Belgern ist ein Ortsteil der Kleinstadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe am Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 75 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »
Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 17 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 37 km). weiterlesen »
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe zwischen Fläming und Dübener Heide, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km), südwestlich von Potsdam (ca. 70 km). weiterlesen »
Schönebeck ist eine Stadt im Norden des Salzlandkreises. Schönebeck liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 39 km). weiterlesen »
Schönebeck ist eine Stadt im Norden des Salzlandkreises. Schönebeck liegt an der Elbe, südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 39 km). weiterlesen »
Radwege im Landkreis Leipzig, im Landkreis Nordsachsen
und in der Stadt Leipzig

Radfahrer auf dem Elsterradweg am Cospudener See
Radfahren ist schon seit vielen Jahren eine beliebte Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Voraussetzung dafür ist ein gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz, das Radtouren sicher und zu einem Erlebnis macht. Im Nordwesten des Freistaats Sachsen gibt es ein solches Netz an Radwegen und Radrouten, dass Radfahreren viele Möglichkeiten bietet, die Schönheiten der Landschaft zu erkunden und manch bauliches Kleinod zu entdecken.
Vorgestellt werden hier die Hauptradwege und –radrouten, die durch die Landkreise Leipzig und Nordsachsen und durch die Stadt Leipzig führen.
weiterlesen »
Auf der Dahlener-Heide-Radroute, dem Elberadweg, der Leipzig-Elbe-Radroute und dem Ökumenischen Pilgerweg (Jakobsweg) durch die Dahlener Heide

Windmühle in der Dahlener Heide
Die Dahlener Heide ist ein ca. 180 km² großes Waldgebiet zwischen Wurzen und Belgern, Schildau und Dahlen. Die hügelige Endmoränenlandschaft, die sich durch ein ansprechendes Landschaftsbild auszeichnet, ist ein ideales Wander- und Radfahrergebiet.
Die Dahlener-Heideradroute und die Leipzig-Elbe-Radroute führen in West-Ost-Richtung durch die Dahlener Heide und erschließen jeweils nur einen Teil der Landschaft – die Dahlener-Heide-Radroute den nördlichen Teil und die Leipzig-Elbe-Radroute den südlichen Teil der Dahlener Heide. Beide Radwege lassen sich mit dem Elberadweg gut kombinieren für eine Radrundreise durch die Dahlener Heide.
weiterlesen »
Roßlau ist ein Ortsteil der Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Roßlau liegt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich an der Elbe, zwischen Dessau (ca. 9 km) und Zerbst (ca. 16 km). weiterlesen »
Von Kühnitzsch nach Belgern

Rathaus in Belgern
Die Dahlener Heide erstreckt sich zwischen Mulde und Elbe, zwischen Wurzen und Belgern, Schildau und Dahlen.
Das ca. 180 km² große Waldgebiet der Dahlener Heide ist eine hügelige Endmoränenlandschaft, die sich durch ein außerordentlich vielgestaltiges Landschaftsbild auszeichnet.
Die Dahlener Heide ist ein ideales Wander- und Radfahrergebiet, eine Region der Erholung und Entspannung. In der Dahlener Heide finden Wanderer und Radfahrer immer wieder interessante Bauwerke und Objekte, ruhige Wälder und kleine Teiche. Wer die Dahlener Heide mit dem Fahrrad erkunden will, dem steht die Dahlener-Heide-Radroute zur Verfügung, die von Kühnitzsch bei Wurzen nach Osten in die Stadt Belgern an der Elbe führt.
weiterlesen »
Mit dem Fahrrad von Delitzsch über Bad Düben nach Torgau

An der Mulde in Bad Düben
Der Torgische Weg ist einer der schönsten Radwanderwege in Sachsen. Er führt von Delitzsch zunächst an die Mulde nach Bad Düben und weiter durch den Naturpark Dübener Heide nach Torgau an die Elbe. Der Torgische Weg ist Teil des Radwegenetzes im Nordwesten Sachsens.
Der Torgische Weg beginnt in Delitzsch und führt über Laue zum Seelhausener See, der Teil der Goitzsche ist, nach Löbnitz. Entlang der Mulde verläuft der Torgische Weg nach Bad Düben und weiter nach Authausen und Pressel. Durch das Naturschutzgebiet Presseler Heidewald- und Moorgebiet führt der Torgische Weg über Roitzsch, Weidenhain und Süptitz nach Zinna. Der Radwanderweg führt nördlich um die Stadt Torgau über Welsau nach Repitz. Dort trifft er auf den Elberadweg, der zur Altstadt von Torgau führt.
Beschreibung des Torgischen Weges

In der Dübener Heide bei Großwig
Der Torgische Weg verbindet die größte Stadt des Landkreises Nordsachsen, Delitzsch, mit der Kreisstadt Torgau. Er verbindet die Bergbauregion der Goitzsche mit dem Muldetal, der Dübener Heide und dem Elbtal. Zwischen Delitzsch und Bad Düben führt der Torgische Weg durch überwiegend landwirtschaftlich genutztes Gebiet. Zwischen Bad Düben und Torgau verläuft der Torgische Weg durch das Waldgebiet der Dübener Heide.
weiterlesen »
Piesteritz ist ein Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg im Norden des Landkreises Wittenberg. Piesteritz liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 32 km) zwischen Dessau-Roßlau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 4 km). weiterlesen »
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). Der Stadtteil Neustädter See liegt nördlich der Altstadt von Magdeburg, ca. 9 km vom Domplatz entfernt. weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »

Radfahrer am Cospudener See bei Leipzig
Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Radreisen sind immer mehr im Trend. Der ADFC hat kürzlich seine Radreiseanalyse mit interessanten Zahlen und Fakten veröffentlicht.
Danach haben in den letzten drei Jahren (2013 bis 2015) insgesamt rund 6 Mio. Deutsche ab 18 Jahren mindestens eine Radreise unternommen. Mit Radreise ist ein Urlaub mit mindestens drei Übernachtungen gemeint, bei dem das Radfahren eines der Hauptmotive war.
Dass der Fahrradtourismus den Tourismus in Deutschland stärkt, zeigen die Zahlen für 2016. 85 % der Radreisenden planen eine oder mehrere Radreisen. 82 % von ihnen wollen Reisen innerhalb Deutschlands durchführen.
weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). weiterlesen »
Radtour durch die Dahlener Heide

Rittergut Lampertswalde, Park und Brücke
Die Dahlener Heide ist eine hügelige Wald- und Heidelandschaft östlich von Leipzig. Sie ist ein ideales Erholungsgebiet zum Wandern und Radfahren.
Ich fuhr mit dem Zug nach Dahlen und startete zu meinem ersten Ziel Großböhla. Das 1754 erbaute Herrenhaus des Rittergutes Großböhla wurde 1921 neobarock umgebaut. Die Kirche in Großböhla ist ein schlichter romanischer Bau, der Ende des 18. Jahrhunderts umgebaut wurde. Östlich von Kleinböhla befindet sich die Wasserburg Tellerinsel, eine sehr gut erhaltene, mittelalterliche Befestigungsanlage.
weiterlesen »
Radtour westlich und nördlich von Torgau

Welsau, Ev. Pfarrkirche
Ende Juni 2015 startete ich zu einer Radtour in den Raum westlich und nördlich der Kreisstadt Torgau zwischen Dübener Heide und Elbe. Mit dem Zug fuhr ich nach Mockrehna und startete meine Radtour mit dem ersten Ziel Audenhain. Audenhain ist ein langgestrecktes Dorf, das sich aus den Ortsteilen Oberaudenhain und Niederaudenhain zusammensetzt. Die Kirche in Oberaudenhain ist ein romanischer Bau, der mehrfach verändert wurde und 1732 seinen Turm erhielt. Die ebenfalls romanische Kirche in Niederaudenhain wurde 1832 umgebaut.
Ich radelte weiter nach Klitzschen. Die romanische Bruchsteinkirche wurde in der Gotik umgebaut und konnte ihr mittelalterliches Gesicht bis heute bewahren. Das Rittergut Klitzschen ist ein großer Gutshof mit langrechteckigem Herrenhaus aus der Zeit um 1900.
weiterlesen »
Radtour an der Elbe zwischen Torgau und Belgern

Rittergut Weßnig, Altes und Neues Herrenhaus
Eine Radtour führte mich im Juli 2015 an den Raum westlich der Elbe zwischen Torgau und Belgern. Ich mit dem Zug nach Torgau und startete zu meinem ersten Ziel, der Kirche in Beckwitz. Die romanische Saalkirche wurde um 1713 verlängert und barock umgebaut. Ich fuhr in die Dahlener Heide nach Staupitz. Die kleine Saalkirche in Staupitz stammt aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts und ist weitgehend ursprünglich erhalten.
Mein nächstes Ziel war der Ort Taura. In der Romanik wurde die Chorturmkirche in Taura erbaut. Im späten 17. Jahrhundert erfolgte der Umbau zur Saalkirche.
weiterlesen »
Radtour durch die Dübener Heide an die Elbe

Dommitzsch, Ev. Stadtkirche St. Marien
Im Mai startete ich eine Radtour durch die Dübener Heide an die Elbe. Die großen Wald- und Heideflächen der Dübener Heide sind ein idealer Erholungsort und gut geeignet zum Radfahren.
Meine Tour startete ich in Mockrehna. Die Kirche in Mockrehna wurde bereits um 1200 erbaut. Das Herrenhaus des Erbrichtergutes ist ein kleiner Barockbau.
Meine Radtour führte mich weiter nach Wildenhain. Die Saalkirche wurde 1782 erbaut. Ich fuhr durch das Presseler Heidewald- und Moorgebiet nach Roitzsch. Die Kirche in Roitzsch ist ein romanischer Bau, der im 18. Jahrhundert umgestaltet wurde. Das Herrenhaus des Rittergutes aus dem Jahr 1800 erhielt nach 1848 einen Anbau und einen neuen Ostflügel.
weiterlesen »
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »
Mit dem Rad von der Mulde durch den Wermsdorfer Wald an die Elbe

Neumarkt in Oschatz
Die Mulde-Elbe-Radroute verbindet den Muderadweg und den Elberadweg. Sie ist Teil des überregionalen Radwegesystems im Nordwesten Sachsen. Die Mulde-Elbe-Radroute führt von Trebsen nach Mutzschen, weiter durch den Wermsdorfer Wald nach Oschatz und trifft in Strehla auf den Elberadweg. Mit einer Länge von ca. 45 km ist die Mulde-Elbe-Radroute gut als Tagestour geeignet.
Die Mulde -Elbe-Radroute zweigt in Trebsen vom Muderadweg ab. Sie führt über Neichen, Nerchau, Cannewitz und Wagelwitz in die Kleinstadt Mutzschen. Durch die Teichlandschaft bei Wermsdorf verläuft die Radroute durch Wermsdorf und den Wermsdorfer Wald nach Collm, Striesa und Oschatz. Zwischen Oschatz und Strehla führt Mulde-Elbe-Radroute durch Mannschatz, Schmorkau, Zaußwitz und Kleinrügeln. In Strehla trifft sie auf den Elberadweg nördlich von Riesa.
weiterlesen »
Von der Weißen Elster über die Mulde an die Elbe

In der Dahlener Heide
Die Leipzig-Elbe Radroute verbindet die drei Flüsse Weiße Elster, Mulde und Elbe im Nordwesten Sachsens. Sie ist Teil der überregionalen Radwegesystems zwischen Weißer Elster, Mulde und Elbe. Die Leipzig-Elbe-Radroute verbindet ab der nicht nur drei Flüsse, sie verbindet auch Städte und Landschaften.
Von Leipzig führt die Leipzig-Elbe-Radroute über Wurzen zum Elberadweg bei Mühlberg. Sie führt durch die Aue der Parthe, durch das Muldetal und die Dahlener Heide in die Aue der Elbe.
Die Leipzig-Elbe-Radroute beginnt in der Innenstadt von Leipzig am Augustusplatz und führt nach Osten durch den Lene-Voigt-Park nach Mölkau und Baalsdorf. In Kleinpösna verlässt die Leipzig-Elbe-Radroute die Stadt Leipzig und verläuft über Albrechtshain und Beucha in die Kleinstadt Brandis.
weiterlesen »
Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck an der Elbe im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 29 km). weiterlesen »
Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck an der Elbe im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt südöstlich von Magdeburg (ca. 16 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 29 km). weiterlesen »
Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 64 km). weiterlesen »
Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 64 km). weiterlesen »
Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 64 km). weiterlesen »
Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 64 km). weiterlesen »
Coswig/Anhalt ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Wittenberg. Coswig liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 21 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 16 km). weiterlesen »
Weßnig ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Weßnig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 20 km). weiterlesen »
Weßnig ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Weßnig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 20 km). weiterlesen »
Mit dem Rad von der Goitzsche nach Dessau an die Elbe

Dessau-Mildensee, Schloss Luisium
Auf ihrem letzten Abschnitt fließt die Mulde vom ehemlaigen Braunkohletagebau Goitzsche durch eine breite, in vielen Abschnitten naturnahe Flussaue in die ehemalige Residenzstadt Dessau, wo sie in die Elbe mündet.
Für den Braunkohletagebau Goitzsche musste das Flussbett der Mulde auf einer Länge von 11 km verlegt werden. Ab dem Muldestausee fließt die Mulde wieder in ihrem alten Bett durch eine breite Aue und Waldgebiete nach Dessau.
Das Tal der Vereinten Mulde zwischen der Goitzsche und Dessau weist kaum Höhenunterschiede auf und ist daher ideal zum Radfahren geeignet.
weiterlesen »
Kranichau ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Kranichau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Torgau (ca. 9 km) und Mühlberg/Elbe(ca. 17 km). weiterlesen »
Nieder-Naundorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Nieder-Naundorf liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km) am südwestlichen Stadtrand von Torgau am Großen Teich. weiterlesen »
Mahla ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Mahla liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Torgau (ca. 2 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 49 km). weiterlesen »
Dröschkau ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Süden des Landkreises Nordsachsen. Dröschkau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 74 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 8 km). weiterlesen »
Belgern ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Süden des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »
Ammelgoßwitz ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Süden des Landkreises Nordsachsen. Ammelgoßwitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 69 km) zwischen Torgau (ca. 17 km) und Riesa (ca. 24 km). weiterlesen »
Ammelgoßwitz ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Süden des Landkreises Nordsachsen. Ammelgoßwitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 69 km) zwischen Torgau (ca. 17 km) und Riesa (ca. 24 km). weiterlesen »
Weßnig ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Weßnig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 7 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 20 km). weiterlesen »
Loßwig ist ein Ortsteil der Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Loßwig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Torgau (ca. 4 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 23 km). weiterlesen »
Döbern ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Döbrn liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 48 km) und Torgau (ca. 5 km). weiterlesen »
Mockritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Mockritz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 61 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 46 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »
Polbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Polbitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 39 km) und Torgau (ca. 11 km). weiterlesen »
Drebligar ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsnig im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Drebligar liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 39 km) und Torgau (ca. 11 km). weiterlesen »
Elsnig ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Elsnig liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km) und Torgau (ca. 9 km). weiterlesen »
Belgern ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 11 km). weiterlesen »
Belgern ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 11 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Dommitzsch ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Dommitzsch liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Dommitzsch ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Dommitzsch liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Dommitzsch ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Dommitzsch liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Dommitzsch ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Dommitzsch liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Wörblitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Dommitzsch im Norden des Landkreises Nordsachsen. Wörblitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 34 km) und Torgau (ca. 17 km). weiterlesen »
Greudnitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Dommitzsch im Norden des Landkreises Nordsachsen. Greudnitz liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 32 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »
Dommitzsch ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Dommitzsch liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km) und Torgau (ca. 13 km). weiterlesen »
Schirmenitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Schirmenitz liegt an der Elbe, östlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Torgau (ca. 27 km) und Riesa (ca. 12 km). weiterlesen »
Paußnitz ist ein Ortsteil der Stadt Strehla im Nordwesten des Landkreises Meißen. Paußnitz liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 75 km) zwischen Torgau (ca. 29 km) und Riesa (ca. 11 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Loßwig ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Torgau im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Loßwig liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Torgau (ca. 4 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 22 km). Die Lünette liegt an der Elbe, ca. 3 km nördlich von Loßwig am Hafen Torgau. weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km).
weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Plotha ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Plotha liegt an der Elbe, östlich von Leipzig (ca. 71 km) zwischen Torgau (ca. 22 km) und Riesa (ca. 19 km).
weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Haideburg ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau. Haideburg liegt nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 46 km), am südlichen Stadtrand von Dessau, ca. 3 km vom Zentrum von Dessau entfernt. weiterlesen »
Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »
Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »
Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Der Stadtteil Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. In der Stadt an der Elbe leben ca. 530.000 Menschen. Die Ev. Frauenkirche steht in der Altstadt am Neumarkt, unweit der Elbe. weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. In der Stadt an der Elbe leben ca. 530.000 Menschen. Die Katholische Hofkirche steht in der Altstadt am Theaterplatz an der Elbe. weiterlesen »
Radtour auf dem Elberadweg vorbei an Altarmen, Altwassern, Auwäldern durch die erwachende Flora und Fauna.
- Datum: 12. April 2014, 14.00 Uhr
- Treffpunkt: Havelberg, Infostelle des Biosphärenreservats Mittelelbe,
Salzmarkt 1,
- Dauer: ca. 2,5 Stunden,
- Veranstalter: Klaus Schlegelmilch und Förderverein Naturschutz im Elb-Havel-Winkel e.V.
Die Mitnahme eines Fernglases wird empfohlen.
Roßlau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Roßlau liegt an der Elbe im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Dessau (ca. 8 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »
Roßlau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Roßlau liegt an der Elbe im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Dessau (ca. 8 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »
Meißen ist die Kreisstadt im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Meißen liegt an der Elbe nordwestlich von Dresden (ca. 24 km). weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Spaar ist ein Ortsteil der Stadt Meißen im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Niederspaar liegt an der Elbe, ca. 2 km südöstlich des Stadtzentrums von Meißen. weiterlesen »
Strehla ist eine Kleinstadt an der Elbe im Nordwesten des Landkreises Meißen. Strehla liegt nordwestlich von Dresden (ca. 54 km) zwischen Riesa (ca. 8 km) und Mühlberg (ca. 13 km). weiterlesen »
Scharfenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Klipphausen im Süden des Landkreises Meißen. Scharfenberg liegt oberhalb des Elbtals, nordwestlich von Dresden (ca. 19 km) zwischen Dresden und Meißen (ca. 7 km). weiterlesen »
Meißen ist die Kreisstadt im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Meißen liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 24 km). weiterlesen »
Sörnewitz ist ein Ortsteil der Stadt Meißen im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Sörnewitz liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 20 km) zwischen Dresden und Meißen (ca. 6 km). weiterlesen »
Meißen ist die Kreisstadt im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Meißen liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 24 km). weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt im Osten des Freistaats Sachsen. Das Taschenbergpalais steht in der Altstadt unweit des Zwingers und des Residenzschlosses.
weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt im Osten des Freistaats Sachsen. Das Palais Cosel steht in der Altstadt am Neumarkt, unweit der Frauenkirche.
weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. Das Schloss Eckberg, auch als Villa Souchay bezeichnet, befindet sich im Stadtteil Loschwitz, ca. 7 km nordöstlich des Stadtzentrums. Das Schloss Eckberg ist eines der drei Elbschlösser. weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. Das Schloss Albrechtsberg befindet sich im Stadtteil Loschwitz, ca. 7 km nordöstlich des Stadtzentrums. Das Schloss Albrechtsberg ist eines der drei Elbschlösser.
weiterlesen »
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. Die Villa Stockhausen, auch als Lingnerschloss bezeichnet, befindet sich im Stadtteil Loschwitz, ca. 7 km nordöstlich des Stadtzentrums. Das Lingnerschloss ist eines der drei Elbschlösser. weiterlesen »
Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »
Coswig/Anhalt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Wittenberg. Coswig liegt an der Elbe, östlich von Dessau-Roßlau (ca. 11 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 17 km). weiterlesen »
Coswig/Anhalt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Wittenberg. Coswig liegt an der Elbe, östlich von Dessau-Roßlau (ca. 11 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 17 km). weiterlesen »