Markröhlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Goseck im Norden des Burgenlandkreises. Markröhlitz liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 50 km) zwischen Naumburg (ca. 8 km) und Weißenfels (ca. 11 km). weiterlesen »
Der Naumburger Dom und die Herrschaftlandschaft an Saale und Unstrut vor dem Aus?

Der Naumburger Dom
Seit 17 Jahren bemühen sich die Stadt Naumburg und die Region an Saale und Unstrut um den Titel des Weltkulturerbes. 2015 sollte sollte es soweit sein. Doch das offizielle Gutachten des Internationalen Rates für Denkmalschutz (ICOMOS) lässt wenig Gutes an der Bewerbung. Die Landschaft an Saale und Unstrut ist einzigartig – in Mitteldeutschland. Das Fazit des ICOMOS lautet: Nicht einzigartig, nicht authentisch, nicht welterbewürdig.
Probleme hat man mit dem Begriff „Herrschaftslandschaft“, der das Motto der Bewerbung ist. ICOMOS hält diesen für inhaltsleer, da er wissenschaftlich bisher nicht verwendet wurde. Wahrscheinlich gibt es keine europäische Region, die sich nicht als Herrschaftslandschaft bezeichnen könnte. Weiter heißt es, die mittelalterlichen Spuren seien entweder kaum sichtbar, lägen unter der Erde oder sind wie im Falle von Schloss Goseck inzwischen vollständig umgebaut. Die Gebäude bildeten keine geschlossene Einheit. Die wenigen erhaltenen Spuren hält man für nicht ausreichend wissenschaftlich belegt. Was es rund um Naumburg gibt, gäbe es in Frankreich, Italien oder England ebenso (und auch in Sachsen). weiterlesen »
Goseck ist eine Gemeinde an der Saale im Norden des Burgenlandkreises. Goseck liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Weißenfels (ca. 12 km). weiterlesen »
Die Region Saale-Unstrut auf dem Weg zum Weltkulturerbe

Der Naumburger Dom
39 Orte und Regionen stehen auf der Liste des Weltkultur- und –naturerbes der UNESCO. Vier Welterbestätten gibt es bereits in Sachsen-Anhalt:
- Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg (1994),
- das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau (1996),
- die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg (1996),
- das Gartenreich Dessau-Wörlitz (2000),
Die UNESCO hat im Jahr 1972 ein Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt verabschiedet. Gegenwärtig gehören über 900 Stätten weltweit zu diesem schützenswerten Kultur- und Naturerbe.
Der Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e.V. arbeitet seit dem Jahr 2008 intensiv an der Antragstellung. Über den Antrag soll die UNESCO im Jahr 2015 entscheiden.
weiterlesen »
Markröhlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Goseck im Norden des Burgenlandkreises. Markröhlitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 38 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Weißenfels (ca. 9 km). weiterlesen »