Wehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wehlitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 27 km). weiterlesen »
Sehlis ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Sehlis liegt an der Parthe, östlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Podelwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Podelwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »
Merkwitz ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Merkwitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »
Dewitz ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Dewitz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »
Königsfeld ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Königsfeld liegt nördlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Rochlitz (ca. 3 km) und Waldenburg (ca. 27 km). weiterlesen »
Dölzig ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Dölzig liegt westlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Dölzig ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Dölzig liegt westlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Graßdorf ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Graßdorf liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Wedelwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Eilenburg an der Mulde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Wedelwitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 4 km). weiterlesen »
Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Durch den Colditzer Forst ins Muldedreieck

Wasserschloss Podelwitz
Das fantastische Spätfrühjahrswetter animierte mich im Juni zu einer Radtour durch den Colditzer Forst. Startpunkt war Bad Lausick. In der kleinen Stadt steht ein wahrer Schatz – die Ev. St. Kilianskirche. Das Gebäude aus dem 12. Jahrhundert ist eine weitgehend ursprünglich erhaltene, romanische Pfeilerbasilika.
Mein nächstes Ziel war Etzoldshain mit seiner kleinen, romanischen Dorfkirche. Weiter ging es nach Glasten. Vom Rittergut Glasten ist das Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert mit seinem gedrückt wirkenden dach erhalten. Versteckt hinter großen Bäumen steht die romanische Dorfkirche mit ihrem wuchtigen Turm.
weiterlesen »
Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »
Durch das westliche Leipziger Neuseenland von Markranstädt über Zwenkau nach Markkleeberg

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt
Ende Mai 2014 führte mich meine Radtour durch das westliche Leipziger Neuseenland. In Markranstädt startete ich meine Tour. Mit dem Bau der Ev. Stadtkirche St. Laurentius wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert begonnen. Erst im 16. Jahrhundert entstanden der heutige Chor und der Saal. Meine nächsten Etappenziele waren Quesitz, Döhlen und Thronitz. Quesitz besitzt neben einer barocken Dorfkirche auch ein kleines, leider leer stehendes barockes Herrenhaus.

Thronitz, Ev. Pfarrkirche
Das Herrenhaus des Rittergutes Döhlen ist ein spätklassizistischer Bau. Die Kirche in Thronitz ist schlicht, aber stattlich. Die barocke Saalkirche wurde im 19. Jahrhundert überformt.
Mein nächstes Ziel war die Wehrkirche in Kulkwitz. Um 1200 erbaut, ist die kleine, fast unscheinbare Wehrkirche eine der wenigen Kirchen in der Region mit unverputztem Quadermauerwerk. Ganz anders die Kirche in Rehbach. Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche wurde im 18. Jahrhundert barockisiert. Der Kirchturm grüßt schon von Weitem.
weiterlesen »
Eilenburg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde und am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km), zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km). weiterlesen »
Zwischen Mulde und den Hohburger Bergen

Schloss Püchau an der Mulde
Anfang Juni hatte ich eine Radtour von der Mulde zu den Hohburger Bergen geplant. Machern war mein Startpunkt. Da ich Schloss und Park schon kannte, habe ich nur die Kirche besichtigt und mich auf den Weg über Plagwitz nach Püchau gemacht.
Das Vorwerk Plagwitz war eine sehr stattliche Anlage, die leider weitgehend dem Verfall preisgegeben ist. Püchau wartet mit zwei bedeutenden Bauwerken auf – der Peterskirche und dem Schlosskomplex. Die Peterskirche steht markant auf einem Bergsporn über dem Dorf. Sie erhielt ihre heutige Gestalt in den Jahren 1868 bis 1869. Das Schloss Püchau geht auf eine mittelalterliche Burg zurück. Im 19. Jahrhundert bauten die Grafen von Püchau-Hohenthal die Anlage im historistisch-romantischen Stil um. Sehenswert ist auch die Kapelle auf dem Friedhof von Püchau, die einst als Grablege der Grafen von Hohenthal erbaut wurde.
weiterlesen »
Eilenburg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde und am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km), zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km). weiterlesen »
Rechts der Weißen Elster

Gatzen mit seiner Kirche
Ende Mai führte mich eine Radtour wieder an die Weiße Elster, diesmal an das rechte Flussufer. Ich bin mit dem Zug nach Großdalzig gefahren. Erstes Ziel sollte Audigast sein. Doch die Unvorsichtigkeit fuhr mit – auf dem Radweg übersah ich einen Poller, prallte erst mit dem Knie dagegen und dann mit dem Hinterrad. Ergebnis: Schmerzen im Knie und ein total verbeultes Hinterrad. Und das mitten in Nirgendwo. Also habe ich das Hinterrad notdürftig wieder hingebogen und bin weitergefahren nach Audigast.

Barockschloss Audigast
Aus einer kleinen Wasserburg entstand 1753 das
Schloss Audigast. Jahrelang stand es leer, nun hat es neue Besitzer gefunden, die es schrittweise sanieren. Vor dem Herrenhaus steht die kleine, gedrungen wirkende, aber sehr malerische
Kirche von Audigast. Da mein Knie schmerzte und mein Hinterrad nur leidlich funktionierte entschloss ich mich, erst einmal eine Reparaturwerkstatt aufzusuchen. Dort konnte man das Rad noch ein wenig richten, zu retten war die Felge aber nicht. Ich bin trotz Schmerzen im Knie weitergefahren.
weiterlesen »
Durch das Tal der Weißen Elster von Großdalzig nach Zeitz

Im Tal der Weißen Elster
Am Gründonnerstag 2014 machte ich mich auf den Weg durch die Aue der Weißen Elster. Mein Startpunkt war Großdalzig mit seiner Kirche, die im Wesentlichen aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Weiter ging es nach Tellschütz. Die Pfarrkirche in Tellschütz wurde um 1500 erbaut und im 18. Jahrhundert erneuert. Leider brannte das Gotteshaus im Januar 2015 vollständig aus.

Die Kirche in Maschwitz
Mein nächstes Ziel war
Großstorkwitz. Vom
Lehngut Großstorkwitz ist nur noch das Wohnhaus aus dem späten 19. Jahrhundert erhalten. Sehenswerter ist die
Kirche im Ortsteil Maschwitz. Die romanische Chorturmkirche konnte ihr ursprüngliches Antlitz über die Jahrhunderte bewahren.
weiterlesen »
Von Brandis über Wurzen nach Eilenburg

Herrenhaus in Lossa
Am einem Sonnabend Anfang April 2014 war ich mit dem Fahrrad unterwegs von Brandis über Wurzen nach Eilenburg. Zeititz, Leulitz, Altenbach, Nepperwitz und Grubnitz, Roitzsch, Lüptitz, Hohburg, Großzschepa, Lossa und Thallwitz waren meine Ziele.
Die Region, die ich abgeradelt bin, ist touristisch kaum erschlossen, aber deshalb nicht weniger interessant. Mein erste Ziel waren Schloss und Kirche in Brandis. Die Ev. Stadtkirche in Brandis wurde bereits in der Zeit der Romanik erbaut. Genrationen von Brandisern bauten die Kirche immer wieder um. Die ehemals romanische Chorturmkirche erhielt Ende des 15. Jahrhunderts eine Chorerweiterung, 1570 wurde die Brauthalle angebaut und vermutlich auch die Sakristei. Der Turmaufsatz stammt aus dem Jahr 1732, 1893 bis 1895 erhielt die Kirche in Brandis neugotische Fenster.
weiterlesen »
Östlich der Mulde zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma

Die Pöppelmannbrücke über die Mulde in Grimma
Am 09. März 2014 startete ich zu meiner zweiten Radtour. Wieder ging es an die Mulde. Ziel war das Gebiet östlich der Mulde zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma.
Das überwiegend landwirtschaftlich genutzte Gebiet wird im Westen durch das Muldetal begrenzt, im Osten durch den ausgedehnten Wermsdorfer Waldes, der schon den sächsischen Kurfürsten als Jagdgebiet diente.

Dehnitz, wüste Kirche Sellnitz
Mein Startpunkt war Wurzen. Ich habe die Stadt aber nicht besucht, sondern mich gleich aufs Fahrrad gesetzt und bin über Dehnitz auf dem Muldetalbahnradweg zur Wüstung Sellnitz gefahren. Das Dorf Sellnitz (auch Söllnitz) ist vermutlich beim Hussiteneinfall 1429/1430 eingegangen. Von der kleinen Kirche sind die Grundmauern bis heute sichtbar geblieben.
weiterlesen »
Auf dem Mulderadweg von Grimma nach Wurzen

Schloss Trebsen
Der milde Winter machte es möglich, dass ich bereits am 23. Februar 2014 zu meiner ersten Radtour durch den Landkreis Leipzig starten konnte. Ziel war der Mulderadweg zwischen Grimma und Wurzen.
Der Mulderadweg folgt dem Fluss von seinen beiden Quellen im Erzgebirge und im Vogtland bis zu seiner Mündung in die Elbe. Mit der Bahn fuhr ich nach Grimma und los gings nach Norden.

Grimma, Doppelturmfassade der Stadtkirche
Erstes Ziel war die
Kleinstadt Grimma. Die Stadt besticht durch ihren liebevoll restaurierten Stadtkern mit Gebäuden aus dem 13. bis 21. Jahrhundert. Nach dem Muldehochwasser 2013 war der Mulderadweg noch gesperrt. Ich entschied mich zunächst für die Straße nach
Hohnstädt.
Auf einem Plateau über der Mulde errichteten die Slawen einen Burgwall. Ein Teil des Walls wurde im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert von den deutschen Siedlern abgetrennt und ein Wachturm für die Muldefurt errichtet. Hohnstädt ist vor allem bekannt durch den Leipziger Verleger Georg Joachim Göschen, der 1795 ein Pferdnergut kaufte. Göschen verlegte im frühen 19. Jahrhundert die Schriften von Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland und Friedrich Gottlieb Klopstock.
weiterlesen »
Im August 2013 habe ich die Seite www.architektur-blicklicht.de online gestellt. In diesen 18 Monaten hat sich die Seite zu einem Informations- und Wissensportal über die Kulturlandschaft Mitteldeutschland entwickelt. 1.000 Artikel habe ich seit August 2013 geschrieben und veröffentlicht.
Die Idee war einst, eine Bestandsdokumentation der Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, Kirchen, Dome und Klöster in Mitteldeutschland aufzubauen und den Besuchern der Seite Erlebnistouren zu diesen Gebäuden anzubieten.
Längst ist Architektur-Blicklicht mehr geworden. Für Radfahrer habe ich Beschreibungen von Radwegen geschrieben mit Tipps, was am Radweg sehenswert ist. Die Stadtansichten zeigen, dass es nicht nur in den großen Metropolen etwas zu sehen gibt, sondern auch manche Kleinstadt Schätze zu bieten hat. Mit den Veranstaltungshinweisen weise ich auf besondere Höhepunkte hin. Die Reisenberichte und Verlinkungen zu den Museen in den Burgen und Schlössern sollen bei der Ausflugsplanung helfen und jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
weiterlesen »
Mein persönlicher Jahresrückblick 2014 und Jahresausblick 2015

Burg Querfurt im Winter
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. Nur noch wenige Tage sind es bis zum neuen Jahr 2015. Auf den Weihnachtsmärkten wird der letzte Glühwein ausgeschenkt und die letzten gebrannten Mandeln verkauft. Im Herbst 2013 ging die Seite Architektur-Blicklicht an den Start als Informations- und Angebotsseite der Kulturlandschaft Mitteldeutschland. Im nun fast vergangenen Jahr 2014 stand der Landkreis Leipzig im Mittelpunkt.
Ziel war eine komplette Erfassung und Veröffentlichung der Burgen, Schlösser und Herrenhäuser rund um Leipzig. Das Ziel ist erreicht. Alle Objekte habe ich besucht, fotografiert, beschrieben und veröffentlicht. Und weil ich einmal unterwgs war, habe ich auch gleich alle noch erhaltenen Wohntürme, viele Vorwerke und Kirchen mit erfasst. Heute kann ich sagen, die Seite Architektur-Blicklicht die einzige Internetseite mit einer vollständigen Auflistung der herrschaftlichen Güter, landesherrlichen Schlösser und Burgen im Landkreis Leipzig. Vollständig heißt – nach bestem Wissen. Ich kann nicht ausschließen, dass es doch noch ein oder zwei Objekte gibt, die ich trotz intensiver Recherche nicht entdeckt habe. weiterlesen »
Zscheiplitz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Zscheiplitz liegt an der Unstrut, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Querfurt (ca. 23 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 3 km). weiterlesen »
Weischütz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Weischütz liegt an der Unstrut, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Sömmerda (ca. 47 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 6 km). weiterlesen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt an der Bode im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Quedlinburg (ca. 11 km) und Nordhausen (ca. 48 km). weiterlesen »
Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt an der Bode im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Quedlinburg (ca. 11 km) und Nordhausen (ca. 48 km). weiterlesen »
Horburg-Maßlau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Horburg-Maßlau liegt zwischen Saale-Elster-Kanal und Luppe, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 31 km) zwischen Schkeuditz (ca. 7 km) und Lützen (ca. 15 km). weiterlesen »
Dehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Dehlitz liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 48 km) zwischen Weißenfels (ca. 8 km) und Markranstädt (ca. 19 km). weiterlesen »
Zscheiplitz ist ein Ortsteil der Stadt Freyburg/Unstrut im Norden des Burgenlandkreises. Zscheiplitz liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Querfurt (ca. 23 km) und Freyburg/Unstrut (ca. 3 km). weiterlesen »
Zwätzen ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Zwätzen liegt an der Saale im nordöstlichen Stadtgebiet, ca. 5 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Mellingen ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Weimarer Land. Mellingen liegt westlich von Jena (ca. 20 km) zwischen Jena und Weimar (ca. 7 km). weiterlesen »
Oßmannstedt ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Weimarer Land. Oßmannstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 21 km) zwischen Weimar (ca. 15 km) und Apolda (ca. 12 km). weiterlesen »
Denstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Kromsdorf an der Ilm im Norden des Landkreises Weimarer Land. Denstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 23 km) zwischen Weimar (ca. 7 km) und Apolda (ca. 14 km). weiterlesen »
Treben ist eine Gemeinde an der Pleiße im Norden des Landkreises Altenburger Land. Treben liegt nordöstlich von Gera (ca. 43 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »
Mönchpfiffel im Nordosten des Kyffhäuserkreises. Mönchpfiffel liegt nordöstlich von Erfurt (ca. 71 km) zwischen Artern (ca. 12 km) und Querfurt (ca. 21 km). weiterlesen »
Prößdorf ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Nordwesten des Landkreises Altenburger Land. Prößdorf liegt im südlichen Leipziger Neuseenland, nordöstlich von Gera (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 19 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »
Kalbsrieth ist eine Gemeinde im Osten des Kyffhäuserkreises. Kalbsrieth liegt am Zusammenfluss der Helme in die Unstrut, nordöstlich von Erfurt (ca. 63 km) zwischen Artern (ca. 4 km) und Querfurt (ca. 21 km). weiterlesen »
Hütscheroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Hörselbach-Hainich im Nordosten des Wartburgkreises. Hütscheroda liegt am Hainich, westlich von Erfurt (ca. 54 km) zwischen Eisenach (ca. 16 km) und Bad Langensalza (ca. 20 km). weiterlesen »
Hartmannsdorf ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Hartmannsdorf liegt im Thüringer Holzland, östlich von Jena (ca. 31 km) zwischen Gera (ca. 13 km) und Eisenberg (ca. 7 km). weiterlesen »
Frauenprießnitz ist eine Gemeinde im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Frauenprießnitz liegt nordöstlich Jena (ca. 19 km) zwischen Eisenberg (ca. 16 km) und Camburg (ca. 6 km). weiterlesen »
Ehrenberg ist ein Ortsteil der Kreisstadt Altenburg in der Mitte des Landkreises Altenburger Land. Ehrenberg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 35 km) zwischen Altenburg (ca. 5 km) und Zwickau (ca. 33 km). weiterlesen »
Falkenhain ist ein Ortsteil der Stadt Meuselwitz im Nordwesten des Landkreises Altenburger Land. Falkenhain liegt im Süden des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 40 km) zwischen Meuselwitz (ca. 5 km) und Groitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »
Dornburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt nördlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). Die Fronveste befindet sich unweit der Dornburger Schlösser. weiterlesen »
Priesteblich ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Priesteblich liegt westlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Schkeuditz (ca. 9 km) und Zwenkau (ca. 21 km). weiterlesen »
Bendeleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Kyffhäuserland in der Mitte des Kyffhäuserkreises. Bendeleben liegt am Kyffhäuser, nördlich von Erfurt (ca. 64 km) zwischen Sondershausen (ca. 13 km) und Bad Frankenhausen (ca. 9 km). weiterlesen »
Breitenhain ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Nordwesten des Landkreises Altenburger Land. Breitenhain liegt im Süden des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 37 km) zwischen Zeitz (ca. 17 km) und Borna (ca. 17 km). weiterlesen »

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde
Nach vielen Autotouren, unzähligen Bahnkilometern und 1.500 Kilometern auf dem Fahrrad ist sie geschafft – die Bestandsaufnahme der Burgen, Schlösser, Herrenhäuser, befestigten Bauten und Vorwerke im Landkreis Leipzig.
Die Auswertung zahlreicher Quellen hat ergeben, dass es im Landkreis Leipzig
248 Objekte gibt oder gab. Diese gliedern sich in:
- 1 Jagdschloss,
- 3 Burgen,
- 3 Wohntürme ohne weitere Gebäude,
- 4 Lehngüter (inklusive Stiftslehngüter und Kanzleilehngüter),
- 11 Schlösser (landesherrliche Schlösser, Bischofsschlösser und zu einem Rittergut gehörige Schlösser, die ein zusätzliches Herrenhaus besitzen),
- 38 Vorwerke,
- 178 Rittergüter (inklusive Freigüter, Stadtgüter und Allodialgüter),
weiterlesen »
Frohburg ist die Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Frohburg besteht aus den Ortsteilen:
Die Stadt Frohburg liegt im Kohrener Land. In Frohburg leben ca. 12.500 Einwohner.
Burgen, Rittergüter, Gutshöfe & Vorwerke in der Stadt Frohburg
weiterlesen »

Die Orangerie im Schlosspark Mölbis
Espenhain ist war eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Espenhain wurde am 1. August 2015 in die Stadt Rötha eingemeindet. Zur Gemeinde Espenhain gehörten die Ortsteile:
- Dahlitzsch,
- Espenhain,
- Großpötzschau,
- Kleinpötzschau,
- Kömmlitz,
- Mölbis,
- Oelzschau.
Die ehem. Gemeinde Espenhain liegt am östlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. In der Gemeinde Espenhain lebten ca. 2.200 Einwohner.
Rittergüter und Vorwerke in der ehem. Gemeinde Espenhain
weiterlesen »
Langenau ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Langenau liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Marienberg (ca. 31 km). weiterlesen »
Lichtenau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenau liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 11 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 35 km). weiterlesen »
Nenkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Nenkersdorf liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Frohburg (ca. 3 km) und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »
Langenau ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Langenau liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Marienberg (ca. 31 km). weiterlesen »

Burg Elbogen (Loket) an der Eger
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung brach im Spätsommer 2014 zu einer Exkursion in die Tschechische Republik auf. Ziel war das Egerland. Diese historische Landschaft ist reich an Burgen und Schlössern und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Germanen und Slawen, Bayern, Deutsche, Österreicher und Tschechen prägten prägten Landschaft und Kultur im Egerland.
Geschichte

Altstadt von Elbogen (Loket) an der Eger
Das Egerland ist eine Landschaft im Westen Böhmens und Nordosten Bayerns. Benannt ist sie nach dem Fluss Eger, der im bayerischen Fichtelgebirge entspringt, südlich an Vogtland und Erzgebirge vorbeifließt und bei Aussig (Usti Nada Labem) in die Elbe mündet.
Das historische Egerland umfasste zwischen 1322 und 1806 das Egerer Becken und die Stadt Eger (Cheb). Die Städte Karlsbad (Karlovy Vary), Elbogen (Loket), Sokolov (Falkenau) Marienbad (Mariánské Lázne), Tepl (Tepla) und Luditz (Zlutice) lagen einst außerhalb des Gebietes. Zwischen 1938 und 1945 reichte der Regierungsbezirk Eger im Süden bis an die Stadt Pilsen und im Osten bis nach Kaaden (Kadan) und Saaz (Zatec).
Bereits in der Antike war das Gebiet besiedelt von den Naristern. In römischer Zeit geriet es unter germanischen Einfluss. In der Zeit der Völkerwanderung besiedelten es die Slawen.
weiterlesen »
Mittelsaida ist ein Ortsteil der Gemeinde Großhartmannsdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Mittelsaida liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 18 km) und Marienberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Großhartmannsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Großhartmannsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 14 km) und Marienberg (ca. 25 km). weiterlesen »
Linda ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Linda liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Oederan (ca. 9 km) und Freiberg (ca. 10 km). weiterlesen »
Lossatal ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Lossatal besteht aus den Ortsteilen:
Die Gemeinde Lossatal liegt zwischen dem Muldetal und der Dahlener Heide. In der Gemeinde Lossatal leben ca. 6.100 Einwohner.
Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Lossatal
weiterlesen »
Gränitz ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Gränitz liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Freiberg (ca. 14 km) und Marienberg (ca. 28 km). weiterlesen »
Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Altenburg (ca. 18 km). weiterlesen »
Börnichen ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Börnichen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »
Ottenhain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig im Kohrener Land. Ottenhain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Geithain (ca. 3 km) und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »
Auerswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Auerswalde liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 12 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »
Hopfgarten ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Hopfgarten liegt südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Geithain (ca. 7 km) und Bad Lausick (ca. 6 km). weiterlesen »
Kesselshain ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Kesselshain Ort liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 3 km). weiterlesen »
Gestewitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Gestewitz liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Borna (ca. 5 km). weiterlesen »
Zschoppach ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Zschoppach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Lippersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Nordosten des Erzgebirgskreises. Lippersdorf liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Marienberg (ca. 20 km). weiterlesen »
Köllmichen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Köllmichen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Oschatz (ca. 21 km). Leipen ist ein Ortsteil von Köllmichen (Am Berg). weiterlesen »
Hohnstädt ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Hohnstädt liegt südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) nördlich von Grimma (ca. 1 km). weiterlesen »
Cannewitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Cannewitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Grimma (ca. 11 km) und Oschatz (ca. 25 km). weiterlesen »
Bernbruch ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Bernbruch liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Grimma (ca. 9 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »
Gaudichsroda ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Gaudichsroda liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 14 km) und Oschatz (ca. 23 km). weiterlesen »
Böhlen an der Mulde ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt zwischen Grimma und Bahren, südöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Grimma (ca. 3 km) und Wurzen (ca. 16 km). weiterlesen »
Forchheim ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Nordosten des Erzgebirgskreises. Forchheim liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Marienberg (ca. 15 km). weiterlesen »
Nitzschka ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Nitzschka liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 7 km) und Grimma (ca. 10 km). weiterlesen »
Streuben ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Streuben liegt östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 11 km) und Oschatz (ca. 20 km). Das Rittergut Streuben liegt zwischen Streuben und Sachsendorf. weiterlesen »
Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Groitzsch besteht aus den Ortsteilen
Die Jahreszahlen in den Klammern geben das Jahr an, in dem der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde.
Groitzsch liegt am westlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Groitzsch leben ca. 7.600 Einwohner.
Burgen und Gutshöfe in der Stadt Groitzsch
weiterlesen »

Rittergut Kahnsdorf, Altes und Neues Herrenhaus
Neukieritzsch ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Neukieritzsch besteht aus den Ortsteilen:
- Deutzen (Altdeutzen, 1963 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Großzössen,
- Kahnsdorf,
- Kieritzsch,
- Kreudnitz (1969 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Lippendorf (Medewitzsch),
- Lobstädt,
- Neukieritzsch,
- Peres (1983 für Braunkohlebergbau abgerissen),
- Spahnsdorf,
- Zöpen.
Die Gemeinde Neukieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße. In der Gemeinde Neukieritzsch leben ca. 7.000 Einwohner.
Rittergüter in der Gemeinde Neukieritzsch
weiterlesen »
Skoplau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Skoplau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen Colditz (ca. 7 km) und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Kitzen ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Kitzen liegt südwestlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Weißenfels (ca. 27 km). weiterlesen »
Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig an der Mulde. Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 28 km). weiterlesen »
Forchheim ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Nordosten des Erzgebirgskreises. Forchheim liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Marienberg (ca. 15 km).
weiterlesen »
Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Die Stadt Rötha besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Dahlitzsch,
- Espenhain,
- Geschwitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Großpötzschau,
- Kleinpötzschau,
- Kömmlitz,
- Kreudnitz (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Mölbis,
- Oelzschau.
- Podschütz,
- Rötha,
- Rüben, (für Braunkohleabbau abgerissen),
- Theka.
Die Stadt Rötha liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland. In der Stadt Rötha leben ca. 6.100 Einwohner.
Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Rötha
weiterlesen »
Braußwig ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher in der Mitte des Landkreises Leipzig. Braußwig liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 22 km) und Borna (ca. 6 km). weiterlesen »

Trebsen, Schloss
Trebsen ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Trebsen besteht aus den Ortsteilen:
- Altenhain,
- Neichen,
- Seelingstädt,
- Trebsen,
Die Stadt Trebsen liegt an der Mulde zwischen Grimma und Wurzen. In Trebsen leben ca. 3.900 Einwohner.
Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Trebsen/Mulde
weiterlesen »
Niederwiesa ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Niederwiesa liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 11 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 31 km). weiterlesen »
Thierbach ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher in der Mitte des Landkreises Leipzig. Thierbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »
Hohenfichte ist ein Ortsteil der Gemeinde Leubsdorf im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Hohenfichte liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Brand-Erbisdorf (ca. 21 km). weiterlesen »
Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig an der Pleiße. Rötha liegt im leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Frankenberg ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Frankenberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 13 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 30 km). weiterlesen »
Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland am Hainer See. Kahnsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »
Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland am Hainer See. Kahnsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »
Erdmannsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Augustusburg im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Erdmannsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 12 km), ca. 13 km südlich von Frankenberg. weiterlesen »
Bad Lausick ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Bad Lausick besteht aus den Ortsteilen
- Bad Lausick,
- Ballendorf,
- Beucha,
- Buchheim,
- Ebersbach,
- Etzoldshain,
- Glasten,
- Kleinbeucha,
- Lauterbach,
- Steinbach,
- Stockheim,
- Thierbaum,
In Bad Lausick leben ca. 8.200 Einwohner.
Gutshöfe in der Stadt Bad Lausick
weiterlesen »
Lobstädt ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Lobstädt liegt im Leipziger Neuseenland an der Pleiße, südlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Borna (ca. 4 km). weiterlesen »
Augustusburg ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Augustusburg liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten Landkreises Leipzig. Steinbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Grimma (ca. 14 km). weiterlesen »
Ebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Ebersbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Bad Lausick (ca. 7 km) und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Geithain besteht aus den Ortsteilen
- Geithain,
- Mark Ottenhain,
- Nauenhain,
- Niedergräfenhain,
- Syhra,
- Wickershain,
Die Stadt Geithain liegt am östlichen Rand des Kohrener Landes. In Geithain leben ca. 5.500 Einwohner.
Gutshöfe und befestigte Bauten in der Stadt Geithain
weiterlesen »
Ossa ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig im Kohrener Land. Ossa liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Frohburg (ca. 11 km) und Penig (ca. 15 km). weiterlesen »
Euba ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Euba liegt am Nordrand des Erzgebirges im östlichen Stadtgebiet von Chemnitz zwischen dem Zentrum von Chemnitz und Flöha (ca. 7 km). weiterlesen »
Syhra ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig. Syhra liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Geithain (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 21 km). weiterlesen »
Tannenberg ist eine Gemeinde in der Mitte des Erzgebirgskreises. Tannenberg liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz an der Zschopau, (ca. 34 km) zwischen Zschopau (ca. 25 km) und Schwarzenberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Neundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Thermalbad Wiesenbad in der Mitte des Erzgebirgskreises. Neundorf liegt im Erzgebirge an der Zschopau, südlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Marienberg (ca. 18 km) und Schwarzenberg (ca. 30 km). weiterlesen »
Geyer ist eine Kleinstadt in der Mitte des Erzgebirgskreises. Geyer liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Marienberg (ca. 22 km) und Schwarzenberg (ca. 19 km). weiterlesen »
Prießnitz ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Prießnitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Borna (ca. 11 km) und Rochlitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Thum ist eine Kleinstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Thum liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 14 km). weiterlesen »
Nehmitz ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Nehmitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Zeitz (ca. 20 km) und Borna (ca. 21 km). weiterlesen »
Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »
Großrückerswalde ist eine Gemeinde im Osten des Erzgebirgskreises. Großrückerswalde liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Marienberg (ca. 4 km) und dem Thermalbad Wiesenbad (ca. 11 km). weiterlesen »
Heinzebank ist ein Ortsteil der Stadt Wolkenstein in der Mitte des Erzgebirgskreises. Heinzebank liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 5 km). weiterlesen »
Dittersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Amtsberg im Norden des Erzgebirgskreises. Dittersdorf liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Zschopau (ca. 9 km) und Stollberg (ca. 21 km). weiterlesen »
Colditz ist eine Stadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Colditz besteht aus den Ortsteilen:
Durch die Stadt Colditz fließen die Freiberger Mulde und die Zwickauer Mulde, die sich nahe des Ortsteils Sermuth zur Mulde vereinen. In Colditz leben ca. 8.900 Einwohner.
Schlösser und Gutshöfe in der Stadt Colditz
weiterlesen »
Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »
Gnandstein ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Gnandstein liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Frohburg (ca. 6 km) und Penig (ca. 17 km). weiterlesen »
Schlößchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Amtsberg im Norden des Erzgebirgskreises. Schlößchen liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 18 km). weiterlesen »
Lastau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Lastau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Colditz (ca. 5 km) und Rochlitz (ca. 14 km). weiterlesen »
Hohnbach ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Hohnbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen Colditz (ca. 3 km) und Rochlitz (ca. 11 km). weiterlesen »
Leisenau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Leisenau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 10 km) und Colditz (ca. 6 km). weiterlesen »
Schönbach ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Schönbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Colditz (ca. 4 km) und Grimma (ca. 11 km). weiterlesen »
Zschirla ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Zschirla liegt südöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Colditz (ca. 7 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »
Colditz ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig an der Zwickauer Mulde. Colditz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Borna (ca. 26 km) und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »
Collmen ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Collmen liegt zwischen der Freiberger Mulde und der Zwickauer Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Colditz (ca. 4 km) und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »
Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Regis-Breitingen gehören die Ortsteile
- Breitingen,
- Großhermsdorf,
- Hagenest,
- Heuersdorf,
- Regis,
- Ramsdorf,
- Wildenhain,
Die Stadt Regis-Breitingen liegt im südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes. In der Stadt Regis-Breitingen leben ca. 4.000 Einwohner.
Gutshöfe in der Stadt Regis-Breitingen
weiterlesen »
Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Regis-Breitingen liegt südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Wildenhain ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Leipziger Neuseenland im Südwesten des Landkreises Leipzig am Haselbacher See. Wildenhain liegt südlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Zeitz (ca. 23 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »
Ramsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Leipziger Neuseenland am Haselbacher See, im Südwesten des Landkreises Leipzig. Ramsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 23 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »
Eicha ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Eicha liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 16 km). weiterlesen »
Von der Burg Gnandstein über Kohren zum Lindenvorwerk und zurück zur Burg Gnandstein

Burg Gnandstein im Kohrener Land
Das Kohrener Land – zwischen den Großstädten Leipzig und Chemnitz gelegen – ist eine beliebte Ausflugs- und Wanderregion. Die sanfthügelige Landschaft, Felder, Wiesen und Wälder laden zum Erholen, Spazierengehen und Wandern ein. Bekanntestes und bedeutendstes Baudenkmal im Kohrener Land ist die Burg Gnandstein, die als schönste Burg Sachsens gilt. Zu entdecken gibt es aber noch viel mehr im Kohrener Land.
Das Kohrener Land erstreckt sich zwischen Eulatal im Norden und Jahnshain im Süden, Frohburg im Westen und Geithain im Osten. Seinen Namen verdankt es dem Ort Kohren, der zur Stadt Kohren-Sahlis gehört.
Die Möglichkeiten, das Kohrener Land zu Fuß zu erkunden, sind vielfältig. Eine Möglichkeit ist, die Burg Gnandstein als Startpunkt zu nutzen und über Kohren-Sahlis zum Lindenvorwerk und wieder zurück zur Burg Gnandstein zu wandern.
weiterlesen »
Löbnitz-Bennewitz ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch an der Weißen Elster im Südwesten des Landkreises Leipzig. Löbnitz-Bennewitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Groitzsch (ca. 5 km) und Zeitz (ca. 12 km). weiterlesen »
Polenz ist ein Ortsteil der Stadt Brandis im Norden des Landkreises Leipzig. Polenz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 12 km). weiterlesen »

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde
Der Landkreis Leipzig entstand im Jahr 2008 aus dem Muldentalkreis und dem Landkreis Leipziger Land. Er liegt südlich der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Auf einer Fläche von ca. 1.650 km² leben ca. 259.000 Menschen.
Der Landkreis Leipzig liegt in der Leipziger Tieflandsbucht und ist weitgehend eben. Markante Erhebungen im Norden des Landkreises sind die Hohburger Berge. Im Süden erfolgt der Übergang von der Leipziger Tieflandsbucht in das Gebirgsvorland des Erzgebirges.

Burg Gnandstein im Kohrener Land
Im Landkreis Leipzig vereinen sich Freiberger Mulde und Zwickauer Mulde zur Vereinten Mulde. Durch den Landkreis Leipzig fließen weiterhin die Pleiße, die Weiße Elster und die Parthe. Im Leipziger Neuseenland im Westen des Landkreises entstand durch die Flutung von Braunkohletagebauen eine großflächige Seenlandschaft.
Kreisstadt des Landkreises Leipzig ist die Stadt Borna (ca. 19.200 Einwohner). Größte Stadt des Landkreises Leipzig ist Grimma mit ca. 28.000 Einwohnern. Weitere größere Städte sind Markkleeberg (ca. 24.000 Einwohner) und Wurzen (ca. 16.000 Einwohner). weiterlesen »
Belgershain ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Belgershain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig (ca. 23 km) und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »
Lauterbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Lauterbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Borna (ca. 13 km) und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »
Gärnitz ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gärnitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Markranstädt (ca. 4 km) und Zwenkau (ca. 16 km). weiterlesen »
Cunnersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Borsdorf im Norden des Landkreises Leipzig. Cunnersdorf liegt östlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 14 km). weiterlesen »
Geithain ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Geithain liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Altenburg (ca. 25 km) und Rochlitz (ca. 8 km). Das Stadtgut Geithain steht südlich der Altstadt am Ossaer Weg. weiterlesen »
Wischstauden ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Wischstauden liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »
Beucha ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Beucha liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Borna (ca. 8 km) und Colditz (ca. 17 km). weiterlesen »
Rabenstein ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Rabenstein liegt am Nordrand des Erzgebirges im nordwestlichen Stadtgebiet vob Chemnitz, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Großstorkwitz ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Großstorkwitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Zeitz (ca. 21 km). weiterlesen »
Rabenstein ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Rabenstein liegt am Nordrand des Erzgebirges, im nordwestlichen Stadtgebiet von Chemnitz, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Döhlen ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Döhlen liegt südwestlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Markranstädt (ca. 4 km) und Weißenfels (ca. 26 km). weiterlesen »
Quesitz ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Quesitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Markranstädt (ca. 2 km) und Weißenfels (ca. 27 km). weiterlesen »
Markranstädt ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Markranstädt liegt südwestlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Weißenfels (ca. 29 km). weiterlesen »
Entdeckungen auf dem Elster-Saale-Radweg zwischen Leipzig und Weißenfels

Das Rathaus in Lützen
Der Elster-Saale-Radweg verbindet nicht nur zwei Flüsse. Er führt durch eine interessante Natur- und Kulturlandschaft. Braunkohleabbau, Dreißigjähriger Krieg, Napoleonische Befreiungskriege, die Zeit des Absolutismus sind Themen am Radweg. Persönlichkeiten haben in früheren Jahrhunderten ihre Spuren am heutigen Elster-Saale-Radweg hinterlassen: Friedrich Nietzsche, Johann Gottfried Seume, König Gustav II. Adolf. Der Elster-Saale-Radweg – das ist Natur, Kultur und Geschichte auf ca. 35 Kilometern.
Der Elster-Saale-Radweg folgt im Wesentlichen dem Verlauf der ehemaligen Kohlebahn aus Pörsten nach Leipzig-Plagwitz. Im Jahr 1897 wurde der Abschnitt Plagwitz-Lützen eröffnet. Die Bahn diente dazu, Braunkohle aus den Tagebauen zwischen Lützen und Weißenfels nach Leipzig zu transportieren. Der Reisezugverkehr wurde 1998 eingestellt, die Strecke 1999 stillgelegt. weiterlesen »
Wie ein verwunschenes Märchenschloss lag es viele Jahre fast unsichtbar in der Aue der Schnauder – das Schloss des Rittergutes Unterhof in Audigast bei Groitzsch. Anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg wurde im 18. Jahrhundert ein kleines barockes Herrenhaus errichtet, eingebettet in einen denkmalgeschützten Landschaftspark.
Im Jahr 2001 kauften acht mutige Menschen das Anwesen und begannen mit seiner Verwandlung. Entstanden ist ein kulturell-sozial-ökologisches Gemeinschaftsprojekt. Heute leben im Schloss Audigast 15 Kinder und Erwachsene, du noch mehr Tiere.
Im Frühjahr 2013 wurde die erste Bauphase – die komplette Sanierung des zweietagigen Daches – abgeschlossen. Inzwischen hat das Schloss seinen alten Putz verloren.
Im Schloss Audigast ist der Geist der Gemeinschaft eingezogen. Gemeinschaftliches Denken und Handeln sind die Grundlage der Bewohner des Hauses.

Schloss Zöbigker
Markkleeberg ist eine Stadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Markkleeberg besteht aus den Ortsteilen:
- Gaschwitz,
- Gautzsch (Markkleeberg-West),
- Großstädteln,
- Markkleeberg-Ost,
- Oetzsch (Markkleeberg-Mitte),
- Raschwitz,
- Wachau (mit Auenhain),
- Zöbigker.
Im Gebiet der Stadt Markkleeberg lagen weiterhin die Ortsteile Cospuden, Prödel, Cröbern und Crostewitz, die für den Braunkohleabbau abgerissen wurden, ebenso Teile von Markkleeberg-Süd.
weiterlesen »

Greitschütz (Elstertrebnitz), Rittergut
Elstertrebnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Elstertrebnitz besteht aus den sieben Dörfern,
- Eltertrebnitz (Ortsteil A),
- Eulau (Ortsteil B),
- Tannewitz (Ortsteil C),
- Trautzschen (Ortsteil D),
- Greitschütz (Ortsteil E),
- Costewitz (Ortsteil F),
- Oderwitz (Ortsteil G).
Durch die Gemeinde Elstertrebnitz fließt die Weiße Elster. In Elstertrebnitz leben ca. 1.300 Einwohner.
Gutshöfe in der Gemeinde Elstertrebnitz
Im Gebiet der Gemeinde Elstertrebnitz gibt es folgende Gutshöfe:
weiterlesen »
Imnitz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau Westen des Landkreises Leipzig. Imnitz im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Zwenkau (ca. 1 km) und Zeitz (ca. 25 km). weiterlesen »
Imnitz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau Westen des Landkreises Leipzig. Imnitz liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Zwenkau (ca. 1 km) und Zeitz (ca. 25 km). weiterlesen »
Teuchern ist eine Kleinstadt im Osten des Burgenlandkreises. Teuchern liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 63 km) zwischen Weißenfels (ca. 13 km) und Zeitz (ca. 15 km). weiterlesen »
Tannewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Tannewitz liegt südwestlich Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Oderwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Oderwitz liegt südwestlich Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Elstertrebnitz ist eine Gemeinde an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Elstertrebnitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Elstertrebnitz ist eine Gemeinde an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Elstertrebnitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Greitschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Greitschütz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Costewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz im Westen des Landkreises Leipzig. Costewitz liegt an der Weißen Elster, südwestlich Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »

Böhlen, Pächterhaus
Böhlen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Böhlen gehören der Stadtteil
Großdeuben und der Ortsteil
Gaulis. Zu Großdeuben gehören die Ortslagen Probstdeuben (auch Kleindeuben genannt) und Debitzdeuben.
Durch Böhlen fließt die Pleiße. In der Stadt Böhlen leben ca. 6.600 Einwohner.
Böhlen liegt inmitten des ehemaligen Braunkohlereviers südlich von Leipzig und damit heute mitten im Leipziger Neuseenland. Durch den Braunkohleabbau wurden die Ortsteile Stöhna, Großdeuben-Ost, Trachenau, Treppendorf, Zeschwitz und Zehmen abgerissen.
Gutshöfe in der Stadt Böhlen
weiterlesen »
Leipzigs Facetten entdecken

Die Neue Messe im Norden von Leipzig
Der
Innere Grüne Ring umschließt die Stadt Leipzig als Rundradweg. Er verbindet die
äußeren Stadtteile und zeigt, wie vielfältig das Bild der Stadt Leipzig ist. Idyllische Dörfer, moderne Wohngebiete und Messebauten, alte Kirchen, Schlösser und Herrenhäuser, Gärten, Wiesen und Felder, Flussauen und Seen – all das gibt es entlang des Inneren Grünen Rings zu entdecken.
Der Innere grüne Ring Leipzig ermöglicht es Radfahrern und Wanderern, die Stadt Leipzig kennenzulernen, wo kaum ein Stadtführer sie hinbringt. Er erweitert den Blick auf die Stadt über Altes Rathaus, Völkerschachtdenkmal und Gewandhaus hinaus. weiterlesen »
Wachau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Wachau liegt im Leipziger Neuseenland am Markkleeberger See, südlich von Leipzig (ca. 10 km) zwischen Markkleeberg (ca. 5 km) und Grimma (ca. 23 km). weiterlesen »
Hemsendorf ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Osten des Landkreises Wittenberg. Hemsendorf liegt östlich von Dessau-Roßlau (ca. 56 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 23 km) und Herzberg (ca. 38 km). weiterlesen »
Zuckelhausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Zuckelhausen liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Mölkau und Liebertwolkwitz, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Zörbitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Zörbitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 39 km) zwischen Weißenfels (ca. 6 km) und Hohenmölsen (ca. 8 km). weiterlesen »
Zscherben ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Zscherben liegt westlich von Halle (Saale) (ca. 9 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 25 km). weiterlesen »
Oetzsch ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Oetzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 8 km) im Norden des Stadtgebietes von Markkleeberg. weiterlesen »
Trebsen ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Trebsen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Grimma (ca. 7 km). weiterlesen »
Roitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen an der Mulde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Roitzsch liegt östlich von Leipzig (ca. 30 km) am östlichen Stadtrand von Wurzen. weiterlesen »
Lützschena ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig an der Weißen Elster und an der Luppe. Lützschena liegt im nordwestlichen Stadtgebiet zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 11 km) und Schkeuditz (ca. 6 km). weiterlesen »
Böhlitz-Ehrenberg ist ein Stadtteil der Stadt Leipzig in der Elster-Luppe-Aue im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gundorf ist ein Ortsteil von Böhlitz-Ehrenberg im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Luppe gelegen, ca. 9 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »
Leulitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Norden des Landkreises Leipzig. Leulitz liegt östlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »
Reuden ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Reuden liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 74 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Leipzig (ca. 34 km). weiterlesen »
Wahren ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Wahren liegt im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 7 km vom Zentrum entfernt. Durch Wahren fließen die Weiße Elster und die Luppe. weiterlesen »
Wäldgen ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wäldgen liegt östlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Wurzen (ca. 11 km) und Wermsdorf (ca. 9 km). weiterlesen »
Thallwitz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Thallwitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Eilenburg (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 9 km). weiterlesen »
Schleußig ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Schleußig liegt im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 4 km vom Zentrum entfernt. In Schleußig mündet die Pleiße in die Weiße Elster. weiterlesen »
Nitzschka ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Nitzschka liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 7 km) und Grimma (ca. 10 km). weiterlesen »
Zangenberg ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Zangenberg liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 56 km) zwischen Zeitz (ca. 4 km) und Leipzig (ca. 39 km). weiterlesen »
Wieder wurde ein Zeugnis der Orts- und Regionalgeschichte und ein Baudenkmal abgerissen – das Herrenhaus in Großzschepa. War das Gebäude nicht mehr zu retten und warum kam es soweit?
Großzschepa ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Der kleine Ort liegt zwischen Wurzen und Eilenburg, am Rand der Hohburger Berge. Das Rittergut Großzschepa war eine große, offene Rechteckanklage mit freistehendem Herrenhaus. Erbaut wurde das Herrenhaus um 1720 von Carl Reinhard von Hartitzsch.
Der stattliche, dreiflügelige Barockbau brannte 1742 ab und wurde danach wieder aufgebaut. 1883 wurde er restauriert. Nach der Enteignung 1945 wurde das Herrenhaus in Großzschepa zu Wohnzwecken genutzt. Der Grundstein für den allmählichen Verfall und schlussendlich den Abbruch dürfte bereits in dieser Zeit gelegt worden sein. Herrenhäuser waren bei den politisch Verantwortlichen in der DDR nicht beliebt. weiterlesen »
Mühlbach ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Mühlbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Wermsdorf (ca. 13 km). weiterlesen »
Großzschepa ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Großzschepa liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »
Burkartshain ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Burkartshain liegt östlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 7 km) und Wermsdorf (ca. 12 km). weiterlesen »
Würchwitz ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Würchwitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Zeitz (ca. 8 km) und Altenburg (ca. 19 km). weiterlesen »
Wohlmirstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Westen des Burgenlandkreises. Wohlmirstedt liegt auf der Finne, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Nebra (ca. 13 km) und Sömmerda (ca. 31 km). weiterlesen »
Schmölen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Nordosten des Landkreises Leipzig. Schmölen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Grimma (ca. 14 km) und Wurzen (ca. 3 km). weiterlesen »

Rittergut Rehmsdorf (bei Zeitz) mit dem als Schloss bezeichneten Herrenhaus
In der Landschaft der Gutshöfe kursieren verschieden Bezeichnungen, wie Gutshof, Rittergut, Lehngut, Freigut, Klostergut, Domäne und Allodialgut. Auch wenn alle landwirtschaftliche Großbetriebe waren, so sind ihre Entstehung, Rechtsformen und Vorrechte verschieden.
Gutshof bezeichnet ein größeres landwirtschaftliches Anwesen, meist als herrschaftlicher Besitz. Es wird oft auch nur als Gut oder Domäne bezeichnet und kann auch ein Bauerngut sein. Der Begriff Gutshof kann somit als Oberbegriff angesehen werden. weiterlesen »
Wildenborn ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Wildenborn liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 63 km) zwischen Zeitz (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 22 km). weiterlesen »

Die Pöppelmannbrücke in Grimma, 202 beim Muldehochwasser zerstört und modern ergänzt
Viel gibt es zu sehen an den Ufern der Mulde. Doch auch abseits der bekannten Touristenrouten gibt es einiges zu entdecken. Ich habe die ausgeschilderten Radwege verlassen für eine Entdeckungstour zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Forst und Grimma.
Es sind keine bedeutenden Gebäude, die es zu erkunden gilt. Es sind eher kleine Kirchen und einfache Herrenhäuser, manche in desolatem Zustand. Auch die Landschaft ist eher nüchtern – Felder und Wiesen. Der Wermsdorfer Wald allerdings ist ein beliebtes Ausflugsziel, ein Naherholungsgebiet und ein wertvoller Lebensraum. weiterlesen »

Barockschloss Ammelshain bei Brandis
Sachsen ist das Land des Barock. Der absolutistische Herrschaftsanspruch unter der Regierung des sächsischen Kurfürsten August des Starken ließ im Sachsen im 17. und 18. Jahrhundert eine Vielzahl von Schlössern, Kirchen und Herrenhäusern entstehen.
Die Residenzstadt Dresden verlor ihren mittelalterlichen Charakter und wurde barock neube- und überbaut. Von späteren Generationen wurde sie zu einer der schönsten Städte Europas gekürt. Der Zwinger in Dresden, Schloss Rammenau oder das Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf gehören nicht nur zu den bekanntesten Vertretern jener glanzvollen Epoche, sie gehören auch zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen.
Nicht nur der Landesherr baute groß und prächtig. Auch der sächsische Landadel wollte nicht nachstehen und mancher Gutsbesitzer ließ sein Schloss oder Herrenhaus barock aufhübschen oder baute gleich neu. weiterlesen »
Wengelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Wengelsdorf liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 27 km) zwischen Bad Dürrenberg (ca. 3 km) und Weißenfels (ca. 13 km). weiterlesen »
Traupitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Traupitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 62 km) zwischen Zeitz (ca. 8 km) und Borna (ca. 26 km). weiterlesen »
Farnstädt ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Farnstädt liegt westlich von Halle (Saale) (ca. 32 km) zwischen Querfurt (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 15 km). weiterlesen »
Theißen-Reußen ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Reußen liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Zeitz (ca. 6 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »
Mit dem Rad von Grimma über Wurzen nach Eilenburg

Das Muldetal am Schlosspark Trebsen
Nach dem Zusammenfluss der
Zwickauer und der
Freiberger Mulde bei
Sermuth fließt die Vereinigte Mulde durch die
Leipziger Tieflandsbucht und die
Dübener Heide, bevor sie bei Dessau in Sachsen-Anhalt in die Elbe mündet. Der Flussabschnitt zwischen
Grimma und
Eilenburg ist geprägt von der weitläufigen Flussaue mit Feldern und Wiesen. Er gehört zu den kulturhistorisch interessantesten in Sachsen.

Die Ilburg in Eilenburg
Grimma mit seinem stolzen Rathaus, die einstige Bischofsstadt Wurzen mit ihrem Dom und dem Bischofsschloss bis nach
Eilenburg mit seiner einst mächtigen Burganlage – an den Ufern der Mulde gibt es viel zu entdecken.
weiterlesen »
Großgräfendorf ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lauchstädt im Westen des Saalekreises. Großgräfendorf liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 21 km) zwischen Merseburg (ca. 15 km) und Querfurt (ca. 16 km). weiterlesen »
Döcklitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Obhausen im Westen des Saalekreises. Döcklitz liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 31 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 3 km). weiterlesen »
Köchstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Köchstedt liegt westlich von Halle (Saale) (ca. 15 km) zwischen Halle und der Lutherstadt Eisleben (ca. 20 km). weiterlesen »
Markröhlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Goseck im Norden des Burgenlandkreises. Markröhlitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 38 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Weißenfels (ca. 9 km). weiterlesen »
Löpitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Löpitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Merseburg (ca. 6 km) und Leipzig (ca. 25 km). weiterlesen »
Herrengosserstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde An der Poststraße im Westen des Burgenlandkreises. Herrengosserstedt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 65 km) zwischen Naumburg (ca. 29 km) und Sömmerda (ca. 29 km). weiterlesen »

Schloss in Güldengossa
Das Leipziger Neuseenland ist eine Landschaft, die in den letzten 100 Jahren einem erheblichen Wandel unterzogen war. In der einst ländlich geprägten Region mit Wäldern, Feldern, Wiesen, Dörfern und kleinen Städten wurde seit der Mitte des 20. Jahrhunderts eine der unwirtlichsten Landschaften Europas. Bagger fraßen sich in großflächigen Tagebauen durch die Landschaft, um die begehrte Braunkohle abzubauen.
In großen Kraftwerken wurde die Kohle verstromt. Natur, Landschaft und Menschen litten unter dieser industriellen Ausbeutung. Nach 1990 wurde die Braunkohleförderung größtenteils eingestellt und die Umwandlung des Raums südlich von Leipzig begann. Die Tagebaurestlöcher wurden geflutet – das Leipziger Neuseenland entstand. weiterlesen »
Gröbitz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Gröbitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »
Großjena ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg/Saale im Burgenlandkreis. Großjena liegt an der Saale südwestlich von Halle (Saale) (ca. 45 km) nördlich der Kreisstadt Naumburg (ca. 6 km). weiterlesen »
Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Ermsleben liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 58 km) zwischen Aschersleben (ca. 10 km) und Ballenstedt (ca. 8 km).
weiterlesen »
Bündorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Bündorf liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 18 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Querfurt (ca. 24 km). weiterlesen »
Stötteritz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Stötteritz liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »
Das Kohrener Land, zwischen den Großstädten Leipzig und Chemnitz gelegen, ist eine kleine touristische Region rund um die Stadt Kohren-Sahlis. Hauptanziehungspunkte sind die Natur und das Handwerk der Region – Töpferhandwerk, und Blaudruckerei.
Das Kohrener Land ist der südliche Teil der Leipziger Tieflandsbucht, das hier in das sächsische Hügelland übergeht. Etwa. 600 ha Waldfläche laden zum Wandern und Erholen ein. Im Kohrener Land liegen einer der schönsten und besterhaltenen Burganlagen Sachsens – die Burg Gnandstein und eine der ältesten Burgen – die Burg Kohren.
Entdecken Sie Kultur und Landschaft in einer der schönsten Erholungsregionen Sachsens. weiterlesen »
Seit dem Onlinegang der Seite Architektur-Blicklicht habe ich 300 Artikel veröffentlicht, die meisten zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Kirchen in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hinter jeden Artikel steckt viel Arbeit, beginnend mit der Bestandsaufnahme vor Ort, der Recherche in Literatur und Internet, über das Schreiben der Artikel und letztendlich dem Hochladen auf die Internetseite.
Ganz fertig wird die Seite architektur-blicklicht sicher nie bei der großen Anzahl von Objekten in Mitteldeutschland. Die Seite soll aber einen Überblick über die historischen Gebäude geben, angefangen von den großen und bedeutenden Objekten bis zu den kleinen, unbekannten.
Die Gebäude sind ständigen Veränderungen unterworfen. Besitzer und Nutzungen wechseln. Schlösser und Herrenhäuser, die jahrelang leer standen, werden aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und saniert. Kirchgemeinden und Vereine erhalten Spenden und Fördermittel und können ihre Kirche sanieren.
All diese Veränderungen regelmäßig auf der Internetseite einzupflegen, ist unmöglich. Der Aufwand ist einfach zu groß, würde es doch bedeuten, regelmäßig alle auf der Seite veröffentlichten Beiträge vor Ort auf ihre Aktualität zu überprüfen.
Deshalb bin ich für jeden Hinweis dankbar. Wurde ein Objekt saniert, hat sich seine Nutzung verändert, ist eine Kirche geöffnet – bitte schreiben Sie mir einen Kommentar. Gern können Sie mir auch aktuelle Bilder senden oder Ihre Geschichte, die Sie mit einem der Gebäude verbindet. Jeder Beitrag macht die Seite interessanter und wertvoller für Freunde der historischen Gebäude.
Ich freue mich auf Ihre Kommentare.
Spaar ist ein Ortsteil der Stadt Meißen im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Niederspaar liegt an der Elbe, ca. 2 km südöstlich des Stadtzentrums von Meißen. weiterlesen »
Sörnewitz ist ein Ortsteil der Stadt Meißen im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Sörnewitz liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 20 km) zwischen Dresden und Meißen (ca. 6 km). weiterlesen »
Breitenfeld ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwestend des Freistaats Sachsen. Breitenbach liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 9 km entfernt vom Stadtzentrum. weiterlesen »
Zschorna ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Zschorna liegt an den Hohburger Bergen, östlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Wurzen (ca. 5 km) und Torgau (ca. 27 km). weiterlesen »
Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »
Beucha ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Beucha liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Borna (ca. 8 km) und Colditz (ca. 17 km). weiterlesen »
Batzdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Klipphausen im Süden des Landkreises Meißen. Batzdorf liegt nordwestlich von Dresden (ca. 21 km) zwischen Dresden und Meißen (ca. 6 km). weiterlesen »

Die klassische Nutzung – Museum im Schloss Delitzsch
Sie prägen das Bild vieler Dörfer – die Schlösser und Herrenhäuser. Manchmal groß und stattlich, manchmal klein und unauffällig waren sie jahrhundertelang die wirtschaftlichen Zentren im ländlichen Raum.
Zwei politische Ereignisse im 20. Jahrhundert sind verantwortlich, dass in Ostdeutschland heute viele dieser Gebäude leer stehen und verfallen – die Die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone 1945 und die Wiedervereinigung 1990. weiterlesen »

Leer stehend, aber gesichert, Altes Schloss Gaschwitz bei Markkleeberg
Die Anzahl leer stehender Schlösser und Herrenhäuser ist gerade in Ostdeutschland erschreckend hoch. Die Enteignungen nach dem 2. Weltkrieg, Nutzungsaufgaben nach 1990, ungeklärte Eigentumsverhältnisse und der oft schlechte bauliche Zustand erschweren eine neue Nutzung.
Hinzu kommen Auflagen aus dem Bauordnungsrecht und dem Denkmalschutz.
weiterlesen »
Wiederoda ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Wiederoda liegt südöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »
Threna ist ein Ortsteil der Gemeinde Belgershain in der Mitte des Landkreises Leipzig. Threna liegt südöstlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 14 km). weiterlesen »
Taucha ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Taucha liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »
Strelln ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Osten des Landkreises Nordsachsen. Strelln liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Eilenburg (ca. 12 km) und Torgau (ca. 19 km). weiterlesen »
Streitwald ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Streitwald liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Altenburg (ca. 14 km) und Rochlitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Störmthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Störmthal liegt südöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 17 km). weiterlesen »
Voigtshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Voigtshain liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Wurzen (ca. 13 km) und Torgau (ca. 19 km). weiterlesen »
Rüdigsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Rüdigsdorf liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Altenburg (ca. 15 km) und Rochlitz (ca. 18 km). weiterlesen »
Kohren-Sahlis ist ein Ortsteil der Kleinstadt Frohburg im Kohrener Land im Süden des Landkreises Leipzig. Kohren-Sahlis liegt südlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Borna (ca. 16 km) und Penig (ca. 14 km). weiterlesen »
Müglenz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Müglenz liegt an den Hohburger Bergen, östlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Schildau (ca. 10 km). weiterlesen »
Pommlitz ist ein Ortsteil der Stadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Pommlitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Wurzen (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 24 km). weiterlesen »
Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Oelzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »
Gaschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Süden des Landkreises Leipzig. Gaschwitz liegt im Leipziger Neuseenland zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »
Naunhof ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Naunhof liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km).
weiterlesen »
Püchau ist ein Ortsteil der Gemeinde Machern an der Mulde im Norden des Landkreises Leipzig. Püchau liegt östlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 8 km). weiterlesen »
Otterwisch ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Otterwisch liegt südöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »
Im Landkreis Leipzig ist eine Vielzahl von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern zu finden, wobei Schlösser und Herrenhäuser deutlich überwiegen.
Der Landkreis Leipzig entstand im Jahr 2008 aus dem Landkreis Leipziger Land und dem Muldentalkreis. Diese wiederum entstanden aus den Altkreisen Leipzig-Land, Borna und Geithain sowie Grimma und Wurzen. Die Städte Taucha und Schkeuditz wechselten zum Landkreis Nordsachsen.
Der Landkreis Leipzig ist damit keine historisch gewachsene, sondern eine politisch geformte Region. weiterlesen »

Schloss oder Herrenhaus? Güldengossa bei Leipzig
Schloss oder Herrenhaus? Für herrschaftliche Gebäude im ländlichen Raum, die seit dem 15. Jahrhundert in Deutschland errichtet wurden, werden beide Begriffe gebraucht. Wann ist ein solches Gebäude ein Schloss, wann ist es ein Herrenhaus?
Schloss und Burg wurden ursprünglich in ähnlicher Bedeutung verwendet. Unter einem Schloss verstand man im Mittelalter einen Türriegel – also das Tür- oder Torschloss – übertragen wurde der Begriff dann auch auf ein Gebäude, in dem man sich zur Verteidigung einschließen konnte, während man sich in der Burg verbergen konnte. weiterlesen »
Motterwitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Motterwitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Döbeln (ca. 31 km). weiterlesen »
Mölkau ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Mölkau-Zweinaundorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km entfernt vom Zentrum. weiterlesen »
Modelwitz ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Modelwitz liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 12 km) an der Weißen Elster zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 24 km). weiterlesen »
Mahlis ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Mahlis liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 22 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »
Lossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Thallwitz im Norden des Landkreises Leipzig. Lossa liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Wurzen (ca. 7 km). weiterlesen »
Löbnitz ist eine Gemeinde an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Bitterfeld (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 11 km). weiterlesen »
Kühnitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Kühnitzsch liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Wurzen (ca. 8 km) und Torgau (ca. 26 km). weiterlesen »
Leipnitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Leipnitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Grimma (ca. 10 km) und Döbeln (ca. 26 km). weiterlesen »
Kössern ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Kössern liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Grimma (ca. 10 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »
Kobershain ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Kobershain liegt zwischen den Hohburger Bergen und der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Wurzen (ca. 16 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »
Farnstädt ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Farnstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 45 km) zwischen Querfurt (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 15 km). weiterlesen »
Dornreichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Osten des Landkreises Leipzig. Dornreichenbach liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Dahlen (ca. 11 km). weiterlesen »
Flößberg ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Flößberg liegt südöstlich von Leipzig (ca. 37 km) an der Bundesstraße B 176 zwischen Bad Lausick (ca. 5 km) und Frohburg (ca. 10 km). weiterlesen »
Kleinliebenau ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kleinliebenau liegt an der Weißen Elster nordwestlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Schkeuditz (ca. 5 km) und Lützen (ca. 5 km). weiterlesen »
Haubitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Haubitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Rochlitz (ca. 25 km) und Wurzen (ca. 18 km). weiterlesen »
Hainichen ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Hainichen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 10 km). weiterlesen »
Güldengossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Güldengossa liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 22 km). weiterlesen »
Großpösna ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Großpösna liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 19 km). weiterlesen »
Großdeuben ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen an der Pleiße im Westen des Landkreises Leipzig. Großdeuben liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Markkleeberg (ca. 5 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »
Groitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Groitzsch liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 5 km). weiterlesen »
Graditz ist ein Ortsteil der Stadt Torgau an der Elbe im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Graditz liegt im ostelbischen teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 6 km) und Herzberg (ca. 23 km). weiterlesen »
Gotha ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Gotha liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 6 km). weiterlesen »
Gaschwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Süden des Landkreises Leipzig, Gaschwitz liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »
Plennschütz-Plotha ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Plennschütz-Plotha liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 57 km) zwischen Naumburg (ca. 11 km) und Weißenfels (ca. 9 km). weiterlesen »
Osterfeld ist eine Kleinstadt im Süden des Burgenlandkreises. Osterfeld liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 68 km) zwischen Naumburg (ca. 17 km) und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »
Osterfeld ist eine Kleinstadt im Süden des Burgenlandkreises. Osterfeld liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 68 km) zwischen Naumburg (ca. 17 km) und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »
Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Neukirchen liegt an der Saale südlich von Halle (Saale) (ca. 15 km) zwischen Halle-Neustadt und Merseburg (ca. 10 km). weiterlesen »
Etzdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Etzdorf liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 23 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 19 km). weiterlesen »
Droitzen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mertendorf im Süden des Burgenlandkreises. Droitzen liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 71 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »
Döllnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Döllnitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 13 km) zwischen Halle (Saale) und Merseburg (ca. 11 km). weiterlesen »
Dölkau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna Südosten des Saalekreises. Dölkau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 37 km) zwischen Leipzig (ca. 21 km) und Merseburg (ca. 13 km). weiterlesen »
Deuben ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Deuben liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Zeitz (ca. 10 km) und Weißenfels (ca. 14 km). weiterlesen »
Buro ist ein Ortsteil der Stadt Coswig/Anhalt im Westen des Landkreises Wittenberg. Buro liegt an der Elbe und am Südrand des Flämings, östlich von Dessau-Roßlau (ca. 10 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 17 km). weiterlesen »
Burgliebenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Burgliebenau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 16 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 15 km). weiterlesen »
Rösa ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Rösa liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und am Rand der Goitzsche, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 40 km) zwischen Bitterfeld (ca. 13 km) und Bad Düben (ca. 10 km). weiterlesen »
Wallwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Wallwitz liegt nördlich von Halle (Saale) (ca. 12 km) zwischen Halle und Köthen (ca. 26 km). weiterlesen »
Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Ermlitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 5 km).
weiterlesen »
Rehmsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Rehmsdorf liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 77 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Altenburg (ca. 21 km). weiterlesen »
Döbbelin ist ein Ortsteil der Stadt Stendal im Westen des Landkreises Stendal. Döbbelin liegt in der Altmark, ördlich von Magdeburg (ca. 62 km) zwischen Stendal (ca. 7 km) und Wolmirstedt (ca. 47 km). weiterlesen »
Weßmar ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Weßmar liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 21 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 10 km). weiterlesen »
Asendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Asendorf liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 27 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 11 km). weiterlesen »
Dehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Dehlitz liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 52 km) zwischen Weißenfels (ca. 7 km) und Lützen (ca. 9 km). weiterlesen »
Muldenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Muldenstein liegt an der Mulde, in der Dübener Heide und nahe der Goitzsche im Nördlichen Leipziger Neuseenland, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 40 km) zwischen Bitterfeld (ca. 9 km) und Jeßnitz (ca. 4 km).
weiterlesen »
Böhlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Thallwitz im Nordosten des Landkreises Leipzig. Böhlitz liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »
Böhlen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten Süden im Südosten des Landkreises Leipzig. Böhlen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Leisnig (ca. 8 km). weiterlesen »
Leisnig ist eine Kleinstadt an der Freiberger Mulde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt zwischen Leipzig (ca. 60 km) und Dresden (ca. 70 km). weiterlesen »
Klosterbuch ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Klosterbuch liegt an der Freiberger Mulde zwischen Leipzig (ca. 60 km) und Dresden (ca. 70 km), unweit von Leisnig (ca. 5 km) und Döbeln (ca. 13 km). weiterlesen »
Auligk ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Auligk liegt an der Weißen Elster und im Leipziger Neuseenland, unweit der Bundesstraße B 2 (Gera – Leipzig) südlich von Leipzig (ca. 32 km) und von Groitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »
Auligk ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Auligk liegt an der Weißen Elster und im Leipziger Neuseenland, unweit der Bundesstraße B 2 (Gera – Leipzig) südlich von Leipzig (ca. 32 km) und von Groitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »
Audigast ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Audigast liegt an der Weißen Elster, südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen leipzig und Pegau (ca. 3 km). weiterlesen »
Altscherbitz ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz an der Weißen Elster im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Altscherbitz liegt nordwestlich von Leipzig unweit der Bundesstraße B 6 (Halle – Leipzig) zwischen Leipzig (Zentrum ca. 13 km) und Schkeuditz (ca. 1 km). weiterlesen »
Altenhain ist ein Ortsteil der Stadt Trebsen im Norden des Landkreises Leipzig. Altenhain liegt östlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Trebsen (ca. 5 km) und Naunhof (ca. 9 km). weiterlesen »
Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Südosten des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca.18 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Falkenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Osten des Landkreises Leipzig. Falkenhain liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Dahlen (ca. 11 km). weiterlesen »
Ammelshain ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Ammelshain liegt östlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Naunhof (ca. 3 km) und Brandis (ca. 6 km). weiterlesen »