittgensdorf, Ev. Pfarrkirche

Wittgensdorf ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Wittgensdorf liegt im nördlichen Stadtgebiet von Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges, zwischen dem Zentrum von Chemnitz (ca. 11 km) und Burgstädt (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Georg Untergreißlau (bei Halle (Saale))

Untergeißlau, Ev. Kirche St. Georg

Untergreißlau ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Untergreißlau liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 35 km) zwischen Weißenfels (ca. 2 km) und Naumburg (ca. 16 km). Untergreißlau ist Teil der Ortschaft Langendorf. weiterlesen »

Ev. St. Petrikirche Rochlitz (bei Chemnitz)

Rochlitz, Ev. St. Petrikirche

Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Geithain (ca. 9 km) und Döbeln (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Annen Seelitz (ehem. Wallfahrtskirche, bei Chemnitz)

Seelitz, Ev. Pfarrkirche St. Annen

Seelitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Seelitz liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Mittweida (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Tultewitz (bei Halle (Saale))

Tultewitz, Ev. Kirche

Tultewitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Tultewitz liegt oberhalb einer Saalebiegung im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 71 km) zwischen Naumburg (ca. 13 km) und Bad Sulza (ca. 9 km). weiterlesen »

Kath. Kirche Tröglitz (bei Halle (Saale))

Tröglitz, Kath. Kirche

Tröglitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Südosten des Burgenlandkreises. Tröglitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 74 km) zwischen Zeitz (ca. 6 km) und Groitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Tröbsdorf (bei Halle (Saale))

Tröbsdorf, Ev. Kirche

Tröbsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Laucha/Unstrut im Nordwesten des Burgenlandkreises. Tröbsdorf liegt an der Unstrut und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Nebra (ca. 10 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 13 km). weiterlesen »

Langenleuba-Oberhain, Ev. Pfarrkirche St. Nikolai Oberhain (bei Chemnitz)

Langenleuba-Oberhain, Ev. Kirche Oberhain

Langenleuba-Oberhain ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Langenleuba-Oberhain liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Waldenburg (ca. 16 km) und Rochlitz (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Hartmannsdorf, Ev. Kirche

Hartmannsdorf ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Hartmannsdorf liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 12 km) zwischen Chemnitz und Penig (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Trebnitz (bei Halle (Saale))

Trebnitz, Ev. Kirche

Trebnitz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Trebnitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 65 km) zwischen Weißenfels (ca. 16 km) und Zeitz (ca. 10 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Otto Wechselburg (bei Chemnitz)

Wechselburg, Ev. Pfarrkirche St. Otto

Wechselburg ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 28 km) zwischen Geithain (ca. 11 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Wallendorf (bei Halle (Saale))

Wallendorf, Ev. Kirche

Wallendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalekreises. Wallendorf liegt an der Luppe, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Leipzig (ca. 23 km). weiterlesen »

Tollwitz, Ev. Kirche Teuditz (bei Halle (Saale))

Tollwitz, Ev. Kirche Teuditz

Tollwitz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Dürrenberg im Südosten des Saalekreises. Tollwitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 33 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 4 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Peterskirche Görlitz (ehem. St. Peter und Paul, bei Dresden)

Görlitz, Ev. Peterskirche

Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße und in der Lausitz, nordöstlich von Dresden (ca. 111 km). weiterlesen »

Das Radwegenetz im Nordwesten des Freistaats Sachsen

Radwege im Landkreis Leipzig, im Landkreis Nordsachsen
und in der Stadt Leipzig

Radfahrer auf dem Elsterradweg am Cospudener See

Radfahrer auf dem Elsterradweg am Cospudener See

Radfahren ist schon seit vielen Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Voraussetzung dafür ist ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz, das Radtouren sicher und zu einem Erlebnis macht. Im Nordwesten des Freistaats Sachsen gibt es ein solches Netz an Radwegen und Radrouten, dass Radfahreren viele Möglichkeiten bietet, die Schönheiten der Landschaft zu erkunden und manch bauliches Kleinod zu entdecken.

Vorgestellt werden hier die Hauptradwege und –radrouten, die durch die Landkreise Leipzig und Nordsachsen und durch die Stadt Leipzig führen.

weiterlesen »

Teutschenthal, Ev. Kirche St. Viti Unterteutschenthal (bei Halle (Saale))

Teutschenthal, Ev. Kirche St. Viti Unterteutschenthal

Teutschenthal ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saalekreises. Teutschenthal liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Burgstädt (bei Chemnitz)

Burgstädt, Ev. Stadtkirche

Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Burgstädt liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Geithain (ca. 22 km). weiterlesen »

Teutschenthal, Ev. Kirche St. Laurentius Oberteutschenthal (bei Halle (Saale))

Teutschenthal, Ev. Kirche St. Laurentius Oberteutschenthal

Teutschenthal ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saalekreises. Teutschenthal liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Theißen (bei Halle (Saale))

Theißen, Ev. Kirche

Theißen ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Theißen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 63 km) zwischen Weißenfels (ca. 17 km) und Zeitz (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Thalschütz (bei Halle (Saale))

Thalschütz, Ev. Kirche

Thalschütz ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Thalschütz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 6 km) und Markranstädt (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Mauritii Teicha (bei Halle (Saale))

Teicha, Ev. Kirche St. Mauritii

Teicha ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Teicha liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 8 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Taucha (bei Halle (Saale))

Taucha, Ev. Kirche

Taucha ist ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen im Osten des Burgenlandkreises. Taucha liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 61 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 6 km) und Lützen (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Georg Teuchern (bei Halle (Saale))

Teuchern, Ev. Stadtkirche St. Georg

Teuchern ist eine Kleinstadt im Osten des Burgenlandkreises. Teuchern liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 61 km) zwischen Naumburg (ca. 21 km) und Hohenmölsen (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Sylbitz (bei Halle (Saale))

Sylbitz, Ev. Kirche

Sylbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Sylbitz liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 11 km) zwischen Halle (Saale) und Könnern (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Stumsdorf (bei Dessau-Roßlau)

Stumsdorf, Ev. Kirche

Stumsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zörbig im Südwesten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Stumsdorf liegt südwestlich von Dessau-Roßlau (ca. 33 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 17 km) und Köthen (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Streetz (Stadt Dessau-Roßlau)

Streetz, Ev. Kirche

Streetz ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau. Streetz liegt im Fläming, nördlich von Dessau (ca. 11 km) zwischen Dessau und Zerbst (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Steinbach (bei Halle (Saale))

Steinbach, Ev. Kirche

Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Bibra im Westen des Burgenlandkreises. Steinbach liegt im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und auf der Finne, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 68 km) zwischen Bad Bibra (ca. 6 km) und Buttstädt (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Sollnitz (Stadt Dessau-Roßlau)

Sollnitz, Ev. Kirche

Sollnitz ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau. Sollnitz liegt an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 13 km) zwischen Dessau und Gräfenhainichen (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nicolai Sennewitz (bei Halle (Saale))

Sennewitz, Ev. Kirche St. Nicolai

Sennewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Sennewitz liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 6 km) zwischen Halle (Saale) und Könnern (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Georg Siebigerode (bei Halle (Saale))

Siebigerode, Ev. Kirche St. Georg

Siebigerode ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Siebigerode liegt am Rand des Harzes, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 42 km) zwischen Sangerhausen (ca. 17 km) und Hettstedt (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nikolai Seeburg (Fleckenkirche, bei Halle (Saale))

Seeburg, Ev. Kirche St. Nikolai

Seeburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Seeburg liegt am Süßen See, westlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Halle (Saale) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Starsiedel (bei Halle (Saale))

Starsiedel, Ev. Kirche

Starsiedel ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Starsiedel liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 13 km) und Markranstädt (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Spora (bei Halle (Saale))

Spora, Ev. Kirche

Spora ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Spora liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 78 km) zwischen Zeitz (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Der Elsterradweg zwischen Leipzig und Halle (Saale)

Radfahren durch die Elster-Luppe-Aue

Weiße Elster bei Halle-Beesen

Weiße Elster bei Halle-Beesen

Das Elsterbecken in Leipzig verlassen drei Flüsse – die Weiße Elster rechts, die Luppe in der Mitte und die Nahle links. Der Elsterradweg folgt dem Flusslauf der Luppe bis kurz vor die Stadtgrenze von Halle, wo sich Luppe und Weiße Elster wieder vereinen. Die Elster-Luppe-Aue ist eine breite, von Menschhand zum Hochwasserschutz gestaltete Fluss- und Auenlandschaft, die mit ihrem vielgestaltigen Landschaftsbild ein ideales Radfahrergebiet ist.

Von der Jahnallee in Leipzig führt der Elsterradweg zum Auensee. Der Auensee lädt zum Verweilen ein und die Gnadenkirche und das Herrenhaus der Rittergutes Wahren sind einen Abstecher wert.

weiterlesen »

Ev. Kirche St. Martin Spielberg (bei Halle (Saale))

Spielberg, Ev. Kirche St. Martin

Spielberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal im Südwesten des Burgenlandkreises. Spielberg liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 74 km) zwischen Naumburg (ca. 16 km) und Apolda (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Schrenz (bei Dessau-Roßlau)

Schrenz, Ev. Kirche

Schrenz ist ein Ortsteil der Stadt Zörbig im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Schrenz liegt südwestlich von Dessau-Roßlau (ca. 37 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 14 km ) und Zörbig (ca. 6 km). weiterlesen »

Der Elsterradweg zwischen Zeitz und Leipzig

Radfahren durch das Leipziger Neuseenland

Weiße Elster bei Draschwitz

Weiße Elster bei Draschwitz

Die Weiße Elster durchfließt auf ihren 245 km zahlreiche Landschaften. Den gravierendsten Wandel in ihrem Flusslauf und ihrem Landschaftsbild erlebte die Weiße Elster im Südraum von Leipzig. Die einst sehr breite, bis zu 5 km mit Auwald bestandene Aue wurde für den Braunkohlebergbau gerodet, der Fluss umgelegt und in ein künstliches Betonbett verlegt.

Doch bevor die Weiße Elster das Leipziger Neuseenland erreicht, fließt sie von Zeitz durch eine breite Aue. Nachdem sie die Stadt Leipzig erreicht hat, kann der Radfahrer im Leipziger Auwald erleben, wie die Elsteraue einst ausgesehen hat.

weiterlesen »

Freikirchliche Gemeinde Zeitz (Baptisten, bei Halle (Saale))

Zeitz, Freikirchliche Gemeinde (Baptisten)

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Schlaitz (bei Dessau-Roßlau)

Schlaitz, Ev. Kirche

Schlaitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Schlaitz liegt in der Dübener Heide, nahe der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km) zwischen Bitterfeld (ca. 14 km) und Gräfenhainichen (ca. 15 km). weiterlesen »

Ehem. Zisterzienser-Klosterkirche St. Maria und Johannes der Täufer Schulpforte (Kloster Pforta, bei Halle (Saale))

Schulpforte, ehem. Klosterkirche St. Maria

Schulpforte ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schulpforte liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Naumburg (ca. 6 km) und Apolda (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Schkauditz (bei Halle (Saale))

Schkauditz, Ev. Kirche

Schkauditz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wetterzeube im Südosten des Burgenlandkreises. Schkauditz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 77 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Eisenberg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Schellsitz (bei Halle (Saale))

Schellsitz, Ev. Kirche

Schellsitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Schellsitz liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 5 km) und Weißenfels (ca. 19 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Peter und Paul Zeitz (bei Halle (Saale))

Kath. Kirche St. Peter und Paul Zeitz

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Schellbach (bei Halle (Saale))

Schellbach, Ev. Kirche

Schellbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Gutenborn im Südosten des Burgenlandkreises. Schellbach liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 87 km) zwischen Zeitz (ca. 10 km) und Gera (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nikolai Zeitz (bei Halle (Saale))

Zeitz, Ev. Kirche St. Nikolai, Schiff

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Schelkau (bei Halle (Saale))

Schelkau, Ev. Kirche

Schelkau ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Schelkau liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 65 km) zwischen Naumburg (ca. 18 km) und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Johannis Schafstädt (bei Halle (Saale))

Schafstädt, Ev. Stadtkirche St. Johannis

Schafstädt ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt in der Mitte des Saalekreises. Schafstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 22 km) und Querfurt (ca. 13 km). weiterlesen »

Radrundreise durch die Dahlener Heide

Auf der Dahlener-Heide-Radroute, dem Elberadweg, der Leipzig-Elbe-Radroute und dem Ökumenischen Pilgerweg (Jakobsweg) durch die Dahlener Heide

Windmühle in der Dahlener Heide

Windmühle in der Dahlener Heide

Die Dahlener Heide ist ein ca. 180 km² großes Waldgebiet zwischen Wurzen und Belgern, Schildau und Dahlen. Die hügelige Endmoränenlandschaft, die sich durch ein ansprechendes Landschaftsbild auszeichnet, ist ein ideales Wander- und Radfahrergebiet.

Die Dahlener-Heideradroute und die Leipzig-Elbe-Radroute führen in West-Ost-Richtung durch die Dahlener Heide und erschließen jeweils nur einen Teil der Landschaft – die Dahlener-Heide-Radroute den nördlichen Teil und die Leipzig-Elbe-Radroute den südlichen Teil der Dahlener Heide. Beide Radwege lassen sich mit dem Elberadweg gut kombinieren für eine Radrundreise durch die Dahlener Heide.

weiterlesen »

Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Zeitz empfängt seine Besucher mit mehreren Sonderausstellungen zur Geschichte des Schlosses und der Stadt Zeitz.

Deutsches Kinderwagenmuseum
Kinderwagen – Kinderjahre. Kulturgeschichte des Kinderwagens

Zeitz, Schloss Moritzburg, TorhausIm Schloss Moritzburg in Zeitz kann der Besucher Kinder- und Puppenwagen aus über 100 Jahren in einer geschlossenen Ausstellung betrachten, wie sie in Europa kein zweites Mal zu finden ist. Die Ausstellung gibt Informationen zur Herstellung und Einblicke in die Entwicklung der Kinderwagenindustrie. Zeitz entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum des deutschen Kinderwagenbaus.

Himmlisches Streben – Irdisches Leben.
Zeitz unter dem Bischofsstab

Die Ausstellung im Schloss Moritzburg in Zeitz widmet sich der Zeit von der Ersterwähnung der Stadt im Jahr 967 bis zum Ende des Bistums Naumburg-Zeitz im Jahre 1564. Neben der bischöflichen Residenz wird auch die Entwicklung der Stadt Zeitz und ihrer Bürger gezeigt. Den inhaltlichen Abschluss bilden die beiden letzten Bischöfe von Naumburg-Zeitz, Nikolaus von Amsdorf und Julius von Pflugk. Der Zeitzer Silberschatz und der Elchfußpokal der Kramerinnung zählen zu den herausragenden Exponaten dieser Ausstellung.

weiterlesen »

Ev. Kirche Weßmar (bei Halle (Saale))

Weßmar, Ev. Kirche

Weßmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Weßmar liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 21 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Michaeliskirche Zeitz (bei Halle (Saale))

Ev. Michaeliskirche Zeitz

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nicolai Saubach (bei Halle (Saale))

Saubach, Ev. Kirche St. Nicolai

Saubach ist ein Ortsteil der Gemeinde Finneland im Westen Burgenlandkreises. Saubach liegt auf der Finne, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 74 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 17 km) und Sömmerda (ca. 35 km). weiterlesen »

Kath. Domkirche St. Peter und Paul Zeitz (bei Halle (Saale))

Zeitz, Kath. Domkirche St. Peter und Paul (Dom)

Zeitz ist eine Stadt im Südosten des Burgenlandkreises. Zeitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Weißenfels (ca. 23 km) und Gera (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Jacobi Saubach (bei Halle (Saale))

Saubach, Ev. Kirche St. Jacobi

Saubach ist ein Ortsteil der Gemeinde Finneland im Westen Burgenlandkreises. Saubach liegt auf der Finne, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 74 km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 17 km) und Sömmerda (ca. 35 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Salsitz (bei Halle (Saale))

Salsitz, Ev. Kirche

Salsitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Kretzschau im Südosten des Burgenlandkreises. Salsitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Zeitz (ca. 5 km) und Eisenberg (ca. 20 km). weiterlesen »

Jeßnitz, Kirche Salegast (bei Dessau-Roßlau)

Jeßnitz, Kirche Salegast

Jeßnitz ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Jeßnitz liegt an der Mulde, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 22 km) zwischen Dessau und Bitterfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Laurentius Saaleck (bei Halle (Saale))

Saaleck, Ev. Kirche St. Laurentius

Saaleck ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Saaleck liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 70 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Apolda (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Roßlau (Stadt Dessau-Roßlau)

Roßlau, Ev. Stadtkirche St. Marien

Roßlau ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Roßlau liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an der Elbe, zwischen Dessau (ca. 9 km) und Zerbst (ca. 16 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Elisabeth Roßbach (bei Halle (Saale))

Roßbach, Kath. Kirche St. Elisabeth

Roßbach ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Roßbach liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 61 km) zwischen Naumburg (ca. 4 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 6 km). weiterlesen »

Auf dem Pleißeradweg durch das Leipziger Neuseenland

AGRA-Park Markkleeberg mit Weißem Haus

AGRA-Park Markkleeberg mit Weißem Haus

Die Pleiße – slawisch für „das Sümpfe bildende Wasser“ – entspringt südwestlich von Zwickau bei Lichtentanne im Vogtland. Sie durchfließt das Altenburger Land und erreicht an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Sachsen bei Regis-Breitingen das Leipziger Neuseenland. In Leipzig mündet die Pleiße in das Elsterbecken.

Die Pleiße gab im Mittelalter der bedeutenden Region an ihrem Unterlauf den Namen Pleißeland.

Der Flusslauf der Pleiße hatte ursprünglich eine Länge von 115 km. Durch die Verlegung des Flusses infolge des Braunkohlebergbaus im Südraum Leipzig wurde die Pleiße begradigt und somit verkürzt und hat jetzt nur noch eine Länge von ca. 90 km. Der einst bis zu drei Kilometer breite Auwald der Pleiße wurde dabei bis an die südliche Stadtgrenze von Leipzig weitgehend zerstört.

weiterlesen »

Ev. Kirche Rösa (bei Dessau-Roßlau)

Rösa, Ev. Kirche

Rösa ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Rösa liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und am Rand der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 40 km) zwischen Bitterfeld (ca. 14 km) und Bad Düben (ca. 10 km).
weiterlesen »

Ev. Kirche St. Wigberti Riestedt (bei Halle (Saale))

Riestedt, Ev. Kirche St. Wigberti

Riestedt ist ein Ortsteil der Kreisstadt Sangerhausen im Westen des Landkreises Mansfeld-Südharz. Riestedt liegt am Südrand des Harzes, westlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Sangerhausen (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Röcken (bei Halle (Saale))

Röcken, Ev. Kirche

Röcken ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Röcken liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 46 km) zwischen Weißenfels (ca. 14 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Prießnitz (bei Halle (Saale))

Prießnitz, Ev. Kirche

Prießnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Südwesten des Burgenlandkreises. Prießnitz liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 88 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Eckartsberga (ca. 16 km). weiterlesen »

Die Dahlener-Heide-Radroute

Von Kühnitzsch nach Belgern

Rathaus in Belgern

Rathaus in Belgern

Die Dahlener Heide erstreckt sich zwischen Mulde und Elbe, zwischen Wurzen und Belgern, Schildau und Dahlen.

Das ca. 180 km² große Waldgebiet der Dahlener Heide ist eine hügelige Endmoränenlandschaft, die sich durch ein außerordentlich vielgestaltiges Landschaftsbild auszeichnet.

Die Dahlener Heide ist ein ideales Wander- und Radfahrergebiet, eine Region der Erholung und Entspannung. In der Dahlener Heide finden Wanderer und Radfahrer immer wieder interessante Bauwerke und Objekte, ruhige Wälder und kleine Teiche. Wer die Dahlener Heide mit dem Fahrrad erkunden will, dem steht die Dahlener-Heide-Radroute zur Verfügung, die von Kühnitzsch bei Wurzen nach Osten in die Stadt Belgern an der Elbe führt.

weiterlesen »

Burgkirche St. Maria, Peter und Paul Querfurt (bei Halle (Saale))

Querfurt, Burgkirche

Querfurt ist eine Kleinstadt im Westen des Saalekreises. Querfurt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 42 km) zwischen Naumburg (ca. 36 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Priester (bei Halle (Saale))

Priester, Ev. Kirche

Priester ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Priester liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 15 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 25 km). weiterlesen »

Der Torgische Weg

Mit dem Fahrrad von Delitzsch über Bad Düben nach Torgau

An der Mulde in Bad Düben

An der Mulde in Bad Düben

Der Torgische Weg ist einer der schönsten Radwanderwege in Sachsen. Er führt von Delitzsch zunächst an die Mulde nach Bad Düben und weiter durch den Naturpark Dübener Heide nach Torgau an die Elbe. Der Torgische Weg ist Teil des Radwegenetzes im Nordwesten Sachsens.

Der Torgische Weg beginnt in Delitzsch und führt über Laue zum Seelhausener See, der Teil der Goitzsche ist, nach Löbnitz. Entlang der Mulde verläuft der Torgische Weg nach Bad Düben und weiter nach Authausen und Pressel. Durch das Naturschutzgebiet Presseler Heidewald- und Moorgebiet führt der Torgische Weg über Roitzsch, Weidenhain und Süptitz nach Zinna. Der Radwanderweg führt nördlich um die Stadt Torgau über Welsau nach Repitz. Dort trifft er auf den Elberadweg, der zur Altstadt von Torgau führt.

Beschreibung des Torgischen Weges

In der Dübener Heide bei Großwig

In der Dübener Heide bei Großwig

Der Torgische Weg verbindet die größte Stadt des Landkreises Nordsachsen, Delitzsch, mit der Kreisstadt Torgau. Er verbindet die Bergbauregion der Goitzsche mit dem Muldetal, der Dübener Heide und dem Elbtal. Zwischen Delitzsch und Bad Düben führt der Torgische Weg durch überwiegend landwirtschaftlich genutztes Gebiet. Zwischen Bad Düben und Torgau verläuft der Torgische Weg durch das Waldgebiet der Dübener Heide.

weiterlesen »

Ev. Kirche Pötnitz (Stadt Dessau-Roßlau)

Pötnitz, Ev. Kirche

Pötnitz ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Pötnitz liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, zwischen dem Zentrum von Dessau (ca. 6 km) und Oranienbaum (ca. 10 km). Pötnitz liegt am südwestlichen Rand der Ortslage Dessau-Mildensee. weiterlesen »

Ev. Kirche St. Petri Obhausen (bei Halle (Saale))

Obhausen, Ev. Kirche St. Petri

Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Reichardtswerben (bei Halle (Saale))

Reichardtswerben, Ev. Kirche

Reichardtswerben ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Reichardtswerben liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 43 km) zwischen Weißenfels (ca. 11 km) und Merseburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Ehem. Hospitalkirche St. Jakob und zum Heiligen Geist Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg. ehem. Hospitalkirche St. Jakob und zum Heiligen Geist

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Christuskirche Piesteritz (bei Dessau-Roßlau)

Piesteritz, Ev. Christuskirche

Piesteritz ist ein Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg im Norden des Landkreises Wittenberg. Piesteritz liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 32 km) zwischen Dessau-Roßlau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Ehem. Stiftskirche St. Petrus Petersberg (bei Halle (Saale))

Petersberg. ehem. Stiftskirche St. Petrus

Petersberg ist eine Gemeinde im Norden des Saalekreises. Petersberg liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 13 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Sebastian Pötewitz (bei Halle (Saale))

Pötewitz, Ev. Kirche St. Sebastian

Pötewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wetterzeube im Süden des Burgenlandkreises. Pötewitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 81 km) zwischen Zeitz (ca. 14 km) und Eisenberg (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Pissen (bei Halle (Saale))

Pissen, Ev. Kirche

Pissen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten Saalekreises. Pissen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 36 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Markranstädt (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Poserna (bei Halle (Saale))

Poserna, Ev. Kirche

Poserna ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Poserna liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 52 km) zwischen Weißenfels (ca. 11 km) und Lützen (ca. 9 km). weiterlesen »

Kath. Kirche St. Peter und Paul Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg. Katholische Kirche St. Peter und Paul

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Pödelist (bei Halle (Saale))

Pödelist, Ev. Kirche

Pödelist ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Pödelist liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 53km) zwischen Freyburg/Unstrut (ca. 6 km) und Weißenfels (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Georg Ostrau (Schlosskirche, bei Halle (Saale))

Ostrau, Ev. Kirche St. Georg (Schlosskirche)

Ostrau ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 13 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Pobles (ehem. St. Gangolf, bei Halle (Saale))

Pobles, Ev. Kirche (Zustand 2011)

Pobles ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Pobles liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 9 km) und Markranstädt (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Ossig (bei Halle (Saale))

Ossig, Ev. Kirche

Ossig ist ein Ortsteil der Gemeinde Gutenborn im Südosten des Burgenlandkreises. Ossig liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 79 km) zwischen Zeitz (ca. 7 km) und Gera (ca. 18 km). weiterlesen »

Ehem. Othmarskirche Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, ehem. Othmarskirche

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nikolai Obhausen (bei Halle (Saale))

Obhausen, Ev. Kirche St. Nikolai

Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Marien-Magdalenen-Kirche Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, Ev. Marien-Magdalenen-Kirche

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Michael Brachstedt (bei Halle (Saale))

Brachstedt, Ev. Kirche St. Michael

Brachstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Nordosten des Saalekreises. Brachstedt liegt nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 11 km) zwischen Halle (Saale) und Zörbig (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Johannis Obhausen (bei Halle (Saale))

Obhausen, Ev. Kirche St. Johannis

Obhausen ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Obhausen liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 34 km) zwischen Halle (Saale) und Querfurt (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Jacobus Oberthau (bei Halle (Saale))

Ev. Kirche Oberthau (Zustand Juli 2015)

Oberthau ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Oberthau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 25 km) zwischen Halle und Schkeuditz (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Nißmitz (bei Halle (Saale))

Nißmitz, Ev. Kirche

Nißmitz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Nißmitz liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 56 km) zwischen Naumburg (ca. 8 km) und Querfurt (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Markwerben (bei Halle (Saale))

Markwerben, Ev. Kirche

Markwerben ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Markwerben liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 42 km) zwischen Weißenfels (ca. 5 km) und Merseburg (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Wenzel Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, Ev. Stadtkirche St. Wenzel

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Dom St. Peter und Paul Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Naumburg, Ev. Dom St. Peter und Paul

Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Schlosskirche Prettin (bei Dessau-Roßlau)

Prettin, Schlosskirche

Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Nicolai Neehausen (bei Halle (Saale))

Neehausen, Ev. Kirche St. Nicolai

Neehausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land im Südosten des Landkreises Mansfeld-Südharz. Neehausen liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 24 km) zwischen Halle (Saale) und Eisleben (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Naundorf (bei Halle (Saale))

Naundorf, Ev. Kirche

Naundorf ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im östlichen Teil des Burgenlandkreises. Naundorf liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 62 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Weißenfels (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Johannes Natho (Stadt Dessau-Roßlau )

Natho, Ev. Kirche St. Johannes

Natho ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Natho liegt am Rand des Flämings, zwischen Dessau (ca. 14 km) und Zerbst (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Muschwitz (bei Halle (Saale))

Muschwitz, Ev. Kirche

Muschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Muschwitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Hohenmölsen (ca. 9 km) und Markranstädt (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Mühlbeck (bei Dessau-Roßlau)

Mühlbeck, Ev. Kirche

Mühlbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Mühlbeck liegt an der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 31 km) zwischen Bitterfeld (ca. 6 km) und Bad Düben (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Gustav-Adolf-Gedächtniskirche Meuchen (bei Halle (Saale))

Meuchen, Ev. Gustav-Adolf-Gedächtniskirche

Meuchen ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Meuchen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 47 km) zwischen Weißenfels (ca. 19 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Merkewitz (bei Halle (Saale))

Merkewitz, Ev. Kirche

Merkewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Merkewitz liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 11 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 23 km). weiterlesen »

Ehem. Beneditkiner-Propsteikirche Beatae Marie Virgins Memleben (bei Halle (Saale))

Memleben, ehem. Beneditkiner-Probsteikirche Beatae Marie Virgins, Querhaus

Memleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten des Burgenlandkreises. Memleben liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 66 km) zwischen Nebra (ca. 8 km) und Sömmerda (ca. 39 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Neukirchen (bei Halle (Saale))

Neukirchen, Ev. Kirche

Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Neukirchen liegt an der Saale, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 14 km) zwischen Halle-Neustadt (ca. 9 km) und Merseburg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Maßnitz (bei Halle (Saale))

Maßnitz, Ev. Kirche

Maßnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Maßnitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 75 km) zwischen Zeitz (ca. 6 km) und Groitzsch (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Maximi Merseburg (bei Halle (Saale))

Merseburg, Ev. Stadtkirche St. Maximi

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »

Die Anschlussrouten von Delitzsch an den Mulderadweg

Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau

Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau

Die Mulde fließt mehrere Kilometer östlich und nördlich an der Stadt Delitzsch vorbei. Eine offizielle Anschlussroute und fünf weitere Radrouten verbinden die größte Stadt des Landkreises Nordsachsen mit der Mulde – der Torgische Weg, die Anschlussroute Delitzsch – Hohenprießnitz, der Radwanderweg Delitzsch – Bad Düben, der Radwanderweg Delitzsch – Eilenburg, der Raiffeisen – Schulze-Delitzsch – Radwanderweg und die Radroute Kohle|Dampf|Licht.

Der Torgische Weg Delitzsch – Löbnitz

Der Torgische Weg führt von der Innenstadt von Delitzsch in nordöstlicher Richtung nach Laue. Er verläuft am Südufer des Seelhausener Sees. Vorbei an Saudsedlitz führt der Torgische Weg nach Löbnitz. Östlich von Löbnitz führt der Torgische Weg entlang eines Muldealtwassers zum Mulderadweg.

weiterlesen »

Ev. Kirche Pouch (bei Dessau-Roßlau)

Pouch, Ev. Kirche

Pouch ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Pouch liegt an der Mulde und an der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 33 km) zwischen Bitterfeld (ca. 7 km) und Bad Düben (ca. 16 km). weiterlesen »

Kirche der Ev. Hoffnungsgemeinde Neustädter See (Stadt Magdeburg)

Magdeburg-Neustädter See, Kirche der Ev. Hoffnungsgemeinde

Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). Der Stadtteil Neustädter See liegt nördlich der Altstadt von Magdeburg, ca. 9 km vom Domplatz entfernt. weiterlesen »

Ev. Kirche Muldenstein (bei Dessau-Roßlau)

Muldenstein, Ev. Kirche

Muldenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Muldenstein liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und an der Goitzsche im Nördlichen Leipziger Neuseenland, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 26 km) zwischen Dessau und Bad Düben (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Neumarktkirche St. Thomae Merseburg (bei Halle (Saale))

Merseburg, Ev. Neumarktkirche St. Thomae

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »

Kath. Kathedrale St. Sebastian Magdeburg (Stadt Magdeburg)

Magdeburg. Kath. Kathedrale St. Sebastian

Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

19 Radtouren zwischen dem Leipziger Neuseenland und der Elbe, zwischen der Dübener Heide und dem Döllnitztal

Torgau an der Elbe, Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen

Torgau an der Elbe, Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen

Im Jahr 2015 hatte ich mir das Ziel gesteckt, den Landkreis Nordsachsen mit dem Rad zu erkunden und alle Burgen, Schlösser und Herrenhäuser sowie Kirchen zu fotografieren. Mehr als 20 Radtouren habe ich unternommen zwischen der Goitzsche und der Elbe, zwischen Dübener Heide und Döllnitztal. Zusammengekommen sind unzählige Kilometer mit der Bahn und mehr als 1.600 km auf dem Fahrrad. Zwei kaputte Schläuche und ohne Stürze dafür ungezählte Male Muskelkater später hatte ich im August 2015 mein Ziel erreicht: alle, mir bekannten Herrenhäuser und Kirchen waren abgeradelt, fotografiert und erfasst – über 250 Gutshöfe, Burgen, Schlösser, Vorwerke und Freie Häuser und mehr als 200 Kirchen, Klöster und Kapellen.

Auf meinen Radtouren durch den Landkreis Nordsachsen habe ich viele interessante Gebäude in den Dörfern und Städten gesehen, manches Juwel entdeckt und die Schönheiten der Landschaft im Landkreis Nordsachsen kennengelernt. Ob an der Elbe, der Mulde oder an der Döllnitz, ob im nördlichen Leipziger Neuseenland, der Dübener Heide und der Dahlener Heide oder in Ostelbien – der Landkreis Nordsachsen ist vielfältig und abwechslungsreich. 19 meiner Radtouren stelle ich hier vor und lade Sie ein, auf Entdeckungstouren durch den Landkreis Nordsachsen zu gehen.

weiterlesen »

Ev. Kirche Markröhlitz (bei Halle (Saale))

Markröhlitz, Ev. Kirche

Markröhlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Goseck im Norden des Burgenlandkreises. Markröhlitz liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 50 km) zwischen Naumburg (ca. 8 km) und Weißenfels (ca. 11 km). weiterlesen »

Kath. Maria-Magdalenen-Kapelle Magdeburg (Fronleichnamskapelle, Stadt Magdeburg)

Magdeburg, Kath. Maria-Magdalenen-Kapelle

Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour von Oschatz durch das Jahnatal

Rittergut Hof, Neues Schloss (Barockschloss)

Rittergut Hof, Neues Schloss (Barockschloss)

Am südöstlichen Rand des Landkreises Nordsachsen, an der Grenze zu den Landkreisen Meißen und Mittelsachsen, fließt der kleine Fluss Jahna. Eine Radtour führte mich von Oschatz dorthin.

Mit dem Zug fuhr ich nach Oschatz und nahm zuerst den steilen Anstieg nach Lonnewitz. Die kleine, gestaffelte, romanische Dorfkirche in Lonnewitz stammt aus dem 13. Jahrhundert. Das Freigut Lonnewitz mit seinem spätklassizistischen Herrenhaus ist saniert.

Ich radelte weiter nach Zöschau. Die um 1150 erbaute Kirche in Zöschau ist bis auf die Fenster in ihrer romanischen Bauform erhalten. Das Herrenhaus des Rittergutes Zöschau wurde abgerissen, Erhalten blieb neben den Wirtschaftsgebäuden das Pächter- oder Verwalterhaus.

weiterlesen »

Ev. Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius Merseburg (bei Halle (Saale))

Merseburg, Ev. Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius

Merseburg ist die Kreisstadt im Süden des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle(Saale) und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. und Ev.-Reform. Walloner-Kirche St. Augustini Magdeburg (ehem. Klosterkirche der Augustiner-Eremiten, Stadt Magdeburg)

Magdeburg, Ev. und Ev.-Reform. Walloner-Kirche

Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour durch das Döllnitztal

Sornzig, ehem. Kloster

Sornzig, ehem. Kloster

Eine Radtour führte mich im Mai 2015 in das Tal der Döllnitz im südlichen Landkreis Nordsachsen. Die Döllnitz wird aus dem Döllnitzsee bei Wermsdorf gespeist, durchfließt die Städte Mügeln und Oschatz und mündet in Riesa in die Elbe. Auf ihrem Weg durchfließt die Döllnitz eine hügelige Landschaft.

Mit dem Zug fuhr ich nach Oschatz und begann meine Besichtigungstour in Altoschatz. Das Rittergut in Altoschatz geht auf einen mittelalterlichen Burgward an der Hohen Straße zurück. Das Herrenhaus, das im 19. Jahrhundert umgestaltet wurde, steht heute leer. Die oberhalb des Rittergutes stehende Kirche in Altoschatz stammt aus dem 16. Jahrhundert.

weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Vitii Lützen (bei Halle (Saale))

Lützen, Ev. Stadtkirche St. Vitii

Lützen ist eine Kleinstadt im Nordosten des Burgenlandkreises. Lützen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 43 km) zwischen Weißenfels (ca. 20 km) und Markranstädt (ca. 8 km). weiterlesen »

Ehem. Stiftskirche Unser Lieben Frauen Magdeburg (Stadt Magdeburg)

Magdeburg, ehem. Stiftskirche Unser Lieben Frauen

Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour am Wermsdorfer Wald

Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf

Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf

Der Wermsdorfer Wald war einst Jagdgebiet der Kurfürsten von Sachsen. Bereits im frühen 17. Jahrhundert entstand das erste Jagdschloss in Wermsdorf. Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen ließ ab 1721 das Jagdschloss Hubertusburg errichten, eines der stattlichsten Barockschlösser Mitteldeutschlands. Heute ist der Wermsdorfer ein Naherholungsgebiet unweit von Leipzig und vor den Toren von Oschatz.

Ich fuhr mit dem Zug nach Dahlen und startete nach Luppa. Die Kirche in Luppa aus dem 13. Jahrhundert wurde vor allem im 18. und 19. Jahrhundert umgebaut. Die Kirche im nahegelegenen Malkwitz wurde 1569 anstelle eines älteren Baus errichtet. Der Turm der Kirche in Calbitz stammt aus dem 13. Jahrhundert. 1724 erfolgte durch David Schatz ein weitgehender Neubau. Theodor Quentin erneuerte die Kirche 1890. In Kötitz besuchte ich das Rittergut, dessen klassizistisches Herrenhaus stark verändert wurde.

weiterlesen »

Ev. Kirche Lössen (bei Halle (Saale))

Lössen, Ev. Kirche

Lössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Lössen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Merseburg (ca. 6 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour durch die Gemeinde Liebschützberg

Neumarkt mit Rathaus und Stadtkirche in Oschatz

Neumarkt mit Rathaus und Stadtkirche in Oschatz

Die Gemeinde Liebschützberg liegt zwischen Oschatz, Strehla und Riese am östlichen Rand des Landkreises Nordsachsen. Die überwiegend landwirtschaftlich geprägten Flächen sind hügelig und verlangen dem Radfahrer einige Anstiege ab.

Ich fuhr mit dem Zug nach Oschatz und startete meine Radtour in nördlicher Richtung. Mein erstes Ziel war Merkwitz. Die kleine Kirche ist romanischen Ursprungs und wurde 1811 umgebaut.

Ich fuhr weiter nach Wellerswalde. Das Herrenhaus und das stattliche Herrenhaus des Rittergutes wurden nach 1945 abgerissen. Der Gutshof ist heute nur noch erahnbar. Die Kirche in Wellerswalde ist ein stattlicher Bau aus dem 16. Jahrhundert. Im 18. Jahrhundert erfolgten mehrere Umbauten, 1811 bis 1812 wurde die Kirche restauriert und der Turm neu gebaut. Die Sakristei wurde 1843 zur Grabkapelle der Familie von Oppel umgebaut.

weiterlesen »

Ehem. Kirche St. Johannis Magdeburg (Stadt Magdeburg)

Magdeburg, ehem. Kirche St. Johannis

Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Loitsch (bei Halle (Saale))

Loitsch, Ev. Kirche

Loitsch ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Loitsch liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 79 km) zwischen Zeitz (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Dom St. Mauritius und St. Katharina Magdeburg (Stadt Magdeburg)

Magdeburg, Ev. Dom St. Mauritius und St. Katharina

Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Anna Lochau (bei Halle (Saale))

Lochau, Ev. Kirche St. Anna

Lochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Lochau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 16 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 13 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Nordsachsen

Radtour durch die Dahlener Heide

Rittergut Lampertswalde, Park und Brücke

Rittergut Lampertswalde, Park und Brücke

Die Dahlener Heide ist eine hügelige Wald- und Heidelandschaft östlich von Leipzig. Sie ist ein ideales Erholungsgebiet zum Wandern und Radfahren.

Ich fuhr mit dem Zug nach Dahlen und startete zu meinem ersten Ziel Großböhla. Das 1754 erbaute Herrenhaus des Rittergutes Großböhla wurde 1921 neobarock umgebaut. Die Kirche in Großböhla ist ein schlichter romanischer Bau, der Ende des 18. Jahrhunderts umgebaut wurde. Östlich von Kleinböhla befindet sich die Wasserburg Tellerinsel, eine sehr gut erhaltene, mittelalterliche Befestigungsanlage.

weiterlesen »

Ev. Schlosskirche Letzlingen (bei Magdeburg)

Letzlingen, Ev. Schlosskirche

Letzlingen ist ein Ortsteil der Hansestadt Gardelegen im Süden des Altmarkkreises Salzwedel. Letzlingen liegt in der Altmark, nordwestlich von Magdeburg (ca. 51 km) zwischen Haldensleben (ca. 20 km) und Gardelegen (ca. 12 km). weiterlesen »

Farnstädt, Ev. Kirche St. Sylvester Unterfarnstädt (bei Halle (Saale))

Farnstädt, Ev. Kirche St. Sylvester Unterfarnstädt

Farnstädt ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Farnstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 45 km) zwischen Querfurt (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 15 km). weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich