Christian Mansfeld wurde am 9. Dezember 1819 in Priesdorf in Anhalt geboren. Nach einer Schlosserlehre und seinen Wanderjahren arbeite Mansfeld in Leipzig in einer Brücken- und Dezimalwaagen-Bauanstalt.
Bei einer Ausstellung sah Christian Mansfeld eine amerikanische Nähmaschine, welche damals revolutionär war und als Wunderwerk der Technik galt. Mansfeld schaute studierte die Technik und baute 1853 selbst eine solche Nähmaschine. Bereits 1861 begann Christian Mansfeld mit seiner Firma „Christian Mansfeld“ in Reudnitz mit dem Bau von Nähmaschinen, später vor allem Papierbearbeitungs- und Schuhfabrikationsmaschinen. weiterlesen »

Verlagsgebäude Teubnerstraße
Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil im Osten der Stadt Leipzig, ca. 2 km vom Augustusplatz entfernt.
Der Ortsteil Reudnitz-Thonberg besteht aus den Stadtteilen Reudnitz und Thonberg. Reudnitz war eine kleine slawische Siedlung im Bereich der heutigen Koehlerstraße. Thonberg bestand aus einem Vorwerk mit einer kleinen Siedlung. weiterlesen »

Reudnitz-Thonberg. Ostplatz
Reudnitz-Thonberg ist ein Ortsteil im Osten der Stadt Leipzig, ca. 2 km vom Augustusplatz entfernt.
Der Ortsteil Reudnitz-Thonberg besteht aus den Stadtteilen Reudnitz und Thonberg. Reudnitz war eine kleine slawische Siedlung im Bereich der heutigen Koehlerstraße. Thonberg bestand aus einem Vorwerk mit einer kleinen Siedlung.
weiterlesen »