
Schloss Grimma an der Mulde
Im Jahr 2025 gibt es für die Stadt Grimma drei Gründe zum feiern – 825 Jahre Ersterwähnung von Grimma, 750 Jahre Höfgen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin. Die Stadt Grimma hat ein Jahresprogramm veröffentlicht, das zum Mitfeiern einlädt.
Um 1200 begann die Einwanderung deutscher Siedler in das Gebiet an der Mulde, das bereits von Slawen besidelt war. Die strategisch günstige Lage an der Mulde veranlasste 1170 Markgraf Otto von Meißen, eine Siedlung in der Flussaue anzulegen. 1220 erhielt Grimma das Stadtrecht. weiterlesen »

Günter Rössler
Günter Rössler wurde am 6. Januar 1926 in Leipzig geboren. 1946 begann er eine Fotografenlehre und studierte ab 1947 bis 1950 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ab 1951 war Günter Rössler freiberuflich als Mode-, Reportage- und Werbefotograf tätig, widmete sich in den 1960er Jahren der Aktfotografie und war damit einer der Pioniere dieses Genres in der DDR.
Von 1954 bis 1990 arbeitete Günter Rössler überwiegend für DDR-Modemagazine wie „Modische Maschen“ (seit 1967) und „Sibylle“ (seit 1962) sowie die Monatszeitschrift „Das Magazin“ und in Fotozeitschriften. Werbefotos schuf Rössler für die DDR-Pelzindustrie Interpelz, Fachzeitschrift „Putz und Pelz“, später „Brühl“. weiterlesen »

Grimma, Ev. Augustinerkirche
Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Grimma besteht aus 13 Ortschaften und hat insgesamt 69 Ortsteile.
Ortsteile der Stadt Grimma
Die Stadt Grimma liegt an der Mulde. Mit ca. 28.500 Einwohnern ist Grimma die größte Stadt des Landkreises Leipzig.
weiterlesen »
Höfgen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig an der Mulde. Höfgen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Grimma (ca. 5 km) und Leisnig (ca. 19 km). weiterlesen »
Radfahren auf dem Mulderadweg zwischen Sermuth und Grimma

Der Mulderadweg zwischen Sermuth und Grimma
Das Tal der Mulde gehört zu den landschaftlich reizvollsten und kulturhistorisch interessantesten Gebieten in Sachsen. Der westliche, 167 km lange Quellfluss – die Zwickauer Mulde – entspringt bei Schöneck im Vogtland. Der östliche, 124 km lange Quellfluss – die Freiberger Mulde – entspringt in der Nähe des böhmischen Moldava.
Südöstlich von Leipzig, bei Sermuth, fließen beide Flüsse zusammen zur Vereinigten Mulde, die nach ca. 143 km bei Dessau in Sachsen-Anhalt in die Elbe mündet. Von den Höhenlagen des Erzgebirges und des Vogtlandes durchfließt die Mulde das sächsische Hügelland, die Dübener Heide und die Goitzsche. Der Mulderadweg folgt dem Verlauf des Flusses auf einer Länge von 180 km. weiterlesen »
Höfgen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Höfgen liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Grimma (ca. 5 km) und Leisnig (ca. 19 km). weiterlesen »