November 2015
Gutshöfe in der Gemeinde Elstertrebnitz (Landkreis Leipzig)
Elstertrebnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Elstertrebnitz besteht aus den sieben Dörfern,- Eltertrebnitz (Ortsteil A),
- Eulau (Ortsteil B),
- Tannewitz (Ortsteil C),
- Trautzschen (Ortsteil D),
- Greitschütz (Ortsteil E),
- Costewitz (Ortsteil F),
- Oderwitz (Ortsteil G).
Durch die Gemeinde Elstertrebnitz fließt die Weiße Elster. In Elstertrebnitz leben ca. 1.300 Einwohner.
Gutshöfe in der Gemeinde Elstertrebnitz
Im Gebiet der Gemeinde Elstertrebnitz gibt es folgende Gutshöfe:
weiterlesen »
Rittergut Greitschütz (bei Leipzig)

Greitschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Greitschütz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »
Im Frühling durch das Tal der Weißen Elster
Entdeckungen zwischen Leipzig und Zeitz
An einem warmen und sonnigen Frühlingstag bin ich mit dem Fahrrad durch Tal der Weißen Elster vom südlichen Stadtrand Leipzig nach Zeitz gefahren.Mit dem Zug ging es zunächst nach Groß Dalzig. Mein Weg führte mich über Wiederau, Pegau, Elster-trebnitz, Profen, Reuden und Göbitz nach Zeitz.
Das Schloss in Wiederau liegt mit seiner leuchtend gelben Fassade wie eine Perle im Tal der Weißen Elster. Der Schlossbau, der um 1705 von Johann Gregor Fuchs für den Leipziger Ratsfreiherren von Fletscher erbaut wurde, gehört zu den bedeutendsten Barockschlössern im Landkreis Leipzig. Nach der Übernahme des Gutes durch Graf Johann Christian von Hennicke im Jahr 1737, verfasste Johann Sebastian Bach die „Wiederau-Kantate“. Nach jahrelangem Leerstand hat das Gebäude nun einen neuen Besitzer und wird saniert. Sehenswert ist auch die romanische Chorturmkirche von Wiederau.