Leipziger Persönlichkeiten – Thomaskantoren

Die auch als Gründungsurkunde der Thomasschule geltende am 20. März 1212 besiegelte Gründungsurkunde des Augustiner-Chorherrenstifts zu St. Thomas
Die auch als Gründungsurkunde der Thomasschule geltende am 20. März 1212 besiegelte Gründungsurkunde des Augustiner-Chorherrenstifts zu St. Thomas
Gotthold Schwarz absolvierte von 1968 bis 1971 eine Berufsausbildung als Buchhändler an der Deutschen Buchhändler-Lehranstalt in Leipzig. Von 1971 bis 1973 machte Schwarz eine kirchenmusikalische Ausbildung an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Im September 1973 kam Gotthold Schwarz an die Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und studierte Orgel, Gesang und Dirigieren. Seine Diplomarbeit schrieb Schwarz bei Max Pommer über die Rhetorik in den Werken von Johann Sebastian Bach. Sein Hilfsdienstjahr als Kirchenmusiker absolvierte Gotthold Schwarz an der Katharinenkirche in Zwickau. Später arbeitete er im Rahmen privater Gesangsstudien u. a. mit Peter Schreier, Hermann Christian Polster und Helmuth Rilling. weiterlesen »
Der Thomanerchor unter der Leitung von Hans-Joachim Rotzsch bei den 15. Arbeiterfestspielen in Erfurt (1974)
Hans-Joachim Rotzsch wurde zunächst als Oratorientenor bekannt, war Mitglied der Leipziger Bachsolisten und sprang auf einer Konzerttournee des Leipziger Thomanerchores in Basel 1954 kurzfristig als Tenorsolist ein. Rotzsch trat regelmäßig mit dem Thomanerchor auf und übernahm bald dessen Stimmbildung. 1963 bis 1973 war Hans-Joachim Rotzsch Leiter des Leipziger Universitätschores. 1972 folgte Rotzsch Erhard Mauersberger auf dem Posten des Thomaskantors. Von 1974 bis 1979 war Hans-Joachim Rotzsch Leipziger Stadtverordneter der CDU. weiterlesen »
Von 1980 bis 1991 leitete Georg Christoph Biller den Gewandhauschor Leipzig und lehrte als Dozent für Chorleitung an der Kirchenmusikschule Halle (Saale). Von 1990 bis 1992 war Georg Christoph Biller interimistischer Kantor an der Stadtkirche Naunhof.
©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich