
Johann Gottlob von Quandt
Johann Gottlob von Quandt wurde am 9. April 1787 in Leipzig geboren. Sein Vater, Kaufmann und Rittergutsbesitzer in Wachau bei Leipzig, ließ seinem Sohn eine hervorragende Bildung zukommen. Quandt bekam Privatunterricht in der Ölmalerei, in Architektur und Gartenkunst. 1811 unternahm Johann Gottlob von Quandt seine Grand Tour durch Italien.
Auf einer Reise nach Annaberg begeisterten ihn Bilder aus dem Marienleben nach dem Vorbild Albrecht Dürers, Quandt veröffentlichte in der „Zeitung für die elegante Welt“ einen Artikel darüber, der ihm weitere Aufträge einbrachte.
Johann Gottlob von Quandt war Besitzer der von seinem Großvater 1743 erbauten Tabaksmühle auf der Marienhöhe. 1813, während der Völkerschlacht bei Leipzig, nahm Napoleon die Mühle als Hauptquartier. An dieser Stelle steht heute der Napoleonstein.
weiterlesen »
Neuhausen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Neuhausen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Neuhausen/Erzgebirge, Ev. Pfarrkirche
- Cämmerswalde,
- Deutschgeorgenthal,
- Dittersbach,
- Frauenbach,
- Heidelbach,
- Neuhausen/Erzgebirge,
- Neuwernsdorf,
- Rauschenbach,
Die Gemeinde Neuhausen liegt im Erzgebirge an der Flöha. In der Gemeinde Neuhausen/Erzgebirge leben ca. 2.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche in Burkersdorf
Frauenstein ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frauenstein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Burkersdorf,
- Dittersbach,
- Frauenstein,
- Kleinbobritzsch,
- Nassau,
Die Stadt Frauenstein liegt zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Stadt Frauenstein leben ca. 3.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frankenberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Friedhofskapelle Frankenberg
- Altenhain,
- Dittersbach,
- Frankenberg,
- Gunnersdorf,
- Hausdorf,
- Irbersdorf,
- Langenstriegis,
- Mühlbach,
- Neudörfchen,
- Ortelsdorf,
- Sachsenburg,
Die Stadt Frankenberg liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Zschopau. In der Stadt Frankenberg leben ca. 14.500 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Neuhausen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Neuhausen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Neuhausen/Erzgebirge, Schloss Purschenstein
- Cämmerswalde,
- Deutschgeorgenthal,
- Dittersbach,
- Frauenbach,
- Heidelbach,
- Neuhausen/Erzgebirge,
- Neuwernsdorf,
- Rauschenbach.
Die Gemeinde Neuhausen liegt im Erzgebirge. In der Gemeinde Neuhausen/Erzgebirge leben ca. 2.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »

Burg Frauenstein
Frauenstein ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frauenstein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:
- Burkersdorf,
- Dittersbach,
- Frauenstein,
- Kleinbobritzsch,
- Nassau,
Die Stadt Frauenstein liegt zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Stadt Frauenstein leben ca. 3.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frankenberg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Frankenberg, Rittergut Neubau
- Altenhain,
- Dittersbach,
- Frankenberg,
- Gunnersdorf,
- Hausdorf,
- Irbersdorf,
- Langenstriegis,
- Mühlbach,
- Neudörfchen,
- Ortelsdorf,
- Sachsenburg,
Die Stadt Frankenberg liegt am Nordrand des Erzgebirges am Fluss Zschopau. In der Stadt Frankenberg leben ca. 14.500 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »
Dittersbach ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Dittersbach liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »