
Oberbobritzsch, Ev. Nikolaikirche
Bobritzsch-Hilbersdorf ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Hilbersdorf,
- Juchhöh,
- Naundorf,
- Niederbobritzsch,
- Oberbobritzsch,
- Sohra,
Die Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf liegt zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf leben ca. 5.800 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »

Kanzleilehngut Lößnitz
Freiberg ist die Kreisstadt des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Freiberg liegt im Osten des Landkreises Mittelsachsen und setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Freiberg-Altstadt mit Oberstadt, Unterstadt (Domviertel, Jakobiviertel, Nikolaiviertel, Petriviertel),
- Freiberg-Nord (mit Friedeburg, Neu-Friedeburg, Lößnitz, Loßnitz),
- Freiberg-Ost (mit Donatsviertel, Himmelfahrter Revier, Hüttenviertel, Muldenhütten, Scheunenviertel),
- Freiberg-Süd (mit Bahnhofsvorstadt, Hinter dem Bahnhof, Seilerberg, Silberhofviertel),
- Freiberg-West (mit Fernesiechen, Freibergsdorf, Hospitalviertel, Wasserberg (-Nord, -Ost, -Süd, -West),
- Halsbach,
- Kleinwaltersdorf (mit Kleinwaltersdorf, Bahnhof, Fürstenbusch, Nonnenwald, Rittergut Waltersdorf, Waltersbach),
- Zug (mit Oberzug, Niederzug, Langenrinne mit Rosine, Pulvermühle, Rotes Vorwerk),
Die Stadt Freiberg liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde. In der Stadt Freiberg leben ca. 41.600 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Niederschöna ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Niederschöna liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Dresden (ca. 31 km). weiterlesen »
Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »
Nassau ist ein Ortsteil der Stadt Frauenstein im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Nassau liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Olbernhau (ca. 28 km) und Dippoldiswalde (ca. 24 km). weiterlesen »
Oberbobritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Oberbobritzsch liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dippoldiswalde (ca. 19 km). weiterlesen »
Helbigsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Mulda/Sachsen im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Helbigsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Chemnitz und Dippoldiswalde (ca. 31 km). weiterlesen »
Pfaffroda ist eine Gemeinde im Osten des Erzgebirgskreises. Pfaffroda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 21 km) und Olbernhau (ca. 8 km). weiterlesen »
Frankenstein ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Frankenstein liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Flöha (ca. 11 km) und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »
Schweikershain ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Schweikershain liegt nördlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Rochlitz (ca. 17 km) und Mittweida (ca. 7 km). weiterlesen »
Naumburg ist die Kreisstadt im Südwesten des Burgenlandkreises. Naumburg liegt an der Saale und im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 59 km) zwischen Jena (ca. 33 km) und Weißenfels (ca. 17 km). weiterlesen »

Der Dom St. Peter und Paul zu Naumburg
Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt im Saaletal im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und im Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Im einstigen Sitz des Bistums Naumburg leben ca. 32.000 Menschen (2023).
Naumburg wurde erstmals 1012 urkundlich erwähnt, als an der Kreuzung zweier Handelsstraßen die neue Burg des Geschlechtes der Ekkehardinger, der Markgrafen von Meißen, entstand. 1021 berichtet die Merseburger Bischofschronik von der kurz zuvor erfolgten Neugründung einer Probstei, an deren Stelle später der Dom zu Naumburg errichtet wird. weiterlesen »
Forchheim ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Osten des Erzgebirgskreises. Forchheim liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Marienberg (ca. 15 km). weiterlesen »
Großhartmannsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen im Erzgebirge. Großhartmannsdorf liegt östlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Freiberg (ca. 14 km) und Marienberg (ca. 25 km). weiterlesen »
Rötha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Landkreises Leipzig. Rötha liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Rötha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Landkreises Leipzig. Rötha liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »
Oederan ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Oederan liegt am Nordrand des Erzgebirges, östlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »
Bad Lausick ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Bad Lausick liegt südöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Borna (ca. 16 km) und Colditz (ca. 12 km). weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. In der Stadt an der Elbe leben ca. 530.000 Menschen. Die Katholische Hofkirche steht in der Altstadt am Theaterplatz an der Elbe. weiterlesen »
Der Förderverein Burg Frauenstein e.V. lädt Sie zu Burgerlebnisführungen ein. Den Gästen wird das Ritter-, Räuber- und Siedlerleben nahe gebracht. Das Burgtheater zeigt Aufführungen zu Geschichten, Sagen und Märchen für kleine und große Gäste. Gastspiele verschiedener Art finden ebenfalls auf der Burg statt.
Das Gottfried-Silbermann-Museum mit Abteilungen zu Stadt-, Post- und Verkehrsgeschichte ist die einzige museale Gedenkstätte für den großen Orgelbaumeister in Deutschland. Die Ausstellung zeigt den Lebensweg Silbermanns.