September 2015

Ev. Pfarrkirche Limbach (bei Leipzig)

Limbach, Ev. Pfarrkirche

Limbach ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Limbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 29 km) und Oschatz (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Laußig (bei Leipzig)

Laußig, Ev. Pfarrkirche

Laußig ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Nordsachsen. Laußig liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Eilenburg (ca. 14 km) und Bad Düben (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lausa (bei Leipzig)

Lausa, Ev. Pfarrkirche

Lausa ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Lausa liegt in der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Torgau (ca. 17 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Paschwitz (bei Leipzig)

Paschwitz, Ev. Pfarrkirche

Paschwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Doberschütz im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Paschwitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Eilenburg (ca. 9 km) und Torgau (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lampersdorf (bei Leipzig)

Lampersdorf, Ev. Pfarrkirche

Lampersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Lampersdorf liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 71 km) zwischen Grimma (ca. 27 km) und Oschatz (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Olganitz (bei Leipzig)

Olganitz, Ev. Pfarrkirche

Olganitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Olganitz liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schnaditz (bei Leipzig)

Schnaditz, Ev. Pfarrkirche

Schnaditz ist ein Ortsteil der Stadt Bad Düben im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schnaditz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Eilenburg (ca. 19 km) und Bad Düben (ca. 4 km). weiterlesen »

Glaucha, Ev. Pfarrkirche Oberglaucha (bei Leipzig)

Glaucha, Ev. Pfarrkirche Oberglaucha

Glaucha ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Glaucha liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Eilenburg (ca. 13 km) und Bad Düben (ca. 7 km).
weiterlesen »

Glaucha, Ev. Pfarrkirche Niederglaucha (bei Leipzig)

Glaucha, Ev. Pfarrkirche Niederglaucha

Glaucha ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Glaucha liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Eilenburg (ca. 13 km) und Bad Düben (ca. 7 km). weiterlesen »

Freihaus von Döring Grimma (bei Leipzig)

Grimma, Freihaus von Döring

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 41 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mahlis (bei Leipzig)

Mahlis, Ev. Pfarrkirche

Mahlis ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Mahlis liegt südöstlich von Leipzig (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 23 km) und Oschatz (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Luppa (bei Leipzig)

Luppa, Ev. Pfarrkirche

Luppa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Luppa liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 46 km) zwischen Wurzen (ca. 18 km) und Oschatz (ca. 13 km). weiterlesen »

Palais Ritterstraße Torgau (bei Leipzig)

Torgau, Palais Ritterstraße

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohenprießnitz (bei Leipzig)

Hohenprießnitz, Ev. Pfarrkirche

Hohenprießnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Hohenprießnitz liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Laas (bei Leipzig)

Laas, Ev. Pfarrkirche

Laas ist ein Ortsteil der Gemeinde Liebschützberg im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Laas liegt östlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Oschatz (ca. 9 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Lukas Krippehna (bei Leipzig)

Krippehna Ev. Pfarrkirche St. Lukas

Krippehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Krippehna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Delitzsch (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kossa (bei Leipzig)

Kossa, Ev. Pfarrkirche

Kossa ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Kossa liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Bad Düben (ca. 7 km) und Jessen/Elster (ca. 35 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Durchwehna (bei Leipzig)

Durchwehna, Ev. Pfarrkirche

Durchwehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Durchwehna liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Torgau (ca. 29 km) und Gräfenhainichen (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Calbitz (bei Leipzig)

Calbitz, Ev. Pfarrkirche

Calbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Calbitz liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 21 km) und Oschatz (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Seelingstädt (bei Leipzig)

Seelingstädt, Ev. Pfarrkirche

Seelingstädt ist ein Ortsteil der Stadt Trebsen/Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Seelingstädt liegt südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Leipnitz (bei Leipzig)

Leipnitz, Ev. Pfarrkirche

Leipnitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Leipnitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 26 km). weiterlesen »

Freier Hof Torgau (Nonnenstraße 13, bei Leipzig)

Torgau, Freier Hof (Nonnenstraße 13)

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »

Ev. Johanniskirche Altenhain (bei Leipzig)

Altenhain, Ev. Johanniskirche

Altenhain ist ein Ortsteil der Stadt Trebsen/Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Altenhain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pristäblich (bei Leipzig)

Pristäblich, Ev. Pfarrkirche

Pristäblich ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Pristäblich liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Eilenburg (ca. 16 km) und Bad Düben (ca. 5 km). weiterlesen »

Festung Torgau (bei Leipzig)

Festung Torgau, Bastion VIII

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »

Freier Hof bei der Kirche Unser Lieben Frauen Torgau (bei Leipzig)

Torgau, Freier Hof bei der Kirche Unser Lieben Frauen (Ritterstraße 15)

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Görschlitz (bei Leipzig)

Görschlitz, Ev. Pfarrkirche

Görschlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Görschlitz liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Bad Düben (ca. 5 km) und Torgau (ca. 27 km). weiterlesen »

Burgvorwerk Torgau (Jugendherberge, bei Leipzig)

Burgvorwerk Torgau

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altoschatz (bei Leipzig)

Altoschatz, Ev. Pfarrkirche

Altoschatz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Altoschatz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 62 km) zwischen Grimma (ca. 33 km) und Oschatz (ca. 2 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Altmügeln (bei Leipzig)

Altmügeln, Ev. Marienkirche

Altmügeln ist eine Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Altmügeln liegt südöstlich von Leipzig (ca. 58 km) zwischen Grimma (ca. 27 km) und Oschatz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ablaß (bei Leipzig)

Ablaß, Ev. Pfarrkirche

Ablaß ist ein Ortsteil der Kleinstadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Ablaß liegt südöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Colditz (ca. 23 km) und Oschatz (ca. 18 km). weiterlesen »

Fürstenhaus Torgau (bei Leipzig)

Fürstenhaus Torgau

Torgau ist die Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 52 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gnandstein (bei Leipzig)

Gnandstein, Ev. Pfarrkirche

Gnandstein ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Gnandstein liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Altenburg (ca. 13 km) und Rochlitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Müglenz (bei Leipzig)

Müglenz, Ev. Pfarrkirche

Müglenz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Müglenz liegt östlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Torgau (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altmörbitz (bei Leipzig)

Altmörbitz, Ev. Pfarrkirche

Altmörbitz ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Altmörbitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Altenburg (ca. 14 km) und Rochlitz (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Tautenhain (bei Leipzig)

Tautenhain, Ev. Pfarrkirche

Tautenhain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Tautenhain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Borna (ca. 19 km) und Rochlitz (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hirschfeld (Stadt Leipzig)

Hirschfeld, Ev. Pfarrkirche

Hirschfeld ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordosten des Freistaats Sachsen. Hirschfeld liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum (ca. 15 km) und Grimma (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Seifertshain (bei Leipzig)

Seifertshain, Ev. Pfarrkirche

Seifertshain ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Seifertshain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 13 km), zwischen Leipzig und Grimma (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Althen (Stadt Leipzig)

Althen, Ev. Pfarrkirche

Althen ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordosten des Freistaats Sachsen. Althen liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum (ca. 13 km) und Wurzen (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lampertswalde (bei Leipzig)

Lampertswalde, Ev. Pfarrkirche

Lampertswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Lampertswalde liegt östlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Wurzen (ca. 27 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 20 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kölsa (bei Leipzig)

Kölsa, Ev. Pfarrkirche

Kölsa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kölsa liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Schkeuditz (ca. 14 km) und Delitzsch (ca. 11 km). weiterlesen »

Museum Schloss Weesenstein

Schloss Weesenstein

„Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender“, heißt es in einem Reisebericht aus dem Jahr 1801. Und genau so präsentiert sich das stolze Schloss Weesenstein im Müglitztal bis heute seinen Besuchern. Das Ensemble des Schlosses ist in über achthundert Jahren gewachsen. Zwölf Generationen der Familie von Bünau prägten das Schloss und nahmen vin hier EInfluss auf die sächsische Geschichte, bevor Schloss Weesenstein Privatbesitz von König Johann von Sachsen wurde.

Das Museum im Schloss Weesenstein scheint auf dem Kopf zu stehen: Festsaalarchitektur auf dem Dachboden, Pferdeställe in der fünften Etage, darunter die Kellergewölbe und noch ein Stockwerk tiefer gelegen die herrschaftlichen Wohnräume. Das Schloss wuchs von oben nach unten. Der Turm, der älteste Baukörper, liegt mit seinem Fundament fünf Etagen über dem Jahrhunderte später gebauten klassizistischen Wintergarten.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Nikolai Gruna (Radfahrerkirche, bei Leipzig)

Gruna, Ev. Pfarrkirche St. Nikolai

Gruna ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußig im Norden des Landkreises Nordsachsen. Gruna liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Eilenburg (ca. 13 km) und Bad Düben (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großböhla (bei Leipzig)

Großböhla, Ev. Pfarrkirche

Großböhla ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Großböhla liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 51 km) zwischen Wurzen (ca. 24 km) und Oschatz (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Cavertitz (bei Leipzig)

Cavertitz, Ev. Pfarrkirche

Cavertitz ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Cavertitz liegt östlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Wurzen (ca. 30 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 14 km). weiterlesen »

Schloss Wiederau – neuer (alter) Glanz und ein Wermutstropfen

Schloss Wiederau (Zustand Juli 2015)

Schloss Wiederau (Zustand Juli 2015)

Viele Jahre stand das Schloss des Rittergutes in Wiederau bei Pegau leer. Der Freistaat Sachsen hatte es gesichert, doch eine neue Nutzung fand sich nicht. Bis die Sachsenerz Bergwerks GmbH im Jahr 2010 das barocke Herrenhaus kaufte und mit der denkmalgerechten Sanierung begann. Nun erstrahlt die Fassade des Schlosses Wiederau wieder in ihrem alten Glanz.

weiterlesen »

Freigut Striesa (bei Leipzig)

Freigut Striesa, Herrenhaus

Striesa ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Oschatz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Striesa liegt östlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Wurzen (ca. 30 km) und Oschatz (ca. 3 km). weiterlesen »

Rittergut Storkwitz (bei Leipzig)

Rittergut Storkwitz, Herrenhaus

Storkwitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Westen des Landkreises Nordsachsen. Storkwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nordwestlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 17 km). weiterlesen »

Schlatitz, Rittergut Kleinschlatitz (bei Leipzig)

Schlatitz, Rittergut Kleinschlatitz, Herrenhaus

Schlatitz ist ein Ortsteil der Stadt Mügeln im Süden des Landkreises Nordsachsen. Schlatitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 28 km) und Oschatz (ca. 9 km). weiterlesen »

Freier Hof bei der Schule Torgau (bei Leipzig)

Torgau, Freier Hof bei der Schule

Torgau ist die Kreisstadt des Landkreises Nordsachsen. Die Große Kreisstadt liegt im Osten des Landkreises Nordsachsen, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km). weiterlesen »

Rittergut Plotha (bei Leipzig)

Rittergut Plotha, Herrenhaus

Plotha ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten des Landkreises Nordsachsen. Plotha liegt an der Elbe, östlich von Leipzig (ca. 71 km) zwischen Torgau (ca. 22 km) und Riesa (ca. 19 km).
weiterlesen »

Rittergut Oelzschau, Herrenhaus (bei Leipzig)

Rittergut Oelzschau, Neues Herrenhaus

Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten Osten Westen des Landkreises Nordsachsen. Oelzschau liegt östlich von Leipzig (ca. 66 km) zwischen Oschatz (ca. 18 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 7 km).
weiterlesen »

Rittergut Oelzschau (bei Leipzig)

Rittergut Oelzschau, Altes Herrenhaus

Oelzschau ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Südosten Osten Westen des Landkreises Nordsachsen. Oelzschau liegt östlich von Leipzig (ca. 66 km) zwischen Oschatz (ca. 18 km) und Mühlberg/Elbe (ca. 7 km).
weiterlesen »

Rittergut Naundorf (bei Leipzig)

Rittergut Naundorf, Herrenhaus (gelb)

Naundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Naundorf liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 18 km) und Eilenburg (ca. 8 km). weiterlesen »

Vorwerk Noitzsch (bei Leipzig)

Vorwerk Noitzsch

Noitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschepplin im Westen des Landkreises Nordsachsen. Noitzsch liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Eilenburg (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 11 km). weiterlesen »

Mehlmühle Mahlsen (Mühlengut, bei Leipzig)

Gutshof Mahlsen

Mahlsen ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Mahlsen liegt östlich von Leipzig (ca. 52 km) zwischen Dahlen (ca. 3 km) und Riesa (ca. 22 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Unterwegs östlich und südlich von Grimma

Grimma, Hospitalvorwerk, Georgenkapelle

Grimma, Hospitalvorwerk, Georgenkapelle

Landschaftlich mag das Gebiet östlich und südlich von Grimma nicht so interessant sein, kulturhistorisch interessant ist es dennoch. So führte mich eine Radtour in Juli 2014 in dieses Gebiet.

Ich startete in Grimma, wo mich an diesem Tag vor allem die Vorwerke in der Stadt interessierten. Das Vorwerk Rappenberg im Stadtzentrum ein, hat für ein Vorwerk außergewöhnliches, barockes Wohnhaus. Das Vorwerk Schomerberg liegt etwas abseits der Stadt in Richtung Döben. Vom Hospitalvorwerk an der Straße nach Neunitz ist vor allem die kleine St. Georgenkapelle sehenswert.

Ev. Pfarrkirche Döben

Ev. Pfarrkirche Döben

Ich verließ Grimma und fuhr mit dem Fahrrad zunächst in den kleinen Ort Döben. Das Schloss Döben, hoch über der Mulde gelegen, wurde 1971 gesprengt. Erhalten sind die Gebäude des Vorschlosses und die Ruinen der Grundmauern des Schlosses.

Unweit des Schlosses steht die Pfarrkirche von Döben. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde Ende des 17. Jahrhunderts umgebaut.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Von Böhlen nach Kitzscher durch das Leipziger Neuseenland

Die Ev. Wiprechtkirche in Eula

Die Ev. Wiprechtkirche in Eula

Eine weitere Radtour führte mich im Juli 2014 durch das Leipziger Neuseenland von Westen nach Osten. Startpunkt war Neukieritzsch, weiter ging es nach Kahnsdorf und Großzössen. Da ich die Orte schon besucht hatte, fuhr ich vorbei an der Haubitzer Bucht nach Eula.

Die Ev. Wiprechtkirche in Eula ist eine der ältesten Kirchen Sachsens. Sie wurde im 12. Jahrhundert von Wiprecht von Groitzsch gegründet. Der Chor wurde um 1500 angefügt und der Saal umgebaut.

Herrenhaus Gestewitz

Herrenhaus Gestewitz

Mein nächstes Ziel war das Rittergut Kesselshain. Zu der großen Gutsanlage gehört ein Herrenhaus, dass in der Zeit des Barock erbaut und im im 20. Jahrhundert umgebaut wurde.

Ich radelte weiter von Kesselshain zu meinem nächsten Ziel, dem Allodialrittergut Gestewitz. Das ebenfalls barocke Herrenhaus erhielt im 19. Jahrhundert eine neobarocke Fassadengestaltung.

weiterlesen »

Rittergut Lampertswalde (bei Leipzig)

Rittergut Lampertswalde, Brücke und Pächterhaus

Lampertswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Cavertitz im Süden des Landkreises Nordsachsen. Lampertswalde liegt östlich von Leipzig (ca. 55 km) zwischen Dahlen (ca. 7 km) und Riesa (ca. 18 km). weiterlesen »

Der Winterpalast in St. Petersburg

Das Museum Eremitage

Der Winterpalast in St. Petersburg

Der Winterpalast in St. Petersburg

1754 begann der Bau des Winterpalastes in St. Petersburg. 1712 erklärte Zar Peter der Große Sankt Petersburg anstelle von Moskau zur Hauptstadt des Russischen Zarentums. Ab 1721 war St. Petersburg Hauptstadt des Russischen Kaiserreichs). Bis auf die Jahre 1728 bis 1732, als der Hof in Moskau weilte, blieb St. Petersburg Hauptstadt Russlands bis 1918. Beim Adel stieß die Maßnahme auf wenig Begeisterung, nur ungern gab man die bequemen Wohnsitze in Moskau auf.

Fassadendetail des Winterpalastes

Fassadendetail des Winterpalastes

Die neue Residenz brauchte auch einen neuen Palast. 1762 stellte der Architekt Batolomeo Francesco Rastrelli den Bau an der Newa fertig. Den prächtigen Palast mit seiner barocken Fassade zieren weiße Säulen, Statuen und vergoldeten Kapitelle und erzeugen einen Kontrast zum grünen Hintergrund. Nach dem Bau der Zarenresidenz, fügte Katharina die Große, die eine leidenschaftliche Kunstsammlerin war, die Kleine Eremitage und später die Große Eremitage für ihre Kunstsammlungen hinzu. Als letztes Gebäude entstand die Neue Eremitage. Zar Nikolaus I. machte die Neue sowie die Große Eremitage zum Museum. Im Jahr 1917 begann auf dem Schlossplatz vor dem Winterpalais die russische Oktoberrevolution. Unter Lenins Führung stürmten Bolschewiken und Matrosen den Winterpalast. Der ehemalige Winterpalast der Zaren ist heute eines der berühmtesten Kunstmuseen der Welt.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Vom Leipziger Neuseenland ins Kohrener Land von Borna nach Frohburg

Borna, Turm der Ev. Stadtkirche

Borna, Turm der Ev. Stadtkirche

Das Wetter wurde im August 2014 schlechter, trotzdem brach in zu einer Tour in den südlichen Teil des Landkreises Leipzig zwischen Borna und Frohburg auf.

Borna, die Kreisstadt des Landkreises Leipzig wird beherrscht vom Turm der Stadtkirche. 1411 beginnt der Neubau der Kirche, nach 1434 wurde der Chor angebaut. 1456 erfolgte die Weihe der Kirche. Die Hallenkirche mit ihrem markanten Querwestturm hat zweibahnige Fenster mit Fischblasenmaßwerk und dreibahnige Fenster im Chor.

Neben der Stadtkirche steht die Ev. Emmauskirche, die 2007 aus Heuersdorf, das für den Braunkohlebergbau weichen musste, nach Borna umgesetzt wurde. Die dritte Kirche in Borna ist die Kunigundenkirche. Vor 1200 erbaut, ist sie eine der imposantesten romanischen Kirchen Sachsens.

weiterlesen »

Stadtspaziergang durch Naumburg – die Dom- und Saalestadt

Der Dom St. Peter und Paul zu Naumburg

Der Dom St. Peter und Paul zu Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Die Stadt liegt im Saaletal im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und im Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Im einstigen Sitz des Bistums Naumburg leben ca. 32.000 Menschen (2023).

Naumburg wurde erstmals 1012 urkundlich erwähnt, als an der Kreuzung zweier Handelsstraßen die neue Burg des Geschlechtes der Ekkehardinger, der Markgrafen von Meißen, entstand. 1021 berichtet die Merseburger Bischofschronik von der kurz zuvor erfolgten Neugründung einer Probstei, an deren Stelle später der Dom zu Naumburg errichtet wird. weiterlesen »

Rittergut Kölsa (Vorwerk, bei Leipzig)

Rittergut (Vorwerk) Kölsa, Herrenhaus

Kölsa ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kölsa liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Halle (Saale) (ca. 27 km) und Delitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Gröppendorf (bei Leipzig)

Rittergut Gröppendorf, Herrenhaus

Gröppendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wermsdorf im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Gröppendorf liegt südlich des Wermsdorfer Waldes, südöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »

Der Katharinenpalast in Puschkin (Zarskoje Selo)

Der Katharinenpalast

Der Katharinenpalast

In Puschkin steht eines der eindrucksvollsten Residenz-Ensembles der Welt und stellt eine einzigartige Symbiose von Schlössern und Parks dar – der Katharinenpalast.

Das Ensemble von Zarskoje Selo (Zarendorf), wie Puschkin bis 1918 hieß, wurde 1990 von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Durch die Aue der Parthe

Am Roten Vorwerk bei Grimma

Am Roten Vorwerk bei Grimma

Der Sommer ließ mich nicht im Stich, als im Juni durch die Aue der Parthe von Belgershain über Grimma nach Naunhof radelte.

Meine Radtour startete ich in Belgershain. Aus einer mittelalterlichen Wasserburg, dessen Graben teilweise noch erhalten ist, entstand das Rittergut. Das barocke Herrenhaus steht auf dem Wirtschaftshof. Auf der einstigen Burginsel entstand um 1600 ein Schloss, das seine heutige Form im 19. Jahrhundert erhielt. Unweit des Rittergutes steht die Ev. Johanneskirche, ein stattlicher Bau aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Unterwegs im südlichen Leipziger Neuseenland

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Böhlen, Ev. Christophoruskirche

Anfang Juli 2014 brach ich auf zu einer Radtour in den südlichen Teil des Leipziger Neuseenlandes vom Hainer See zum Speicherbecken Borna „Adria“. Ich startete in der kleinen Stadt Böhlen.

Die schlichte Christophoruskirche in Böhlen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die Katholische Kirche wurde erst 1953/1954 errichtet. Vom Rittergut Böhlen ist nur das Pächterhaus erhalten, das heute als Rathaus dient.

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Ev. Stadtkirche St. Georg in Rötha

Weiter ging es nach Rötha. Rötha besitzt zwei wertvolle Kirchen. Ende des 12. Jahrhundert wurde die Ev. Stadtkirche St. Georg erbaut. Um 1500 erhielt die Kirche ihren Chor und 1682 den Abschluss des nördlichen Kirchturms. Die dreischiffige Hallenkirche mit romanischer Doppelturmanlage und einschiffigem Chor besticht durch den Wechsel von Quader- und Backsteinmauerwerk.

Die Marienkirche entstand um 1510/1520 und wurde 1896 bis 1897 durch Theodor Quentin restauriert. Die Saalkirche ohne Turm hat einen hohen Giebel mit Kielbogenblenden und dreibahnige Spitzbogenfenster.

weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Martin Zschopau (bei Chemnitz)

Zschopau, Ev. Stadtkirche St. Martin

Zschopau ist eine große Kreisstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Zschopau liegt am gleichnamigen Fluss im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschepen (bei Leipzig)

Zschepen, Ev. Pfarrkirche

Zschepen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Zschepen liegt nördlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 4 km). weiterlesen »

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser zwischen Marburg, Alsfeld und Gießen

Im März 2011 weilte ich auf einer Tagung in Marburg. Die Zeit nutzte ich, um die Umgebung zwischen Marburg, Alsfeld und Gießen zu erkunden und Burgen, Schlösser und Herrenhäuser zu besuchen.

Landgrafenschloss Marburg

Landgrafenschloss Marburg

Landgrafenschloss Marburg

Die Universitätsstadt Marburg ist die Kreisstadt des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Mittelhessen. Sie liegt an der Lahn und hat ca. 72.000 Einwohner. Marburg besitzt mit der Philipps-Universität die älteste noch existierende protestantisch gegründete Universität der Welt, die auch heute noch durch ihre Bauwerke und Studierenden das Stadtbild prägt.

Den Namen Marburg verdankt die Stadt dem Umstand, dass hier früher die Grenze (Mark) zwischen den Territorien der Landgrafen von Thüringen und der Erzbischöfe von Mainz verlief. Die Landgrafen von Thüringen errichteten hoch über der Stadt ihre Grenzburg, das heutige Landgrafenschloss.

weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Bartholomäus Wolkenstein (bei Chemnitz)

Wolkenstein, Ev. Stadtkirche St. Bartholomäus

Wolkenstein ist eine Kleinstadt in der Mitte des Erzgebirgskreises. Wolkenstein liegt an der Zschopau, südöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Zschopau (ca. 15km) und Annaberg-Buchholz (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Christophoruskirche Tannenberg (bei Chemnitz)

Tannenberg, Ev. Christophoruskirche

Tannenberg ist eine Gemeinde in der Mitte des Erzgebirgskreises. Tannenberg liegt im Erzgebirge an der Zschopau, südlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Chemnitz und Annaberg-Buchholz (ca. 8 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Rund um Bad Lausick

Prießnitz, Schloss des Rittergutes

Prießnitz, Schloss des Rittergutes

Im Juli 2014 führte mich eine meiner Radtouren durch den Landkreis Leipzig rund um Bad Lausick. Mit dem Zug fuhr ich nach Lauterbach. Die Ev. Maria-Magdalenen-Kirche entstand im 12. Jahrhundert. 1702 wurden der Saal und der Chorturm erneuert und im 19. Jahrhundert noch einmal verändert.

Das Herrenhaus des Rittergutes ist ein klassizistischer Bau, der nach 1945 stark verändert wurde.

Schloss in Steinbach

Schloss in Steinbach

Mein nächsten Ziel war Steinbach. Das Rittergut ziert ein kleines Barockschloss, das nach 1945 als Schule genutzt wurde und heute leer steht. Das Schloss steht in einem kleinen Landschaftspark mit Teich. Die Zufahrt zum Wirtschaftshof markierte einst ein Torhaus, das vor einigen Jahren einstürzte.

Die Kirche in Steinbach wurde um 1500 im Stil der Gotik erbaut und 1717 umgestaltet. Die Saalkirche entstand anstelle einer um 1170 errichteten Holzkirche.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pehritzsch (bei Leipzig)

Pehritzsch, Ev. Pfarrkirche

Pehritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Pehritzsch liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 8 km). weiterlesen »

Lichtenau, Ev. Pfarrkirche Niederlichtenau (bei Chemnitz)

Lichtenau, Ev. Pfarrkirche Niederlichtenau

Lichtenau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenau liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 12 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 11 km). weiterlesen »

Forchheim, Ev. Pfarrkirche Niederforchheim (bei Chemnitz)

Forchheim, Ev. Pfarrkirche Niederforchheim

Forchheim ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Osten des Erzgebirgskreises. Forchheim liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Marienberg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mittelsaida (bei Chemnitz)

Mittelsaida, Ev. Pfarrkirche (Wehrkirche)

Mittelsaida ist ein Ortsteil der Gemeinde Großhartmannsdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Mittelsaida liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 18 km) und Marienberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Burgen, Schlösser und Kirchen entlang der Mulde

Exkursion zwischen Wurzen und Eilenburg

Barockschloss in Nischwitz bei Wurzen

Barockschloss in Nischwitz bei Wurzen

Die Volkshochschule Leipzig bietet zahlreiche kulturhistorische Exkursionen in das Umland von Leipzig an. Eine Tour führte am 20.06.2015 entlang der Mulde von Wurzen nach Eilenburg. Organisiert und begleitet wurde die Tour von mir.

Geplant war eine Radtour, doch das kühle und regnerische Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. So entschieden sich die Teilnehmer für das Auto als Fortbewegungsmittel.

Das Tal der Mulde zwischen Wurzen und Eilenburg

Das Tal der Mulde zwischen Wurzen und Eilenburg

Startpunkt der Exkursion war die Stadt Wurzen. Auf dem Besichtigungsprogramm standen die Wenceslaikirche, das Bischofsschloss und der Dom St. Marien. Weiter ging es zum Schloss Nischwitz. Einen kurzen Zwischenstopp haben wir in Canitz und an der Kirche in Wasewitz gemacht, bevor das Schloss und das Rittergut in Thallwitz auf dem Plan standen. Zum Abschluss der Tour besuchten wir die Stadt Eilenburg, wo die Ilburg, die St. Marienkirche und der Markt mit der Stadtkirche und dem Rathaus auf dem Programm standen.

Die Exkursion stand unter dem Motto einer Spurensuche des Befestigungssystems an der Mulde im Mittelalter aus der Zeit der deutschen Ostexpansion. Unter den Ottonen und Saliern wurden Unterwerfungsfeldzüge jenseits der östlichen Reichsgrenzen geführt. Diese fanden in einem Gebiet statt, das im Westen etwa durch die Linie Elbe – Saale – Naab, im Osten durch Oder, Neiße und Moldau begrenzt wird. In den eroberten Gebieten richtete man Grenzmarken ein. Burgen wurden besetzt oder neu errichtet. Sie dienten der militärischen Kontrolle und der Eintreibung von Tributen. Ein Zuzug von Neusiedlern blieb aber aus. Die Christianisierung beschränkte sich auf massenhafte Zwangstaufen und die Errichtung von Missionsbistümern wie Oldenburg, Brandenburg oder Havelberg. Die Entwicklung eines Pfarrkirchensystems erfolgte erst mit der Ansiedlung deutscher Kolonisten ab der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lippersdorf (bei Chemnitz)

Lippersdorf, Ev. Pfarrkirche

Lippersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Pockau-Lengefeld im Osten des Erzgebirgskreises. Lippersdorf liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Freiberg (ca. 22 km) und Marienberg (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Langenau (bei Chemnitz)

Langenau, Ev. Pfarrkirche

Langenau ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen im Erzgebirge. Langenau liegt östlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Marienberg (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großhartmannsdorf (bei Chemnitz)

Großhartmannsdorf, Ev. Pfarrkirche

Großhartmannsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen im Erzgebirge. Großhartmannsdorf liegt östlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Freiberg (ca. 14 km) und Marienberg (ca. 25 km). weiterlesen »

Vorwerk Göritz (bei Leipzig)

Vorwerk Göritz

Göritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Göritz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 16 km) und Eilenburg (ca. 11 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Weltewitz (bei Leipzig)

Weltewitz, Ev. Pfarrkirche

Weltewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Weltewitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wöllmen (ehem. Wallfahrtskirche Liebfrauen, bei Leipzig)

Wöllmen, Ev. Pfarrkirche

Wöllmen ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wöllmen liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Marienberg (bei Chemnitz)

Marienberg, Ev. Marienkirche

Marienberg ist eine Große Kreisstadt im Südosten des Erzgebirgskreises. Marienberg liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Chemnitz und Komotau (ca. 32 km). weiterlesen »

Friedhofskirche Lauterbach/Erzgebirge (bei Chemnitz)

Lauterbach, Friedhofskirche (Wehrkirche)

Lauterbach ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Stadt Marienberg im Südosten des Erzgebirgskreises. Lauterbach liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gostemitz (bei Leipzig)

Gostemitz, Ev. Pfarrkirche

Gostemitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Gostemitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dittersdorf (bei Chemnitz)

Dittersdorf, Ev. Pfarrkirche

Dittersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Amtsberg im Norden des Erzgebirgskreises. Dittersdorf liegt südöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Zschopau (ca. 9 km) und Stollberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Johanniskirche Chemnitz (Stadt Chemnitz)

Chemnitz, Ev. Johanniskirche

Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 87 km) und südwestlich von Dresden (ca. 80 km). weiterlesen »

Bad Düben, Freigut Neuhof (bei Leipzig)

Bad Düben, Freigut Neuhof

Bad Düben ist eine Kleinstadt an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Bad Düben, Freigut (vor der Burg, bei Leipzig)

Bad Düben, Freigut vor der Burg

Bad Düben ist eine Kleinstadt an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Spröda (bei Leipzig)

Spröda, Ev. Pfarrkirche

Spröda ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Spröda liegt nördlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Delitzsch (ca. 8 km) und Bad Düben (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großkyhna Kyhna (bei Leipzig)

Kyhna, Ev. Pfarrkirche

Kyhna ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kyhna liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Schkeuditz (ca. 21 km) und Delitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »

Gutshof Cradefeld (bei Leipzig)

Gutshof Cradefeld

Cradefeld ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Westen des Landkreises Nordsachsen. Cradefeld liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Freigut Bad Düben (Gasthof „Goldener Löwe“, bei Leipzig)

Bad Düben, Freigut "Goldener Löwe"

Bad Düben ist eine Kleinstadt an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). weiterlesen »

Kaisersaal Schwarzburg – Ruhmeshalle und Ahnensaal

Schwarzburg, Kaisersaal

Hoch über der Schwarza stehen die Reste des Residenzschlosses Schwarzburg. 1123 erstmals als Stammsitz eines Grafen von Schwarzburg urkundlich erwähnt, wurde die Burg im 18. Jahrhunderts zu einer barocken Residenz umgebaut und war Sommersitz und bevorzugter Jagdaufenthalt der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt. 1940 begann der Umbau zu einem „Reichsgästeheim“, der 1943 abgebrochen wurde. Dieses unvollendete Projekt hinterließ das einst beeindruckende Schlossensemble als Bauruine.

Von der Gesamtanklage konnte das barocke Kaisersaalgebäude mit der sich anschließenden Gartenterrasse restauriert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Der Kaisersaal entstand zwischen 1713 und 1719 im Zusammenhang mit der 1710 erfolgten Erhebung der Schwarzburger Grafen in den Reichsfürstenstand. Die Standeserhöhung fand ihren architektonischen und bildkünstlerischen Ausdruck in dem imposanten Gebäude. Gleichsam als Ruhmeshalle und Ahnensaal der gesamten schwarzburgischen Dynastie zeigt es zwischen den Kaiserbildnissen des Heiligen Römischen Reiches von Julius Cäsar bis Karl VI. auch den lediglich für wenige Monate regierenden König Günther XXI. von Schwarzburg (1304 bis 1349) als Ahnherren des Hauses Schwarzburg. Das Kaisersaalprogramm wird bekrönt durch ein Deckengemälde im lichtdurchfluteten Kuppelbereich der Laterne, das auf die Gründungslegende des Hauses Schwarzburg verweist.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Ursula Zaasch (bei Leipzig)

Zaasch, Ev. Pfarrkirche St. Ursula

Zaasch ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zaasch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 7 km) und Bitterfeld (ca. 17 km). weiterlesen »

Bad Düben, Freigut Altenhof (bei Leipzig)

Bad Düben, Freigut Altenhof

Bad Düben ist eine Kleinstadt an der Mulde im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Bad Düben liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Leipzig und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 36 km). Das Freigut Altenhof liegt südwestlich von Bad Düben an der Mulde, nahe Schnaditz. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Döbernitz (bei Leipzig)

Döbernitz, Ev. Pfarrkirche

Döbernitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Döbernitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 3 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Martin Zwochau (bei Leipzig)

Zwochau, Ev. Pfarrkirche St. Elisabeth

Zwochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zwochau liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Schkeuditz (ca. 13 km) und Delitzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Brodau (bei Leipzig)

Rittergut Brodau, Wohnhaus

Brodau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Brodau liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 5 km). weiterlesen »

Zschortau, Rittergut Oberteil (bei Leipzig)

Zschortau, Rittergut Oberteil, Herrenhaus

Zschortau ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschortau liegt nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 7 km). weiterlesen »

Rittergut Lemsel (bei Leipzig)

Rittergut Lemsel, Herrenhaus

Lemsel ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im des Landkreises Nordsachsen. Lemsel liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 8 km). weiterlesen »

Vorwerk Zaasch (bei Leipzig)

Vorwerk Zaasch

Zaasch ist ein Ortsteil der Gemeinde Wiedemar im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zaasch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 7 km) und Bitterfeld (ca. 17 km). weiterlesen »

Vorwerk Wannewitz (bei Leipzig)

Vorwerk Wannewitz, Wohnhaus

Wannewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wannewitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 11 km) und Bad Düben (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Beerendorf (bei Leipzig)

Rittergut Beerendorf, Herrenhaus

Beerendorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Beerendorf liegt nördlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bad Düben (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schenkenberg (bei Leipzig)

Schenkenberg, Ev. Pfarrkirche

Schenkenberg ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Schenkenberg liegt im Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Delitzsch (ca. 3 km) und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sausedlitz (bei Leipzig)

Sausedlitz, Ev. Pfarrkirche

Sausedlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Sausedlitz liegt an der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Delitzsch (ca. 12 km) und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Reibitz (bei Leipzig)

Reibitz, Ev. Pfarrkirche

Reibitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Reibitz liegt am Rand der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Delitzsch (ca. 10 km) und Bad Düben (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Laue (bei Leipzig)

Ev. Pfarrkirche Laue

Laue ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Laue liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 6 km) und Bad Düben (ca. 28 km). weiterlesen »

Rittergut Sausedlitz (bei Leipzig)

Rittergut Sausedlitz

Sausedlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Löbnitz im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen im nördlichen Leipziger Neuseenland. Sausedlitz liegt an der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Delitzsch (ca. 12 km) und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Benndorf (bei Leipzig)

Ev. Pfarrkirche Benndorf

Benndorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Benndorf liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »

Freigut Benndorf (bei Leipzig)

Freigut Benndorf, Herrenhaus

Benndorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Benndorf liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Delitzsch (ca. 4 km) und Bitterfeld (ca. 15 km). weiterlesen »

Schlossvorwerk Schlosschemnitz (Stadt Chemnitz)

Schlossvorwerk Schlosschemnitz

Schlosschemnitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Chemnitz. Schlosschemnitz liegt am Fluss Chemnitz am Nordrand des Erzgebirges, ca. 3 km nördlich der Innenstadt von Chemnitz. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Breitenborn (bei Chemnitz)

Breitenborn, Ev. Pfarrkirche

Breitenborn ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Rochlitz im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Breitenborn liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Waldenburg (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergut Zschölkau (bei Leipzig)

Rittergut Zschölkau, Herrenhaus, Hofansicht

Zschölkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Krostitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Zschölkau liegt Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Kospa (bei Leipzig)

Rittergut Kospa, verm. Herrenhaus

Kospa ist Ortsteil der Großen Kreisstadt Eilenburg an der Mulde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Kospa liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Delitzsch (ca. 20 km) und Eilenburg (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Priester (bei Leipzig)

Priester, Ev. Pfarrkirche

Priester ist ein Ortsteil der Gemeinde Krostitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Priester liegt nördlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Mauritius Lindenhayn (bei Leipzig)

Lindenhayn, Ev. Pfarrkirche St. Mauritius

Lindenhayn ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Lindenhayn liegt nördlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Krensitz (bei Leipzig)

Krensitz, Ev. Pfarrkirche

Krensitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Krostitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Krensitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Christuskirche Eutritzsch (Stadt Leipzig)

Eutritzsch, Ev, Christuskirche

Eutritzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Eutritzsch liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Parthe, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 4 km) und der Neuen Messe (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Katharina Behlitz (bei Leipzig)

Behlitz, Ev. Pfarrkirche St. Katharina

Behlitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Eilenburg an der Mulde im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Behlitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Delitzsch (ca. 17 km) und Eilenburg (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mocherwitz (bei Leipzig)

Mocherwitz, Ev. Pfarrkirche

Mocherwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Mocherwitz liegt nördlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Kleinzschocher (Stadt Leipzig)

Rittergut Kleinzschocher

Kleinzschocher ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Kleinzschocher liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster, ca. 5 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Marien Delitzsch (bei Leipzig)

Delitzsch, Ev. Pfarrkirche St. Marien

Delitzsch ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nahe der Goitzsche, nördlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Großzschocher (Körnerhaus, Stadt Leipzig)

Rittergut Großzschocher, Gärtnerhaus

Großzschocher ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Großzschocher liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster, ca. 8 km vom Zentrum Leipzigs entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Königsfeld (bei Chemnitz)

Königsfeld, Ev. Pfarrkirche

Königsfeld ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Königsfeld liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Rochlitz (ca. 4 km) und Geithain (ca. 6 km). weiterlesen »

Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau (ehem. Schlosskirche, bei Leipzig)

Wölkau, Ev. Pfarrkirche Kleinwölkau

Wölkau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wölkau liegt nördlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Bad Düben (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Stephanuskirche Mockau (Stadt Leipzig)

Mockau, Ev. Stephanuskirche

Mockau ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Mockau liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Parthe, ca. 5 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Böhlitz-Ehrenberg, Rittergut Barneck (Stadt Leipzig)

Böhlitz Ehrenberg, Rittergut Barneck, Herrenhaus Nordseite

Böhlitz-Ehrenberg ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Der Ort Barneck wurde 1933 nach Böhlitz-Ehrenberg eingemeindet. Böhlitz-Ehrenberg liegt an der Luppe am Rand der Elster-Luppe-Aue, im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 7 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Schlosskapelle St. Trinitatis Eisenberg (bei Jena)

Eisenberg, Schlosskapelle St. Trinitatis

Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises im Thüringer Holzland. Eisenberg liegt östlich von Jena (ca. 25 km) zwischen Jena und Gera (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Nikolai Creuzburg (bei Erfurt)

Creuzburg, Ev. Stadtkirche

Creuzburg ist eine Kleinstadt im Norden des Wartburgkreises. Creuzburg liegt an der Werra, westlich von Erfurt (ca. 76 km) zwischen Eisenach (ca. 12 km) und Eschwege (ca. 28 km).
weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Jakobus Major Dornburg (bei Jena)

Dornburg, Ev. Stadtkirche St. Jakobus Major

Dornburg ist ein Ortsteil der Kleinstadt Dornburg-Camburg im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt an der Saale, nordöstlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Falkenhain (bei Gera)

Falkenhain, Ev. Pfarrkirche

Falkenhain ist ein Ortsteil der Stadt Meuselwitz im Norden des Landkreises Altenburger Land. Falkenhain liegt am südlichen Rand des Leipziger Neuseenlandes, nordöstlich von Gera (ca. 36 km) zwischen Altenburg (ca. 16 km) und Groitzsch (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Wehlitz (bei Leipzig)

Rittergut Wehlitz, Torhaus

Wehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Wehlitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Halle (Saale) (ca. 27 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Seifersdorf (bei Chemnitz)

Seifersdorf, Ev. Pfarrkirche

Seifersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Seifersdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Colditz (ca. 10 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rückmarsdorf (Stadt Leipzig)

Rückmarsdorf, Ev. Pfarrkirche

Rückmarsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Rückmarsdorf liegt am westlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 9 km) und Merseburg (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Freiroda (bei Leipzig)

Freiroda, Ev. Pfarrkirche

Freiroda ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Freiroda liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Schkeuditz (ca. 9 km) Leipzig und Delitzsch (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus Radefeld (bei Leipzig)

Radefeld, Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus

Radefeld ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Radefeld liegt nordwestlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 15 km). weiterlesen »

Stiftsgut Podelwitz (bei Leipzig)

Podelwitz, Rittergut

Podelwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rackwitz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Podelwitz liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 11 km) zwischen Leipzig und Delitzsch (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Sehlis (bei Leipzig)

Sehlis, Ev. Katharinenkirche

Sehlis ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Sehlis liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Seegeritz (bei Leipzig)

Seegeritz, Ev. Katharinenkirche

Seegeritz ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Seegeritz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergut Merkwitz (bei Leipzig)

Rittergut Merkwitz, Herrenhaus

Merkwitz ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Merkwitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Sattelhof Dewitz (bei Leipzig)

Sattelhof Dewitz, Herrenhaus

Dewitz ist ein Ortsteil der Stadt Taucha im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Dewitz liegt an der Parthe, nordöstlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dölzig (bei Leipzig)

Dölzig, Ev. Pfarrkirche

Dölzig ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Schkeuditz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Nordsachsen. Dölzig liegt westlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Gottesackerkirche St. Nicolai Leisnig (bei Chemnitz)

Leisnig, Ev. Gottesackerkirche

Leisnig ist eine Kleinstadt an der Freiberger Mulde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt nördlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Colditz (ca. 13 km) und Döbeln (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Matthäi Leisnig (bei Chemnitz)

Leisnig, Ev. Stadtkirche

Leisnig ist eine Kleinstadt an der Freiberger Mulde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Leisnig liegt nördlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Colditz (ca. 13 km) und Döbeln (ca. 20 km). weiterlesen »

Dölzig, Rittergut Kleindölzig (bei Leipzig)

Dölzig, Rittergut Kleindölzig, Herrenhaus

Dölzig ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Dölzig liegt westlich von Leipzig (ca. 12 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Plaußig-Portitz, Rittergut Portitz (Stadt Leipzig)

Plaußig-Portitz, Rittergut Portitz

Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Plaußig-Portitz, Rittergut Plaußig (Stadt Leipzig)

Rittergut Plaußig, Herrenhaus

Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Durch das westliche Leipziger Neuseenland von Markranstädt über Zwenkau nach Markkleeberg

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt

Stadtkirche St. Laurentius in Markranstädt

Ende Mai 2014 führte mich meine Radtour durch das westliche Leipziger Neuseenland. In Markranstädt startete ich meine Tour. Mit dem Bau der Ev. Stadtkirche St. Laurentius wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert begonnen. Erst im 16. Jahrhundert entstanden der heutige Chor und der Saal. Meine nächsten Etappenziele waren Quesitz, Döhlen und Thronitz. Quesitz besitzt neben einer barocken Dorfkirche auch ein kleines, leider leer stehendes barockes Herrenhaus.

Thronitz, Ev. Pfarrkirche

Thronitz, Ev. Pfarrkirche

Das Herrenhaus des Rittergutes Döhlen ist ein spätklassizistischer Bau. Die Kirche in Thronitz ist schlicht, aber stattlich. Die barocke Saalkirche wurde im 19. Jahrhundert überformt.

Mein nächstes Ziel war die Wehrkirche in Kulkwitz. Um 1200 erbaut, ist die kleine, fast unscheinbare Wehrkirche eine der wenigen Kirchen in der Region mit unverputztem Quadermauerwerk. Ganz anders die Kirche in Rehbach. Die im 15. Jahrhundert erbaute Kirche wurde im 18. Jahrhundert barockisiert. Der Kirchturm grüßt schon von Weitem.

weiterlesen »

Rittergut Friedrichshöhe Eilenburg-Berg (bei Leipzig)

Eilenburg, Rittergut Friedrichshöhe

Eilenburg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde und am Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 24 km), zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Rechts der Weißen Elster

Gatzen mit seiner Kirche

Gatzen mit seiner Kirche

Ende Mai führte mich eine Radtour wieder an die Weiße Elster, diesmal an das rechte Flussufer. Ich bin mit dem Zug nach Großdalzig gefahren. Erstes Ziel sollte Audigast sein. Doch die Unvorsichtigkeit fuhr mit – auf dem Radweg übersah ich einen Poller, prallte erst mit dem Knie dagegen und dann mit dem Hinterrad. Ergebnis: Schmerzen im Knie und ein total verbeultes Hinterrad. Und das mitten in Nirgendwo. Also habe ich das Hinterrad notdürftig wieder hingebogen und bin weitergefahren nach Audigast.

Barockschloss Audigast

Barockschloss Audigast

Aus einer kleinen Wasserburg entstand 1753 das Schloss Audigast. Jahrelang stand es leer, nun hat es neue Besitzer gefunden, die es schrittweise sanieren. Vor dem Herrenhaus steht die kleine, gedrungen wirkende, aber sehr malerische Kirche von Audigast. Da mein Knie schmerzte und mein Hinterrad nur leidlich funktionierte entschloss ich mich, erst einmal eine Reparaturwerkstatt aufzusuchen. Dort konnte man das Rad noch ein wenig richten, zu retten war die Felge aber nicht. Ich bin trotz Schmerzen im Knie weitergefahren.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Durch das Tal der Weißen Elster von Großdalzig nach Zeitz

Im Tal der Weißen Elster

Im Tal der Weißen Elster

Am Gründonnerstag 2014 machte ich mich auf den Weg durch die Aue der Weißen Elster. Mein Startpunkt war Großdalzig mit seiner Kirche, die im Wesentlichen aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Weiter ging es nach Tellschütz. Die Pfarrkirche in Tellschütz wurde um 1500 erbaut und im 18. Jahrhundert erneuert. Leider brannte das Gotteshaus im Januar 2015 vollständig aus.

Die Kirche in Maschwitz

Die Kirche in Maschwitz

Mein nächstes Ziel war Großstorkwitz. Vom Lehngut Großstorkwitz ist nur noch das Wohnhaus aus dem späten 19. Jahrhundert erhalten. Sehenswerter ist die Kirche im Ortsteil Maschwitz. Die romanische Chorturmkirche konnte ihr ursprüngliches Antlitz über die Jahrhunderte bewahren.

weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Von Brandis über Wurzen nach Eilenburg

Herrenhaus in Lossa

Herrenhaus in Lossa

Am einem Sonnabend Anfang April 2014 war ich mit dem Fahrrad unterwegs von Brandis über Wurzen nach Eilenburg. Zeititz, Leulitz, Altenbach, Nepperwitz und Grubnitz, Roitzsch, Lüptitz, Hohburg, Großzschepa, Lossa und Thallwitz waren meine Ziele.

Die Region, die ich abgeradelt bin, ist touristisch kaum erschlossen, aber deshalb nicht weniger interessant. Mein erste Ziel waren Schloss und Kirche in Brandis. Die Ev. Stadtkirche in Brandis wurde bereits in der Zeit der Romanik erbaut. Genrationen von Brandisern bauten die Kirche immer wieder um. Die ehemals romanische Chorturmkirche erhielt Ende des 15. Jahrhunderts eine Chorerweiterung, 1570 wurde die Brauthalle angebaut und vermutlich auch die Sakristei. Der Turmaufsatz stammt aus dem Jahr 1732, 1893 bis 1895 erhielt die Kirche in Brandis neugotische Fenster.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Börln (bei Leipzig)

Börln, Ev. Pfarrkirche

Börln ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen im Süden des Landkreises Nordsachsen. Börln liegt östlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Dahlen (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 15 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Östlich der Mulde zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma

Die Pöppelmannbrücke über die Mulde in Grimma

Die Pöppelmannbrücke über die Mulde in Grimma

Am 09. März 2014 startete ich zu meiner zweiten Radtour. Wieder ging es an die Mulde. Ziel war das Gebiet östlich der Mulde zwischen Wurzen, dem Wermsdorfer Wald und Grimma.

Das überwiegend landwirtschaftlich genutzte Gebiet wird im Westen durch das Muldetal begrenzt, im Osten durch den ausgedehnten Wermsdorfer Waldes, der schon den sächsischen Kurfürsten als Jagdgebiet diente.

Dehnitz, wüste Kirche Sellnitz

Dehnitz, wüste Kirche Sellnitz

Mein Startpunkt war Wurzen. Ich habe die Stadt aber nicht besucht, sondern mich gleich aufs Fahrrad gesetzt und bin über Dehnitz auf dem Muldetalbahnradweg zur Wüstung Sellnitz gefahren. Das Dorf Sellnitz (auch Söllnitz) ist vermutlich beim Hussiteneinfall 1429/1430 eingegangen. Von der kleinen Kirche sind die Grundmauern bis heute sichtbar geblieben.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zangenberg (bei Halle (Saale))

Zangenberg, Ev. Pfarrkirche (Zustand 2014)

Zangenberg ist ein Ortsteil der Stadt Zeitz im Südosten des Burgenlandkreises. Zangenberg liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 69 km) zwischen Zeitz (ca. 5 km) und Leipzig (ca. 40 km). weiterlesen »

Mit dem Rad durch den Landkreis Leipzig

Auf dem Mulderadweg von Grimma nach Wurzen

Schloss Trebsen

Schloss Trebsen

Der milde Winter machte es möglich, dass ich bereits am 23. Februar 2014 zu meiner ersten Radtour durch den Landkreis Leipzig starten konnte. Ziel war der Mulderadweg zwischen Grimma und Wurzen.

Der Mulderadweg folgt dem Fluss von seinen beiden Quellen im Erzgebirge und im Vogtland bis zu seiner Mündung in die Elbe. Mit der Bahn fuhr ich nach Grimma und los gings nach Norden.

Grimma, Doppelturmfassade der Stadtkirche

Grimma, Doppelturmfassade der Stadtkirche

Erstes Ziel war die Kleinstadt Grimma. Die Stadt besticht durch ihren liebevoll restaurierten Stadtkern mit Gebäuden aus dem 13. bis 21. Jahrhundert. Nach dem Muldehochwasser 2013 war der Mulderadweg noch gesperrt. Ich entschied mich zunächst für die Straße nach Hohnstädt.

Auf einem Plateau über der Mulde errichteten die Slawen einen Burgwall. Ein Teil des Walls wurde im späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert von den deutschen Siedlern abgetrennt und ein Wachturm für die Muldefurt errichtet. Hohnstädt ist vor allem bekannt durch den Leipziger Verleger Georg Joachim Göschen, der 1795 ein Pferdnergut kaufte. Göschen verlegte im frühen 19. Jahrhundert die Schriften von Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Christoph Martin Wieland und Friedrich Gottlieb Klopstock.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zöpen (ehem. St. Lorenz, bei Leipzig)

Zöpen, Ev. Pfarrkirche

Zöpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Zöpen liegt im Leipziger Neuseenland am Hainer See, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Rötha-Theka (bei Leipzig)

Rötha, Ev. Marienkirche

Rötha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Landkreises Leipzig. Rötha liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Georg Rötha (bei Leipzig)

Rötha, Ev. Stadtkirche St. Georg

Rötha ist eine Kleinstadt im Nordwesten Landkreises Leipzig. Rötha liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Markkleeberg (ca. 11 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Thammenhain (Oberkirche, bei Leipzig)

Thammenhain, Ev. Pfarrkirche

Thammenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Thammenhain liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Torgau (ca. 25 km). weiterlesen »

Regis-Breitingen, Ev. Stadtkirche Regis (ehem. St. Georg, bei Leipzig)

Regis-Breitingen, Ev. Stadtkirche Regis

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Nenkersdorf (Wallfahrtskirche, bei Leipzig)

Nenkersdorf, Ev. Marienkirche

Nenkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Nenkersdorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Rochlitz (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Meltewitz (bei Leipzig)

Meltewitz, Ev. Pfarrkirche

Meltewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Meltewitz liegt am Wermsdorfer Wald, östlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Wurzen (ca. 14 km) und Dahlen (ca. 7 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kieritzsch (bei Leipzig)

Kieritzsch, Ev. Pfarrkirche

Kieritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Kieritzsch liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Zwenkau (ca. 9 km) und Borna (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hopfgarten (bei Leipzig)

Hopfgarten, Ev. Pfarrkirche

Hopfgarten ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Hopfgarten liegt südöstlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Borna (ca. 16 km) und Rochlitz (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Nikolauskirche Großzössen (ehem. Gutskirche, bei Leipzig)

Großzössen, Ev. Nikolauskirche

Großzössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukieritzsch im Westen des Landkreises Leipzig. Großzössen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Borna (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Falkenhain (bei Leipzig)

Falkenhain, Ev. Pfarrkirche

Falkenhain ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Falkenhain liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Torgau (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dornreichenbach (bei Leipzig)

Dornreichenbach, Ev. Pfarrkirche

Dornreichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Dornreichenbach liegt östlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Dahlen (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Michaelis Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Ev. Stadtkirche St. Michaelis

Frohburg ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im südlichen Leipziger Neuseenland und im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Penig (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Döben (bei Leipzig)

Döben, Ev. Pfarrkirche

Döben ist ein Ortsteil der Stadt Grimma an der Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Döben liegt südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Grimma (ca. 5 km) und Oschatz (ca. 30 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rathendorf (bei Leipzig)

Rathendorf, Ev. Pfarrkirche

Rathendorf ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig. Rathendorf liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 57 km) zwischen Borna (ca. 27 km) und Penig (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Elbisbach (bei Leipzig)

Elbisbach, Ev. Pfarrkirche

Elbisbach ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Elbisbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 15 km) und Rochlitz (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Johanniskirche Großbuch (bei Leipzig)

Großbuch, Ev. Johanniskirche

Großbuch ist ein Ortsteil der Gemeinde Otterwisch in der Mitte des Landkreises Leipzig. Großbuch liegt südöstlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Grethen (bei Leipzig)

Grethen, Ev. Pfarrkirche

Grethen ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Norden des Landkreises Leipzig. Grethen liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zedtlitz (bei Leipzig)

Zedtlitz, Ev. Pfarrkirche

Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Penig (ca. 28 km). weiterlesen »

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen (bei Leipzig)

Regis-Breitingen, Ev. Lutherkirche Breitingen

Regis-Breitingen ist eine Kleinstadt an der Pleiße im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pomßen (bei Leipzig)

Pomßen, Ev. Pfarrkirche

Pomßen ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Norden des Landkreises Leipzig. Pomßen liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Lutherkirche Ossa (bei Leipzig)

Ossa, Ev. Lutherkirche

Ossa ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig. Ossa liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Borna (ca. 22 km) und Penig (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Otterwisch (bei Leipzig)

Otterwisch, Ev. Pfarrkirche

Otterwisch ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Otterwisch liegt südöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Neukirchen (bei Leipzig)

Neukirchen, Ev. Pfarrkirche

Neukirchen ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Neukirchen liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Borna (ca. 6 km) und Frohburg (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Naunhof (bei Leipzig)

Naunhof, Ev. Stadtkirche

Naunhof ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Naunhof liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mölbis (bei Leipzig)

Mölbis, Ev. Pfarrkirche

Mölbis ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Mölbis liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Pötzschau, Ev. Pfarrkirche Kleinpötzschau (bei Leipzig)

Kleinpötzschau, Ev. Pfarrkirche

Pötzschau ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Pötzschau liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. St.-Martin-Kirche Großsteinberg (bei Leipzig)

Großsteinberg, Ev. St.-Martin-Kirche

Großsteinberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Norden des Landkreises Leipzig. Der liegt südöstlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Martin-Luther-Kirche Großpösna (bei Leipzig)

Großpösna, Ev. Martin-Luther-Kirche

Großpösna ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Großpösna liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Espenhain (bei Leipzig)

Espenhain, Ev. Pfarrkirche

Espenhain ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Espenhain liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 16 km) und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Erdmannshain (Radfahrerkirche, bei Leipzig)

Erdmannshain, Ev. Pfarrkirche

Erdmannshain ist ein Ortsteil der Stadt Naunhof im Norden des Landkreises Leipzig. Erdmannshain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 14 km). Die Ev. Pfarrkirche in Erdmannshain ist eine Radfahrerkirche. weiterlesen »

Dreiskau-Muckern, Ev. Pfarrkirche Dreiskau (bei Leipzig)

Dreiskau-Muckern, Ev. Pfarrkirche Dreiskau

Dreiskau-Muckern ist ein Ortsteil der Gemeinde Großpösna im Norden des Landkreises Leipzig. Dreiskau-Muckern liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 13 km). weiterlesen »

Hoher Turm Chemnitz (Stadtgut oder Freigut, Stadt Chemnitz)

Chemnitz, Altes Rathaus mit Hohem Turm

Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen, gelegen am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges. Chemnitz liegt südwestlich von Dresden (ca. 76 km) und südöstlich von Leipzig (ca. 85 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Mutzschen (bei Leipzig)

Mutzschen, Ev. Stadtkirche

Mutzschen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma Osten des Landkreises Leipzig. Mutzschen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Börln (bei Leipzig)

Rittergut Börln, Verwalterhaus

Börln ist ein Ortsteil der Stadt Dahlen in der Dahlener Heide im Süden des Landkreises Nordsachsen. Börln liegt östlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Dahlen (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Heilig-Kreuz-Kirche Hainichen (bei Leipzig)

Hainichen, Ev. Heilig-Kreuz-Kirche

Hainichen ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Hainichen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Apostelkirche Großzschocher (Stadt Leipzig)

Großzschocher, Ev. Apostelkirche

Großzschocher ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Großzschocher liegt an der Weißen Elster im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 7 km) und Markranstädt (ca. 10 km). weiterlesen »

Plaußig-Portitz, Ev. Martinskirche Plaußig (Stadt Leipzig)

Plaußig, Ev. St. Martinskirche

Plaußig-Portitz ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Plaußig-Portitz liegt an der Parthe am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Eilenburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohenheida (Stadt Leipzig)

Hohenheida, Ev. Pfarrkirche

Hohenheida ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Hohenheida liegt am nördlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 14 km) und Eilenburg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gottscheina (Stadt Leipzig)

Gottscheina, Ev. Pfarrkirche

Gottscheina ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gottscheina liegt am nordöstlichen Stadtrand von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 16 km) und Eilenburg (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Egidien Colditz (bei Leipzig)

Colditz, Ev. Stadtkirche St. Egidien

Colditz ist eine Kleinstadt an der Zwickauer Mulde im Südosten des Landkreises Leipzig. Colditz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 15 km) und Rochlitz (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschorna (bei Leipzig)

Zschorna, Ev. Pfarrkirche

Zschorna ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Zschorna liegt östlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Torgau (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. St. Nikolauskirche Röcknitz (bei Leipzig)

Röcknitz, Ev. St. Nikolauskirche

Röcknitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Thallwitz im Norden des Landkreises Leipzig. Röcknitz liegt am Rand der Hohburger Berge, nordöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 11 km) und Torgau (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großbothen (bei Leipzig)

Großbothen, Ev. Pfarrkirche

Großbothen ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma Osten des Landkreises Leipzig. Großbothen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Grimma (ca. 7 km) und Colditz (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zweenfurth (bei Leipzig)

Zweenfurth, Ev. Pfarrkirche

Zweenfurth ist ein Ortsteil der Gemeinde Borsdorf im Norden des Landkreises Leipzig. Zweenfurth liegt an der Parthe, östlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ramsdorf (bei Leipzig)

Ramsdorf, Ev. Pfarrkirche

Ramsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Regis-Breitingen im Südwesten des Landkreises Leipzig. Ramsdorf liegt im Leipziger Neuseenland am Haselbacher See, südlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 23 km) und Borna (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Polenz (bei Leipzig)

Polenz, Ev. Pfarrkirche

Polenz ist ein Ortsteil der Stadt Brandis im Norden des Landkreises Leipzig. Polenz liegt östlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Marien Oederan (bei Chemnitz)

Oederan, Ev. Stadtkirche St. Marien

Oederan ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Oederan liegt am Nordrand des Erzgebirges, östlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. St. Nikolaikirche Machern (bei Leipzig)

Machern. Ev. St. Nikolaikirche

Machern ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Leipzig. Machern liegt östlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Köhra (bei Leipzig)

Köhra, Ev. Pfarrkirche

Köhra ist ein Ortsteil der Gemeinde Belgershain in der Mitte des Landkreises Leipzig. Köhra liegt südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Auenkirche Markkleeberg (bei Leipzig)

Markkleeberg, Ev. Auenkirche

Markkleeberg ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landreises Leipzig an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland. Markkleeberg liegt südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Glasten (bei Leipzig)

Glasten, Ev. Pfarrkirche

Glasten ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Glasten liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 42 km) zwischen Grimma (ca. 10 km) und Bad Lausick (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Johanneskirche Belgershain (bei Leipzig)

Belgershain, Ev. Johanneskirche

Belgershain ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Leipzig. Belgershain liegt südöstlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Schlosskirche Schlosschemnitz (Stadt Chemnitz)

Chemnitz, Ev. Schlosskirche

Chemnitz ist die drittgrößte Stadt des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südwestlich von Dresden (ca. 74 km) und südöstlich von Leipzig (ca. 87 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Collmen (bei Leipzig)

Collmen (Colditz), Ev. Pfarrkirche

Collmen ist ein Ortsteil der Stadt Colditz im Südosten des Landkreises Leipzig. Collmen liegt zwischen der Freiberger Mulde und der Zwickauer Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 54 km) zwischen Colditz (ca. 4 km) und Grimma (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Martin-Luther-Kirche Böhlitz (bei Leipzig)

Böhlitz, Ev. Martin-Luther-Kirche

Böhlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Thallwitz im Norden des Landkreises Leipzig. Böhlitz liegt nordöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Wurzen (ca. 8 km) und Torgau (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Martin-Luther-Kirche Gautzsch (bei Leipzig)

Gautzsch, Ev. Martin-Luther-Kirche

Gautzsch ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Norden des Landreises Leipzig. Gautzsch liegt an der Pleiße und im Leipziger Neuseenland am Cospudener See, südlich von Leipzig (ca. 9 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Peterskirche Püchau (bei Leipzig)

Püchau, Ev. Peterskirche

Püchau ist ein Ortsteil der Gemeinde Machern im Norden des Landkreises Leipzig. Püchau liegt an der Mulde, nordöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Wurzen (ca. 10 km) und Eilenburg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Steinbach (bei Leipzig)

Steinbach, Ev. Pfarrkirche

Steinbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Steinbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Grimma (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Buchheim (bei Leipzig)

Buchheim, Ev. Pfarrkirche

Buchheim ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Buchheim liegt südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Borna (ca. 18 km) und Colditz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gerichshain (bei Leipzig)

Gerichshain, Ev. Pfarrkirche

Gerichshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Machern im Norden des Landkreises Leipzig. Gerichshain liegt östlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kleinbardau (bei Leipzig)

Kleinbardau, Ev. Pfarrkirche

Kleinbardau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma Osten des Landkreises Leipzig. Kleinbardau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Grimma (ca. 7 km) und Bad Lausick (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großbardau (bei Leipzig)

Großbardau, Ev. Pfarrkirche

Großbardau ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Großbardau liegt südöstlich von Leipzig (ca. 41 km) zwischen Grimma (ca. 5 km) und Bad Lausick (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schkeitbar (bei Leipzig)

Schkeitbar, Ev. Pfarrkirche

Schkeitbar ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Schkeitbar liegt südwestlich von Leipzig (ca. 19 km) zwischen Markranstädt (ca. 9 km) und Lützen (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Auferstehungskirche Stockheim (bei Leipzig)

Stockheim, Ev. Auferstehungskirche

Stockheim ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Stockheim liegt südöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Borna (ca. 11 km) und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Rehbach (Stadt Leipzig)

Rehbach, Ev. Pfarrkirche

Rehbach ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Rehbach liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig im Leipziger Neuseenland, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 13 km) und Pegau (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Tellschütz (bei Leipzig)

Tellschütz, Ev. Pfarrkirche

Tellschütz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau im Westen des Landkreises Leipzig. Tellschütz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Markranstädt (ca. 15 km) und Borna (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Thronitz (bei Leipzig)

Thronitz, Ev. Pfarrkirche

Thronitz ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Thronitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 18 km) zwischen Markranstädt (ca. 6 km) und Lützen (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pödelwitz (bei Leipzig)

Kirche von Pödelwitz

Pödelwitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Pödelwitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Groitzsch (ca. 7 km) und Borna (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Miltitz (Stadt Leipzig)

Miltitz, Ev. Pfarrkirche

Miltitz ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Miltitz liegt im westlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 11 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Michelwitz (bei Leipzig)

Michelwitz, Ev. Pfarrkirche

Michelwitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Michelwitz liegt südlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Groitzsch (ca. 6 km) und Meuselwitz (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lüptitz (bei Leipzig)

Lüptitz. Ev. Pfarrkirche

Lüptitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Lüptitz liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Wurzen (ca. 4 km) und Torgau (ca. 29 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohendorf (bei Leipzig)

Hohendorf, Ev. Pfarrkirche, Chor

Hohendorf ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Hohendorf liegt südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Groitzsch (ca. 7 km) und Meuselwitz (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gatzen (bei Leipzig)

Gatzen, Ev. Pfarrkirche

Gatzen ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Gatzen liegt südlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Groitzsch (ca. 5 km) und Zeitz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. St. Kilianskirche Bad Lausick (bei Leipzig)

Bad Lausick, Ev. St. Kilianskirche

Bad Lausick ist eine Kleinstadt im Südosten des Landkreises Leipzig. Bad Lausick liegt südöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Borna (ca. 16 km) und Colditz (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wiederau (bei Leipzig)

Wiederau, Ev. Pfarrkirche

Wiederau ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Wiederau liegt an der Weißen Elster, südwestlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Markkleeberg (ca. 15 km) und Pegau (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Schlosskirche Lützschena (Stadt Leipzig)

Lützschena, Ev. Schlosskirche

Lützschena ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Lützschena liegt an der Weißen Elster und an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet zwischen dem Zentrum (ca. 10 km) und Schkeuditz (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sachsendorf (bei Leipzig)

Sachsendorf, Ev. Pfarrkirche

Sachsendorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Sachsendorf liegt östlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Wurzen (ca. 12 km) und Oschatz (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Großdeuben (bei Leipzig)

Großdeuben, Ev. Katharinenkirche

Großdeuben ist ein Ortsteil der Stadt Böhlen im Westen des Landkreises Leipzig. Großdeuben liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 17 km) zwischen Markkleeberg (ca. 8 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Ehem. Stadtkirche St. Ägidien Groitzsch (Stadtturm, bei Leipzig)

Groitzsch, ehem. Stadtkirche (Stadtturm)

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Groitzsch liegt südlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Frauenkirche Groitzsch (Marienkirche, bei Leipzig)

Groitzsch, Ev. Frauenkirche

Groitzsch ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Groitzsch liegt südlich von Leipzig (ca. 27 km) zwischen Markkleeberg (ca. 19 km) und Zeitz (ca. 17 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Auligk (bei Leipzig)

Auligk, Ev. Pfarrkirche

Auligk ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Auligk liegt an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Groitzsch (ca. 7 km) und Zeitz (ca. 11 km).
weiterlesen »

Ev. Martinskirche Audigast (bei Leipzig)

Audigast, Ev. Martinskirche

Audigast ist ein Ortsteil der Kleinstadt Groitzsch im Südwesten des Landkreises Leipzig. Audigast liegt an der Weißen Elster, südlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Zeitz (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Maria-Magdalenen-Kirche Lauterbach (bei Leipzig)

Lauterbach, Ev. Maria Magdalenen-Kirche

Lauterbach ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Lauterbach liegt südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Borna (ca. 13 km) und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Laurentius Leulitz (bei Leipzig)

Leulitz, Ev. Pfarrkirche St. Laurentius

Leulitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Norden des Landkreises Leipzig. Leulitz liegt östlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lindennaundorf (bei Leipzig)

Lindennaundorf, Ev. Pfarrkirche

Lindennaundorf ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Lindennaundorf liegt westlich von Leipzig (ca. 13 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 21 km). weiterlesen »

Kühren, Ev. Pfarrkirche Kühren (bei Leipzig)

Kühren, Ev. Pfarrkirche

Kühren ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Kühren liegt östlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Oschatz (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Körlitz (bei Leipzig)

Körlitz, Ev. Pfarrkirche

Körlitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Körlitz liegt östlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Wurzen (ca. 5 km) und Torgau (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Klinga (bei Leipzig)

Klinga, Ev. Pfarrkirche

Klinga ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Norden des Landkreises Leipzig. Klinga liegt südöstlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Marienkirche Wickershain (bei Leipzig)

Wickershain, Ev. Marienkirche

Wickershain ist ein Ortsteil der Stadt Geithain im Süden des Landkreises Leipzig. Wickershain liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Altenburg (ca. 28 km) und Rochlitz (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Beucha (bei Leipzig)

Beucha (Bad Lausick), Ev. Pfarrkirche

Beucha ist ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Südosten des Landkreises Leipzig. Beucha liegt südöstlich von Leipzig (ca. 33 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Grimma (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Quesitz (bei Leipzig)

Quesitz, Ev. Pfarrkirche

Quesitz ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Quesitz liegt westlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Leipzig und Weißenfels (ca. 26 km). weiterlesen »

Rittergut Kloster Wendhusen Thale (bei Magdeburg)

Thale, Klosterkirche und Herrenhaus Wendhusen

Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt an der Bode im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 70 km) zwischen Quedlinburg (ca. 11 km) und Nordhausen (ca. 48 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Laurentius Pegau (bei Leipzig)

Pegau, Ev. Stadtkirche St. Laurentius

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im westlichen Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Zeitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Friedhofskirche St. Johannis Pegau (bei Leipzig)

Pegau, Ev. Friedhofskirche St. Johannis

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im westlichen Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Markkleeberg (ca. 20 km) und Zeitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Horburg-Maßlau, Rittergut Horburg (Mühlengut, bei Halle (Saale))

Horburg-Maßlau, Rittergut Horburg

Horburg-Maßlau ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Horburg-Maßlau liegt zwischen Saale-Elster-Kanal und Luppe, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 31 km) zwischen Schkeuditz (ca. 7 km) und Lützen (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Martin Nerchau (bei Leipzig)

Nerchau, Ev. Stadtkirche St. Martin

Nerchau ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Nerchau liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Grimma (ca. 9 km) und Wurzen (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Lucaskirche Nitzschka (bei Leipzig)

Nitzschka, Ev. Lucaskirche

Nitzschka ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Nitzschka liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 39 km) zwischen Wurzen (ca. 8 km) und Grimma (ca. 10 km). weiterlesen »

Palais Minckwitz Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, Palais Minckwitz

Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Maschwitz (bei Leipzig)

Maschwitz, Ev. Pfarrkirche

Maschwitz ist ein Ortsteil der Stadt Pegau im Westen des Landkreises Leipzig. Maschwitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Markkleeberg (ca. 17 km) und Pegau (ca. 3 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zuckelhausen (Stadt Leipzig)

Zuckelhausen, Ev. Pfarrkirche

Zuckelhausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Zuckelhausen liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 8 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ev. Andreaskapelle Knautnaundorf (Stadt Leipzig)

Knautnaundorf, Ev. Andreaskapelle

Knautnaundorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Knautnaundorf liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Weißen Elster im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 17 km) und Pegau (ca. 13 km). weiterlesen »

Palais Branconi Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Dessau, Palais Branconi

Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe und an der Mulde im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) und nördlich von Leipzig (ca. 63 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kleinliebenau (Rittergutskirche, bei Leipzig)

Kleinliebenau, Ev. Pfarrkirche

Kleinliebenau ist ein Ortsteil der Stadt Schkeuditz im Westen des Landkreises Nordsachsen. Kleinliebenau liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Leipzig (ca. 16 km) zwischen Schkeuditz (ca. 5 km) und Markranstädt (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Nemt (bei Leipzig)

Nemt, Ev. Pfarrkirche

Nemt ist ein Ortsteil der Stadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Nemt liegt östlich von Leipzig (ca. 31 km) zwischen Wurzen (ca. 4 km) und Grimma (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Dehlitz, Altes Herrenhaus (bei Halle (Saale))

Rittergut Dehlitz, Altes Herrenhaus

Dehlitz ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Dehlitz liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 48 km) zwischen Weißenfels (ca. 8 km) und Markranstädt (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zitzschen (bei Leipzig)

Zitzschen, Ev. Pfarrkirche

Zitzschen ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau im Leipziger Neuseenland im Westen des Landkreises Leipzig. Zitzschen liegt südwestlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Holzhausen (Stadt Leipzig)

Holzhausen, Ev. Pfarrkirche

Holzhausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig. Holzhausen liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Leipzig, ca. 9 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Rittergut Burgkemnitz (bei Halle (Saale))

Schloss Burgkemnitz, Südflügel

Burgkemnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Muldestausee im Südosten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Burgkemnitz liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 43 km) zwischen Bitterfeld (ca. 14 km) und Gräfenhainichen (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Neichen (bei Leipzig)

Neichen, Ev. Pfarrkirche

Neichen ist ein Ortsteil der Stadt Trebsen/Mulde im Osten des Landkreises Leipzig. Neichen liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Grimma (ca. 9 km) und Wurzen (ca. 11 km). weiterlesen »

Wasserschloss Balgstädt (bei Halle (Saale))

Balgstädt, Wasserschloss

Balgstädt ist eine Gemeinde an der Unstrut im Nordwesten des Burgenlandkreises. Balgstädt liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Naumburg (ca. 12 km) und Sömmerda (ca. 49 km). weiterlesen »

Ev. St. Nikolauskirche Kitzscher (bei Leipzig)

Kitzscher, Ev. St. Nikolauskirche

Kitzscher ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Leipzig. Kitzscher liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Markkleeberg (ca. 21 km) und Colditz (ca. 20 km). weiterlesen »

Böhlitz-Ehrenberg, Ev. Pfarrkirche Gundorf (Stadt Leipzig)

Gundorf, Ev. Pfarrkirche

Gundorf ist ein Ortsteil des Stadtteils Böhlitz-Ehrenberg der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Gundorf liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig in der Elster-Luppe-Aue, ca. 9 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Fremdiswalde (bei Leipzig)

Fremdiswalde, Ev. Pfarrkirche, Chorturm und Apsis

Fremdiswalde ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Fremdiswalde liegt südöstlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Grimma (ca. 14 km) und Oschatz (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dittmannsdorf (bei Leipzig)

Dittmannsdorf, Ev. Pfarrkirche

Dittmannsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Kitzscher im Leipziger Neuseenland in der Mitte des Landkreises Leipzig. Dittmannsdorf liegt südöstlich von Leipzig (ca. 30 km) zwischen Markkleeberg (ca. 23 km) und Colditz (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großdalzig (bei Leipzig)

Großdalzig, Ev. Pfarrkirche

Großdalzig ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau im Westen des Landkreises Leipzig. Großdalzig liegt südwestlich von Leipzig (ca. 22 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hohburg (bei Leipzig)

Hohburg, Ev. Pfarrkirche

Hohburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Hohburg liegt in den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 37 km) zwischen Wurzen (ca. 8 km) und Torgau (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Grubnitz (bei Leipzig)

Grubnitz, Ev. Pfarrkirche

Grubnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz an der Mulde im Norden des Landkreises Leipzig. Grubnitz liegt östlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Wenceslaikirche Wurzen (bei Leipzig)

Wurzen, Ev. Wenceslaikirche

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 28 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 28 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kühnitzsch (bei Leipzig)

Kühnitzsch, Ev. Pfarrkirche

Kühnitzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Kühnitzsch liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Wurzen (ca. 8 km) und Torgau (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Trautzschen (bei Leipzig)

Trautzschen (Elstertrebnitz), Ev. Pfarrkirche

Trautzschen ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Trautzschen liegt südwestlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Costewitz (bei Leipzig)

Costewitz, Ev. Pfarrkirche

Costewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Elstertrebnitz an der Weißen Elster im Westen des Landkreises Leipzig. Costewitz liegt südwestlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Frauenkirche Dresden (Stadt Dresden)

Frauenkirche in Dresden

Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. In der Stadt an der Elbe leben ca. 530.000 Menschen. Die Ev. Frauenkirche steht in der Altstadt am Neumarkt, unweit der Elbe. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Cannewitz (bei Leipzig)

Cannewitz, Ev. Pfarrkirche

Cannewitz ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Cannewitz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 47 km) zwischen Grimma (ca. 11 km) und Oschatz (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Imnitz (bei Leipzig)

Imnitz, Ev. Pfarrkirche

Imnitz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau im Westen des Landkreises Leipzig. Imnitz liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Johanniskirche Zwenkau (bei Leipzig)

Zwenkau, Ev. Johanniskirche

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Laurentius Zwenkau (bei Leipzig)

Zwenkau, Stadtkirche St. Laurentius

Zwenkau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Zwenkau liegt im Leipziger Neuseenland am Zwenkauer See, südlich von Leipzig (ca. 20 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 26 km). weiterlesen »

Kath. Hofkirche Dresden (Kathedrale und Pfarrkirche Santissimae Trinitatis, Stadt Dresden)

Dresden, kath. Hofkirche

Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen. In der Stadt an der Elbe leben ca. 530.000 Menschen. Die Katholische Hofkirche steht in der Altstadt am Theaterplatz an der Elbe. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Burkartshain (bei Leipzig)

Burkartshain, Ev. Pfarrkirche

Burkartshain ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Wurzen im Nordosten des Landkreises Leipzig. Burkartshain liegt östlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Wurzen (ca. 9 km) und Oschatz (ca. 23 km). weiterlesen »

Deutschordenshof Zwätzen (Stadt Jena)

Deutschordenshof Zwätzen, Torhaus

Zwätzen ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Zwätzen liegt an der Saale im nordöstlichen Stadtgebiet, ca. 5 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Frankenheim (bei Leipzig)

Frankenheim, Ev. Pfarrkirche

Frankenheim ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Frankenheim liegt westlich von Leipzig (ca. 14 km) zwischen Leipzig und Merseburg (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großzschepa (bei Leipzig)

Großzschepa, Ev. Pfarrkirche

Großzschepa ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig. Großzschepa liegt an den Hohburger Bergen, nordöstlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Wurzen (ca. 6 km) und Eilenburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Brandis (bei Leipzig)

Brandis, Ev. Stadtkirche

Brandis ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Brandis liegt östlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 12 km). weiterlesen »

Wittumspalais Weimar (Stadt Weimar)

Weimar, Wittumspalais

Weimar ist eine kreisfreie Stadt an der Ilm. Weimar liegt östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km). weiterlesen »

Gelbes Schloss Weimar (Stadt Weimar)

Weimar, Gelbes Schloss

Weimar ist eine kreisfreie Stadt in der Mitte Thüringens an der Ilm. Weimar liegt östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altenbach (bei Leipzig)

Altenbach, Ev. Pfarrkirche

Altenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Bennewitz im Norden des Landkreises Leipzig. Altenbach liegt östlich von Leipzig (ca. 24 km) zwischen Leipzig und Wurzen (ca. 6 km). weiterlesen »

Grünes Schloss Weimar (Französisches Schloss, Anna-Amalia-Bibliothek, Stadt Weimar)

Weimar, Grünes Schloss

Weimar ist eine kreisfreie Stadt in der Mitte Thüringens an der Ilm. Weimar liegt östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km). weiterlesen »

Residenzschloss Weimar (Stadt Weimar)

Weimar, Residenzschloss

Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen. Weimar liegt an der Ilm, östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km). weiterlesen »

Fürstenhaus Weimar (Stadt Weimar)

Weimar, Fürstenhaus

Weimar ist eine kreisfreie Stadt an der Ilm. Weimar liegt östlich von Erfurt (ca. 24 km) zwischen Erfurt und Jena (ca. 23 km). weiterlesen »

Wasserburg Liebstedt (Deutschordensburg, bei Jena)

Liebstedt, Wasserburg

Liebstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Ilmtal-Weinstraße im Norden des Landkreises Weimarer Land. Liebstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 25 km) zwischen Weimar (ca. 13 km) und Buttstädt (ca. 11 km). weiterlesen »

Schloss Belvedere Ehringsdorf (Stadt Weimar)

Ehringsdorf, Schloss Belvedere

Ehringsdorf ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Weimar an der Ilm. Ehringsdorf liegt im südlichen Stadtgebiet von Weimar, ca. 4 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Schloss Tenneberg Waltershausen (bei Erfurt)

Waltershausen, Schloss Tenneberg

Waltershausen ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Gotha am Nordrand des Thüringer Waldes. Waltershausen liegt südwestlich von Erfurt (ca. 46 km) und südwestlich von Gotha (ca. 14 km). weiterlesen »

Schloss Tiefurt (Stadt Weimar)

Tiefurt, Schloss

Tiefurt ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Weimar. Tiefurt liegt an der Ilm, im nordöstlichen Stadtgebiet, ca. 5 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Rittergut Oßmannstedt (Wielandgut, bei Jena)

Oßmannstedt, Rittergut (Wielandgut)

Oßmannstedt ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Weimarer Land. Oßmannstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 21 km) zwischen Weimar (ca. 15 km) und Apolda (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Denstedt (Burg, Schloss Denstedt, bei Jena)

Denstedt, Rittergut

Denstedt ist ein Ortsteil der Gemeinde Kromsdorf an der Ilm im Norden des Landkreises Weimarer Land. Denstedt liegt nordwestlich von Jena (ca. 23 km) zwischen Weimar (ca. 7 km) und Apolda (ca. 14 km). weiterlesen »

Schloss Kromsdorf (bei Jena)

Kromsdorf, Schloss

Kromsdorf ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Weimarer Land. Kromsdorf liegt an der Ilm, nordwestlich von Jena (ca. 22 km) zwischen Weimar (ca. 7 km) und Apolda (ca. 15 km). weiterlesen »

Wasserburg Kapellendorf (bei Jena)

Kapellendorf, Wasserburg

Kapellendorf ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Weimarer Land. Kapellendorf liegt nordwestlich von Jena (ca. 14 km) zwischen Jena und Weimar (ca. 14 km). weiterlesen »

Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt (bei Jena)

Rudolstadt, Schloss Heidecksburg

Rudolstadt ist eine Stadt im Norden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Rudolstadt liegt an der Saale, südwestlich von Jena (ca. 40 km) zwischen Jena und Saalfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Treben (bei Gera)

Treben, Rittergut

Treben ist eine Gemeinde an der Pleiße im Norden des Landkreises Altenburger Land. Treben liegt nordöstlich von Gera (ca. 43 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Kaisersaal Schwarzburg (bei Jena)

Schwarzburg, Kaisersaal

Schwarzburg ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt am Nordrand des Thüringer Waldes. Schwarzburg liegt im Schwarzatal, südwestlich von Jena (ca. 59 km) zwischen Saalfeld (ca. 21 km) und Ilmenau (ca. 27 km). weiterlesen »

Schloss Schwarzburg (bei Jena)

Schwarzburg, Schloss

Schwarzburg ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt am Nordrand des Thüringer Waldes. Schwarzburg liegt im Schwarzatal, südwestlich von Jena (ca. 59 km) zwischen Saalfeld (ca. 21 km) und Ilmenau (ca. 27 km). weiterlesen »

Schloss Ehrenstein Ohrdruf (bei Erfurt)

Ohrdruf, Schloss Ehrenstein

Ohrdruf ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Gotha. Ohrdruf liegt am Nordrand des Thüringer Waldes, südwestlich von Erfurt (ca. 42 km) zwischen Gotha (ca. 15 km) und Ilmenau (ca. 28 km). weiterlesen »

Klostergut Mönchpfiffel (bei Erfurt)

Mönchpfiffel, Rittergut

Mönchpfiffel im Nordosten des Kyffhäuserkreises. Mönchpfiffel liegt nordöstlich von Erfurt (ca. 71 km) zwischen Artern (ca. 12 km) und Querfurt (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Prößdorf (bei Gera)

Prößdorf, Rittergut

Prößdorf ist ein Ortsteil der Stadt Lucka im Nordwesten des Landkreises Altenburger Land. Prößdorf liegt im südlichen Leipziger Neuseenland, nordöstlich von Gera (ca. 39 km) zwischen Zeitz (ca. 19 km) und Borna (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Kalbsrieth (bei Erfurt)

Kalbsrieth, Rittergut

Kalbsrieth ist eine Gemeinde im Osten des Kyffhäuserkreises. Kalbsrieth liegt am Zusammenfluss der Helme in die Unstrut, nordöstlich von Erfurt (ca. 63 km) zwischen Artern (ca. 4 km) und Querfurt (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Hütscheroda (bei Erfurt)

Hütscheroda, Rittergut

Hütscheroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Hörselbach-Hainich im Nordosten des Wartburgkreises. Hütscheroda liegt am Hainich, westlich von Erfurt (ca. 54 km) zwischen Eisenach (ca. 16 km) und Bad Langensalza (ca. 20 km). weiterlesen »

Eckardtshausen, Jagdschloss Wilhelmsthal (bei Erfurt)

Eckardtshausen, Jagdschloss Wilhelmsthal

Eckardtshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Marksuhl in der Mitte des Wartburgkreises. Eckardtshausen liegt am Nordrand des Thüringer Waldes, westlich von Erfurt (ca. 80 km) zwischen Eisenach (ca. 13 km) und Bad Salzungen (ca. 20 km). weiterlesen »

Untermhaus, Residenzschloss Osterstein (Stadt Gera)

Untermhaus, Schloss Osterstein

Untermhaus ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Gera im Osten des Freistaats Thüringen. Untermhaus liegt im westlichen Stadtgebiet von Gera an der Weißen Elster, ca. 2 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Untermhaus, Fürstlich-Reußisches Hof- und Kammergut (Stadt Gera)

Untermhaus, Hof- und Kammergut

Untermhaus ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Gera im Osten des Freistaats Thüringen. Untermhaus liegt im westlichen Stadtgebiet von Gera an der Weißen Elster, ca. 2 km vom Zentrum entfernt. weiterlesen »

Rentamt Frauenprießnitz (bei Jena)

Frauenprießnitz, Rentamt

Frauenprießnitz ist eine Gemeinde im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Frauenprießnitz liegt nordöstlich Jena (ca. 19 km) zwischen Eisenberg (ca. 16 km) und Camburg (ca. 6 km). weiterlesen »

Schloss Friedrichswerth (bei Erfurt)

Friedrichswerth, Schloss

Friedrichswerth ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Gotha. Friedrichswerth liegt westlich von Erfurt (ca. 53 km) zwischen Eisenach (ca. 22 km) und Bad Langensalza (ca. 18 km). weiterlesen »

Schloss Ebersdorf (bei Jena)

Ebersdorf, Schloss

Ebersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Saalburg-Ebersdorf im Süden des Saale-Orla-Kreises. Ebersdorf liegt an der Saale, südlich von Jena (ca. 67 km) zwischen Schleiz (ca. 16 km) und Bad Lobenstein (ca. 11 km). weiterlesen »

Residenzschloss Christiansburg Eisenberg (bei Jena)

Eisenberg, Schloss Christiansburg

Eisenberg ist die Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises. Eisenberg liegt im Thüringer Holzland, östlich von Jena (ca. 25 km) zwischen Gera (ca. 30 km) und Jena. weiterlesen »

Rokokoschloss Dornburg (Neues Schloss, bei Jena)

Dornburger Schlösser, Rokokoschloss

Dornburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt nördlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). Das Rokokoschloss in Dornburg gehört zu den Dornburger Schlössern. weiterlesen »

Renaissanceschloss Dornburg (Goetheschloss, bei Jena)

Dornburg, Renaissanceschloss

Dornburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt nördlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). Das Renaissanceschloss in Dornburg gehört zu den Dornburger Schlössern. weiterlesen »

Fronveste Dornburg (bei Jena)

Dornburg, Fronveste

Dornburg ist ein Ortsteil der Stadt Dornburg-Camburg im Norden des Saale-Holzland-Kreises. Dornburg liegt nördlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Naumburg (ca. 23 km). Die Fronveste befindet sich unweit der Dornburger Schlösser. weiterlesen »

Allodialrittergut Priesteblich (bei Leipzig)

Priesteblich, Allodialgut

Priesteblich ist ein Ortsteil der Stadt Markranstädt im Nordwesten des Landkreises Leipzig. Priesteblich liegt westlich von Leipzig (ca. 15 km) zwischen Schkeuditz (ca. 9 km) und Zwenkau (ca. 21 km). weiterlesen »

Burg Creuzburg (bei Erfurt)

Die Creuzburg in Thüringen

Creuzburg ist eine Kleinstadt an der Werra im Norden des Wartburgkreises. Creuzburg liegt westlich von Erfurt (ca. 79 km) zwischen Eisenach (ca. 12 km) und Eschwege (ca. 28 km). weiterlesen »

Schloss Bad Köstritz (bei Gera)

Bad Köstritz, Schloss

Bad Köstritz ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Greiz. Bad Köstritz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 9 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »

Bad Köstritz, Paragiatsherrschaft Reuß Schleiz-Köstritz j.L. (Heinrich-Schütz-Gedenkstätte, bei Gera)

Bad Köstritz, Paragiatsherrschaft

Bad Köstritz ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Greiz. Bad Köstritz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 9 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »

Palais Bad Köstritz (bei Gera)

Bad Köstritz, Palais

Bad Köstritz ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Greiz. Bad Köstritz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 9 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »

Residenzschloss Altenburg (bei Gera)

Residenzschloss Altenburg

Altenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Altenburg liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 32 km) zwischen Leipzig (ca. 49 km) und Zwickau (ca. 37 km). weiterlesen »

Residenzschloss Neu-Augustusburg Weißenfels (bei Halle (Saale))

Weißenfels, Residenzschloss Neu-Augustusburg

Weißenfels ist eine Stadt im Norden des Burgenlandkreises. Die größte Stadt des Burgenlandkreises liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 48 km) und südwestlich von Leipzig (ca. 49 km). weiterlesen »

Burgen, Rittergüter, Gutshöfe & Vorwerke in der Stadt Frohburg (Landkreis Leipzig)

Frohburg ist die Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Die Stadt Frohburg besteht aus den Ortsteilen:

  • Alt-Ottenhain,
  • Altmörbitz,
  • Benndorf,
  • Bubendorf,
  • Dolsenhain,
  • Eckersberg,
  • Elbisbach,
  • Eschefeld,
  • Flößberg,
  • Frohburg (mit Röthgen),
  • Schloss Frohburg zwischen Leipzig und Chemnitz

    Schloss Frohburg zwischen Leipzig und Chemnitz

  • Frankenhain,
  • Frauendorf,
  • Gnandstein,
  • Greifenhain,
  • Hopfgarten,
  • Jahnshain,
  • Kohren-Sahlis,
  • Linda,
  • Meusdorf,
  • Nenkersdorf,
  • Neuhof,
  • Rittergut Gnandstein

    Rittergut Gnandstein

  • Ottenhain,
  • Pflug,
  • Prießnitz,
  • Roda,
  • Rüdigsdorf,
  • Schönau,
  • Streitwald,
  • Tautenhain,
  • Terpitz,
  • Trebishain,
  • Walditz,
  • Wüstenhain.

Die Stadt Frohburg liegt im Kohrener Land. In Frohburg leben ca. 12.500 Einwohner.

Burgen, Rittergüter, Gutshöfe & Vorwerke in der Stadt Frohburg

weiterlesen »

Schloss Goseck (bei Halle (Saale))

Goseck, Schloss

Goseck ist eine Gemeinde an der Saale im Norden des Burgenlandkreises. Goseck liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 49 km) zwischen Naumburg (ca. 10 km) und Weißenfels (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Frohburg (bei Leipzig)

Frohburg, Rittergut

Frohburg ist eine Kleinstadt im Leipziger Neuseenland im Süden des Landkreises Leipzig. Frohburg liegt im Kohrener Land, südlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Borna (ca. 10 km) und Chemnitz (ca. 49 km). weiterlesen »

Rittergut Nenkersdorf (bei Leipzig)

Rittergut Nenkersdorf

Nenkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Nenkersdorf liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Frohburg (ca. 3 km) und Bad Lausick (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Benndorf (bei Leipzig)

Benndorf, Rittergut

Benndorf ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Benndorf liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 38 km) zwischen Borna (ca. 9 km) und Frohburg (ca. 3 km). weiterlesen »

Exkursion zu Burgen und Schlössern im Egerland (Tschechische Republik)

Burg Elbogen (Loket) an der Eger

Burg Elbogen (Loket) an der Eger

Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung brach im Spätsommer 2014 zu einer Exkursion in die Tschechische Republik auf. Ziel war das Egerland. Diese historische Landschaft ist reich an Burgen und Schlössern und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Germanen und Slawen, Bayern, Deutsche, Österreicher und Tschechen prägten prägten Landschaft und Kultur im Egerland.

Geschichte

Altstadt von Elbogen (Loket) an der Eger

Altstadt von Elbogen (Loket) an der Eger

Das Egerland ist eine Landschaft im Westen Böhmens und Nordosten Bayerns. Benannt ist sie nach dem Fluss Eger, der im bayerischen Fichtelgebirge entspringt, südlich an Vogtland und Erzgebirge vorbeifließt und bei Aussig (Usti Nada Labem) in die Elbe mündet.

Das historische Egerland umfasste zwischen 1322 und 1806 das Egerer Becken und die Stadt Eger (Cheb). Die Städte Karlsbad (Karlovy Vary), Elbogen (Loket), Sokolov (Falkenau) Marienbad (Mariánské Lázne), Tepl (Tepla) und Luditz (Zlutice) lagen einst außerhalb des Gebietes. Zwischen 1938 und 1945 reichte der Regierungsbezirk Eger im Süden bis an die Stadt Pilsen und im Osten bis nach Kaaden (Kadan) und Saaz (Zatec).

Bereits in der Antike war das Gebiet besiedelt von den Naristern. In römischer Zeit geriet es unter germanischen Einfluss. In der Zeit der Völkerwanderung besiedelten es die Slawen.

weiterlesen »

Eschefeld, Lehngut Kleineschefeld (Teichhaus, bei Leipzig)

Eschefeld, Rittergut Kleineschefeld

Eschefeld ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Kleineschefeld liegt südlich von Leipzig (ca. 44 km) zwischen Geithain (ca. 15 km) und Altenburg (ca. 10 km). Das Rittergut Kleineschefeld liegt nordwestlich von Eschefeld an den Eschfelder Teichen. weiterlesen »

Rittergüter und befestigte Bauten in der Stadt Borna (Landkreis Leipzig)

Borna ist die Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Borna besteht aus den Ortsteilen:

  • Blumroda (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Bockwitz (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Borna,
  • Droßdorf (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Eula,
  • Gestewitz,
  • Borna, Wohnturm

    Borna, Wohnturm

  • Gnandorf,
  • Görnitz (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Hartmannsdorf (für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Haubitz,
  • Haulwitz,
  • Kesselshain,
  • Neukirchen,
  • Plateka,
  • Kesselshain, Rittergut

    Kesselshain, Rittergut

  • Raupenhain,
  • Thräna,
  • Witznitz (zum größten Teil für Braunkohleabbau abgebrochen),
  • Wyhra,
  • Zedtlitz,

Die Stadt Borna liegt im Leipziger Neuseenland. In Borna leben ca. 19.200 Einwohner.

Rittergüter und befestigte Bauten in der Stadt Borna

weiterlesen »

Vorwerk Espenhain (bei Leipzig)

Espenhain, Vorwerk

Espenhain ist ein Ortsteil der Stadt Rötha in der Mitte des Landkreises Leipzig. Espenhain liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Großhartmannsdorf (Majoratsgut, bei Chemnitz)

Großhartmannsdorf, Rittergut (Majoratsgut)

Großhartmannsdorf ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Großhartmannsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 14 km) und Marienberg (ca. 25 km). weiterlesen »

Rittergut Linda (bei Chemnitz)

Linda, Rittergut

Linda ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Linda liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Oederan (ca. 9 km) und Freiberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Lossatal (Landkreis Leipzig)

Lossatal ist eine Gemeinde im Nordosten des Landkreises Leipzig. Die Gemeinde Lossatal besteht aus den Ortsteilen:

  • Dornreichenbach
  • Falkenhain
  • Frauwalde
  • Großzschepa
  • Heyda
  • Hohburg
  • Kapsdorf
  • Kleinzschepa
  • Knatewitz
  • Körlitz
  • Kühnitzsch
  • Lüptitz
  • Mark Schönstädt
  • Mark Stolpen
  • Meltewitz
  • Müglenz
  • Thammenhain
  • Voigtshain
  • Watzschwitz
  • Zschorna
 

Die Gemeinde Lossatal liegt zwischen dem Muldetal und der Dahlener Heide. In der Gemeinde Lossatal leben ca. 6.100 Einwohner.

Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Lossatal

weiterlesen »

Rittergut Zedtlitz (bei Leipzig)

Zedtlitz, Rittergut

Zedtlitz ist ein Ortsteil der Kreisstadt Borna im Südwesten des Landkreises Leipzig. Zedtlitz liegt im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 34 km) zwischen Borna (ca. 4 km) und Altenburg (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Börnichen (bei Chemnitz)

Börnichen, Rittergut

Börnichen ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Börnichen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »

Vorwerk Mark Stolpen (bei Leipzig)

Mark Stolpen, Vorwerk

Mark Stolpen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lossatal im Nordosten des Landkreises Leipzig am Rand der Dahlener Heide. Mark Stolpen liegt östlich von Leipzig (ca. 40 km) zwischen Wurzen (ca. 13 km) und Dahlen (ca. 10 km). weiterlesen »

Schlösser, Gutshöfe, Vorwerke und befestigte Bauten in der Stadt Grimma (Landkreis Leipzig)

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Die Stadt Grimma besteht aus 13 Ortschaften und hat insgesamt 69 Ortsteile. Die Stadt Grimma liegt an der Mulde. Mit ca. 28.500 Einwohnern ist Grimma die größte Stadt des Landkreises Leipzig.

Ortschaften und Ortsteile der Stadt Grimma

Schlösser, Gutshöfe, Vorwerke und befestigte Bauten in der Stadt Grimma

weiterlesen »

Rittergut Auerswalde (bei Chemnitz)

Auerswalde, Rittergut

Auerswalde ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Auerswalde liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 12 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Hopfgarten (bei Leipzig)

Rittergut Hopfgarten

Hopfgarten ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Süden des Landkreises Leipzig. Hopfgarten liegt südöstlich von Leipzig (ca. 43 km) zwischen Geithain (ca. 7 km) und Bad Lausick (ca. 6 km). weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich