
Kurfürst August von Sachsen
August, der sich selbst Augustus nannte, wurde am 31. Juli 1526 in Freiberg geboren. Im Volksmund wurde er auch Vater August genannt, und stammt aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin. Er war Nachfolger seines ohne männlichen Erben in der Schlacht bei Sievershausen gefallenen Bruders Moritz.
August wurde von dem aus Rochlitz stammenden Pfarrer Martin Oberdörffer erzogen und wuchs später am kaiserlichen Hof in Innsbruck auf, wo er enger Freund des späteren Kaisers Maximilian II. wurde. 1544 bekam August die Verwaltung des Bistums Merseburg übertragen.
Aus Anlass seiner ersten Heirat erhielt August das Schloss Wolkenstein als Jagd- und Landsitz. Sein Bruder Moritz hatte ihn 1546 mit der Verteidigung Dresdens beauftragt und ein eigenes Truppenkommando gegeben. 1552 übertrug Moritz die Regentschaft seinem Bruder August, der sich umgehend um ein Bündnis mit seinem Schwiegervater, dem König von Dänemark, bemühte.
weiterlesen »

Samuel Hahnemann
Samuel Christian Friedrich Hahnemann wurde am 10. April 1755 in Meißen geboren. Sein Vater war ein Porzellanmaler in der Meißener Porzellanmanufaktur. Samuel Hahnemann besuchte die Stadtschule in Meißen und bekam danach ein Stipendium an der Fürstenschule St. Afra in Meißen. 1775 begann Hahnemann sein Medizinstudium an der Universität Leipzig.
Seinen Lebensunterhalt verdiente sich Hahnemann mit Sprachunterricht und mit Übersetzungen physiologischer und medizinischer Werke ins Deutsche. Samuel Hahnemann ging an die Universität Wien. Im Oktober 1777 bot ihm Freiherr Samuel von Brukenthal, Statthalter von Kaiserin Maria Theresia in Siebenbürgen, eine Stelle als Bibliothekar, Hauslehrer und Leibarzt an. Hahnemann begleitete ihn nach Hermannstadt und blieb dort knapp zwei Jahre.
weiterlesen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. Leitzkau liegt im Fläming, südöstlich von Magdeburg (ca. 29 km) zwischen Magdeburg und Zerbst/Anhalt (ca. 14 km). weiterlesen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. leitzkau liegt im Fläming, südöstlich von Magdeburg (ca. 29 km) zwischen Magdeburg und Zerbst/Anhalt (ca. 14 km). weiterlesen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. Leitzkau liegt südöstlich von Magdeburg (ca. 27 km) zwischen Zerbst (ca. 15 km) und Gommern (ca. 11 km). weiterlesen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. Leitzkau liegt südöstlich von Magdeburg (ca. 27 km) zwischen Zerbst (ca. 15 km) und Gommern (ca. 11 km). weiterlesen »
Leitzkau ist ein Ortsteil der Stadt Gommern im Süden des Landkreises Jerichower Land. Leitzkau liegt südöstlich von Magdeburg (ca. 27 km) zwischen Zerbst (ca. 15 km) und Gommern (ca. 11 km). weiterlesen »