Oktober 2022
Leipziger Persönlichkeiten – Fritz Schumacher
Friedrich Wilhelm Schumacher wurde am 4. November 1869 in Bremen geboren. Er besuchte das Alte Gymnasium in Bremen. Schumacher studierte von 1889 bis 1896 an der Technischen Hochschule München Mathematik und Naturwissenschaften und wechselte schließlich zur Architektur, unter anderem bei Friedrich von Thiersch.Als Architekt arbeitete Schumacher zunächst im Büro des Architekten Gabriel von Seidl in München. Fritz Schumacher fand mit Seidl einen exponierten Vertreter des Historismus. Schumacher schätzte die Philosophie seines Arbeitgebers, das Aufgreifen historischer Epochen innerhalb der Architektur durch die jeweils zeitgerechte Formensprache und Stimmung umzusetzen.
Stadtführungen & Stadtrundfahrten
Angebote Touren & Wanderungen
Artikel & Berichte
- Artikel
- Ausstellungen & Museen
- Reiseberichte
- Radwege/Wanderwege
- Dahlener-Heide-Radroute
- Elisabethpfad
- Elsterradweg
- Freistaat Sachsen
- Grüner Ring Leipzig
- Leipzig-Elbe-Radroute
- Lutherweg Sachsen
- Mulde-Elbe-Radroute
- Mulderadweg
- Muldetalbahnradweg
- Ökumenischer Pilgerweg (Jakobsweg)
- Parthe-Mulde-Radroute
- Pleißeradweg
- Radroute Kohren-Rochlitzer-Land
- Torgischer Weg
- Via Porphyria
- Veranstaltungen
Daten & Informationen
- Brunnen & Denkmäler
- Burgen
- Hessen
- Industriebauten
- Kirchen
- Marokko
- Philatelie
- Projekt: stadteigenart.de
- Russland
- Schlösser & Herrenhäuser
- Siedlungsbau
- Stadt Leipzig
- Stadtansichten
- Stadtbefestigungen
- Tschechische Republik
- Türkei