Bernd-Lutz Lange wurde am 15. Juli 1944 in Ebersbach, Landkreis Löbau, geboren. Aufgewachsen ist Lange in Zwickau und arbeitete nach einer Gärtnerlehre in der LPG „Sieg des Sozialismus“ in Mosel bei Zwickau. 1963 wurde Bernd-Lutz Lange Hilfskraft in einer Volksbuchhandlung und absolvierte eine Ausbildung zum Buchhändler. Erste Bühnenerfahrungen als Sänger sammelte Lange in den der Band „The Playboys“, der „KFZ-Band“ und der „Club-Band“.
1965 zog Bernd-Lutz Lange nach Leipzig für ein Studium an der Fachschule für Buchhändler in Leutzsch. Lange war auch als Redakteur beim ostdeutschen Ableger des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel tätig. Zwischen 1968 bis 1972 arbeitete Lange bei der Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft (LKG).
weiterlesen »
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Döbeln setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
| | |
| | |
| | |
| | |
| | - Großsteinbach mit Obersteinbach
|
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
Die Stadt Döbeln liegt an der Freiberger Mulde. In der Stadt Döbeln leben ca. 24.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Döbeln setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
| | |
| | |
| | |
| | |
| | - Großsteinbach mit Obersteinbach
|
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
Die Stadt Döbeln liegt an der Freiberger Mulde. In der Stadt Döbeln leben ca. 24.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Ebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Ebersbach liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Döbeln (ca. 4 km) und Hainichen (ca. 20 km). weiterlesen »
Entdeckungen in der sächsischen Porphyrlandschaft

Die Burg Gnandstein im Kohrener Land an der Via Porphyria
Die Via Porphyria ist ein Pilgerweg, der durch das Land des roten Porphyrs führt und verschiedene Landschaften und Städte im Nordwesten von Sachsen verbindet. Als Rundweg führt er durch die Städte Borna, Frohburg, Kohren-Sahlis, Penig, Lunzenau, Rochlitz und Geithain. Die Via Porphyria führt durch das Leipziger Neuseenland, das Kohrener Land und die Flusstäler von Zwickauer Mulde und Chemnitz durch das sächsische Porphyrland mit einem kurzen Abstecher nach Thüringen.
Wanderer, Pilger und Radfahrer erwartet eine anspruchsvolle, landschaftlich und kulturgeschichtlich interessante Strecke. Da die Via Porphyria nicht als Radweg ausgewiesen ist, müssen Radfahrer mit nicht optimalen Bedingungen rechnen.
weiterlesen »

Bad Lausick, Ev. St. Kilianskirche
Bad Lausick ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Bad Lausick besteht aus den Ortsteilen:
- Bad Lausick,
- Ballendorf,
- Beucha,
- Buchheim,
- Ebersbach,
- Etzoldshain,
- Glasten,
- Kleinbeucha,
- Lauterbach,
- Steinbach,
- Stockheim,
- Thierbaum,
In Bad Lausick leben ca. 8.200 Einwohner.
weiterlesen »
Rund um Bad Lausick

Prießnitz, Schloss des Rittergutes
Im Juli 2014 führte mich eine meiner Radtouren durch den Landkreis Leipzig rund um Bad Lausick. Mit dem Zug fuhr ich nach Lauterbach. Die Ev. Maria-Magdalenen-Kirche entstand im 12. Jahrhundert. 1702 wurden der Saal und der Chorturm erneuert und im 19. Jahrhundert noch einmal verändert.
Das Herrenhaus des Rittergutes ist ein klassizistischer Bau, der nach 1945 stark verändert wurde.

Schloss in Steinbach
Mein nächsten Ziel war
Steinbach. Das
Rittergut ziert ein kleines Barockschloss, das nach 1945 als Schule genutzt wurde und heute leer steht. Das Schloss steht in einem kleinen Landschaftspark mit Teich. Die Zufahrt zum Wirtschaftshof markierte einst ein Torhaus, das vor einigen Jahren einstürzte.
Die Kirche in Steinbach wurde um 1500 im Stil der Gotik erbaut und 1717 umgestaltet. Die Saalkirche entstand anstelle einer um 1170 errichteten Holzkirche.
weiterlesen »
Ebersbach ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Ebersbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Bad Lausick (ca. 7 km) und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »
Bad Lausick ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Bad Lausick besteht aus den Ortsteilen
- Bad Lausick,
- Ballendorf,
- Beucha,
- Buchheim,
- Ebersbach,
- Etzoldshain,
- Glasten,
- Kleinbeucha,
- Lauterbach,
- Steinbach,
- Stockheim,
- Thierbaum,
In Bad Lausick leben ca. 8.200 Einwohner.
Gutshöfe in der Stadt Bad Lausick
weiterlesen »
Ebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Ebersbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Bad Lausick (ca. 7 km) und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »