September 2014

Rittergut Mutzschen (bei Leipzig)

Mutzschen, Rittergut

Mutzschen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Mutzschen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Grimma (ca. 17 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »

Vorwerk Rappenberg Grimma (bei Leipzig)

Grimma, Vorwerk Rappenberg

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 36 km). weiterlesen »

Hospitalvorwerk Grimma (bei Leipzig)

Grimma, Hospitalvorwerk

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 36 km). Das Hospitalvorwerk befindet sich am südöstlichen Stadtrand, zwischen Grimma und Neunitz. weiterlesen »

Rittergut Hohnstädt (bei Leipzig)

Hohnstädt, Rittergut

Hohnstädt ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Hohnstädt liegt südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) nördlich von Grimma (ca. 1 km). weiterlesen »

Rittergut Gaudichsroda (bei Leipzig)

Gaudichsroda, Rittergut

Gaudichsroda ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Gaudichsroda liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 14 km) und Oschatz (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Streuben (bei Leipzig)

Streuben, Rittergut

Streuben ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Streuben liegt östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 11 km) und Oschatz (ca. 20 km). Das Rittergut Streuben liegt zwischen Streuben und Sachsendorf. weiterlesen »

Burgen und Gutshöfe in der Stadt Groitzsch (Landkreis Leipzig)

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Groitzsch besteht aus den Ortsteilen

    • Altengroitzsch
    • Audigast
    • Auligk
    • Berndorf
    • Brösen
    • Cöllnitz
    • Droßkau
    • Gatzen
    • Groitzsch
    • Großprießligk
    • Großstolpen
    • Hemmendorf
    • Hohendorf
    • Käferhain (1985)
    • Kleinhermsdorf
    • Kleinprießligk
    • Kobschütz
    • Langenhain
    • Leipen (1966)
    • Löbnitz-Bennewitz
    • Maltitz
    • Methewitz
    • Michelwitz
    • Nehmitz
    • Neukäferhain (1986)
    • Nöthnitz
    • Obertitz
    • Oellschütz
    • Pautzsch
    • Pödelwitz
    • Saasdorf
    • Schleenhain (1966)
    • Schnaudertrebnitz
    • Wischstauden
    • Zschagast

Die Jahreszahlen in den Klammern geben das Jahr an, in dem der Ort für den Braunkohlebergbau abgerissen wurde.

Groitzsch liegt am westlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes. Durch das Stadtgebiet fließt die Weiße Elster. In der Stadt Groitzsch leben ca. 7.600 Einwohner.

Burgen und Gutshöfe in der Stadt Groitzsch

weiterlesen »

Rittergut Kitzen (bei Leipzig)

Kitzen, Rittergut

Kitzen ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Kitzen liegt südwestlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Weißenfels (ca. 27 km). weiterlesen »

Freigut Steinhof Wurzen (bei Leipzig)

Wurzen, Freigut Steinhof

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig an der Mulde. Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 28 km). weiterlesen »

Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Trebsen/Mulde (Landkreis Leipzig)

Trebsen, Schloss

Trebsen, Schloss

Trebsen ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Trebsen besteht aus den Ortsteilen:

  • Altenhain,
  • Neichen,
  • Seelingstädt,
  • Trebsen,

Die Stadt Trebsen liegt an der Mulde zwischen Grimma und Wurzen. In Trebsen leben ca. 3.900 Einwohner.

Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Trebsen/Mulde

weiterlesen »

Rittergut Kitzscher (bei Leipzig)

Kitzscher, Rittergut

Kitzscher ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Leipzig. Kitzscher liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 22 km) und Colditz (ca. 20 km). weiterlesen »

Niederwiesa, Lehngut Oberwiesa (bei Chemnitz)

Niederwiesa, Lehngut Oberwiesa

Niederwiesa ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Niederwiesa liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 11 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 31 km). weiterlesen »

Rittergut Hohenfichte (bei Chemnitz)

Hohenfichte, Rittergut

Hohenfichte ist ein Ortsteil der Gemeinde Leubsdorf im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Hohenfichte liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Brand-Erbisdorf (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Rötha (bei Leipzig)

Rötha, Rittergut

Rötha ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig an der Pleiße. Rötha liegt im leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Gutshöfe in der ehem. Gemeinde Narsdorf (Landkreis Leipzig)

Narsdorf war eine Gemeinde im Süden des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Narsdorf wurde am 1. Juli 2017 in die Stadt Geithain eingemeindet und bestand aus folgenden Ortsteilen:

  • Bruchheim,
  • Dölitzsch,
  • Kolka,
  • Narsdorf,
  • Niederpickenhain,
  • Oberpickenhain,
  • Ossa,
  • Rathendorf,
  • Seifersdorf,
  • Wenigossa.

Die ehem. Gemeinde Narsdorf liegt im südlichen Teil des Kohrener Landes. In der Gemeinde Narsdorf lebten ca. 1.700 Einwohner.

Gutshöfe in der ehem. Gemeinde Narsdorf

weiterlesen »

Rittergut Kahnsdorf, Altes Herrenhaus (bei Leipzig)

Kahnsdorf, Rittergut, Altes Herrenhaus

Kahnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland am Hainer See. Kahnsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Großzössen (bei Leipzig)

Großzössen, Gutskirche des Rittergutes

Großzössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Großzössen liegt südlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 6 km). weiterlesen »

Gutshöfe in der Stadt Bad Lausick (Landkreis Leipzig)

Bad Lausick ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Bad Lausick besteht aus den Ortsteilen

  • Bad Lausick,
  • Ballendorf,
  • Beucha,
  • Buchheim,
  • Ebersbach,
  • Etzoldshain,
  • Glasten,
  • Kleinbeucha,
  • Lauterbach,
  • Steinbach,
  • Stockheim,
  • Thierbaum,

In Bad Lausick leben ca. 8.200 Einwohner.

Gutshöfe in der Stadt Bad Lausick

weiterlesen »

Rittergut Jägerhof Augustusburg (bei Chemnitz)

Augustusburg, Rittergut Jägerhof

Augustusburg ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Augustusburg liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Zöpen (bei Leipzig)

Zöpen, Rittergut

Zöpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zöpen liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Freigut Steinbach (bei Leipzig)

Steinbach, Freigut

Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten Landkreises Leipzig. Steinbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Grimma (ca. 14 km). weiterlesen »

Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Gemeinde Thallwitz (Landkreis Leipzig)

Barockschloss Nischwitz

Barockschloss Nischwitz

Thallwitz ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Thallwitz besteht aus den Ortsteilen

  • Böhlitz (mit Collmen),
  • Canitz,
  • Lossa,
  • Nischwitz,
  • Kollau,
  • Röcknitz,
  • Thallwitz,
  • Treben,
  • Zwochau.

Durch das Gemeindegebiet von Thallwitz fließt die Vereinte Mulde. In der Gemeinde Thallwitz leben ca. 3.600 Einwohner.

Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Gemeinde Thallwitz

weiterlesen »

Rittergut Ebersbach (bei Leipzig)

Ebersbach, Rittergut

Ebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Ebersbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Bad Lausick (ca. 7 km) und Rochlitz (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Ossa (bei Leipzig)

Ossa, Rittergut

Ossa ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig im Kohrener Land. Ossa liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Frohburg (ca. 11 km) und Penig (ca. 15 km). weiterlesen »

Burgen, Gutshöfe und Vorwerke in der ehem. Stadt Kohren-Sahlis (Landkreis Leipzig)

Burg Gnandstein

Burg Gnandstein

Kohren-Sahlis war eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Kohren-Sahlis wurde am 1. Januar 2018 nach Frohburg eingemeindet. Kohren-Sahlis bestand aus den Ortsteilen

  • Altmörbitz,
  • Dolsenhain,
  • Eckersberg,
  • Gnandstein,
  • Jahnshain,
  • Kohren-Sahlis,
  • Linda,
  • Meusdorf,
  • Rittergut Gnandstein

    Rittergut Gnandstein

  • Neuhof,
  • Pflug,
  • Rüdigsdorf,
  • Terpitz,
  • Walditz,
  • Wüstenhain.

Nach dem Ortsteil Kohren ist das Kohrener Land benannt. In Kohren-Sahlis lebten ca. 2.700 Einwohner.

Burgen, Gutshöfe und Vorwerke in der ehem. Stadt Kohren-Sahlis

weiterlesen »

Rittergut Commichau (bei Leipzig)

Commichau, Rittergut

Commichau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Commichau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 52 km) zwischen Colditz (ca. 5 km) und Döbeln (ca. 24 km). weiterlesen »

Torgau – Stadt der Renaissance

Marktplatz in Torgau

Marktplatz in Torgau

Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Stadt an der Elbe liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). In der Stadt Torgau leben ca. 20.200 Einwohner.

Torgau war zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert Residenz der Wettiner. In dieser Zeit erlebte die Stadt eine Blüte. Zahlreiche stattliche Bürgerhäuser im Stil der Renaissance entstanden, die der Stadt Torgau den Namen „Stadt der Renaissance“ einbrachten.

weiterlesen »

Rittergut Prießnitz (bei Leipzig)

Prießnitz, Rittergut

Prießnitz ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Prießnitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Borna (ca. 11 km) und Rochlitz (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Thum (Rathaus, bei Chemnitz)

Thum, Rittergut

Thum ist eine Kleinstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Thum liegt im Erzgebirge, südlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 14 km). weiterlesen »

Freigut Wurzen (Posthof, Posthalterei, bei Leipzig)

Wurzen, Freigut (Posthalterei)

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »

Jagdschloss Marienberg (Fürstenhaus, bei Chemnitz)

Marienberg, Jagdschloss (Fürstenhaus)

Marienberg ist eine große Kreisstadt im Südosten des Erzgebirgskreises. Marienberg liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Chemnitz und Komotau (Chomutov, ca. 32 km). weiterlesen »

Stadtgut Wurzen (bei Leipzig)

Wurzen, Stadtgut

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »

Großrückerswalde, Rittergut Rückerswalde (bei Chemnitz)

Großrückerswalde, Rittergut Rückerswalde

Großrückerswalde ist eine Gemeinde im Osten des Erzgebirgskreises. Großrückerswalde liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Marienberg (ca. 4 km) und dem Thermalbad Wiesenbad (ca. 11 km). weiterlesen »

Dom- und Ringelnatzstadt Wurzen

Marktplatz und Rathaus in Wurzen

Marktplatz und Rathaus in Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig.

Die Dom- und einstige bischöfliche Residenzstadt Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 29 km) an der Mulde zwischen Grimma und Eilenburg. In der Stadt Wurzen leben ca. 16.500 Einwohner.

Geschichte

Silhouette von Wurzen von Südwesten

Silhouette von Wurzen von Südwesten

Die civita Vurcine wird erstmals 961 erwähnt und gehört damit zu den ältesten besiedelten und befestigten Orten Sachsens. Die Stadt liegt an einer Furt durch die Mulde und diente der Sicherung zweier Handelsstraßen. Im Jahr 1114 wurde auf der Burg eine Marienkirche geweiht, der spätere Dom St. Marien, und ein Kollegialstift errichtet. Um 1150 wird der Marktplatz angelegt. Seit dem 12. Jahrhundert waren die Bischöfe Stadtherren von Wurzen. Die Streitigkeiten zwischen dem Bistum Meißen und dem Markgrafen von Meißen endeten mit Zugeständnissen des Markgrafen Heinrich und der territorialen Festigung des Bistums Wurzen.

weiterlesen »

Ehem. Forstrevierverwaltung Glasten (Forsthaus, bei Leipzig)

ehem. Forstrevierverwaltung Glasten

Glasten ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Glasten liegt südöstlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Grimma (ca. 10 km) und Geithain (ca. 15 km). weiterlesen »

Vorwerk Beiersdorf (bei Leipzig)

Beiersdorf, Vorwerk

Beiersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Beiersdorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 4 km). weiterlesen »

Meißner Stiftslehn Wurzen (bei Leipzig)

Wurzen, Meißner Stiftslehn

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »

Rittergut Gnandstein (bei Leipzig)

Gnandstein, Rittergut

Gnandstein ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Gnandstein liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Frohburg (ca. 6 km) und Penig (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergut Hohnbach (bei Leipzig)

Hohnbach, Rittergut

Hohnbach ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Hohnbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen Colditz (ca. 3 km) und Rochlitz (ca. 11 km). weiterlesen »

Rittergut Leisenau (bei Leipzig)

Leisenau, Rittergut

Leisenau ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Leisenau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 10 km) und Colditz (ca. 6 km). weiterlesen »

Rittergut Schönbach (bei Leipzig)

Schönbach, Rittergut

Schönbach ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Schönbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Colditz (ca. 4 km) und Grimma (ca. 11 km). weiterlesen »

Rittergut Zschirla (bei Leipzig)

Zschirla, Rittergut

Zschirla ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Zschirla liegt südöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Colditz (ca. 7 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergut Hausdorf (bei Leipzig)

Hausdorf, Rittergut

Hausdorf ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Hausdorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Colditz (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Collmen (bei Leipzig)

Rittergut Collmen

Collmen ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Collmen liegt zwischen der Freiberger Mulde und der Zwickauer Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Colditz (ca. 4 km) und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »

Regis-Breitingen, Rittergut Breitingen (bei Leipzig)

Regis-Bretingen, Rittergut Breitingen

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Regis-Breitingen liegt südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Schlossbergmuseum Chemnitz

Im Dienste von Kaiser und Kurfürst. Die Leibärzte Johannes und Caspar Neefe und ihre Familie

Das Schlossbergmuseum in Chemnitz

Das Schlossbergmuseum in Chemnitz

Die stadthistorische Bedeutung der wohlhabenden Tuchmacher- und Tuchhändlerfamilie Neefe in Chemnitz reicht vom 15. bis ins 19. Jahrhundert. Aus ihr gingen zahllose Ratsherren und Bürgermeister hervor. Zu den bedeutendsten Vertretern der Familie zählen die Brüder und Leibärzte Johannes (1499 – 1574) und Caspar Neefe (1514 – 1579), denen anlässlich des 500. Geburtstages von Caspar Neefe eine Sonderausstellung im Schlossbergmuseum gewidmet ist.

Ausgestellt wird die dem Chemnitzer Rat um 1560 anvertraute Neefe-Lade, die neben Urkunden, Briefen und Quittungen auch persönliche Erinnerungsstücke und Medaillen enthält, welche erstmals nahezu vollständig der Öffentlichkeit gezeigt werden. Ein repräsentativer Adelsbrief Kaiser Ferdinands I. bezeugt, dass Johannes Neefe und seine drei Brüder, darunter auch Caspar in den Reichadelsstand erhoben wurden.

weiterlesen »

Rittergut Ramsdorf (bei Leipzig)

Ramsdorf, Rittergut

Ramsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Leipziger Neuseenland am Haselbacher See, im Südwesten des Landkreises Leipzig. Ramsdorf liegt südlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 23 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »

Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Naunhof (Landkreis Leipzig)

Naunhof ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Naunhof gehören die Ortsteile

  • Albrechtshain,
  • Ammelshain,
  • Eicha,
  • Erdmannshain,
  • Fuchshain,
  • Lindhardt,
  • Naunhof,

Die Stadt Naunhof liegt südöstlich von Leipzig. In der Stadt Naunhof leben ca. 8.400 Einwohner.

Gutshöfe und Vorwerke in der Stadt Naunhof

weiterlesen »

Klostergut Eicha (Kloster Eicha, bei Leipzig)

Eicha, Gutshof (Kloster)

Eicha ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Eicha liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 16 km). weiterlesen »

Gutshöfe in der Stadt Pegau (Landkreis Leipzig)

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zur Stadt Pegau gehören die Ortsteile

  • Carsdorf
  • Eisdorf
  • Großschkorlopp
  • Großstorkwitz
  • Hohenlohe
  • Kitzen
  • Kleinschkorlopp
  • Löben
  • Maschwitz
  • Pegau
  • Peißen
  • Scheidens
  • Seegel
  • Sittel
  • Stöntzsch
  • Thesau
  • Weideroda
  • Werben
  • Wiederau
  • Zauschwitz
 

Durch die Stadt Pegau fließt die Weiße Elster. In der Stadt Pegau leben ca. 6.300 Einwohner.

Gutshöfe in der Stadt Pegau

weiterlesen »

Vorwerk Lindhardt (bei Leipzig)

Lindhardt (Naunhof), Vorwerk

Lindhardt ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Lindhardt liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 13 km). weiterlesen »

Pferdnergut Wolfshain (Schulzenhof, Riebeckgut, bei Leipzig)

Das Schulzengut in Wolfshain

Wolfshain ist ein Ortsteil der Stadt Brandis im Norden des Landkreises Leipzig. Wolfshain liegt an der Parthe, östlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 18 km). weiterlesen »

Löbnitz-Bennewitz, Rittergut Löbnitz (Pflegelöbnitz, bei Leipzig)

Löbnitz-Bennewitz, Rittergut Löbnitz

Löbnitz-Bennewitz ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch an der Weißen Elster im Südwesten des Landkreises Leipzig. Löbnitz-Bennewitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Groitzsch (ca. 5 km) und Zeitz (ca. 12 km). weiterlesen »

Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Gemeinde Machern (Landkreis Leipzig)

Machern, Schloss

Machern, Schloss

Machern ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Zur Gemeinde Machern gehören die Ortsteile

  • Dögnitz,
  • Gerichshain,
  • Lübschütz,
  • Machern,
  • Plagwitz,
  • Posthausen,
  • Püchau,

In der Gemeinde Machern leben ca. 6.600 Einwohner.

Schlösser, Gutshöfe und Vorwerke in der Gemeinde Machern

weiterlesen »

Rittergut Belgershain (bei Leipzig)

Belgershain, Rittergut

Belgershain ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Belgershain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig (ca. 23 km) und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »

Vorwerk Plagwitz (bei Leipzig)

Plagwitz (Machern), Vorwerk

Plagwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Machern im Norden des Landkreises Leipzig. Plagwitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Jagdschloss Moritzburg – Ausstellungen im Sommer

Auffahrt zum Jagdschloss Moritzburg

Die barocke Schlossanlage in Moritzburg ist ein Besuchermagnet. Sie diente im 18. Jahrhundert Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke, als Jagdaufenthalt und prachtvolle Kulisse für königliche Lustbarkeiten. Ein sommerlicher Rundgang durch das Schloss gibt Einblicke in das höfische Leben von damals.

Das Moritzburger Federzimmer

Viele Legenden ranken sich um das in der europäischen Kunstgeschichte einzigartige Federzimmer. Thron eines mexikanischen Königs oder Teil eines indischen Hausrates soll es sein. Für seine Herstellung sollen Generationen von Sklaven Millionen von Vogelfedern aus Südamerika verarbeitet haben. August der Starke soll es als Preis für seine Teilnahme an einem Stierkampf vom spanischen König bekommen haben. Wie viel Wahrheit steckt wirklich in diesen Geschichten?

Die Ledertapeten

Das Jagdschloss Moritzburg hat den weltweit größten Bestand an barocken Ledertapeten. Von ehemals 60 Räumen sind heute noch 11 Räume mit Ledertapeten erhalten. Faszinierend und einzigartig ist die barocke Wandgestaltung, ebenso wie die großformatigen Darstellungen der anthiken Mythologie, in deren Mittelpunkt Diana, die Göttin der Jagd, steht.
weiterlesen »

Rittergut Cunnersdorf (bei Leipzig)

Cunnersdorf, Rittergut

Cunnersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Borsdorf im Norden des Landkreises Leipzig. Cunnersdorf liegt östlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Zeititz (Vorwerk, bei Leipzig)

Rittergut Zeititz, Herrenhaus

Zeititz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Norden des Landkreises Leipzig. Zeititz liegt östlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »

Wischstauden, Rittergut Kleinwischstauden (bei Leipzig)

Wischstauden, Rittergut Kleinwischstauden

Wischstauden ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Wischstauden liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Rabenstein, Rittergut Oberrabenstein (Stadt Chemnitz)

Rabenstein, Rittergut Oberrabenstein

Rabenstein ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Rabenstein liegt am Nordrand des Erzgebirges, im nordwestlichen Stadtgebiet von Chemnitz, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Burg Rabenstein (Stadt Chemnitz)

Burg Rabenstein

Rabenstein ist ein Ortsteil der Stadt Chemnitz. Rabenstein liegt am Nordrand des Erzgebirges im nordwestlichen Stadtgebiet von Chemnitz, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Rittergut Quesitz (bei Leipzig)

Quesitz, Rittergut

Quesitz ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Quesitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Markranstädt (ca. 2 km) und Weißenfels (ca. 27 km). weiterlesen »

Stadtgut Zitzmann Markranstädt (bei Leipzig)

Markranstädt, Stadtgut

Markranstädt ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Markranstädt liegt südwestlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Weißenfels (ca. 29 km). weiterlesen »

Von der Weißen Elster an die Saale

Entdeckungen auf dem Elster-Saale-Radweg zwischen Leipzig und Weißenfels

Das Rathaus in Lützen

Das Rathaus in Lützen

Der Elster-Saale-Radweg verbindet nicht nur zwei Flüsse. Er führt durch eine interessante Natur- und Kulturlandschaft. Braunkohleabbau, Dreißigjähriger Krieg, Napoleonische Befreiungskriege, die Zeit des Absolutismus sind Themen am Radweg. Persönlichkeiten haben in früheren Jahrhunderten ihre Spuren am heutigen Elster-Saale-Radweg hinterlassen: Friedrich Nietzsche, Johann Gottfried Seume, König Gustav II. Adolf. Der Elster-Saale-Radweg – das ist Natur, Kultur und Geschichte auf ca. 35 Kilometern.

Der Elster-Saale-Radweg folgt im Wesentlichen dem Verlauf der ehemaligen Kohlebahn aus Pörsten nach Leipzig-Plagwitz. Im Jahr 1897 wurde der Abschnitt Plagwitz-Lützen eröffnet. Die Bahn diente dazu, Braunkohle aus den Tagebauen zwischen Lützen und Weißenfels nach Leipzig zu transportieren. Der Reisezugverkehr wurde 1998 eingestellt, die Strecke 1999 stillgelegt. weiterlesen »

Neues Leben im Schloss Audigast (bei Groitzsch)

Schloss Audigast, das Dach ist dicht, die Fassade in Arbeit (Mai 2014)

Wie ein verwunschenes Märchenschloss lag es viele Jahre fast unsichtbar in der Aue der Schnauder – das Schloss des Rittergutes Unterhof in Audigast bei Groitzsch. Anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg wurde im 18. Jahrhundert ein kleines barockes Herrenhaus errichtet, eingebettet in einen denkmalgeschützten Landschaftspark.

Im Jahr 2001 kauften acht mutige Menschen das Anwesen und begannen mit seiner Verwandlung. Entstanden ist ein kulturell-sozial-ökologisches Gemeinschaftsprojekt. Heute leben im Schloss Audigast 15 Kinder und Erwachsene, du noch mehr Tiere.

Im Frühjahr 2013 wurde die erste Bauphase – die komplette Sanierung des zweietagigen Daches – abgeschlossen. Inzwischen hat das Schloss seinen alten Putz verloren.

Im Schloss Audigast ist der Geist der Gemeinschaft eingezogen. Gemeinschaftliches Denken und Handeln sind die Grundlage der Bewohner des Hauses.

Rittergut Imnitz Untern Teils (bei Leipzig)

Imnitz, Rittergut Untern Teils

Imnitz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau Westen des Landkreises Leipzig. Imnitz liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Zwenkau (ca. 1 km) und Zeitz (ca. 25 km). weiterlesen »

Schloss Zwenkau (Rathaus, bei Leipzig)

Zwenkau. Schloss

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südwestlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 26 km).
weiterlesen »

Rittergut Teuchern (bei Halle (Saale))

Teuchern, Rittergut

Teuchern ist eine Kleinstadt im Osten des Burgenlandkreises. Teuchern liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 63 km) zwischen Weißenfels (ca. 13 km) und Zeitz (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Oderwitz (bei Leipzig)

Oderwitz (Elstertrebnitz), Rittergut

Oderwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Oderwitz liegt südwestlich Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Untern Teils Elstertrebnitz (bei Leipzig)

Elstertrebnitz, Rittergut Untern Teils

Elstertrebnitz ist eine Gemeinde an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Elstertrebnitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »

Elstertrebnitz, Rittergut Obern Teils (Mühlengut, bei Leipzig)

Elstertrebnitz, Rittergut Obern Teils

Elstertrebnitz ist eine Gemeinde an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Elstertrebnitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Greitschütz (bei Leipzig)

Greitschütz (Elstertrebnitz), Rittergut

Greitschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Greitschütz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Costewitz (Zeiselhof, bei Leipzig)

Costewitz (Elstertrebnitz), Rittergut

Costewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz im Westen des Landkreises Leipzig. Costewitz liegt an der Weißen Elster, südwestlich Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Hemsendorf (bei Dessau-Roßlau)

Hemsendorf, Rittergut

Hemsendorf ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Osten des Landkreises Wittenberg. Hemsendorf liegt östlich von Dessau-Roßlau (ca. 56 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 23 km) und Herzberg (ca. 38 km). weiterlesen »

Berggut Zuckelhausen (Stadt Leipzig)

Zuckelhausen, Rittergut

Zuckelhausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Zuckelhausen liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen Mölkau und Liebertwolkwitz, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Rittergut Zörbitz (bei Halle (Saale))

Zörbitz, Gutshof

Zörbitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Zörbitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 39 km) zwischen Weißenfels (ca. 6 km) und Hohenmölsen (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Trebsen (bei Leipzig)

Trebsen, Rittergut

Trebsen ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Trebsen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Grimma (ca. 7 km). weiterlesen »

Rittergut Roitzsch (bei Leipzig)

Roitzsch, Rittergut

Roitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen an der Mulde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Roitzsch liegt östlich von Leipzig (ca. 30 km) am östlichen Stadtrand von Wurzen. weiterlesen »

Mühlengut Lützschena (Stadt Leipzig)

Lützschena, Mühlengut

Lützschena ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig an der Weißen Elster und an der Luppe. Lützschena liegt im nordwestlichen Stadtgebiet zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 11 km) und Schkeuditz (ca. 6 km). weiterlesen »

Böhlitz-Ehrenberg, Schloss Gundorf (Rittergut Neuscherbitz, Stadt Leipzig)

Gundorf, Schloss

Böhlitz-Ehrenberg ist ein Stadtteil der Stadt Leipzig in der Elster-Luppe-Aue im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gundorf ist ein Ortsteil von Böhlitz-Ehrenberg im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Luppe gelegen, ca. 9 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.
weiterlesen »

Rittergut Leulitz (bei Leipzig)

Leulitz, Rittergut

Leulitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Norden des Landkreises Leipzig. Leulitz liegt östlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Reuden (bei Halle (Saale))

Reuden (bei Zeitz), Herrenhaus

Reuden ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Reuden liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 74 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Leipzig (ca. 34 km). weiterlesen »

Rittergut Wahren (Stadt Leipzig)

Wahren, Rittergut

Wahren ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Wahren liegt im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 7 km vom Zentrum entfernt. Durch Wahren fließen die Weiße Elster und die Luppe. weiterlesen »

Rittergut Wäldgen (bei Leipzig)

Herrenhaus in Wäldgen

Wäldgen ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wäldgen liegt östlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Wurzen (ca. 11 km) und Wermsdorf (ca. 9 km). weiterlesen »

Museum auf der Neuenburg bei Freyburg/Unstrut

Zugang zur Neuenburg

Hoch über der Unstrut, nahe des Weinstädtchens Freyburg thront die mächtige Burganlage der Neuenburg. Sie gehört zu den eindrucksvollsten und schönsten Burganlagen in Mitteldeutschland. Die Neuenburg lädt ihre Besucher mit zahlreichen Ausstellungen ein.

„Burg und Herrschaft“ – Die Ausstellung zur hochmittelalterlichen Blütezeit

Die Neuenburg, um 1090 durch den thüringischen Grafen Ludwig den Springer gegründet, wurde im hohen Mittelalter unter den Landgrafen von Thüringen prachtvoll ausgebaut. Zwischen 1150 und 1230 entstand eine weitläufige, repräsentative Anlage, die dreieinhalb mal so groß ist, wie die Wartburg.
Architektonisches Kleinod ist die romanische Doppelkapelle mit ihrer außergewöhnlichen Bauzier, die nach der Heiligen Elisabeth von Thüringen benannt ist.

In der Ausstellung verbindet sich die aufwändige Dokumentation der Baugeschichte mit Aspekten der Herrschaftsgeschichte, seltenen authentischen Befunden und einzigartigen Originalen wie beispielsweise dem Neuenburger Pferdeschmuckanhänger. weiterlesen »

Rittergut Thallwitz (bei Leipzig)

Thallwitz, Rittergut

Thallwitz ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Thallwitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Eilenburg (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Baalsdorf (Stadt Leipzig)

Baalsdorf, Ev. Pfarrkirche

Baalsdorf ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freisstates Sachsen. Baalsdorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 10 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Museum Burg Gnandstein (bei Leipzig)

Burg Gnandstein

Die Burg Gnandstein im Kohrener Land ist eine der schönsten Burganlagen Sachsens. Die altehrwürdigen Gemäuer beherbergen zahlreiche Ausstellungen, die die Geschichte der Burg in zeigen. Die mittelalterliche Wehranlage sowie ein Bergfried aus dem 13. Jahrhundert laden zum Entdecken ein. Sehenswert sind auch die Räume aus der Zeit des Barock und des Klassizismus. Die Burg Gnandstein zeigt eine umfangreiche Sammlung historischer Bauernmöbel im Knappensaal des Südflügels.
Die spätgotische Kapelle im Nordflügel der Burg Gnandstein ist ein besonderes Juwel. Sie entstand Ende des 15. Jahrhunderts. Drei Altäre, die um 1501/1503 unter Mitwirkung des Riemenschneiderschülers Peter Breuer entstanden, sind ein Kleinod des Museums.

Im „Schaumagazin Waffen“ werden Objekte aus der Sammlung des Museums gezeigt. Die Waffen stammen aus der Zeit des 16. – 20. Jahrhunderts und sind größtenteils sächsischen Ursprungs. Neben verschiedenen Hieb- und Stichwaffen sind auch historische Feuerwaffen zu sehen.
weiterlesen »

Rittergut Obernitzschka Nitzschka (bei Leipzig)

Rittergut Obernitzschka, Untergeschoss des Herrenhauses

Nitzschka ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Nitzschka liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 7 km) und Grimma (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Zangenberg (bei Halle (Saale))

Zangenberg, Herrenhaus

Zangenberg ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Zangenberg liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 56 km) zwischen Zeitz (ca. 4 km) und Leipzig (ca. 39 km). weiterlesen »

Herrenhaus Großzschepa abgerissen

Rittergut Großzschepa, Bauschild

Wieder wurde ein Zeugnis der Orts- und Regionalgeschichte und ein Baudenkmal abgerissen – das Herrenhaus in Großzschepa. War das Gebäude nicht mehr zu retten und warum kam es soweit?

Großzschepa ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Der kleine Ort liegt zwischen Wurzen und Eilenburg, am Rand der Hohburger Berge. Das Rittergut Großzschepa war eine große, offene Rechteckanklage mit freistehendem Herrenhaus. Erbaut wurde das Herrenhaus um 1720 von Carl Reinhard von Hartitzsch.
Der stattliche, dreiflügelige Barockbau brannte 1742 ab und wurde danach wieder aufgebaut. 1883 wurde er restauriert. Nach der Enteignung 1945 wurde das Herrenhaus in Großzschepa zu Wohnzwecken genutzt. Der Grundstein für den allmählichen Verfall und schlussendlich den Abbruch dürfte bereits in dieser Zeit gelegt worden sein. Herrenhäuser waren bei den politisch Verantwortlichen in der DDR nicht beliebt. weiterlesen »

Rittergut Mühlbach (bei Leipzig)

Mühlbach, Rittergut

Mühlbach ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Mühlbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Wermsdorf (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Großzschepa (bei Leipzig)

Herrenhaus Großzschepa (Zustand April 2014)

Großzschepa ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Großzschepa liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Würchwitz (bei Halle (Saale))

Würchwitz, Herrenhaus

Würchwitz ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Würchwitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Zeitz (ca. 8 km) und Altenburg (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Trebsen (bei Leipzig)

Trebsen/Mulde, Ev. Stadtkirche

Trebsen ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Trebsen liegt an der Mulde, östlich Leipzig (ca. 32 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Grimma (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohnstädt (bei Leipzig)

Hohnstädt, Ev. Pfarrkirche

Hohnstädt ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Hohnstädt liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) nördlich von Grimma (ca. 1 km). weiterlesen »

Rittergut Wildenborn (bei Halle (Saale))

Wildenborn, Herrenhaus

Wildenborn ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Wildenborn liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 63 km) zwischen Zeitz (ca. 7 km) und Altenburg (ca. 22 km). weiterlesen »

Abseits des Mulderadweges – Entdeckungen zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma

Die Pöppelmannbrücke in Grimma, 202 beim Muldehochwasser zerstört und modern ergänzt

Die Pöppelmannbrücke in Grimma, 202 beim Muldehochwasser zerstört und modern ergänzt

Viel gibt es zu sehen an den Ufern der Mulde. Doch auch abseits der bekannten Touristenrouten gibt es einiges zu entdecken. Ich habe die ausgeschilderten Radwege verlassen für eine Entdeckungstour zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Forst und Grimma.

Es sind keine bedeutenden Gebäude, die es zu erkunden gilt. Es sind eher kleine Kirchen und einfache Herrenhäuser, manche in desolatem Zustand. Auch die Landschaft ist eher nüchtern – Felder und Wiesen. Der Wermsdorfer Wald allerdings ist ein beliebtes Ausflugsziel, ein Naherholungsgebiet und ein wertvoller Lebensraum. weiterlesen »

Schloss Wettin (bei Halle (Saale))

Wettin-Löbejün, Schloss Wettin

Wettin ist ein Ortsteil der Stadt Wettin-Löbejün im Norden des Saalekreises. Wettin liegt nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle und Könnern (ca. 12 km). weiterlesen »

Gutshof Hohnstädt (Pferdnergut, Göschenhaus, bei Leipzig)

Hohnstädt, Pferdnergut (Göschenhaus)

Hohnstädt ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Hohnstädt liegt südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) nördlich von Grimma (ca. 1 km). weiterlesen »

Burg Wendelstein (bei Halle (Saale))

Wendelstein, Burg

Wendelstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Kaiserpfalz im Nordwesten Westen des Burgenlandkreises. Wendelstein liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Nebra (ca. 13 km) und Sömmerda (ca. 38 km). weiterlesen »

Barockschlösser in Sachsen – Landkreis Leipzig

Barockschloss Ammelshain bei Brandis

Barockschloss Ammelshain bei Brandis

Sachsen ist das Land des Barock. Der absolutistische Herrschaftsanspruch unter der Regierung des sächsischen Kurfürsten August des Starken ließ im Sachsen im 17. und 18. Jahrhundert eine Vielzahl von Schlössern, Kirchen und Herrenhäusern entstehen.

Die Residenzstadt Dresden verlor ihren mittelalterlichen Charakter und wurde barock neube- und überbaut. Von späteren Generationen wurde sie zu einer der schönsten Städte Europas gekürt. Der Zwinger in Dresden, Schloss Rammenau oder das Jagdschloss Hubertusburg in Wermsdorf gehören nicht nur zu den bekanntesten Vertretern jener glanzvollen Epoche, sie gehören auch zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen.

Nicht nur der Landesherr baute groß und prächtig. Auch der sächsische Landadel wollte nicht nachstehen und mancher Gutsbesitzer ließ sein Schloss oder Herrenhaus barock aufhübschen oder baute gleich neu. weiterlesen »

Gutshof Traupitz (bei Halle (Saale)

Traupitz, Herrenhaus

Traupitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Traupitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 62 km) zwischen Zeitz (ca. 8 km) und Borna (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Borau-Selau (bei Halle (Saale))

Borau-Selau, Ev. Pfarrkirche

Borau ist ein Ortsteil Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Borau-Selau liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 36 km) zwischen Weißenfels (ca. 3 km) und Hohenmölsen (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Crucius Görschen (bei Halle (Saale))

Görschen, Ev. Kirche

Görschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mertendorf im Süden des Burgenlandkreises. Görschen liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 48 km) zwischen Naumburg (ca.9 km) und Zeitz (ca. 21 km). weiterlesen »

Kleines Schloss Roßlau (Stadt Dessau-Roßlau)

Roßlau, Kleines Schloss

Roßlau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Roßlau liegt an der Elbe im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Dessau (ca. 8 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »

Burg Roßlau (Stadt Dessau-Roßlau)

Burg Roßlau

Roßlau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Roßlau liegt an der Elbe im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Dessau (ca. 8 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 29 km). weiterlesen »

Schloss Reinharz (bei Dessau-Roßlau)

Schloss Reinharz

Reinharz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Schmiedeberg im Süden des Landkreises Wittenberg. Reinharz liegt in der Dübener Heide südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 41 km) zwischen Bad Düben (ca. 19 km) und Pretzsch (ca. 10 km). weiterlesen »

Residenzschloss Merseburg (bei Halle (Saale))

Merseburg, Schloss

Merseburg ist die Kreisstadt des Saalekreises. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 17 km) zwischen Halle und Weißenfels (ca. 18 km). weiterlesen »

Neues Schloss Meisdorf (bei Magdeburg)

Meisdorf, Neues Schloss

Meisdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Meisdorf liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 68 km) zwischen Aschersleben (ca. 14 km) und Quedlinburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Harzgerode, Jagdhof Wilhelmshof (bei Magdeburg)

Harzgerode, Jagdhof Wilhelmshof

Harzgerode ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Harzgerode liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 77 km), südlich von Quedlinburg (ca. 20 km). Der Jagdhof Wilhelmshof liegt ca. 3 km nordöstlich von Harzgerode über dem Selketal. weiterlesen »

Gohliser Schlösschen in Gohlis (Turmgut, Gohlis-Süd,Stadt Leipzig)

Leipzig-Gohlis, Gohliser Schlösschen

Gohlis ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gohlis liegt an der Weißen Elster und an der Parthe im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 3 km) und Delitzsch (ca. 21 km). weiterlesen »

Schloss Bad Lauchstädt (bei Halle (Saale))

Bad Lauchstädt, Schloss

Die Goethestadt Bad Lauchstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Saalekreises. Bad Lauchstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 17 km) zwischen Merseburg (ca. 11 km) und Querfurt (ca. 20 km).
weiterlesen »

Ev. Marienkirche Stötteritz (Stadt Leipzig)

Stötteritz, Marienkirche

Stötteritz ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten der Stadt Leipzig. Stötteritz liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 5 km vom Stadtzentrum entfernt. weiterlesen »

Rittergut Herrengosserstedt (bei Halle (Saale))

Herrengosserstedt, Gutshof

Herrengosserstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde An der Poststraße im Westen des Burgenlandkreises. Herrengosserstedt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 65 km) zwischen Naumburg (ca. 29 km) und Sömmerda (ca. 29 km). weiterlesen »

Rittergut Gröbitz (bei Halle (Saale))

Gröbitz, Gutshof

Gröbitz ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Gröbitz liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 58 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergut Bündorf (bei Halle (Saale))

Schloss Bündorf

Bündorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Bündorf liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 18 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Querfurt (ca. 24 km). weiterlesen »

Konradsburg Ermsleben (bei Magdeburg)

Konradsburg Ermsleben

Ermsleben ist ein Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz im Südosten des Landkreises Harz. Ermsleben liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 58 km) zwischen Aschersleben (ca. 10 km) und Ballenstedt (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Dom St. Johannes Evangelista und Donatus Meißen (bei Dresden)

Meißen ist die Kreisstadt im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Meißen liegt an der Elbe nordwestlich von Dresden (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Güldengossa (bei Leipzig)

Güldengossa, Ev. Kirche

Güldengossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Güldengossa liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Nikolaikirche Leipzig (Stadt Leipzig)

Ev. Nikolaikirche Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig ist kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum in Ostdeutschland. Leipzig bildet mit dem benachbarten Halle (Saale) eine Wirtschaftsregion und mit weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Durch Leipzig fließen die Weiße Elster, die Parthe, die Pleiße und die Luppe. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Störmthal (bei Leipzig)

Störmthal, Ev. Pfarrkirche

Störmthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig. Störmthal liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai Eilenburg (bei Leipzig)

Eilenburg, Ev. Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai

Eilenburg ist eine Große Kreisstadt an der Mulde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde, am südwestlichen Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km) an den Bundesstraßen B 87 (Leipzig – Torgau) und B 107 (Grimma – Bad Düben). weiterlesen »

Rittergut Untern Teils Stötteritz (Stadt Leipzig)

Leipzig-Stötteritz, Gutshof

Stötteritz ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Stötteritz liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 6 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Rittergut Gautzsch (Kees´sches Gut, bei Leipzig)

Gautzsch (Markkleeberg), Gutshof (Keescher Park)

Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Gautzsch liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Dom St. Marien Zwickau (bei Chemnitz)

Zwickau, Dom St. Marien

Zwickau ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Südwesten des Freistaats Sachsen. Zwickau liegt an der Zwickauer Mulde zwischen Erzgebirge und Vogtland, südwestlich von Chemnitz (ca. 38 km).
weiterlesen »

Schloss Weesenstein (bei Dresden)

Schloss Weesenstein

Weesenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Müglitztal im Norden des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Weesenstein liegt im Erzgebirge, südöstlich von Dresden (ca. 20 km) zwischen Pirna (ca. 9 km) und Glashütte (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Thomaskirche Leipzig (Stadt Leipzig)

Thomaskirche zu Leipzig

Leipzig ist eine Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig ist kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum in Ostdeutschland. Leipzig bildet mit dem benachbarten Halle (Saale) eine Wirtschaftsregion und mit weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Durch Leipzig fließen die Pleiße, die Parthe, die Luppe und die Weiße Elster. weiterlesen »

Ev. Marienkirche Torgau (Stadtkirche, bei Leipzig)

Torgau, Ev. Marienkirche

Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wolteritz (bei Leipzig)

Wolteritz, Ev. Pfarrkirche

Wolteritz ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wolteritz liegt im Leipziger Neuseenland (Nordraum), nördlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 9 km). weiterlesen »

Kath. Schlosskapelle Jagdschloss Hubertusburg Wermsdorf (bei Leipzig)

Wermsdorf, Jagdschloss Hubertusburg, Kapelle

Wermsdorf ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Wermsdorf liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Grimma (ca. 19 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »

Kloster Wechselburg, ehem. Stiftskirche Wechselburg (bei Chemnitz)

Stiftskirche Wechselburg

Wechselburg ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 8 km). weiterlesen »

Weingut Niederspaar (bei Dresden)

Niederspaar, Weingut

Spaar ist ein Ortsteil der Stadt Meißen im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Niederspaar liegt an der Elbe, ca. 2 km südöstlich des Stadtzentrums von Meißen. weiterlesen »

Ehem. Jakobskapelle Grimma (bei Leipzig)

Grimma, Jakobskapelle

Grimma ist eine große Kreisstadt im Landkreis Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) unweit der Bundesautobahn A 14. weiterlesen »

Schloss Reichstädt (bei Dresden)

Reichstädt, Schloss

Reichstädt ist ein Ortsteil der Stadt Dippoldiswalde im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Reichstädt liegt im Erzgebirge, südwestlich von Dresden (ca. 25 km) zwischen Dippoldiswalde (ca. 4 km) und Schmiedeberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Schloss Siebeneichen (bei Dresden)

Siebeneichen, Schloss

Siebeneichen ist ein Ortsteil der Stadt Meißen im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Siebeneichen liegt an der Elbe, ca. 2 km südöstlich des Stadtzentrums von Meißen. weiterlesen »

Sörnewitz, Weingut Rote Presse (bei Dresden)

Sörnewitz, Weingut Rote Presse

Sörnewitz ist ein Ortsteil der Stadt Meißen im Nordwesten des gleichnamigen Landkreises. Sörnewitz liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 20 km) zwischen Dresden und Meißen (ca. 6 km). weiterlesen »

Rittergut Gauernitz (bei Dresden)

Gauernitz, Schloss

Gauernitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Klipphausen im Süden des Landkreises Meißen. Gauernitz liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 16 km) zwischen Dresden und Meißen (ca. 9 km). weiterlesen »

Taschenbergpalais Dresden

Dresden-Altstadt, Taschenbergpalais

Dresden ist die Landeshauptstadt im Osten des Freistaats Sachsen. Das Taschenbergpalais steht in der Altstadt unweit des Zwingers und des Residenzschlosses.
weiterlesen »

Rittergut Neusorge Zschöppichen (bei Chemnitz)

Zschöppichen, Schloss Neusorge

Zschöppichen ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Zschöppichen liegt nördlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »

Dresden, Palais Cosel Dresden

Dresden-Altstadt, Palais Cosel

Dresden ist die Landeshauptstadt im Osten des Freistaats Sachsen. Das Palais Cosel steht in der Altstadt am Neumarkt, unweit der Frauenkirche.
weiterlesen »

Rittergut Zschepplin (bei Leipzig)

Zschepplin, Schloss

Zschepplin ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschepplin liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Eilenburg (ca. 7 km) und Bad Düben (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Zöbigker (bei Leipzig)

Zöbigker (Markkleeberg), Rittergut

Zöbigker ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg an der Pleiße im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Zöbigker liegt im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Wolkenburg-Kaufungen, Schloss Wolkenburg (bei Chemnitz)

Wolkenburg, Schloss

Wolkenburg-Kaufungen ist ein Ortsteil der Stadt Limbach-Oberfrohna im Nordosten des Landkreises Zwickau. Wolkenburg-Kaufungen liegt im Westerzgebirge, nordwestlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Limbach-Oberfrohna (ca. 9 km) und Waldenburg (ca. 7 km). weiterlesen »

Schloss Wildenfels (bei Chemnitz)

Wildenfels, Schloss

Wildenfels ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Zwickau. Wildenfels liegt im Erzgebirge, südwestlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Zwickau (ca. 11 km) und Stollberg/Erzgebirge (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergut Wiederoda (bei Leipzig)

Wiederoda, Rittergut

Wiederoda ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Wiederoda liegt südöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »

Schloss Wurzen (bei Leipzig)

Wurzen, Schloss

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »

Rittergut Wiederau (bei Leipzig)

Schloss Wiederau, (Zustand April 2014)

Wiederau ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Wiederau liegt an der Weißen Elster, südwestlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Jagdschloss Hubertusburg Wermsdorf (bei Leipzig)

Wermsdorf, Jagdschloss Hubertusburg

Wermsdorf ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Wermsdorf liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Grimma (ca. 19 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »

Schloss Trebsen (bei Leipzig)

Trebsen, Schloss

Trebsen ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Trebsen liegt an der Mulde, östlich Leipzig (ca. 32 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Grimma (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altranstädt (bei Leipzig)

Altranstädt, Ev. Pfarrkirche

Altranstädt ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Westen des Landkreises Leipzig. Altranstädt liegt westlich von Leipzig (ca. 20 km) unweit der Bundesstraße B 186 (Schkeuditz – Zwenkau) westlich von Markranstädt (ca. 4 km). weiterlesen »

Rittergut Taucha (bei Leipzig)

Rittergut Taucha, Zufahrt

Taucha ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Taucha liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Strelln (bei Leipzig)

Strelln, Herrenhaus (Zustand 2012)

Strelln ist ein Ortsteil der Gemeinde Mockrehna im Osten des Landkreises Nordsachsen. Strelln liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Eilenburg (ca. 12 km) und Torgau (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Sitten (bei Chemnitz)

Rittergut Sitten, Herrenhaus

Sitten ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Sitten liegt nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Störmthal (bei Leipzig)

Schloss Störmthal

Störmthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig im Leipziger Neuseenland. Störmthal liegt südöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 17 km). weiterlesen »

Schloss Hartenfels Torgau (bei Leipzig)

Schloss Hartenfels in Torgau

Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »

Rittergut Voigtshain (bei Leipzig)

Voigtshain, Rittergut

Voigtshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Voigtshain liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Wurzen (ca. 13 km) und Torgau (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Thammenhain (bei Leipzig)

Thammenhain, Schloss

Thammenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Thammenhain liegt zwischen den Hohburger Bergen und der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Wurzen (ca. 14 km) und Torgau (ca. 20 km). weiterlesen »

Wölkau, Rittergut Kleinwölkau (Schloss Schönwölkau, bei Leipzig)

Schloss Schönwölkau, Südflügel

Wölkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wölkau liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Delitzsch (ca. 14 km) und Eilenburg (ca. 12 km).
weiterlesen »

Rittergut Steinbach (bei Leipzig)

Steinbach, Rittergut

Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten Landkreises Leipzig. Steinbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Grimma (ca. 14 km).
weiterlesen »

Rittergut Röcknitz (bei Leipzig)

Barockschloss Röcknitz bei Eilenburg

Röcknitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Thallwitz im Norden des Landkreises Leipzig. Röcknitz liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Eilenburg (ca. 12 km) und Schildau (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Rüdigsdorf (bei Leipzig)

Rüdigsdorf, Gutshof

Rüdigsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Rüdigsdorf liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Altenburg (ca. 15 km) und Rochlitz (ca. 18 km). weiterlesen »

Kohren-Sahlis, Rittergut Sahlis (bei Leipzig)

Kohren-Sahlis, Rittergut Sahlis, erbaut 1756 von einem Bürgerlichen

Kohren-Sahlis ist ein Ortsteil der Kleinstadt Frohburg im Kohrener Land im Süden des Landkreises Leipzig. Kohren-Sahlis liegt südlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Borna (ca. 16 km) und Penig (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Müglenz (bei Leipzig)

Müglenz, Gutshof

Müglenz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Müglenz liegt an den Hohburger Bergen, östlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Schildau (ca. 10 km). weiterlesen »

Schloss Rochlitz (bei Chemnitz)

Schloss Rochlitz

Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde, nördlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Chemnitz und Grimma (ca. 25 km). weiterlesen »

Rittergut Pommlitz (bei Leipzig)

Rittergut Pommlitz, Herrenhaus

Pommlitz ist ein Ortsteil der Stadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Pommlitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Wurzen (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 24 km). weiterlesen »

Rittergut Oelzschau (bei Leipzig)

Oelzschau, Rittergut

Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Oelzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »

Schloss Mutzschen (bei Leipzig)

Mutzschen, Schloss

Mutzschen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Mutzschen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Grimma (ca. 15 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Gaschwitz, Altes Schloss (bei Leipzig)

Gaschwitz (Markkleeberg), Altes Schloss

Gaschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Markkleeberg an der Pleiße im Süden des Landkreises Leipzig. Gaschwitz liegt im Leipziger Neuseenland zwischen Leipzig (ca. 11 km) und Borna (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Püchau (Majoratsgut, bei Leipzig)

Rittergut Püchau, Nordflügel Schloss

Püchau ist ein Ortsteil der Gemeinde Machern im Norden des Landkreises Leipzig. Püchau liegt nahe der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Otterwisch (bei Leipzig)

Schloss in Otterwisch

Otterwisch ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Otterwisch liegt südöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Nischwitz (bei Leipzig)

Nischwitz, Schloss

Nischwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Thallwitz im Norden des Landkreises Leipzig. Nischwitz liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Wurzen (ca. 4 km) und Eilenburg (ca. 11 km). weiterlesen »

Radwandern an der Mulde – Burgen und Schlösser zwischen Wurzen und Eilenburg

Im Muldetal

Im Muldetal

Die Mulde – die Wasserreiche – entsteht südöstlich von Leipzig bei Sermuth durch den Zusammenfluss der Zwickauer Mulde und der Freiberger Mulde und mündet nach ca. 143 km bei Dessau in Sachsen-Anhalt in die Elbe. Vereinte oder Vereinigte Mulde fließt durch das sächsische Hügelland, vorbei an Grimma, Nerchau, Trebsen, Wurzen und Eilenburg. Frühzeitig wurde das Muldental besiedelt. Im Mittelalter entstanden entlang des Flusses zahlreiche Burgen, denen Schlösser folgten. Das Muldental gehört zu den landschaftlich reizvollsten und kulturhistorisch interessantesten Gebieten in Sachsen. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour zu den Burgen und Schlössern an der Mulde zwischen Wurzen und Eilenburg.

weiterlesen »

Rittergut Mölbis (bei Leipzig)

Mölbis, Gutshof

Mölbis ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Mölbis liegt südöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 12 km) im Leipziger Neuseenland. weiterlesen »

Rittergut Markkleeberg (bei Leipzig)

Markkleeberg, Schloss

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Leipzig an der Pleiße. Markkleeberg liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 8 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Mahlis (bei Leipzig)

Mahlis, Rittergut

Mahlis ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Süden des Landkreises Nordsachsen. Mahlis liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 22 km) und Döbeln (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Machern (bei Leipzig)

Schloss Machern

Machern ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Machern liegt östlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Löbnitz, Schlossteil (bei Leipzig)

Rittergut Löbnitz, Schlossteil

Löbnitz ist eine Gemeinde an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Löbnitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der der Goitzsche und der Mulde, nördlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Bitterfeld (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 11 km). weiterlesen »

Rittergut Lichtenwalde (bei Chemnitz)

Schloss Lichtenwalde

Lichtenwalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Niederwiesa im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenwalde liegt an der Zschopau, am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 10 km) zwischen Chemnitz und Frankenberg (ca. 5 km).
weiterlesen »

Jagdhaus Kössern (bei Leipzig)

Kössern, Jagdhaus

Kössern ist ein Ortsteil der Stadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Kössern liegt südöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Grimma (ca. 10 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Kössern (bei Leipzig)

Kössern, Rittergut

Kössern ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Kössern liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Grimma (ca. 10 km) und Rochlitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Kobershain (bei Leipzig)

Kobershain, Gutshof

Kobershain ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Kobershain liegt zwischen den Hohburger Bergen und der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Wurzen (ca. 16 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »

Farnstädt, Rittergut Oberfarnstädt (bei Halle (Saale))

Farnstädt, Herrenhaus Oberfarnstädt (Zustand 2013)

Farnstädt ist eine Gemeinde im Westen des Saalekreises. Farnstädt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 45 km) zwischen Querfurt (ca. 7 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 15 km). weiterlesen »

Schloss Dornreichenbach (bei Leipzig)

Dornreichenbach, Herrenhaus, Hofseite

Dornreichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Osten des Landkreises Leipzig. Dornreichenbach liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Dahlen (ca. 11 km). weiterlesen »

Schloss Börln (bei Leipzig)

Börln, Schloss

Börln ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen in der Dahlener Heide im Süden des Landkreises Nordsachsen. Börln liegt östlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Dahlen (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Knauthain (Stadt Leipzig)

Schloss Knauthain

Knauthain ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Knauthain liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland, ca. 8 km entfernt vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Rittergut Hohenprießnitz (bei Leipzig)

Rittergut Hohenprießnitz, Schloss

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hohenprießnitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 9 km).
weiterlesen »

Höfchen, Burg Kriebstein (bei Chemnitz)

Höfchen, Burg Kriebstein

Höfchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Höfchen liegt an der Zschopau, nördlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Mittweida (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergut Heyda (bei Leipzig)

Heyda, Rittergut

Heyda ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Heyda liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Schildau (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Haubitz (bei Leipzig)

Haubitz, Rittergut

Haubitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Haubitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Rochlitz (ca. 25 km) und Wurzen (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Güldengossa (bei Leipzig)

Güldengossa, Gutshof

Güldengossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Güldengossa liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergut Großpösna (bei Leipzig)

Großpösna, Herrenhaus

Großpösna ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Großpösna liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 19 km). weiterlesen »

Großdeuben, Kanzleilehngut Probstdeuben (Kleindeuben, bei Leipzig)

Herrenhaus Großdeuben

Großdeuben ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen an der Pleiße im Westen des Landkreises Leipzig. Großdeuben liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Markkleeberg (ca. 5 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Großböhla (bei Leipzig)

Großböhla, Schloss

Großböhla ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Süden des Landkreises Nordsachsen. Großböhla liegt in der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Dahlen (ca. 5 km) und Oschatz (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Groitzsch (bei Leipzig)

Groitzsch (bei Eilenburg), Rittergut

Groitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Groitzsch liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 5 km). weiterlesen »

Kurfürstliches Gestüt Graditz (bei Leipzig)

Graditz bei Torgau, Kurfürstliches Gestüt

Graditz ist ein Ortsteil der Stadt Torgau an der Elbe im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Graditz liegt im ostelbischen teil des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 60 km) zwischen Torgau (ca. 6 km) und Herzberg (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Gotha (bei Leipzig)

Rittergut Gotha, Herrenhaus

Gotha ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Gotha liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 6 km). weiterlesen »

Burg Gnandstein (bei Leipzig)

Burg Gnandstein im Kohrener Land

Gnandstein ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg Norden des Landkreises Leipzig. Gnandstein liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Frohburg (ca. 6 km) und Penig (ca. 17 km). weiterlesen »

Schloss Frohburg (bei Leipzig)

Schloss Frohburg

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Moritz Taucha (bei Leipzig)

Stadtkirche St. Moritz in Taucha

Taucha ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Taucha liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Panitzsch (bei Leipzig)

Die Bergkirche in Panitzsch

Panitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Borsdorf im Nordosten des Landkreises Leipzig. Panitzsch liegt an der Parthe, östlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Nischwitz (bei Leipzig)

Nischwitz, Ev. Kirche

Nischwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Thallwitz im Norden des Landkreises Leipzig. Nischwitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Wurzen (ca. 4 km) und Eilenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Reuden (bei Halle (Saale))

Reuden (Elsteraue), Ev. Kirche

Reuden ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue an der Weißen Elster im Osten des Burgenlandkreises. Reuden liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 74 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Leipzig (ca. 34 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Rehmsdorf (bei Halle (Saale))

Rehmsdorf, Ev. Kirche

Rehmsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Rehmsdorf liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 77 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Leipzig (ca. 44 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Ostrau (bei Halle (Saale))

Ostrau (Elsteraue), Ev. Kirche

Ostrau ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue an der Weißen Elster im Osten des Burgenlandkreises. Ostrau liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 76 km) zwischen Zeitz (ca. 10 km) und Leipzig (ca. 35 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Friedensdorf (bei Halle (Saale))

Friedensdorf, Ev. Kirche

Friedensdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Friedensdorf liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 24 km) zwischen Merseburg (ca. 7 km) und Leipzig (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Ermlitz (bei Halle (Saale))

Ermlitz, Ev. Kirche

Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Ermlitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Draschwitz (bei Halle (Saale))

Draschwitz, Ev. Kirche

Draschwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue an der Weißen Elster im Osten des Burgenlandkreises. Draschwitz liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Zeitz (ca. 8 km) und Leipzig (ca. 35 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Döllnitz (bei Halle (Saale))

Döllnitz, Ev. Kirche

Döllnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Döllnitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 13 km) zwischen Halle (Saale) und Merseburg (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Anna Dieskau (bei Halle (Saale))

Dieksau, Ev. Kirche

Dieskau ist Ortsteil der Gemeinde Kabelsketal im Osten des Saalekreises. Dieskau liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 10 km) zwischen Halle und Schkeuditz. weiterlesen »

Ev. Kirche Dehlitz (bei Halle (Saale))

Dehlitz, Ev. Kirche

Dehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Dehlitz liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 52 km) zwischen Weißenfels (ca. 7 km) und Lützen (ca. 9 km). weiterlesen »

Coswig/Ev. Stadtkirche St. Nikolai Coswig/Anhalt (bei Dessau-Roßlau)

Coswig/Anhalt, Kirche St. Nikolai

Coswig/Anhalt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Wittenberg. Coswig liegt an der Elbe, östlich von Dessau-Roßlau (ca. 11 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Buro (bei Dessau-Roßlau)

Buro, Ev. Kirche

Buro ist ein Ortsteil der Stadt Coswig/Anhalt im Westen des Landkreises Wittenberg. Buro liegt an der Elbe und am Südrand des Flämings, östlich von Dessau-Roßlau (ca. 11 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Kirche St. Philippus und Jacobus Burgliebenau (bei Halle (Saale))

Burgliebenau, Ev. Kirche

Burgliebenau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Burgliebenau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 16 km) zwischen Halle und Schkeuditz (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Burgkemnitz (bei Dessau-Roßlau)

Burgkemnitz, Ev. Kirche

Burgkemnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Osten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Burgkemnitz liegt in der Dübener Heide, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 28 km) zwischen Bitterfeld (ca. 12 km) und Gräfenhainichen (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Breitenbach (bei Halle (Saale))

Breitenbach, Ev. Kirche

Breitenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Wetterzeube im Süden des Burgenlandkreises. Breitenbach liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 85 km) zwischen Naumburg (ca. 35 km) und Zeitz (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Bothfeld (bei Halle (Saale))

Bothfeld, Ev. Kirche

Bothfeld ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Osten des Burgenlandkreises. Bothfeld liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 44 km) zwischen Lützen (ca. 4 km) und Weißenfels (ca. 14 km). weiterlesen »

Aue-Aylsdorf, Ev. Kirche Aue (bei Halle (Saale))

Aue-Aylsdorf, Ev. Kirche

Aue-Aylsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Aue-Aylsdorf liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 70 km) am östlichen Stadtrand von Zeitz. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Abberode (bei Halle (Saale))

Abberode, Ev. Pfarrkirche

Abberode ist ein Ortsteil der Stadt Mansfeld im Norden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Abberode liegt im Harz, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 55 km) zwischen Mansfeld (ca. 16 km) und Stolberg/Harz. (ca. 32 km). weiterlesen »

Rittergut Pauscha (bei Halle (Saale))

Pauscha, Rittergut

Pauscha ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Süden des Burgenlandkreises. Pauscha liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 69 km) zwischen Eisenberg (ca. 23 km) und Naumburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Neukirchen (bei Halle (Saale))

Neukirchen, Gutshof

Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Neukirchen liegt an der Saale südlich von Halle (Saale) (ca. 15 km) zwischen Halle-Neustadt und Merseburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Etzdorf (Schrödersches Gut, bei Halle (Saale))

Etzdorf, Gutshof

Etzdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Teutschenthal im Westen des Saalekreises. Etzdorf liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 23 km) zwischen Halle und Querfurt (ca. 19 km). weiterlesen »

Deuben, Rittergut Tackau (bei Halle (Saale))

Deuben, Rittergut Tackau

Deuben ist ein Ortsteil der Stadt Teuchern im Osten des Burgenlandkreises. Deuben liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 64 km) zwischen Zeitz (ca. 10 km) und Weißenfels (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Burgwerben (bei Halle (Saale))

Burgwerben, Rittergut

Burgwerben ist ein Ortsteil der Stadt Weißenfels im Norden des Burgenlandkreises. Burgwerben liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) zwischen Weißenfels (ca. 5 km) und Merseburg (ca. 18 km). weiterlesen »

Schloss Burgscheidungen (bei Halle (Saale))

Burgscheidungen, Schloss

Burgscheidungen ist ein Ortsteil der Stadt Laucha/Unstrut im Nordwesten des Burgenlandkreises. Burgscheidungen liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Laucha/Unstrut (ca. 5 km) und Querfurt (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Ermlitz (bei Halle (Saale))

Ermlitz, Schloss

Ermlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Osten des Saalekreises. Ermlitz liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 26 km) zwischen Halle (Saale) und Schkeuditz (ca. 5 km).
weiterlesen »

Rittergut Rehmsdorf (bei Halle (Saale))

Rittergut Rehmsdorf (bei Zeitz) mit dem als Schloss bezeichneten Herrenhaus

Rehmsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Elsteraue im Osten des Burgenlandkreises. Rehmsdorf liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 77 km) zwischen Zeitz (ca. 9 km) und Altenburg (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Döbbelin (bei Magdeburg)

Döbbelin, Döbbelin

Döbbelin ist ein Ortsteil der Stadt Stendal im Westen des Landkreises Stendal. Döbbelin liegt in der Altmark, ördlich von Magdeburg (ca. 62 km) zwischen Stendal (ca. 7 km) und Wolmirstedt (ca. 47 km). weiterlesen »

Schloss Coswig/Anhalt (bei Dessau-Roßlau)

Coswig/Anhalt, Schloss

Coswig/Anhalt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Wittenberg. Coswig liegt an der Elbe, östlich von Dessau-Roßlau (ca. 11 km) zwischen Dessau und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 17 km). weiterlesen »

Burg Querfurt (bei Halle (Saale))

Burg Querfurt

Querfurt ist eine Kleinstadt im Westen des Saalekreises. Querfurt liegt südwestlich von Halle (Saale) (ca. 45 km) zwischen Naumburg (ca. 37 km) und der Lutherstadt Eisleben (ca. 21 km). weiterlesen »

Blankenburg/Harz, Großes Schloss (bei Magdeburg)

Blankenburg, Großes Schloss

Blankenburg ist eine Kleinstadt am nordöstlichen Rand des Harzes in der Mitte des Landkreises Harz. Blankenburg liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 72 km) zwischen Wernigerode (ca. 17 km) und Quedlinburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Schloss Angern (bei Magdeburg)

Angern, Schloss

Angern ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Börde. Angern liegt nordöstlich von Magdeburg (ca. 35 km) zwischen Magdeburg und Stendal (ca. 38 km). weiterlesen »

Schloss Allstedt (bei Halle (Saale))

Allstedt, Schloss

Allstedt ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mansfeld-Südharz. Allstedt liegt am Südrand des Harzes, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 62 km) zwischen Sangerhausen (ca. 13 km) und Querfurt (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Dehlitz, Neues Herrenhaus (bei Halle (Saale))

Dehlitz, Neues Herrenhaus

Dehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Dehlitz liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 52 km) zwischen Weißenfels (ca. 7 km) und Lützen (ca. 9 km). weiterlesen »

Blankenburg/Harz, Burg Regenstein (bei Magdeburg)

Blankenburg, Burg Regenstein

Blankenburg ist eine Kleinstadt am nordöstlichen Rand des Harzes in der Mitte des Landkreises Harz. Blankenburg liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 72 km) zwischen Wernigerode (ca. 17 km) und Quedlinburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Schloss Ballenstedt (bei Halle (Saale))

Schloss Ballenstedt

Ballenstedt ist eine Kleinstadt am nordöstlichen Rand des Harzes im Südosten des Landkreises Harz. Ballenstedt liegt südwestlich von Magdeburg (ca. 68 km) zwischen Aschersleben (ca. 18 km) und Quedlinburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Schloss Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Schloss

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) an den Bundesstraßen B 183 a (Halle/Brehna – Bad Düben) und B 184 (Leipzig – Dessau). weiterlesen »

Rittergut Dahlen (bei Leipzig)

Schloss Dahlen, Parkseite (Zustand Juli 2015)

Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Dahlen liegt in der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Wurzen (ca. 22 km) und Riesa (ca. 24 km). weiterlesen »

Rittergut Brandis (bei Leipzig)

Schloss Brandis

Brandis ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Brandis liegt östlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 12 km). weiterlesen »

Böhlitz, Rittergut Collmen (bei Leipzig)

Rittergut Collmen, Herrenhaus, Rückansicht

Böhlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Thallwitz im Nordosten des Landkreises Leipzig. Böhlitz liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »

Kapelle Klosterbuch (bei Leipzig)

Klosterbuch, Kapelle

Klosterbuch ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Klosterbuch liegt an der Freiberger Mulde zwischen Leipzig (ca. 60 km) und Dresden (ca. 70 km), unweit von Leisnig (ca. 5 km) und Döbeln (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Beucha (bei Leipzig)

Beucha, Ev. Pfarrkirche

Beucha ist ein Ortsteil der Stadt Brandis im Osten des Landkreises Leipzig. Beucha liegt an der Parthe zwischen Leipzig (ca. 17 km) und Brandis (ca.5 km)
weiterlesen »

Auligk, Rittergut Untern Teils, Oberhof (bei Leipzig)

Auligk, Rittergut Untern Teils, Oberhof, Herrenhaus

Auligk ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Auligk liegt an der Weißen Elster und im Leipziger Neuseenland, unweit der Bundesstraße B 2 (Gera – Leipzig) südlich von Leipzig (ca. 32 km) und von Groitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »

Rittergut Unterhof Audigast (bei Leipzig)

Audigast, Rittergut Unterhof

Audigast ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Audigast liegt an der Weißen Elster, südlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen leipzig und Pegau (ca. 3 km). weiterlesen »

Rittergut Altscherbitz (bei Leipzig)

Rittergut Altscherbitz, Herrenhaus (Zustand Oktober 2014)

Altscherbitz ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz an der Weißen Elster im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Altscherbitz liegt nordwestlich von Leipzig unweit der Bundesstraße B 6 (Halle – Leipzig) zwischen Leipzig (Zentrum ca. 13 km) und Schkeuditz (ca. 1 km). weiterlesen »

Dreiskau-Muckern, Rittergut Muckern (Alte Schäferei, bei Leipzig)

Dreiskau-Muckern, Gut Muckern

Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Südosten des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca.18 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Falkenhain (bei Leipzig)

Rittergut Falkenhain, Herrenhaus

Falkenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Osten des Landkreises Leipzig. Falkenhain liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Dahlen (ca. 11 km). weiterlesen »

Bad Düben, Burg Düben (bei Leipzig)

Bad Düben, Burg Düben

Bad Düben ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen an der Mulde nahe der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Bad Düben ist das Tor zur Dübener Heide. Bad Düben liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) an den Bundesstraßen B 2 (Leipzig – Wittenberg), B 107 (Grimma – Gräfenhainichen) und B 183 (Delitzsch – Torgau). weiterlesen »

Rittergut Ammelshain (bei Leipzig)

Schloss Ammelshain

Ammelshain ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Ammelshain liegt östlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Naunhof (ca. 3 km) und Brandis (ca. 6 km). weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich