Striegistal ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Striegistal setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Rittergut Gersdorf, Herrenhaus
- Arnsdorf,
- Berbersdorf,
- Böhrigen,
- Dittersdorf,
- Etzdorf,
- Gersdorf,
- Goßberg,
- Kaltofen,
- Kummersheim,
- Marbach,
- Mobendorf,
- Naundorf,
- Pappendorf,
- Schmalbach,
Die Gemeinde Striegistal liegt am Nordrand des Erzgebirges. In der Gemeinde Striegistal leben ca. 4.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »

Kanzleilehngut Lößnitz
Freiberg ist die Kreisstadt des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Freiberg liegt im Osten des Landkreises Mittelsachsen und setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Freiberg-Altstadt mit Oberstadt, Unterstadt (Domviertel, Jakobiviertel, Nikolaiviertel, Petriviertel),
- Freiberg-Nord (mit Friedeburg, Neu-Friedeburg, Lößnitz, Loßnitz),
- Freiberg-Ost (mit Donatsviertel, Himmelfahrter Revier, Hüttenviertel, Muldenhütten, Scheunenviertel),
- Freiberg-Süd (mit Bahnhofsvorstadt, Hinter dem Bahnhof, Seilerberg, Silberhofviertel),
- Freiberg-West (mit Fernesiechen, Freibergsdorf, Hospitalviertel, Wasserberg (-Nord, -Ost, -Süd, -West),
- Halsbach,
- Kleinwaltersdorf (mit Kleinwaltersdorf, Bahnhof, Fürstenbusch, Nonnenwald, Rittergut Waltersdorf, Waltersbach),
- Zug (mit Oberzug, Niederzug, Langenrinne mit Rosine, Pulvermühle, Rotes Vorwerk),
Die Stadt Freiberg liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde. In der Stadt Freiberg leben ca. 41.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Loßnitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Loßnitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Nossen (ca. 17 km). Das Kammergut Fürstenhof befindet sich nördlich der Ortslage Loßnitz. weiterlesen »
Zella ist ein Ortsteil der Stadt Nossen Südwesten des Landkreises Meißen. Zella liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 17 km) und Nossen (ca. 2 km). weiterlesen »
Thalbürgel ist ein Ortsteil der Stadt Bürgel im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Thalbürgel liegt östlich von Jena (ca. 13 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »
Hainspitz ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreises. Hainspitz liegt nordöstlich von Jena (ca. 20 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Gniebsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Bürgel im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Gniebsdorf liegt östlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »
Geringswalde ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Geringswalde liegt nördlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Rochlitz (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »
Radtour östlich der Mulde

Gruna, Wartturm der Wasserburg
Nordöstlich von Eilenburg reicht die Dübener Heide bis an die Mulde heran. Rechts und links der Mulde stehen einige Rittergüter, die auf Befestigungsanlagen zurückgehen und die Bedeutung der Mulde als mittelalterlicher Grenzfluss verdeutlichen.
Mit dem Zug fuhr ich nach Eilenburg und startete meine Radtour am Ostufer der Mulde in Mörtitz. Die abseits des Dorfes Mörtitz stehende Kirche Mensdorf aus dem frühen 13. Jahrhundert wurde Ende 15. Jahrhunderts/Anfang des 16. Jahrhundert und im 18. Jahrhundert umgebaut. Das Herrenhaus des Rittergutes Mensdorf wurde abgerissen.
weiterlesen »
Mügeln ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt Mügeln setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Ablaß
| - Altmügeln
| - Baderitz
|
- Berntitz
| - Crellenhain
| - Gaudlitz
|
- Glossen
| - Grauschwitz
(bei Ablaß mit Ober- und Niedergrauschwitz | - Grauschwitz
(bei Mügeln) |
- Kemmlitz
| - Lichteneichen
| - Lüttnitz
|
- Mahris
| - Mügeln
| - Nebitzschen
|
- Neubaderitz
| - Neusorge
| - Neusornzig
|
- Niedergoseln
| - Ockritz
| - Oetzsch
|
- Paschkowitz
| - Pommlitz
| - Poppitz
|
- Querbitzsch
| - Remsa
| - Schlanzschwitz
|
- Schlatitz (mit Groß- und Kleinschlatitz)
| - Schleben
| - Schwednitz
|
- Schweta
| - Seelitz
| - Sornzig
|
- Wetitz
| - Zävertitz
| - Zschannewitz
|
In der Stadt Mügeln leben ca. 6.100 Menschen.
weiterlesen »

Pressel, Erbrichtergut (Neues Herrenhaus)
Laußig ist eine Gemeine im Norden des Landkreises Nordsachsen. Die Gemeinde Laußig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Authausen,
- Durchwehna,
- Görschlitz,
- Gruna,
- Kossa,
- Laußig,
- Pressel,
- Pristäblich,
Die Gemeinde Laußig liegt an der Vereinten Mulde. In der Gemeinde Laußig leben ca. 3.800 Menschen.
weiterlesen »
Packisch ist ein Ortsteil der Gemeinde Arzberg im Osten des Landkreises Nordsachsen. Packisch liegt im ostelbischen Teil des Landkreises, nordöstlich von Leipzig (ca. 70 km) zwischen Torgau (ca. 16 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 12 km). weiterlesen »
Mügeln ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Mügeln liegt südöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Grimma (ca. 29 km) und Oschatz (ca. 11 km). weiterlesen »
Kreischau ist ein Ortsteil der Gemeinde Beilrode im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Kreischau liegt im ostelbischen Teil des Landkreises Nordsachsen an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Torgau (ca. 5 km) und Herzberg/Elster(ca. 18 km). weiterlesen »
Görschlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Görschlitz liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Bad Düben (ca. 5 km) und Torgau (ca. 27 km). weiterlesen »
Schlatitz ist ein Ortsteil der Stadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Schlatitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 28 km) und Oschatz (ca. 9 km). weiterlesen »
1765 wurde das Pächterhaus des großherzogliches Kammergutes in Tiefurt errichtete. Ab 1776 diente es als Wohnsitz des Prinzen Friedrich Ferdinand Constantin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Das Pächterhaus wurde zu einem Landschlösschen umgebaut und gemeinsam mit seinem Erzieher Karl Ludwig von Knebel legte der Prinz einen englischen Landschaftspark an.
Es entstanden geschlängelte Wege, erste Parkarchitekturen, Sitzplätze und verschiedenartige Pflanzungen. Constantin reiste 1781 aus Weimar ab und die Herzogin Anna Amalia verlegte ihren Sommersitz nach Tiefurt. Sie setzte die Parkgestaltung schrittweise fort, dabei entstanden das Leopold-Denkmal, der Kenotaph für den früh verstorbenen Constantin, das Mozart-Denkmal und der Herderstein sowie der Musentempel und das Teehaus. Tiefurt avancierte in dieser Zeit zum Musenort für die Weimarer Hofgesellschaft und ihre Gäste.
weiterlesen »
Zscheiplitz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Zscheiplitz liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Querfurt (ca. 23 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 3 km). weiterlesen »
Oberweimar ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Weimar an der Ilm. Oberweimar liegt an der Ilm im südlichen Stadtgebiet von Weimar, ca. 3 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Liebstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ilmtal-Weinstraße im Norden des Landkreises Weimarer Land. Liebstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 25 km) zwischen Weimar (ca. 13 km) und Buttstädt (ca. 11 km). weiterlesen »
Ebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Ebersbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Bad Lausick (ca. 7 km) und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Rehmsdorf (bei Zeitz) mit dem als Schloss bezeichneten Herrenhaus
In der Landschaft der Gutshöfe kursieren verschieden Bezeichnungen, wie Gutshof, Rittergut, Lehngut, Freigut, Klostergut, Domäne und Allodialgut. Auch wenn alle landwirtschaftliche Großbetriebe waren, so sind ihre Entstehung, Rechtsformen und Vorrechte verschieden.
Gutshof bezeichnet ein größeres landwirtschaftliches Anwesen, meist als herrschaftlicher Besitz. Es wird oft auch nur als Gut oder Domäne bezeichnet und kann auch ein Bauerngut sein. Der Begriff Gutshof kann somit als Oberbegriff angesehen werden. weiterlesen »
Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Dahlen liegt in der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Wurzen (ca. 22 km) und Riesa (ca. 24 km). weiterlesen »