Februar 2019

Postmeilensäule Geithain (bei Leipzig)

Postmeilensäule Geithain

Geithain eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Leipzig. Geithain liegt im Kohrener Land, südöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen Altenburg (ca. 24 km) und Rochlitz (ca. 9 km). weiterlesen »

Postmeilensäule Eilenburg (bei Leipzig)

Postmeilensäule Eilenburg

Eilenburg eine Große Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Nordsachsen. Eilenburg liegt an der Mulde am südwestlichen Rand der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 26 km) zwischen Leipzig und Torgau (ca. 34 km). weiterlesen »

Postmeilensäule Delitzsch (bei Leipzig)

Postmeilensäule Delitzsch

Delitzsch eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Nordsachsen. Delitzsch liegt im nördlichen Leipziger Neuseenland nahe der Goitzsche, nordlich von Leipzig (ca. 25 km) zwischen Leipzig und Bitterfeld (ca. 14 km). weiterlesen »

Postmeilensäule Bernbruch (Viertelmeilenstein, bei Leipzig)

Postmeilensäule Bernbruch (Viertelmeilenstein)

Bernbruch ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Bernbruch liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 32 km) zwischen Grimma (ca. 9 km) und Borna (ca. 15 km). weiterlesen »

Postmeilensäule Belgern (bei Leipzig)

Postmeilensäule Belgern

Belgern ist ein Ortsteil der Stadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe am Ostrand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 66 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »

Ehem. Mühle Schenkenberg (bei Leipzig)

Ehem. Mühle Schenkenberg

Schenkenberg ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Delitzsch im Westen des Landkreises Nordsachsen. Schenkenberg liegt im Leipziger Neuseenland, nördlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Delitzsch (ca. 3 km) und Bitterfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 5 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 5 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 6 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 6 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Domherrenkurie Domplatz 5 Wurzen (bei Leipzig)

Domherrenkurie Domplatz 5 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Ehem. Kustodie Wurzen (bei Leipzig)

Ehem. Kustodie Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Albert-Kuntz-Straße 4 Wurzen (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Albert-Kuntz-Straße 4 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Wohnhaus Domgasse 7 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Domgasse 7 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Rathaus Wurzen (bei Leipzig)

Rathaus Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Rathaus Penig (bei Chemnitz)

Rathaus Penig

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Penig liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Geithain (ca. 20 km). weiterlesen »

Wohnhaus Liegenbank 1 Wurzen (bei Leipzig)

Wohnhaus Liegenbank 1 Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Ehem. Gasthof „Zum Goldenen Adler“ Wurzen (bei Leipzig)

Ehem. Gasthof "Zum Goldenen Adler" Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 31 km). weiterlesen »

Sparkasse Nossen (bei Dresden)

Sparkasse Nossen

Nossen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Meißen. Nossen liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 36 km) zwischen Dresden und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »

Wohnhaus Katharinenstraße 19 Leipzig (Stadt Leipzig)

Katharinenstraße 19 Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Wohnhaus Katharinenstraße 19 befindet sich in der Innenstadt von Leipzig zwischen Markt und Brühl. weiterlesen »

Amtsschösserhaus Mutzschen (bei Leipzig)

Amtsschösserhaus Mutzschen

Mutzschen ist ein Ortsteil der Stadt Grimma im Osten des Landkreises Leipzig. Mutzschen liegt südöstlich von Leipzig (ca. 45 km) zwischen Grimma (ca. 16 km) und Oschatz (ca. 19 km). weiterlesen »

Rathaus Lutherstadt Wittenberg (bei Dessau-Roßlau)

Rathaus Wittenberg

Die Lutherstadt Wittenberg ist die Kreisstadt des Landkreises Wittenberg im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Wittenberg liegt an der Elbe, nordöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 35 km) zwischen Potsdam (ca. 70 km) und Torgau (ca. 50 km). weiterlesen »

(Wach-)Turm Rittergut Thale (bei Magdeburg)

Wachturm Rittergut Thale

Thale ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Harz. Thale liegt im Harz, südwestlich von Magdeburg (ca. 68 km) zwischen Quedlinburg (ca. 12 km) und Nordhausen (ca. 48 km). weiterlesen »

Ehem. Gasthaus „Zu den drei Lilien“ Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Wohnhaus Salzstraße 32 Naumburg (Saale) (ehem. Gasthof „Zu den drei Lilien“)

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Villa Marienmauer 16 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Villa Marienmauer 16 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Marientor Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Marientor Naumburg, Stadtseite

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Nietzsche-Gedenkstätte Röcken (Pfarrhaus, bei Halle (Saale))

Nietzsche-Gedenkstätte Röcken

Röcken ist ein Ortsteil der Kleinstadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Röcken liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 44 km) zwischen Weißenfels (ca. 14 km) und Markranstädt (ca. 11 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 14 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Wohnhaus Markt 14 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Wohnhaus Hohe Straße 9 Prettin (bei Dessau-Roßlau)

Wohnhaus Hohe Straße 9 Prettin

Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 70 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »

Lichtenburger Torturm Prettin (bei Dessau-Roßlau)

Lichtenburger Torturm Prettin

Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 70 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km) und Torgau (ca. 18 km). weiterlesen »

Domkurie Domplatz 6 Naumburg (Saale) (bei Halle (Saale))

Kurie Domplatz 6 Naumburg

Naumburg ist die Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Naumburg liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 51 km) zwischen Merseburg (ca. 34 km) und Jena (ca. 34 km). weiterlesen »

Pfarrhaus Ossig (bei Halle (Saale))

Pfarrhaus Ossig

Ossig ist ein Ortsteil der Gemeinde Gutenborn im Südosten des Burgenlandkreises. Ossig liegt südlich von Halle (Saale) (ca. 67 km) zwischen Zeitz (ca. 8 km) und Gera (ca. 16 km). weiterlesen »

Schlossgartensalon Merseburg (bei Halle (Saale))

Schlossgartensalon Merseburg

Merseburg ist die Kreisstadt des Saalekreises im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Merseburg liegt an der Saale, südlich von Halle (Saale) (ca. 20 km) zwischen Halle (Saale) und Weißenfels (ca. 22 km). weiterlesen »

Domplatz 6 bis 9 Magdeburg (Landtag von Sachsen-Anhalt, ehem. Ingenieurschule für Wasserwirtschaft, Stadt Magdeburg)

Domplatz 6 bis 9 Magdeburg (Landtag von Sachsen-Anhalt)

Magdeburg ist die Landeshauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt. Magdeburg liegt an der Elbe in der Mitte von Sachsen-Anhalt, nordwestlich von Halle (Saale) (ca. 86 km) zwischen Berlin (ca. 155 km) und Braunschweig (ca. 100 km). Das Haus Domplatz 6 bis 9 steht in der Innenstadt von Magdeburg gegenüber dem Dom. weiterlesen »

Klingerhaus Großjena (Weinberghaus, Max-Klinger-Gedenkstätte, bei Halle (Saale))

Max-Klinger-Gedenkstätte Großjena

Großjena ist ein Ortsteil der Kreisstadt Naumburg im Südwesten des Burgenlandkreises. Großjena liegt an der Saale im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Naumburg (ca. 7 km) und Freyburg (ca. 4 km). Das Klingerhaus befindet sich südlich der Ortslage Großjena im Blütengrund. weiterlesen »

Ackerbürgerhof Halle (Stadt Halle (Saale))

Ackerbürgerhof Halle

Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, nordwestlich von Leipzig (ca. 43 km) und südöstlich von Magdeburg (ca. 86 km). weiterlesen »

Rathaus Freyburg/Unstrut (bei Halle (Saale))

Rathaus Freyburg/Unstrut

Freyburg ist Kleinstadt im Norden des Burgenlandkreises. Freyburg liegt an der Unstrut im Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, südwestlich von Halle (Saale) (ca. 53 km) zwischen Naumburg (ca. 9 km) und Querfurt (ca. 25 km).
weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 11 Brehna (bei Halle (Saale))

Wohn- und Geschäftshaus Markt 11 Brehna

Brehna ist ein Ortsteil der Kleinstadt Sandersdorf-Brehna im Süden des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Brehna Ort liegt nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 21 km) zwischen Halle (Saale) und Delitzsch (ca. 12 km). weiterlesen »

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau (Leopolddankstift, Stadt Dessau-Roßlau)

Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 50 km). weiterlesen »

Pfeiffersches Haus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)

Pfeiffersches Haus Dessau

Dessau ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau im Osten des Landes Sachsen-Anhalt. Dessau liegt an der Elbe, an der Mulde und im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 50 km). weiterlesen »

Ehem. Rathaus Bad Salzelmen (Salzlandmuseum, bei Magdeburg)

Ehem. Rathaus Bad Salzelmen (Salzlandmuseum)

Bad Salzelmen ist ein Ortsteil der Stadt Schönebeck im Norden des Salzlandkreises. Bad Salzelmen liegt an der Elbe, südlich von Magdeburg (ca. 15 km) zwischen Magdeburg und Bernburg (ca. 35 km). weiterlesen »

Ev. Dreifaltigkeitskirche Görlitz (Oberkirche, bei Dresden)

Ev. Dreifaltigkeitskirche (Oberkirche) Görlitz

Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße und in der Lausitz, nordöstlich von Dresden (ca. 111 km). weiterlesen »

Gewandhaus und ehem. Zunfthaus der Tuchmacherinnung Zwickau (bei Chemnitz)

Gewandhaus Zwickau

Zwickau ist die Kreisstadt in der Mitte des gleichnamigen Landkreises. Zwickau liegt zwischen Erzgebirge und Vogtland an der Zwickauer Mulde, südwestlich von Chemnitz (ca. 43 km) und südlich von Leipzig (ca. 87 km). weiterlesen »

Rathaus Zwickau (bei Chemnitz)

Rathaus Zwickau

Zwickau ist die Kreisstadt in der Mitte des gleichnamigen Landkreises. Zwickau liegt zwischen Erzgebirge und Vogtland an der Zwickauer Mulde, südwestlich von Chemnitz (ca. 43 km) und südlich von Leipzig (ca. 87 km). weiterlesen »

Wilkehaus Zschopau (bei Chemnitz)

Wilkehaus Zschopau

Zschopau ist eine Große Kreisstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Zschopau liegt am gleichnamigen Fluss im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Rathaus Zschopau (bei Chemnitz)

Rathaus Zschopau

Zschopau ist eine Große Kreisstadt im Norden des Erzgebirgskreises. Zschopau liegt am gleichnamigen Fluss im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Chemnitz und Marienberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Posttor Wurzen (bei Leipzig)

Posttor Wurzen

Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Wurzen liegt an der Mulde, östlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Oschatz (ca. 28 km). weiterlesen »

Grundschule „Zur alten Poststation“ Wermsdorf (ehem. Jagdhaus, Poststation, Oberforstmeisterei, bei Leipzig)

Grundschule "Zur Alten Poststation" Wermsdorf

Wermsdorf ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde im Süden des Landkreises Nordsachsen. Wermsdorf liegt am Wermsdorfer Wald, südöstlich von Leipzig (ca. 50 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 14 km). weiterlesen »

Wohnhaus Ritterstraße 15 Torgau (bei Leipzig)

Ritterstraße 15 Torgau

Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Riesa (ca. 39 km). weiterlesen »

Gartenhaus Apothekergarten Torgau (bei Leipzig)

Gartenhaus Apothekergarten Torgau

Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Riesa (ca. 39 km). weiterlesen »

Elbmagazin Torgau (Zuchthaus und Feldzeugmagazin, bei Leipzig)

Elbmagazin Torgau

Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Riesa (ca. 39 km). weiterlesen »

Pfarrhaus Trages (bei Leipzig)

Pfarrhaus Trages (Zustand August 2014)

Trages ist ein Ortsteil der Kleinstadt Kitzscher in der Mitte des Landkreises Leipzig. Trages liegt im Leipziger Neuseenland, südöstlich von Leipzig (ca. 23 km) zwischen Leipzig und Borna (ca. 11 km). weiterlesen »

Wohn- und Geschäftshaus Markt 2 Torgau (bei Leipzig)

Wohn- und Geschäftshaus Markt 2 Torgau

Torgau ist die Kreisstadt im Osten des Landkreises Nordsachsen. Torgau liegt an der Elbe, nordöstlich von Leipzig (ca. 53 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 50 km) und Riesa (ca. 39 km). weiterlesen »

Museum für Volksarchitektur und bäuerliche Kultur Schwarzbach (bei Chemnitz)

Museum für Volksarchitektur und bäuerliche Kultur Schwarzbach

Schwarzbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Königsfeld im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Schwarzbach liegt nördlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Colditz (ca. 8 km). weiterlesen »

Pfarrhof Schwarzbach (bei Chemnitz)

Pfarrhof Schwarzbach, Pfarrhaus

Schwarzbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Königsfeld im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Schwarzbach liegt nördlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Rochlitz (ca. 6 km) und Colditz (ca. 8 km). weiterlesen »

Wohnhaus Clemens-Pfau-Platz 21 Rochlitz (bei Chemnitz)

Wohnhaus Clemens-Pfau-Platz 21 Rochlitz

Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde, nordwestlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Chemnitz und Grimma (ca. 26 km). weiterlesen »

Gehöft Rathausstraße 2 Regis (bei Leipzig)

Gehöft Rathausstraße 2 Regis-Breitingen

Regis ist ein Ortsteil der Kleinstadt Regis-Breitingen im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Markkleeberg (ca. 27 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Mühlengut Regis (bei Leipzig)

Mühlengut Regis

Regis ist ein Ortsteil der Kleinstadt Regis-Breitingen im Südwesten des Landkreises Leipzig. Regis-Breitingen liegt an der Pleiße im Leipziger Neuseenland, südlich von Leipzig (ca. 35 km) zwischen Markkleeberg (ca. 27 km) und Altenburg (ca. 13 km). weiterlesen »

Mühle Pegau (bei Leipzig)

Mühle Pegau

Pegau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Leipzig. Pegau liegt an der Weißen Elster im westlichen Leipziger Neuseenland, südwestlich von Leipzig (ca. 29 km) zwischen Leipzig und Zeitz (ca. 19 km). weiterlesen »

Altoschatzer Straße 2 Oschatz (bei Chemnitz)

Altoschatzer Straße 2 Oschatz

Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Riesa (ca. 13 km). weiterlesen »

Wohnhaus Am Mühlgraben 2 Oschatz (bei Leipzig)

Am Mühlgraben 2 Oschatz

Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Riesa (ca. 13 km). weiterlesen »

Gehöft Riesaer Straße 32 Oschatz (bei Leipzig)

Gehöft Riesaer Straße 32 Oschatz, Wohnhaus

Oschatz ist eine Große Kreisstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Oschatz liegt südöstlich von Leipzig (ca. 56 km) zwischen Wurzen (ca. 29 km) und Riesa (ca. 13 km). weiterlesen »

Je weniger Klingen je größere Herzen – 400 Jahre Dreißigjähriger Krieg

Sonderausstellungen im Landkreis Nordsachsen

Schloss Delitzsch

Schloss Delitzsch

Am 23. Mai 2018 jährt sich zum 400. Mal der Ausbruch des Dreißig- jährigen Krieges.

Das Gebiet um Leipzig stand im Mittelpunkt des damaligen Geschehens. Große Schlachten, Belagerungen und Kämpfe brachten Tod, Not und Elend über die Bevölkerung.

1646 wurde in Eilenburg der Frieden für das Kurfürstentum Sachsen geschlossen. 1648 endete das dreißigjährige Kämpfen und Morden mit dem Westfälischen Frieden. Die Auswirkungen des Krieges waren in Sachsen noch Jahrzehnte zu spüren.

weiterlesen »

Zwischenstopp in Mittweida

Marktplatz von Mittweida

Marktplatz von Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. In Mittweida leben ca. 15.000 Menschen. Die Stadt Mittweida liegt am Fluss Zschopau im Vorland des Erzgebirges. Mittweida liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 24 km).

Mittweida wurde 1209 erstmals erwähnt. Schon im Mittelalter war Mittweida ein Zentrum der Tuchmacherei und Leinenweberei. Mit der Gründung einer Spinnerei 1816 begann der Aufstieg der Stadt zu einer der bedeutendsten Städte der Textilindustrie in Sachsen. 1924 wurde Mittweida eine der kleinsten kreisfreien Städte in Deutschland.

weiterlesen »

Rathaus Oederan (bei Chemnitz)

Rathaus Oederan

Oederan ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Oederan liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »

Döbeln – Stadt des Riesenstiefels

Obermarkt mit Turm der Nicolaikirche in Döbeln

Obermarkt mit Turm der Nicolaikirche in Döbeln

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. In Döbeln leben ca. 24.000 Einwohner. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, ca. 69 km südöstlich von Leipzig und ca. 51 km nordwestlich von Dresden.

Das „castellum Doblin“ wurde 981 erstmals genannt. Die ovale slawische Ringwallanlage wurde von einer deutschen Burg überbaut, die 1429 zerstört wurde.

Die Siedlung Döbeln entstand auf einer Insel zwischen zwei Flussarmen der Freiberger Mulde an der Kreuzung zweier Handelsstraße. Anfang des 13. Jahrhunderts bekam Döbeln Stadtrecht. Vor den Toren der Stadt entstand 1330 ein Benediktinerinnenkloster.

weiterlesen »

Turmuhrenmuseum Naunhof (ehem. Schule, bei Leipzig)

Turmuhrenmuseum Naunhof

Naunhof ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Leipzig. Naunhof liegt an der Parthe, südöstlich von Leipzig (ca. 21 km) zwischen Leipzig und Grimma (ca. 12 km). weiterlesen »

Emmerich´sches Haus Mittweida (bei Chemnitz)

Emmerich´sches Haus Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Wohnhaus Hainstraße 8 Leipzig (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Hainstraße 8 Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Das Wohnhaus Hainstraße 8 steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen dem Markt und dem Richard-Wagner-Platz. weiterlesen »

Roch´sches Haus Mittweida (bei Chemnitz)

Roch´sches Haus Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Altes Rathaus Mittweida (bei Chemnitz)

Altes Rathaus Mittweida

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Mittweida liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 22 km) zwischen Chemnitz und Döbeln (ca. 27 km). weiterlesen »

Rathaus Weißenborn (Tor- und Verwaltungshaus Rittergut, bei Chemnitz)

Rathaus Weißenborn

Weißenborn ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Weißenborn liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Freiberg (ca. 6 km) und Frauenstein (ca. 13 km). weiterlesen »

Haus „Zum Grönländer“ Leipzig (Stadt Leipzig)

Haus "Zum Grönländer" Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Luppe und der Parthe. Das Haus „Zum Grönländer“ steht im westlich Teil der Innenstadt zwischen Markt und Wilhelm-Leuschner-Platz. weiterlesen »

Silbergrube Alte Hoffnung Kleinvoigtsberg (bei Chemnitz)

Silbergrube Alte Hoffnung Kleinvoigtsberg

Kleinvoigstberg ist ein Ortsteil der Stadt Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Kleinvoigtsberg liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Huthaus Silbergrube Alte Hoffnung Kleinvoigtsberg (bei Chemnitz)

Huthaus der Silbergrube Alte Hoffnung Kleinvoigtsberg

Kleinvoigstberg ist ein Ortsteil der Stadt Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Kleinvoigtsberg liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Tuchmacherhaus Grimma (bei Leipzig)

Tuchmacherhaus Grimma

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »

Wohnhaus Untermarkt 13 Görlitz (bei Dresden)

Wohnhaus Untermarkt 13 Görlitz

Görlitz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße in der Lausitz, östlich von Dresden (ca. 110 km). weiterlesen »

Wohnhaus Weberstraße 4 Grimma (bei Leipzig)

Wohnhaus Weberstraße 4 Grimma

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »

Wohnhaus Nikolaistraße 2 Grimma (bei Leipzig)

Wohnhaus Nikolaistraße 2 Grimma

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »

800 Jahre Bürgerstadt Leipzig

Kümmer dich selbst um deine Angelegenheiten, dann erreichst du deine Ziele. So oder so ähnlich könnte der Wahlspruch der Leipziger Bürger lauten – kümmer dich selbst um deine Stadt, dann geht es dir und deiner Stadt gut. Leipzig war immer Bürgerstadt. Von hier aus regierte nie ein sächsischer Kurfürst oder König. Die Bürger kümmerten sich selber um ihre Stadt. Wie jede Geschichte, hat auch die der Bürgerstadt Leipzig einen Anfang.

Markgraf Dietrich der Bedrängte von Meißen auf dem Dresdener Fürstenzug

Markgraf Dietrich der Bedrängte von Meißen auf dem Dresdener Fürstenzug

Man schreibt das Jahr 1217. Die aufstrebende Handelsstadt Leipzig gehört zur Markgrafschaft Meißen. Der regierende Markgraf heißt Dietrich I., man wird ihn später „den Bedrängten“ nennen.

Leipzig wollte Freie Reichsstadt werden, weg von Markgraf Dietrich, direkt dem Kaiser unterstellt. Das gefiel Markgraf Dietrich von Meißen gar nicht, sah er doch seinen Einfluss in der Stadt Leipzig und seine Einnahmen aus der Handelsstadt dahinschwinden. Er handelte einen Kompromiss mit den Leipziger Bürger aus. Doch Dietrich wurde wortbrüchig, hinterging die Stadt und ihre Bürger, überfiel sie, riss die Stadtmauer nieder und machte Stadt und Bürger somit schutzlos. Er ließ drei Zwingburgen um die Stadt bauen, verband diese mit einer Mauer und machte so klar, wer der Herr in der Stadt ist. Glücklich wurde Markgraf Dietrich von Meißen allerdings nicht. 1221 vergiftet ihn sein Leibarzt, die Leipziger Bürger sollen ihn dazu angestiftet haben.

weiterlesen »

Wohnhaus Kreuzstraße 25 Grimma (Stadtgut, bei Leipzig)

Wohnhaus Kreuzstraße 25 Grimma

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »

Wohnhaus Neißestraße 30 Görlitz (bei Dresden)

Wohnhaus Neißestraße 30 Görlitz

Görlitz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße in der Lausitz, östlich von Dresden (ca. 110 km). weiterlesen »

Reichenbacher Turm Görlitz (bei Dresden)

Reichenbacher Turm Görlitz

Görlitz ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Osten des Freistaats Sachsen. Görlitz liegt an der Neiße in der Lausitz, östlich von Dresden (ca. 110 km). weiterlesen »

Wohnhaus Hainstraße 13 Leipzig (Stadt Leipzig)

Wohnhaus Hainstraße 13 Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Wohnhaus Hainstraße 13 steht in der Innenstadt von Leipzig nahe dem Markt. weiterlesen »

Webers Hof Leipzig (Stadt Leipzig)

Webers Hof Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Webers Hof steht in der Innenstadt von Leipzig nahe dem Markt. weiterlesen »

Pöppelmannbrücke Grimma (bei Leipzig)

Pöppelmannbrücke und Schloss Grimma

Grimma ist eine Große Kreisstadt im Osten des Landkreises Leipzig. Grimma liegt an der Mulde, südöstlich von Leipzig (ca. 36 km) zwischen Leipzig und Döbeln (ca. 39 km). weiterlesen »

Agentur für Arbeit Freiberg (Freibergsdorf, bei Chemnitz)

Agentur für Arbeit Freiberg (Freibergsdorf)

Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Chemnitz und Dresden (ca. 45 km). weiterlesen »

Hospital St. Bartholomäi Freibergsdorf (bei Chemnitz)

Hospital St. Bartholomäi Freibergsdorf

Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Chemnitz und Dresden (ca. 45 km). weiterlesen »

Städtisches Kaufhaus Leipzig (Messehaus, Stadt Leipzig)

Städtisches Kaufhaus Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Städtische Kaufhaus steht in der Innenstadt von Leipzig hinter der Universität. weiterlesen »

Altes Amtshaus Döbeln (bei Chemnitz)

Altes Amtshaus Döbeln

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Rochlitz (ca. 29 km) und Riesa (ca. 32 km). weiterlesen »

Lincks Gartenhaus Leipzig (Zentrum-Südost, Seeburgviertel, Stadt Leipzig)

Linckes Gartenpavillon Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Der Stadtteil Zentrum-Südost erstreckt sich südöstlich der Innenstadt von Leipzig zwischen Johannisplatz und Alter Messe. weiterlesen »

Sparkasse Dahlen (bei Leipzig)

Sparkasse Dahlen

Dahlen ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Nordsachsen. Dahlen liegt am Rand der Dahlener Heide, östlich von Leipzig (ca. 48 km) zwischen Wurzen (ca. 20 km) und Oschatz (ca. 12 km). weiterlesen »

Seigerturm Burgstädt (bei Leipzig)

Seigerturm Burgstädt, Marktseite

Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Burgstädt liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 20 km). weiterlesen »

Rathaus Burgstädt (bei Leipzig)

Rathaus Burgstädt

Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Burgstädt liegt nordwestlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 20 km). weiterlesen »

Poststation Belgern (Hotel Alte Post, bei Leipzig)

Ehem. Poststation Belgern

Belgern ist ein Ortsteil der Kleinstadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe am Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 75 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »

Bosehaus Leipzig (Bachmuseum, Bach-Archiv, Stadt Leipzig)

Bosehaus Leipzig, Bachmuseum und Bach-Archiv

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Bosehaus steht in der Innenstadt von Leipzig gegenüber der Thomaskirche. weiterlesen »

Wohnhaus Katharinenstraße 3 Leipzig (Stadt Leipzig)

Katharinenstraße 3 Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Wohnhaus Katharinenstraße 3 steht zwischen Markt und Brühl. weiterlesen »

Wohnhaus Markt Nr. 7 Belgern (bei Leipzig)

Belgern, Wohnhaus Markt 7

Belgern ist ein Ortsteil der Kleinstadt Belgern-Schildau im Osten des Landkreises Nordsachsen. Belgern liegt an der Elbe am Rand der Dahlener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 75 km) zwischen Torgau (ca. 14 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »

Hotel de Saxe Leipzig (Stadt Leipzig)

Portal des Hotel de Saxe in Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Hotel de Saxe stand in der Klostergasse unweit der Thomaskirche, erhalten blieb das Portal. weiterlesen »

Palais Altes Kloster Leipzig (Becksches Haus, Stadt Leipzig)

Altes Kloster Leipzig (Becksches Haus)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Palais Altes Kloster steht in der Innenstadt von Leipzig in der Klostergasse nahe der Thomaskirche. weiterlesen »

Haus „Zum Arabischen Coffeebaum“ Leipzig (Stadt Leipzig)

Haus "Zum Arabischen Coffebaum" Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Haus „Zum Arabischen Coffebaum“ steht in der Innenstadt von Leipzig in der Nähe des Marktplatzes. weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Waldheim (Landkreis Mittelsachsen)

Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Waldheim setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Waldheim, Ev. Stadtkirche

Waldheim, Ev. Stadtkirche

  • Gebersbach,
  • Gilsberg,
  • Heiligenborn,
  • Heyda,
  • Kaiserburg,
  • Knobelsdorf,
  • Massanei,
  • Meinsberg,
  • Neuhausen,
  • Reinsdorf, Ev. Pfarrkirche

    Reinsdorf, Ev. Pfarrkirche

  • Neumilkau,
  • Neuschönberg,
  • Oberrauschenthal,
  • Rauschenthal,
  • Reinsdorf,
  • Rudelsdorf,
  • Schönberg,
  • Unterrauschenthal,
  • Vierhäuser,
  • Waldheim,

Die Stadt Waldheim liegt am Fluss Zschopau. In der Stadt Waldheim leben ca. 9.100 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Wechselburg (Landkreis Mittelsachsen)

Wechselburg ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Wechselburg setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Lettner in der Stiftskirche Wechselburg

Lettner in der Stiftskirche Wechselburg

  • Altzschillen,
  • Carsdorf,
  • Corba,
  • Göhren,
  • Göppersdorf,
  • Hartha,
  • Meusen,
  • Mutzscheroda,
  • Nöbeln,
  • Seitenhain,
  • Wechselburg,
  • Zschoppelshain,

Die Gemeinde Wechselburg liegt an der Zwickauer Mulde. In der Gemeinde Wechselburg leben ca. 1.900 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Zettlitz (Landkreis Mittelsachsen)

Zettlitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Zettlitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Zettlitz, Ev. Pfarrkirche

Zettlitz, Ev. Pfarrkirche

  • Ceesewitz,
  • Hermsdorf (früher: Hochhermsdorf),
  • Kralapp,
  • Methau,
  • Rüx,
  • Zettlitz,

Die Gemeinde Zettlitz grenzt an die Zwickauer Mulde. In der Gemeinde Zettlitz leben ca. 730 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Romanushaus Leipzig (Dufour-Haus, Stadt Leipzig)

Romanushaus Leipzig, Ansicht Katharinenstraße (März 2015)

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Romanushaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Brühl. weiterlesen »

Fregehaus Leipzig (Stadt Leipzig)

Fregehaus Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Fregehaus steht in der Innenstadt von Leipzig zwischen Markt und Brühl. weiterlesen »

Königshaus Leipzig (Apelsches Haus, Thomesches Haus, Königshaus-Passage Stadt Leipzig)

Königshaus am Markt in Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße und der Parthe. Das Königshaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »

Siegertsches Haus Chemnitz (Stadt Chemnitz)

Siegertsches Haus Chemnitz

Chemnitz ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 86 km) und südwestlich von Dresden (ca. 76 km). weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Rochlitz (Landkreis Mittelsachsen)

Rochlitz ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Rochlitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Kunigundenkirche Rochlitz

Kunigundenkirche Rochlitz

  • Breitenborn,
  • Hellerdorf,
  • Noßwitz,
  • Penna,
  • Poppitz,
  • Rochlitz,
  • Stöbnig,
  • Wittgendorf,
  • Zaßnitz,

Die Stadt Rochlitz liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Rochlitz leben ca. 5.900 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Altes Rathaus Leipzig (Stadt Leipzig)

Altes Rathaus Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Das Alte Rathaus steht in der Innenstadt von Leipzig am Markt. weiterlesen »

Alte Nikolaischule Leipzig (Stadt Leipzig)

Alte Nikolaischule Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Alte Nikolaischule steht in der Innenstadt von Leipzig gegenüber der Nikolaikirche. weiterlesen »

Alte Handelsbörse Leipzig (Stadt Leipzig)

Alte Handelsbörse Leipzig

Leipzig ist eine kreisfreie Großstadt im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leipzig liegt an der Weißen Elster, der Pleiße, der Parthe und der Luppe. Die Alte Handelsbörse steht in der Innenstadt von Leipzig hinter dem Alten Rathaus. weiterlesen »

Altes Rathaus Chemnitz (Stadt Chemnitz)

Altes und Neues Rathaus in Chemnitz

Chemnitz ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten des Freistaats Sachsen. Chemnitz liegt am gleichnamigen Fluss am Nordrand des Erzgebirges, südöstlich von Leipzig (ca. 86 km) und südwestlich von Dresden (ca. 76 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Oederan (Landkreis Mittelsachsen)

Oederan ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Oederan setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Oederan, Ev. Stadtkirche St. Marien

Oederan, Ev. Stadtkirche St. Marien

  • Börnichen,
  • Breitenau,
  • Frankenstein,
  • Gahlenz,
  • Görbersdorf,
  • Hartha,
  • Hetzdorf,
  • Kirchbach,
  • Lößnitztal,
  • Memmendorf,
  • Oederan,
  • Schönerstadt,
  • Thiemendorf,
  • Wingendorf,

Die Stadt Oederan liegt im Erzgebirge. In der Stadt Oederan leben ca. 8.200 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Ostrau (Landkreis Mittelsachsen)

Ostrau ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Ostrau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Auerschütz
  • Beutig
  • Binnewitz
  • Clanzschwitz
  • Delmschütz
  • Döhlen
  • Gaschütz
  • Goldhausen
  • Görlitz
  • Graumnitz
  • Jahna
  • Kattnitz
  • Kiebitz
  • Merschütz
  • Münchhof
  • Niederlützschera
  • Noschkowitz
  • Oberlützschera
  • Obersteina
  • Ostrau
  • Pulsitz
  • Rittmitz
  • Schlagwitz
  • Schmorren
  • Schrebitz
  • Sömnitz
  • Töllschütz
  • Trebanitz
  • Wutzschwitz
    (mit Ober- und
    Unterwutzschwitz)
  • Zschochau

In der Gemeinde Ostrau leben ca. 3.600 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Ev. Kirche Trebnitz (bei Halle (Saale))

Ev. Kirche Trebnitz (Merseburg)

Trebnitz ist ein Ortsteil der Stadt Merseburg im Südosten des Saalekreises. Trebnitz liegt an der Saale, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 24 km) zwischen Merseburg (ca. 5 km) und Bad Dürrenberg (ca. 8 km). weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Mulda (Landkreis Mittelsachsen)

Mulda, Ev. Pfarrkirche

Mulda, Ev. Pfarrkirche

Mulda ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Mulda setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Helbigsdorf,
  • Mulda,
  • Randeck,
  • Zethau,

Die Gemeinde Mulda liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde. In der Gemeinde Mulda leben ca. 2.500 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Lunzenau (Landkreis Mittelsachsen)

Lunzenau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Lunzenau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Hohenkirchen, Ev. Pfarrkirche

Hohenkirchen, Ev. Pfarrkirche

  • Berthelsdorf,
  • Cossen,
  • Göritzhain,
  • Großschlaisdorf,
  • Himmelhartha,
  • Hohenkirchen,
  • Kleinschlaisdorf,
  • Lunzenau,
  • Niederelsdorf,
  • Oberelsdorf,
  • Rochsburg,

Die Stadt Lunzenau liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Lunzenau leben ca. 4.400 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Lichtenau (Landkreis Mittelsachsen)

Lichtenau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Lichtenau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Ottendorf, Ev. Pfarrkirche

Ottendorf, Ev. Pfarrkirche

  • Auerswalde,
  • Biensdorf,
  • Garnsdorf,
  • Krumbach,
  • Merzdorf,
  • Niederlichtenau,
  • Oberlichtenau,
  • Ottendorf,

Die Gemeinde Lichtenau liegt am Nordrand des Erzgebirges zwischen den Flüssen Chemnitz und Zschopau. In der Gemeinde Lichtenau leben ca. 7.200 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Hartha (Landkreis Mittelsachsen)

Hartha, Ev. Stadtkirche

Hartha, Ev. Stadtkirche

Hartha ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Hartha setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Aschershain,
  • Diedenhain,
  • Flemmingen,
  • Gersdorf,
  • Hartha,
  • Kieselbach,
  • Langenau,
  • Lauschka,
  • Gersdorf, Ev. Marienkirche

    Gersdorf, Ev. Marienkirche

  • Nauhain,
  • Neudörfchen,
  • Reinhardtsthal,
  • Richzenhain,
  • Saalbach,
  • Schönerstädt,
  • Seifersdorf,
  • Steina,
  • Wallbach,
  • Wendishain,

Die Stadt Hartha grenzt an Zschopau und Freiberger Mulde. In der Stadt Hartha leben ca. 7.200 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Ev. Kirche Schladebach (bei Halle (Saale))

Ev. Kirche Schladebach

Schladebach ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Schladebach liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 30 km) zwischen Merseburg (ca. 13 km) und Markranstädt (ca. 8 km). weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Großschirma (Landkreis Mittelsachsen)

Großschirma ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Großschirma setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Rothenfurth, Ev. Pfarrkirche

Rothenfurth, Ev. Pfarrkirche

  • Breitenbach,
  • Großschirma,
  • Großvoigtsberg,
  • Hohentanne,
  • Kleinvoigtsberg,
  • Obergruna,
  • Reichenbach,
  • Rothenfurth,
  • Seifersdorf,
  • Siebenlehn,
  • Teichhäuser,

Die Stadt Großschirma liegt an der Freiberger Mulde am Nordrand des Erzgebirges. In der Stadt Großschirma leben ca. 5.700 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Großhartmannsdorf (Landkreis Mittelsachsen)

Großhartmannsdorf ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Großhartmannsdorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Mittelsaida, Ev. Pfarrkirche (Wehrkirche)

Mittelsaida, Ev. Pfarrkirche (Wehrkirche)

  • Großhartmannsdorf,
  • Helbigsdorfer Siedlung,
  • Lohsen,
  • Mittelsaida,
  • Neuwaltersdorf,
  • Niedersaida,
  • Obermühle,
  • Obersaida,
  • Zehntel,

Die Gemeinde Großhartmannsdorf liegt im Erzgebirge. In der Gemeinde Großhartmannsdorf leben ca. 2.500 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Stadt Frauenstein (Landkreis Mittelsachsen)

Ev. Pfarrkirche in Burkersdorf

Ev. Pfarrkirche in Burkersdorf

Frauenstein ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Frauenstein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Burkersdorf,
  • Dittersbach,
  • Frauenstein,
  • Kleinbobritzsch,
  • Nassau,

Die Stadt Frauenstein liegt zwischen Erzgebirge und Tharandter Wald. In der Stadt Frauenstein leben ca. 3.000 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Mühlenhof Zöschen (bei Halle (Saale))

Rittergut Unterhof Zöschen, Herrenhaus

Zöschen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Zöschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 28 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Leipzig (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Oberhof Zöschen (Brandensteiner Hof, bei Halle (Saale))

Rittergut Oberhof Zöschen, Herrenhaus

Zöschen ist ein Ortsteil der Stadt Leuna im Südosten des Saalekreises. Zöschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 28 km) zwischen Merseburg (ca. 10 km) und Leipzig (ca. 21 km). weiterlesen »

Kirchen und Kapellen in der Stadt Döbeln (Landkreis Mittelsachsen)

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Döbeln setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Beicha
  • Bormitz
  • Choren
  • Döbeln
  • Döbeln-Ost
  • Döbeln-Nord
  • Dreißig
  • Ebersbach
  • Forchheim
  • Gärtitz
  • Geleitshäuser
  • Gertitzsch
  • Gödelitz
  • Großbauchlitz
  • Großsteinbach mit Obersteinbach
  • Hermsdorf
  • Juchhöh
  • Keuern
  • Kleinbauchlitz
  • Kleinlimmritz
  • Kleinmockritz
  • Leschen
  • Limmritz
  • Lüttewitz
  • Maltitz
  • Mannsdorf
  • Markritz
  • Masten
  • Meila
  • Miera
  • Mochau
  • Möckwitz
  • Nelkanitz
  • Neudorf
  • Neugreußnig
  • Oberranschütz
  • Petersberg
  • Pischwitz
  • Pommlitz
  • Präbschütz
  • Prüfern
  • Schallhausen
  • Schweimnitz
  • Schweta
  • Simselwitz
  • Sörmitz
  • Stockhausen
  • Technitz
  • Theeschütz
  • Töpeln
  • Wöllsdorf
  • Ziegra
  • Zschackwitz
  • Zschäschütz

Die Stadt Döbeln liegt an der Freiberger Mulde. In der Stadt Döbeln leben ca. 24.000 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Kirchen in der Gemeinde Altmittweida (Landkreis Mittelsachsen)

Altmittweida ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Altmittweida besteht nur aus dem Dorf Altmittweida. In der Gemeinde Altmittweida leben ca. 1.900 Menschen (Stand 31.12.2015).

Kirchen in der Gemeinde Altmittweida

Lage der Gemeinde Altmittweida im Landkreis Mittelsachsen

Lage der Gemeinde Altmittweida im Landkreis Mittelsachsen

Die Ev. Pfarrkirche in Altmittweida wurde in der Romanik erbaut. Im Barock wurde der Bau veränder und der Turm angefügt. Paul Lange veränderte die Kirche 1895 und gab ihr ihre heutige Gestalt. Die Ev. Pfarrkirche in Altmittweida ist eine Offene Kirche.

Rittergut Kleingörschen (bei Halle (Saale))

Rittergut Kleingörschen, Herrenhaus

Kleingörschen ist ein Ortsteil der Stadt Lützen im Nordosten des Burgenlandkreises. Kleingörschen liegt südöstlich von Halle (Saale) (ca. 54 km) zwischen Weißenfels (ca. 20 km) und Markkleeberg (ca. 23 km). weiterlesen »

Domäne Groß Ammensleben (bei Magdeburg)

Domäne Groß Ammensleben, Herrenhaus

Groß Ammensleben ist ein Ortsteil der Gemeinde Niedere Börde im Osten des Landkreises Börde. Groß Ammensleben liegt zwischen Magdeburger Börde und Colbitz-Letzlinger Heide, nordwestlich von Magdeburg (ca. 20 km) zwischen Magdeburg und Haldensleben (ca. 10 km). weiterlesen »

Leonardo da Vincis Maschinen im Barockschloss Delitzsch

Ausstellungstermin: Samstag, 11.03.2017 bis Sonntag, 04.06.2017, 10:00 – 17:00 Uhr

Schloss Delitzsch

Schloss Delitzsch

Die neue Sonderausstellung im Museum Barockschloss Delitzsch widmet sich dem Universalgenie Leonardo da Vinci. Präsentiert wird eine vielschichtige Ausstellung die neben biografischen Fakten über Leonardo da Vinci in erster Linie sein wissenschaftliches Genie hervorhebt.

Da Vinci, um 1452 in den Florentiner Bergen geboren, ist nicht nur einer der bekanntesten Maler. Viel jünger als die Begeisterung für seine Gemälde ist das Interesse an seinen technologischen und wissenschaftlichen Studien. Einige tausend Zeichnungen hinterließ Leonardo da Vinci in den berühmten „Codics“ und „Manuskripten A-M“ der Nachwelt.

Die neue Sonderausstellung im Schloss Delitzsch präsentiert einen Teil seiner Erfindungen aus den Bereichen Mechanik, Hydraulik, Werkzeugmaschinen, Messgeräte, Militärtechnik und Fortbewegung zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Über 40 große Holzmodelle, die anhand von computeranimierten Originalskizzen maßstabsgetreu nachgebaut wurden, werden den technischen Skizzen Leonardos gegenübergestellt. Es wird deutlich, wer beispielsweise zu frühester Zeit die Visionen von einem Kugellager, einem Panzer oder gar einem Segelflieger zu Papier brachte. Bei dieser Ausstellung darf man die Modelle nicht nur anschauen, sondern viele davon auch selbst ausprobieren.

Burgen, Ritter- und Freigüter sowie Vorwerke in der Stadt Roßwein (Landkreis Mittelsachsen)

Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Roßwein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Freigut Troischau, Herrenhaus

Freigut Troischau, Herrenhaus

  • Gleißberg,
  • Grunau,
  • Haßlau,
  • Hohenlauft,
  • Klinge,
  • Kobelsdorf,
  • Littdorf,
  • Mahlitzsch,
  • Naußlitz,
  • Niederforst,
  • Niederstriegis,
  • Mahlitzsch, Burg Kempe

    Mahlitzsch, Burg Kempe

  • Ossig,
  • Otzdorf,
  • Roßwein,
  • Seifersdorf,
  • Troischau,
  • Ullrichsberg,
  • Wettersdorf,
  • Wetterwitz,
  • Zweinig,

Die Stadt Roßwein liegt an der Freiberger Mulde. In der Stadt Roßwein leben ca. 7.700 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Neue Residenz Halle (Saale) (Stadt Halle (Saale))

Neue Residenz Halle/Saale (Zustand Juli 2015)

Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, zwischen Magdeburg (ca. 86 km) und Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »

Barock bis Historismus – Glas aus der Sammlung

Sonderausstellung auf Schloss Neuenburg bei Freyburg/Unstrut

Schloss Neuenburg bei Freyburg an der Unstrut

Schloss Neuenburg bei Freyburg an der Unstrut

Bereits seit November 2016 bis zum Barock bis Historismus – Glas aus der Sammlung zeigt das Museum Schloss Neuenburg im Gewölbekeller eine Sonderausstellung zum Thenma Glas. Aus den eigenene Beständen werden Exponate aus der Zeit des Barock bis zum Historismus gezeigt.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Schlosses Neuenburg.

Burgen, Schlösser, Rittergüter, Stadtgüter und Vorwerke in der Stadt Penig (Landkreis Mittelsachsen)

Neues Schloss Penig

Neues Schloss Penig

Penig ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Penig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Amerika,
  • Arnsdorf,
  • Chursdorf,
  • Dittmannsdorf,
  • Langenleuba,
  • Markersdorf,
  • Niedersteinbach,
  • Burg Zinnberg, Bergfried

    Burg Zinnberg, Bergfried

  • Obergräfenhain I,
  • Obergräfenhain II,
  • Oberhain,
  • Obersteinbach,
  • Penig,
  • Tauscha,
  • Thierbach,
  • Wernsdorf,
  • Zinnberg,

Die Stadt Penig liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Penig leben ca. 9.000 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Ostrau (Landkreis Mittelsachsen)

Ostrau ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Ostrau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Auerschütz
  • Beutig
  • Binnewitz
  • Clanzschwitz
  • Delmschütz
  • Döhlen
  • Gaschütz
  • Goldhausen
  • Görlitz
  • Graumnitz
  • Jahna
  • Kattnitz
  • Kiebitz
  • Merschütz
  • Münchhof
  • Niederlützschera
  • Noschkowitz
  • Oberlützschera
  • Obersteina
  • Ostrau
  • Pulsitz
  • Rittmitz
  • Schlagwitz
  • Schmorren
  • Schrebitz
  • Sömnitz
  • Töllschütz
  • Trebanitz
  • Wutzschwitz
    (mit Ober- und
    Unterwutzschwitz)
  • Zschochau

In der Gemeinde Ostrau leben ca. 3.600 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Schloss Moritzburg Halle (Saale) (Stadt Halle (Saale))

Schloss Moritzburg Halle (Saale)

Halle (Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden des Landes Sachsen-Anhalt. Halle liegt an der Saale, zwischen Magdeburg (ca. 86 km) und Leipzig (ca. 43 km). weiterlesen »

Burgen und Rittergüter in der Stadt Mittweida (Landkreis Mittelsachsen)

Mittweida ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Mittweida setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Rittergut Neusorge Zschöppichen

Rittergut Neusorge Zschöppichen

  • Falkenhain,
  • Frankenau,
  • Kockisch,
  • Lauenhain,
  • Mittweida,
  • Neudörfchen,
  • Ringethal,
  • Rößgen,
  • Tanneberg,
  • Thalheim,
  • Weißthal,
  • Zschöppichen,

Die Stadt Mittweida liegt an der Zschopau. In der Stadt Mittweida leben ca. 15.000 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »

Rittergut Kleinosida (bei Halle (Saale))

Rittergut Kleinosida, Wohnturm und Herrenhaus

Kleinosida ist ein Ortsteil der Gemeinde Kretzschau im Südosten des Burgenlandkreises. Kleinosida liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 75 km) zwischen Zeitz (ca. 4 km) und Eisenberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Oberschöna (Landkreis Mittelsachsen)

Rittergut Wegefarth, Herrenhaus

Rittergut Wegefarth, Herrenhaus

Oberschöna ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Oberschöna setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Bahnhof Frankenstein,
  • Bräunsdorf,
  • Kleinschirma,
  • Langhennersdorf,
  • Oberschöna,
  • Wegefarth,

Die Gemeinde Oberschöna liegt im Erzgebirge. In der Gemeinde Oberschöna leben ca. 3.300 Menschen (Stand 31.12.2015).).

weiterlesen »

Wohnturm Kleinosida (bei Halle (Saale))

Wohnturm Kleinosida

Kleinosida ist ein Ortsteil der Gemeinde Kretzschau im Südosten des Burgenlandkreises. Kleinosida liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 75 km) zwischen Zeitz (ca. 4 km) und Eisenberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Schlösser in der Gemeinde Neuhausen/Erzgebirge (Landkreis Mittelsachsen)

Neuhausen ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Neuhausen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Neuhausen/Erzgebirge, Schloss Purschenstein

Neuhausen/Erzgebirge, Schloss Purschenstein

  • Cämmerswalde,
  • Deutschgeorgenthal,
  • Dittersbach,
  • Frauenbach,
  • Heidelbach,
  • Neuhausen/Erzgebirge,
  • Neuwernsdorf,
  • Rauschenbach.

Die Gemeinde Neuhausen liegt im Erzgebirge. In der Gemeinde Neuhausen/Erzgebirge leben ca. 2.700 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Schlösser, Allodialrittergüter, Rittergüter und Freigüter in der Stadt Lunzenau (Landkreis Mittelsachsen)

Lunzenau ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Lunzenau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Schloss Rochsburg

Schloss Rochsburg

  • Berthelsdorf,
  • Cossen,
  • Elsdorf mit Oberelsdorf und Niederelsdorf,
  • Göritzhain,
  • Großschlaisdorf,
  • Himmelhartha,
  • Hohenkirchen,
  • Kleinschlaisdorf,
  • Lunzenau,
  • Rochsburg,

Die Stadt Lunzenau liegt an der Zwickauer Mulde. In der Stadt Lunzenau leben ca. 4.400 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Rittergüter und Vorwerke in der Gemeinde Lichtenau (Landkreis Mittelsachsen)

Lichtenau ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Lichtenau setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Rittergut Auerswalde

RIttergut Auerswalde

  • Auerswalde,
  • Biensdorf,
  • Garnsdorf,
  • Krumbach,
  • Merzdorf,
  • Niederlichtenau,
  • Oberlichtenau,
  • Ottendorf,

Die Gemeinde Lichtenau liegt am Nordrand des Erzgebirges zwischen den Flüssen Chemnitz und Zschopau. In der Gemeinde Lichtenau leben ca. 7.200 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Rittergüter in der Gemeinde Leubsdorf (Landkreis Mittelsachsen)

Rittergut Hohenfichte

Rittergut Hohenfichte

Leubsdorf ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Leubsdorf setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Hammerleubsdorf,
  • Hohenfichte,
  • Leubsdorf,
  • Marbach,
  • Metzdorf,
  • Schellenberg,

Die Gemeinde Leubsdorf liegt an der Flöha im Erzgebirge. In der Gemeinde Leubsdorf leben ca. 3.400 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Domäne Prettin (bei Dessau-Roßlau)

Domäne und Schloss Lichtenburg in Prettin

Prettin ist ein Ortsteil der Stadt Annaburg im Südosten des Landkreises Wittenberg. Prettin liegt an der Elbe, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 68 km) zwischen Torgau (ca. 20 km) und der Lutherstadt Wittenberg (ca. 42 km). weiterlesen »

Burgen, Ritter- und Freigüter, Stadtgüter sowie Vorwerke in der Stadt Leisnig (Landkreis Mittelsachsen)

Leisnig ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Leisnig setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Altenhof
  • Altleisnig
  • Beiersdorf
  • Bockelwitz
  • Börtewitz
  • Brösen
  • Clennen
  • Dobernitz
  • Doberquitz
  • Doberschwitz
  • Fischendorf
  • Görnitz
  • Gorschmitz
  • Großpelsen
  • Hetzdorf
  • Kalthausen
  • Kleinpelsen
  • Klosterbuch
  • Korpitzsch
  • Kroptewitz
  • Leisnig
  • Leuterwitz
  • Marschwitz
  • Meinitz
  • Minkwitz
  • Naundorf
  • Naunhof
  • Nicollschwitz
  • Paudritzsch
  • Polditz
  • Polkenberg
  • Queckhain
  • Röda
  • Scheergrund
  • Seifersdorf
  • Sitten
  • Tautendorf (bei Klosterbuch)
  • Tautendorf (bei Bockwitz)
  • Tragnitz
  • Wiesentahl
  • Zennewitz
  • Zeschwitz
  • Zollschwitz
  • Zschockau
 

Durch die Stadt Leisnig fließt die Freiberger Mulde. In der Stadt Leisnig leben ca. 8.400 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Burgen, Rittergüter und Beigüter in der Gemeinde Kriebstein (Landkreis Mittelsachsen)

Kriebstein ist eine Gemeinde im nördlichen Teil des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Kriebstein setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Höfchen, Burg Kriebstein

Burg Kriebstein

  • Ehrenberg,
  • Erlebach,
  • Grünlichtenberg,
  • Höckendorf,
  • Höfchen,
  • Kriebethal,
  • Kriebstein,
  • Reichenbach,
  • Grünlichtenberg,

Durch die Gemeinde Kriebstein fließt die Zschopau. In der Gemeinde Kriebstein leben ca. 2.200 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Rittergut Wörmlitz (Stadt Halle (Saale))

Rittergut Wörmlitz, Herrenhaus

Wörmlitz ist ein Ortsteil der Stadt Halle (Saale). Wörmlitz liegt an der Saale im südwestlichen Stadtgebiet von Halle (Saale), zwischen dem Zentrum von Halle (ca. 7 km) und Merseburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergüter, Kanzleilehngüter, Freigüter und Vorwerke in der Gemeinde Halsbrücke (Landkreis Mittelsachsen)

Halsbrücke ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Halsbrücke setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Rittergut Oberschaar, Herrenhaus

Rittergut Oberschaar, Herrenhaus

  • Conradsdorf,
  • Erlicht,
  • Falkenberg,
  • Gegentrum,
  • Grüneburg,
  • Haida,
  • Hals,
  • Herrndorf,
  • Halsbrücke, Kanzleilehngut Neubau

    Halsbrücke, Kanzleilehngut Neubau

  • Hetzdorf,
  • Hinterhäuser,
  • Hutha,
  • Krummenhennersdorf,
  • Neubau,
  • Neuwüsthetzdorf,
  • Niederschöna,
  • Oberschaar,
  • Sand,
  • Tuttendorf,

Die Gemeinde Halsbrücke liegt am Nordrand des Erzgebirges an der Freiberger Mulde. In der Gemeinde Halsbrücke leben ca. 5.200 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Rittergut Neuhaus Salsitz (bei Halle (Saale))

Rittergut Neuhaus Salsitz, Herrenhaus

Salsitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Kretzschau im Südosten des Burgenlandkreises. Salsitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Zeitz (ca. 5 km) und Eisenberg (ca. 20 km). weiterlesen »

Rittergut Salsitz (bei Halle (Saale))

Rittergut Salsitz, Herrenhaus

Salsitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Kretzschau im Südosten des Burgenlandkreises. Salsitz liegt an der Weißen Elster, südlich von Halle (Saale) (ca. 73 km) zwischen Zeitz (ca. 5 km) und Eisenberg (ca. 20 km). weiterlesen »

Rittergüter, Stadtgüter und Vorwerke in der Stadt Hainichen (Landkreis Mittelsachsen)

Hainichen ist eine Kleinstadt in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Hainichen setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

Rittergut Riechberg, Herrenhaus

Rittergut Riechberg, Herrenhaus

  • Berthelsdorf,
  • Bockendorf,
  • Cunnersdorf,
  • Eulendorf,
  • Falkenau,
  • Gersdorf,
  • Riechberg,
  • Schlegel,
  • Siegfried,

Die Stadt Hainichen liegt am Nordrand des Erzgebirges. In der Stadt Hainichen leben ca. 8.700 Menschen (Stand 31.12.2015).
weiterlesen »

Domäne Retzau (bei Dessau-Roßlau)

Domäne Retzau

Retzau ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Osten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Retzau liegt an der Mulde am Rand der Dübener Heide, südwestlich von Dessau-Roßlau (ca. 18 km) zwischen Bitterfeld (ca. 15 km) und Dessau. weiterlesen »

Rittergut Ostrau (bei Halle (Saale))

Rittergut Ostrau, Parkseite Schloss

Ostrau ein Ortsteil der Gemeinde Petersberg im Norden des Saalekreises. Ostrau liegt nordöstlich von Halle (Saale) (ca. 19 km) zwischen Halle (Saale) und Köthen (ca. 16 km). weiterlesen »

Rittergüter in der Gemeinde Dorfchemnitz (Landkreis Mittelsachsen)

Rittergut Dorfchemnitz, Herrenhaus

Rittergut Dorfchemnitz, Herrenhaus

Dorfchemnitz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Die Gemeinde Dorfchemnitz setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Dorfchemnitz,
  • Neudörfel,
  • Voigtsdorf,
  • Wolfsgrund,

Die Gemeinde Dorfchemnitz liegt im Erzgebirge. In der Gemeinde Dorfchemnitz leben ca. 1.550 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Burgen, Rittergüter, Stadtgüter und Vorwerke in der Stadt Döbeln (Landkreis Mittelsachsen)

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Die Stadt Döbeln setzt sich aus den folgenden Ortsteilen zusammen:

  • Beicha
  • Bormitz
  • Choren
  • Döbeln
  • Döbeln-Ost
  • Döbeln-Nord
  • Dreißig
  • Ebersbach
  • Forchheim
  • Gärtitz
  • Geleitshäuser
  • Gertitzsch
  • Gödelitz
  • Großbauchlitz
  • Großsteinbach mit Obersteinbach
  • Hermsdorf
  • Juchhöh
  • Keuern
  • Kleinbauchlitz
  • Kleinlimmritz
  • Kleinmockritz
  • Leschen
  • Limmritz
  • Lüttewitz
  • Maltitz
  • Mannsdorf
  • Markritz
  • Masten
  • Meila
  • Miera
  • Mochau
  • Möckwitz
  • Nelkanitz
  • Neudorf
  • Neugreußnig
  • Oberranschütz
  • Petersberg
  • Pischwitz
  • Pommlitz
  • Präbschütz
  • Prüfern
  • Schallhausen
  • Schweimnitz
  • Schweta
  • Simselwitz
  • Sörmitz
  • Stockhausen
  • Technitz
  • Theeschütz
  • Töpeln
  • Wöllsdorf
  • Ziegra
  • Zschackwitz
  • Zschäschütz

Die Stadt Döbeln liegt an der Freiberger Mulde. In der Stadt Döbeln leben ca. 24.000 Menschen (Stand 31.12.2015).

weiterlesen »

Rittergut Altjeßnitz (bei Dessau-Roßlau)

Rittergut Altjeßnitz, Rest des Herrenhauses und Torturm

Altjeßnitz ist ein Ortsteil der Stadt Raguhn-Jeßnitz im Osten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Altjeßnitz liegt an der Mulde am Rand der Dübener Heide, südöstlich von Dessau-Roßlau (ca. 23 km) zwischen Bitterfeld (ca. 12 km) und Dessau. weiterlesen »

Rittergut Oberthau (bei Halle (Saale))

Rittergut Oberthau, Kavaliershaus

Oberthau ist ein Ortsteil der Gemeinde Schkopau im Südosten des Saalekreises. Oberthau liegt an der Weißen Elster, südöstlich von Halle (Saale) (ca. 27 km) zwischen Halle (Saale) und Leipzig (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Laurentiuskirche Leutzsch (Stadt Leipzig)

Ev. Laurentiuskirche Leutzsch

Leutzsch ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Leutzsch liegt an der Luppe im nordwestlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum (ca. 5 km) und Schkeuditz (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Niederschöna (bei Chemnitz)

Ev. Pfarrkirche Niederschöna

Niederschöna ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Niederschöna liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Dresden (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Katharinenkirche Oberschaar (bei Chemnitz)

Ev. Katharinenkirche Oberschaar

Oberschaar ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberschaar liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dresden (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Neukirchen (bei Chemnitz)

Ev. Pfarrkirche Neukirchen

Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Neukirchen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Meißen (ca. 24 km) und Freiberg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hirschfeld (bei Chemnitz)

Ev. Pfarrkirche Hirschfeld

Hirschfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Hirschfeld liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Nossen (ca. 7 km) und Dresden (ca. 35 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Bieberstein (bei Chemnitz)

Ev. Pfarrkirche Bieberstein

Bieberstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Bieberstein liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Oberreinsberg (bei Chemnitz)

Oberreinsberg, Ev. Pfarrkirche

Oberreinsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberreinsberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Nossen (ca. 11 km) und Freital (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Tuttendorf (ehem. Wallfahrtskapelle St. Anna, bei Chemnitz)

Ev. Pfarrkirche Tuttendorf

Tuttendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Tuttendorf liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Nossen (ca. 19 km) und Freiberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dittmannsdorf (bei Chemnitz)

Ev. Pfarrkirche Dittmannsdorf

Dittmannsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Dittmannsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 50 km) zwischen Freiberg (ca. 15 km) und Meißen (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Siebenlehn (bei Chemnitz)

Siebenlehn, Ev. Stadtkirche und Markt

Siebenlehn ist ein Ortsteil der Stadt Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Siebenlehn liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Nossen (ca. 4 km) und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »

Kath. St. Johanniskirche Freibergsdorf (bei Chemnitz)

Freibergsdorf, Kath. St. Johanniskirche

Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Hainichen (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kleinwaltersdorf (bei Chemnitz)

Kleinwaltersdorf, Ev. Pfarrkirche

Kleinwaltersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Kleinwaltersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Hainichen (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Obergruna (bei Chemnitz)

Ev. Pfarrkirche Obergruna

Obergruna ist ein Ortsteil der Stadt Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Obergruna liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 44 km) zwischen Nossen (ca. 6 km) und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Neukirchen (bei Chemnitz)

Rittergut Neukirchen, Torhaus

Neukirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Neukirchen liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Nossen (ca. 9 km) und Freital (ca. 26 km). weiterlesen »

Erbgericht Hutha (bei Chemnitz)

Erbgericht Hutha

Hutha ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Hutha liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dresden (ca. 28 km). weiterlesen »

Rittergut Hirschfeld (bei Chemnitz)

Rittergut Hirschfeld, Herrenhaus

Hirschfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Hirschfeld liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Nossen (ca. 7 km) und Dresden (ca. 35 km). weiterlesen »

Vorwerk Burkersdorf (bei Chemnitz)

Vorwerk Burkersdorf

Burkersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Burkersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 47 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 11 km). weiterlesen »

Niederes Schloss Bieberstein (Eremitage, bei Chemnitz)

Niederes Schloss Bieberstein (Eremitage)

Bieberstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Bieberstein liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Oberreinsberg (bei Chemnitz)

Schloss Reinsberg

Oberreinsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Oberreinsberg liegt nordöstlich Chemnitz (ca. 50 km) zwischen Nossen (ca. 11km) und Freiberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Erbgericht Krummenhennersdorf (bei Chemnitz)

Erbgericht Krummenhennersdorf

Krummenhennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Krummenhennersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Nossen (ca. 15 km) und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »

Rittergut Bieberstein (Oberes Schloss, bei Chemnitz)

Rittergut Bieberstein, Oberes Schloss

Bieberstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Bieberstein liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Nossen (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Niederreinsberg (bei Chemnitz)

Rittergut Niederreinsberg

Niederreinsberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Reinsberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Niederreinsberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 47 km) zwischen Nossen (ca. 9 km) und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »

Rittergut Krummenhennersdorf (bei Chemnitz)

Rittergut Krummenhennersdorf, Herrenhaus

Krummenhennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Krummenhennersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Nossen (ca. 15 km) und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »

Vorwerk Kobergut Tuttendorf (bei Chemnitz)

Kobergut Tuttendorf

Tuttendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Halsbrücke im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Tuttendorf liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Nossen (ca. 19 km) und Freiberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Vorwerk Knautkleeberg (Stadt Leipzig)

Vorwerk Knautkleeberg

Knautkleeberg ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Knautkleeberg liegt im südwestlichen Stadtgebiet von Leipzig im Leipziger Neuseenland an der Weißen Elster, ca. 10 km vom Stadtzentrum entfernt. weiterlesen »

Kanzleilehngut Langenrinne (bei Chemnitz)

Kanzleilehngut Langenrinne

Langenrinne ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Langenrinne liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 5 km). weiterlesen »

Rittergut Freibergsdorf (Thurmgut, bei Chemnitz)

Rittergut Freibergsdorf

Freibergsdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Freibergsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Flöha (ca. 24 km) und Freiberg (ca. 2 km). weiterlesen »

Kanzleilehngut Friedeburg (bei Chemnitz)

Kanzleilehngut Friedeburg

Friedeburg ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Friedeburg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 36 km) zwischen Flöha (ca. 24 km) und Freiberg (ca. 2 km). weiterlesen »

Halsbrücke, Kanzleilehngut Neubau (bei Chemnitz)

Halsbrücke, Kanzleilehngut Neubau

Halsbrücke ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Halsbrücke liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Nossen (ca. 18 km) und Freiberg (ca. 6 km). Das Kanzleilehngut Neubau befindet sich ca. 1 km südwestlich der Ortslage Halsbrücke. weiterlesen »

Rittergut Augustusberg (bei Dresden)

Rittergut Augustusberg, Herrenhaus

Augustusberg ist ein Ortsteil der Stadt Nossen im Südwesten des Landkreises Meißen. Augustusberg liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 37 km) zwischen Nossen (ca. 2 km) und Freiberg (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut in Döbeln-Gärtitz (bei Chemnitz)

Rittergut in Döbeln-Gärtitz

Gärtitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Gärtitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 48 km) zwischen Döbeln (ca. 3 km) und Riesa (ca. 28 km). weiterlesen »

Rittergut Kleinwaltersdorf (bei Chemnitz)

Rittergut Kleinwaltersdorf, Torhaus

Kleinwaltersdorf ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Kleinwaltersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Hainichen (ca. 19 km) und Freiberg (ca. 5 km). weiterlesen »

Hilligersches Vorwerk Zug (bei Chemnitz)

Zug, Hilligersches Vorwerk

Zug ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Zug liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Freiberg (ca. 3 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »

Rittergut Kleinbauchlitz (bei Chemnitz)

Rittergut Kleinbauchlitz, Herrenhaus

Kleinbauchlitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Kleinbauchlitz liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 47 km) zwischen Döbeln (ca. 4 km) und Colditz (ca. 28 km). weiterlesen »

Rittergut Naußlitz (bei Chemnitz)

Rittergut Naußlitz

Naußlitz ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Naußlitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Döbeln (ca. 6 km) und Nossen (ca. 12 km). weiterlesen »

Vorwerk Siebeneichen Wettersdorf (bei Chemnitz)

Rittergut Wettersdorf

Wettersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Wettersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 47 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Nossen (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Marbach (bei Chemnitz)

Gutshof Marbach, Wohnhaus

Marbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Marbach liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Obereula (bei Dresden)

Rittergut Obereula, Herrenhaus

Obereula ist ein Ortsteil der Stadt Nossen im Südwesten des Landkreises Meißen. Obereula liegt westlich von Dresden (ca. 32 km) zwischen Döbeln (ca. 19 km) und Dresden. weiterlesen »

Rittergut Gersdorf (bei Chemnitz)

Rittergut Gersdorf, Herrenhaus

Gersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Gersdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Döbeln (ca. 13 km) und Nossen (ca. 8 km). weiterlesen »

Freigut Troischau (bei Chemnitz)

Freigut Troischau, Herrenhaus

Troischau ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Troischau liegt oberhalb der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Döbeln (ca. 11 km) und Nossen (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Ebersbach (bei Chemnitz)

Rittergut Ebersbach, Herrenhaus

Ebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Ebersbach liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Döbeln (ca. 4 km) und Hainichen (ca. 20 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche Kleinlöbichau (bei Jena)

Kleinlöbichau, Ev. Filialkirche

Kleinlöbichau ist ein Ortsteil der Gemeinde Großlöbichau im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Kleinlöbichau liegt östlich von Jena (ca. 9 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großlöbichau (bei Jena)

Großlöbichau, Ev. Pfarrkirche

Großlöbichau ist eine Gemeinde im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Großlöbichau liegt östlich von Jena (ca. 7 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche Pohlitz (bei Gera)

Pohlitz, Ev. Filialkirche

Pohlitz ist ein Ortsteil der Kleinstadt Bad Köstritz im Nordwesten des Landkreises Greiz. Pohlitz liegt nordwestlich von Gera (ca. 8 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche Caaschwitz (bei Gera)

Caaschwitz, Ev. Filialkirche

Caaschwitz ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Greiz. Caaschwitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 11 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 11 km). weiterlesen »

Klosterhof Döbeln (bei Chemnitz)

Klosterhof Döbeln, Probsteihaus

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Riesa (ca. 32 km) und Hainichen (ca. 24 km). weiterlesen »

Vorwerk Kummersheim (bei Chemnitz)

Vorwerk Kummersheim

Kummersheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Kummersheim liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Döbeln (ca. 16 km) und Nossen (ca. 5 km). weiterlesen »

Rittergut Mahlitzsch (bei Chemnitz)

Rittergut Mahlitzsch, Herrenhaus

Mahlitzsch ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Mahlitzsch liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Döbeln (ca. 6 km) und Nossen (ca. 16 km). weiterlesen »

Gut Tiefer Grund Roßwein (bei Chemnitz)

Roßwein, Gut Tiefer Grund

Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Roßwein liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Nossen (ca. 11 km). Das Gut Tiefer Grund befindet sich am Nordrand der Altstadt von Roßwein.
weiterlesen »

Rittergut Arnsdorf (bei Chemnitz)

Rittergut Arnsdorf, Rest Herrenhaus

Arnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Arnsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Döbeln (ca. 16 km) und Hainichen (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Gebersbach (bei Chemnitz)

Rittergut Gebersbach, Rest des Herrenhauses

Gebersbach ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Gebersbach liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Döbeln (ca. 9 km) und Mittweida (ca. 21 km). weiterlesen »

Kammergut Zella (bei Dresden)

Kammergut Zella, Pächterhaus

Zella ist ein Ortsteil der Stadt Nossen Südwesten des Landkreises Meißen. Zella liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 17 km) und Nossen (ca. 2 km). weiterlesen »

Rittergut Heyda (bei Chemnitz)

Rittergut Heyda, Herrenhaus

Heyda ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Heyda liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Döbeln (ca. 5 km) und Hainichen (ca. 18 km). weiterlesen »

Stadtgut Greußnig (Erblehnvorwerk, bei Chemnitz)

Stadtgut Greußnig, Torhaus

Greußnig ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Greußnig liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Döbeln (ca. 3 km) und Hainichen (ca. 20 km). weiterlesen »

Grünlichtenberg, Rittergut Lichtenberg (bei Chemnitz)

Rittergut Grünlichtenberg, Herrenhaus

Grünlichtenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Grünlichtenberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Döbeln (ca. 16 km) und Hainichen (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Noschkowitz (bei Chemnitz)

Rittergut Noschkowitz, Schloss

Noschkowitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Noschkowitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Döbeln (ca. 11 km) und Riesa (ca. 22 km). weiterlesen »

Gut Neidhardt Roßwein (bei Chemnitz)

Roßwein, Gut Neidhardt

Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Roßwein liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Nossen (ca. 11 km). Das Gut Neidhardt befindet sich ca. 2 km nordöstlich der Ortslage Roßwein. weiterlesen »

Rittergut Otzdorf (bei Chemnitz)

Rittergut Otzdorf, Herrenhaus

Otzdorf ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Otzdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Döbeln (ca. 9 km) und Hainichen (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gleisberg (bei Chemnitz)

Gleisberg, Ev. Pfarrkirche

Gleisberg ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Gleisberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Döbeln (ca. 12 km) und Nossen (ca. 6 km). weiterlesen »

Ehem. Zisterzienserkloster Altzella in Zella (bei Dresden)

Zella, Kloster Altzella, Tor

Zella ist ein Ortsteil der Stadt Nossen im Südwesten des Landkreises Meißen. Zella liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 37 km) zwischen Döbeln (ca. 17 km) und Freiberg (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Marbach (bei Chemnitz)

Marbach, Ev. Pfarrkirche

Marbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Striegistal im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Marbach liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche Nossen (bei Dresden)

Nossen, Ev. Stadtkirche

Nossen ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Meißen. Nossen liegt an der Freiberger Mulde, westlich von Dresden (ca. 36 km) zwischen Dresden und Döbeln (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sachsenburg (bei Chemnitz)

Sachsenburg, Ev. Pfarrkirche

Sachsenburg ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Sachsenburg liegt unweit der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 18 km) zwischen Mittweida (ca. 10 km) und Flöha (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Grünlichtenberg (bei Chemnitz)

Grünlichtenberg, Ev. Pfarrkirche

Grünlichtenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Grünlichtenberg liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Mittweida (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Otzdorf (bei Chemnitz)

Otzdorf, Ev. Pfarrkirche

Otzdorf ist ein Ortsteil der Stadt Roßwein im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Otzdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Hainichen (ca. 16 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Knobelsdorf (bei Chemnitz)

Knobelsdorf, Ev. Pfarrkirche

Knobelsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Knobelsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Hainichen (ca. 19 km) und Döbeln (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Niederrossau (bei Chemnitz)

Niederrossau, Ev. Pfarrkirche

Niederrossau ist ein Ortsteil der Gemeinde Rossau in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Niederrossau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Mittweida (ca. 9 km) und Hainichen (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zschaitz (bei Chemnitz)

Zschaitz, Ev. Pfarrkirche

Zschaitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschaitz-Ottewig im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Zschaitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Döbeln (ca. 7 km) und Riesa (ca. 25 km). weiterlesen »

Ev. Nicolaikirche Döbeln (bei Chemnitz)

Döbeln, Ev. Nicolaikirche

Döbeln ist eine Große Kreisstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Hainichen (ca. 24 km) und Riesa (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Simselwitz (bei Chemnitz)

Simselwitz, Ev. Pfarrkirche

Simselwitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Simselwitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Döbeln (ca. 5 km) und Lommatzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Vorwerk Biensdorf (bei Chemnitz)

Vorwerk Biensdorf

Biensdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Biensdorf liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Mittweida (ca. 10 km) und Frankenberg (ca. 4 km). weiterlesen »

Schönborn-Dreiwerden, Vorwerk Wolfsberg (bei Chemnitz)

Schönborn-Dreiwerden, Vorwerk Wolfsberg

Schönborn-Dreiwerden ist ein Ortsteil der Gemeinde Rossau in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Schönborn-Dreiwerden liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Mittweida (ca. 6 km) und Frankenberg (ca. 9 km). Das Vorwerk Wolfsberg befindet sich ca. 1 km südlich des Ortsteils Schönborn. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ringethal (bei Chemnitz)

Ringethal, Ev. Kirche

Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergut Gödelitz (bei Chemnitz)

Rittergut Gödelitz, Herrenhaus

Gödelitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Gödelitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 68 km) zwischen Döbeln (ca. 13 km) und Meißen (ca. 26 km). weiterlesen »

Rittergut Großsteinbach (bei Chemnitz)

Rittergut Großsteinbach, Herrenhaus

Großsteinbach ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Großsteinbach liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Döbeln (ca. 6 km) und Nossen (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Zschochau (bei Chemnitz)

Rittergut Zschochau, Herrenhaus

Zschochau ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Zschochau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 63 km) zwischen Döbeln (ca. 13 km) und Riesa (ca. 18 km). weiterlesen »

Vorwerk Schlagwitz (bei Chemnitz)

Vorwerk Schlagwitz, Wohnhaus

Schlagwitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Schlagwitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Döbeln (ca. 11 km) und Oschatz (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Choren (bei Chemnitz)

Schloss Choren

Choren ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Choren liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Döbeln (ca. 11 km) und Nossen (ca. 7 km). weiterlesen »

Vorwerk Münchhof (bei Chemnitz)

Vorwerk Münchhof

Münchhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Münchhof liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 59 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Riesa (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Andreas Rudolstadt (bei Jena)

Rudolstadt, Ev. Stadtkirche St. Andreas

Rudolstadt ist eine Stadt im Norden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt. Rudolstadt liegt an der Saale, südwestlich von Jena (ca. 40 km) zwischen Weimar (ca. 38 km) und Saalfeld (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus und Katharina Treben (bei Gera)

Treben, Ev. Pfarrkirche St. Nikolaus und Katharina

Treben ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Altenburger Land. Treben liegt an der Pleiße, nordöstlich von Gera (ca. 52 km) zwischen Altenburg (ca. 8 km) und Borna (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Kirche Silbitz (bei Gera)

Silbitz, Ev. Kirche

Silbitz ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Silbitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 14 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Michael Crossen/Elster (bei Gera)

Crossen (Elster), Ev. Pfarrkirche St. Michael

Crossen (Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Crossen (Elster) liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 15 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergut Goselitz (bei Chemnitz)

Rittergut Goselitz

Goselitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschaitz-Ottewig im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Goselitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Döbeln (ca. 8 km) und Riesa (ca. 23 km). weiterlesen »

Rittergut Lüttewitz (bei Chemnitz)

Rittergut Lüttewitz, Herrenhaus

Lüttewitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zschaitz-Ottewig im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Lüttewitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Döbeln (ca. 8 km) und Riesa (ca. 24 km). weiterlesen »

Gutshof Mochau (bei Chemnitz)

Gutshof Mochau

Mochau ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Mochau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 70 km) zwischen Döbeln (ca. 6 km) und Lommatzsch (ca. 13 km). Der Gutshof Mochau befindet sich nordwestlich der Ortslage Mochau. weiterlesen »

Rittergut Simselwitz (bei Chemnitz)

Rittergut Simselwitz, Herrenhaus

Simselwitz ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Simselwitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 70 km) zwischen Döbeln (ca. 5 km) und Lommatzsch (ca. 13 km). weiterlesen »

Rittergut Ringethal (bei Chemnitz)

Rittergut Ringethal, Herrenhaus (Zustand August 2016)

Ringethal ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Ringethal liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Mittweida (ca. 4 km) und Döbeln (ca. 22 km). weiterlesen »

Ev. Filialkirche St. Martin Kunitz (Stadt Jena)

Kunitz, Ev. Pfarrkirche St. Martin

Kunitz ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Kunitz liegt an der Saale im nördlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 6 km) und Camburg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Maria Zwätzen (Stadt Jena)

Zwätzen, Ev. Pfarrkirche St. Maria

Zwätzen ist ein Ortsteil der Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Zwätzen liegt an der Saale im nördlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 5 km) und Camburg (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Höfchen (bei Chemnitz)

Rittergut Höfchen, Herrenhaus, Hofseite

Höfchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kriebstein im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Höfchen liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 32 km) zwischen Mittweida (ca. 11 km) und Döbeln (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergut Schweta (bei Chemnitz)

Rittergut Schweta, Rest des Herrenhauses

Schweta ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Schweta liegt an der Mündung der Zschopau in die Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Rochlitz (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 5 km). weiterlesen »

Rittergut Ziegra (bei Chemnitz)

Rittergut Ziegra, Herrenhaus, Hofseite

Ziegra ist ein Ortsteil der Stadt Döbeln im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Ziegra liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Döbeln (ca. 7 km) und Waldheim (ca. 6 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberweimar (Stadt Weimar)

Oberweimar, Ev. Pfarrkirche St. Peter und Paul

Oberweimar ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Weimar in der Mitte des Freistaats Thüringen. Oberweimar liegt im südöstlichen Stadtgebiet von Weimar an der Ilm, ca. 2 km entfernt vom Zentrum von Weimar. weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Johannis Bürgel (bei Jena)

Bürgel, Ev. Pfarrkirche St. Johannis

Bürgel ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Bürgel liegt östlich von Jena (ca. 14 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Jakobskirche Weimar (Stadt Weimar)

Weimar, Ev. Jakobskirche

Weimar ist eine kreisfreie Stadt in der Mitte des Freistaats Thüringen. Weimar liegt an der Ilm, zwischen Jena (ca. 23 km) und Erfurt (ca. 24 km). weiterlesen »

Gutshof Silbitz (bei Gera)

Gutshof Silbitz

Silbitz ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Silbitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 14 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Freihof Lobeda (Küchenhof, Rittergut, Stadt Jena)

Freihof Lobeda

Lobeda ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Lobeda liegt an der Saale im südöstlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 7 km) und Stadtroda (ca. 11 km). weiterlesen »

Rittergut Silbitz (bei Gera)

Rittergut Silbitz, Herrenhaus

Silbitz ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Silbitz liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 14 km) zwischen Gera und Eisenberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Schloss Crossen/Elster (bei Gera)

Schloss Crossen (Elster), Westflügel und Turm

Crossen (Elster) ist eine Gemeinde im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Crossen liegt an der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 15 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 18 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Naundorf (bei Chemnitz)

Naundorf, Ev. Pfarrkirche

Naundorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Naundorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Freiberg (ca. 8 km) und Freital (ca. 20 km). weiterlesen »

Rittergut Nickelsdorf (bei Gera)

Rittergut Nickelsdorf

Nickelsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Crossen (Elster) im Nordosten des Saale-Holzland-Kreises. Nickelsdorf liegt oberhalb der Weißen Elster, nordwestlich von Gera (ca. 16 km) zwischen Gera und Zeitz (ca. 20 km). weiterlesen »

Schloss Lobeda (Freihof, Altes Schloss, Untere Lobdeburg, Stadt Jena)

Schloss Lobeda (Untere Lobdeburg)

Lobeda ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Jena im Osten des Freistaats Thüringen. Lobeda liegt an der Saale im südöstlichen Stadtgebiet von Jena, zwischen dem Zentrum von Jena (ca. 7 km) und Stadtroda (ca. 11 km). weiterlesen »

Rittergut Hainspitz (bei Jena)

Rittergut Hainspitz

Hainspitz ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreises. Hainspitz liegt nordöstlich von Jena (ca. 20 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 5 km). weiterlesen »

Kammergut Gniebsdorf (bei Jena)

Kammergut Gniebsdorf

Gniebsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Bürgel im Nordwesten des Saale-Holzland-Kreises. Gniebsdorf liegt östlich von Jena (ca. 12 km) zwischen Jena und Eisenberg (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Burkersdorf (bei Chemnitz)

Burkersdorf, Ev. Pfarrkirche

Burkersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Frauenstein im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Burkersdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Freiberg (ca. 17 km) und Frauenstein (ca. 5 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Clausnitz (bei Chemnitz)

Clausnitz, Ev. Pfarrkirche

Clausnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Clausnitz liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Olbernhau (ca. 21 km) und Dippoldiswalde (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Nikolaikirche Oberbobritzsch (bei Chemnitz)

Oberbobritzsch, Ev. Nikolaikirche

Oberbobritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Oberbobritzsch liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Dippoldiswalde (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Colmnitz (bei Dresden)

Colmnitz, Ev. Pfarrkirche

Colmnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Colmnitz liegt am Tharandter Wald, südwestlich von Dresden (ca. 31 km) zwischen Freiberg (ca. 12 km) und Dippoldiswalde (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Pretzschendorf (bei Chemnitz)

Pretzschendorf, Ev. Pfarrkirche

Pretzschendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Pretzschendorf liegt am Nordrand des Erzgebirges, südwestlich von Dresden (ca. 35 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 18 km) und Dippoldiswalde (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Schellenberg (bei Chemnitz)

Schellenberg, Ev. Pfarrkirche

Schellenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Leubsdorf im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Schellenberg liegt an der Flöha im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 19 km) zwischen Oederan (ca. 15 km) und Zschopau (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz Gahlenz (bei Chemnitz)

Gahlenz, Ev. Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz

Gahlenz ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Gahlenz liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 27 km) zwischen Oederan (ca. 6 km) und Sayda (ca. 23 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Lichtenberg/Erzgebirge (bei Chemnitz)

Lichtenberg, Ev. Pfarrkirche

Lichtenberg ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenberg liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Frauenstein (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Weißenborn/Erzgebirge (bei Chemnitz)

Weißenborn/Erzgebirge, Ev. Pfarrkirche

Weißenborn ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Weißenborn liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 7 km) und Frauenstein (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Hilbersdorf (bei Chemnitz)

Hilbersdorf, Ev. Pfarrkirche

Hilbersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Hilbersdorf liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Freiberg (ca. 5 km) und Dippoldiswalde (ca. 24 km). weiterlesen »

Ev. Kapelle und Schule Linda (bei Chemnitz)

Linda, Ev. Kapelle und Schule

Linda ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Linda liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Flöha (ca. 19 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mulda/Sachsen (bei Chemnitz)

Mulda, Ev. Pfarrkirche

Mulda ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Mulda liegt an der Freiberger Mulde im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 16 km) und Rechenberg-Bienenmühle (ca. 14 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Dorfchemnitz (bei Chemnitz)

Dorfchemnitz, Ev. Pfarrkirche

Dorfchemnitz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Dorfchemnitz liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Sayda (ca. 8 km). weiterlesen »

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser entlang der Mulde

Exkursion zwischen Grimma und Rochlitz

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde

Schloss Colditz an der Zwickauer Mulde

Im Herbst 2016 startete die vierte Exkursion der Volkshochschule Leipzig an die Mulde. Ziel war das Muldedreieck, die Vereinigung der Freiberger Mulde und der Zwickauer Mulde zur Vereinten Mulde.

Acht kultur- und zeitgeschichtlich interssierte Exkursionsteilnehmer tauchten ein in die wettinische und deutsche Geschichtslandschaft an der Mulde in Sachsen. Organisiert und begleitet wurde die Tour von mir.

weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche St. Michaelis (bei Chemnitz)

St. Michaelis, Ev. Pfarrkirche

St. Michaelis ist ein Ortsteil der Stadt Brand-Erbisdorf Südwesten des Landkreises Mittelsachsen.
St. Michaelis liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 33 km) zwischen Flöha (ca. 21 km) und Brand-Erbisdorf (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Begräbniskirche Sayda (ehem. Hospitalkirche, bei Chemnitz)

Sayda, Ev. Begräbniskirche (Hospitalkirche)

Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 45 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 22 km) und Seiffen (ca. 10 km). weiterlesen »

Brand-Erbisdorf, Ev. Stadtkirche Erbisdorf (bei Chemnitz)

Brand-Erbisdorf, Ev. Stadtkirche Erbisdorf

Brand-Erbisdorf ist eine Große Kreisstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Brand-Erbisdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 37 km) zwischen Freiberg (ca. 6 km) und Marienberg (ca. 32 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kirchbach (bei Chemnitz)

Kirchbach, Ev. Pfarrkirche

Kirchbach ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Kirchbach liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 26 km) zwischen Flöha (ca. 14 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Helbigsdorf (bei Chemnitz)

Helbigsdorf, Ev. Pfarrkirche

Helbigsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Mulda/Sachsen im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Helbigsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 39 km) zwischen Chemnitz und Dippoldiswalde (ca. 31 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Weigmannsdorf (bei Chemnitz)

Weigmannsdorf, Ev. Pfarrkirche

Weigmannsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenberg/Erzgebirge im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Weigmannsdorf liegt im Erzgebirge nahe der Freiberger Mulde, östlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Oederan (ca. 21 km) und Dippoldiswalde (ca. 26 km). weiterlesen »

Ev. St. Georgskirche Pfaffroda (bei Chemnitz)

Pfaffroda, Ev. St. Georgskirche

Pfaffroda ist eine Gemeinde im Osten des Erzgebirgskreises. Pfaffroda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Brand-Erbisdorf (ca. 21 km) und Olbernhau (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Zethau (bei Chemnitz)

Zethau, Ev. Pfarrkirche

Zethau ist ein Ortsteil der Gemeinde Mulda im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Zethau liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Freiberg (ca. 19 km) und Sayda (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Pretzschendorf (bei Dresden)

Rittergut Pretzschendorf, Herrenhaus

Pretzschendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Pretzschendorf liegt am Nordrand des Erzgebirges, südwestlich von Dresden (ca. 35 km) zwischen Freiberg (ca. 17 km) und Dippoldiswalde (ca. 13 km). weiterlesen »

Erblehngut Niederbobritzsch (Erbgericht, bei Chemnitz)

Erblehngut Niederbobritzsch, Herrenhaus

Niederbobritzsch ist ein Ortsteil der Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Niederbobritzsch liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 44 km) zwischen Freiberg (ca. 8 km) und Dippoldiswalde (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergut Colmnitz (bei Dresden)

Rittergut Colmnitz, Herrenhaus, Hofseite

Colmnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Klingenberg im Westen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Colmnitz liegt am Tharandter Wald, südwestlich von Dresden (ca. 31 km) zwischen Freiberg (ca. 12 km) und Dippoldiswalde (ca. 17 km). weiterlesen »

Rittergut Rechenberg (Niederes Schloss, bei Chemnitz)

Rittergut Rechenberg, Herrenhaus

Rechenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Rechenberg liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde, südöstlich von Chemnitz (ca. 57 km) zwischen Olbernhau (ca. 24 km) und Altenberg (ca. 21 km). weiterlesen »

Rittergut Weißenborn/Erzgebirge (bei Chemnitz)

Rittergut Weißenborn, Schloss

Weißenborn ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Weißenborn liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde, östlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 7 km) und Frauenstein (ca. 13 km). weiterlesen »

Lehngut Mulda (Erbgericht, bei Chemnitz)

Lehngut Mulda (Erbgericht)

Mulda ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Mulda liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde, östlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 16 km) und Altenberg (ca. 34 km). weiterlesen »

Vorwerk Süßenbach (bei Chemnitz)

Vorwerk Süßenbach

Süßenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Weißenborn im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Süßenbach liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Freiberg (ca. 10 km) und Frauenstein (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Halsbach (bei Chemnitz)

Rittergut Halsbach

Halsbach ist ein Ortsteil der Kreisstadt Freiberg im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Halsbach liegt im Erzgebirge, an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Freiberg (ca. 4 km) und Dresden (ca. 37 km). weiterlesen »

Rittergut Dorfchemnitz (bei Chemnitz)

Rittergut Dorfchemnitz, Herrenhaus

Dorfchemnitz ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Dorfchemnitz liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 49 km) zwischen Freiberg (ca. 23 km) und Altenberg (ca. 30 km). weiterlesen »

Rittergut Lichtenberg (bei Chemnitz)

Rittergut Lichtenberg

Lichtenberg ist eine Gemeinde im Südosten des Landkreises Mittelsachsen. Lichtenberg liegt im Erzgebirge an der Freiberger Mulde, östlich von Chemnitz (ca. 46 km) zwischen Freiberg (ca. 13 km) und Frauenstein (ca. 11 km). weiterlesen »

Gutshof Tanneberger Herrenhaus Dittmannsdorf (bei Chemnitz)

Dittmannsdorf, Gutshof Tanneberger Herrenhaus

Dittmannsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Pfaffroda im Osten des Erzgebirgskreises. Dittmannsdorf liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 47 km) zwischen Olbernhau (ca. 10 km) und Dippoldiswalde (ca. 43 km). weiterlesen »

Kleines Vorwerk Sayda (bei Chemnitz)

Sayda, Kleines Vorwerk

Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Olbernhau (ca. 14 km) und Dippoldiswalde (ca. 39 km). Das Kleine Vorwerk befindet sich ca. 1 km südöstlich von Sayda. weiterlesen »

Hammerleubsdorf, Gutshof Leubsdorfer Hammer (bei Chemnitz)

Hammerleubsdorf, Gutshof Leubsdorfer Hammer

Hammerleubsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Leubsdorf im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Hammerleubsdorf liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Chemnitz und Brand-Erbisdorf (ca. 14 km). weiterlesen »

Großes Vorwerk Sayda (bei Chemnitz)

Großes Vorwerk bei Sayda

Sayda ist eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Sayda Ort liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Olbernhau (ca. 14 km) und Dippoldiswalde (ca. 39 km). Das Große Vorwerk befindet sich südöstlich von Sayda an der Straße nach Neuhausen/Erzgebirge. weiterlesen »

Gutshof Falkenau (bei Chemnitz)

Gutshof Falkenau

Falkenau ist ein Ortsteil der Stadt Flöha im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Falkenau liegt im Erzgebirge und an der Mündung der Flöha in die Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 17 km) zwischen Flöha (ca. 5 km) und Oederan (ca. 6 km). weiterlesen »

Vorwerk Hohe Linde Oederan (bei Chemnitz)

Oederan, Vorwerk Hohe Linde

Oederan ist eine Kleinstadt im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Oederan liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 21 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 15 km). Das Vorwerk Hohe Linde befindet sich südöstlich von Oederan, zwischen Oederan und Gahlenz. weiterlesen »

Rittergut Oberschöna (bei Chemnitz)

Rittergut Oberschöna, Wirtschaftsgebäude

Oberschöna ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Oberschöna liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Frankenberg (ca. 16 km) und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »

Rittergut Kleinschirma (bei Chemnitz)

Rittergut Kleinschirma, Herrenhaus

Kleinschirma ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Kleinschirma liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 31 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 6 km). weiterlesen »

Neuhausen/Erzgebirge, Schloss Purschenstein (bei Chemnitz)

Neuhausen/Erzgebirge, Schloss Purschenstein

Neuhausen/Erzgebirge ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Mittelsachsen. Neuhausen liegt an der Flöha im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 55 km) zwischen Marienberg (ca. 28 km) und Altenberg (ca. 33 km). weiterlesen »

Rittergut Pfaffroda (bei Chemnitz)

Rittergut Pfaffroda, Schloss

Pfaffroda ist eine Gemeinde im Osten des Erzgebirgskreises. Pfaffroda liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Freiberg (ca. 26 km) und Olbernhau (ca. 8 km). weiterlesen »

Rittergut Bräunsdorf (bei Chemnitz)

Rittergut Bräunsdorf, Toreinfahrt

Bräunsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Bräunsdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Mittweida (ca. 27 km) und Freiberg (ca. 11 km). weiterlesen »

Breitenau, Freigut Thiemendorf (bei Chemnitz)

Breitenau, Freigut Thiemendorf

Breitenau ist ein Ortsteil der Kleinstadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Breitenau liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 18 km). weiterlesen »

Rittergut Riechberg (bei Chemnitz)

Rittergut Riechberg, Herrenhaus

Riechberg ist ein Ortsteil der Stadt Hainichen in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Riechberg liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Mittweida (ca. 21 km) und Freiberg (ca. 14 km). weiterlesen »

Rittergut Wingendorf (bei Chemnitz)

Rittergut Wingendorf

Wingendorf ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Wingendorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 28 km) zwischen Mittweida (ca. 28 km) und Freiberg (ca. 12 km). weiterlesen »

Rittergut Großschirma (bei Chemnitz)

Rittergut Großschirma, Herrenhaus

Großschirma ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Großschirma liegt an der Freiberger Mulde am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 44 km) zwischen Freiberg (ca. 7 km) und Nossen (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Frankenstein (bei Chemnitz)

Frankenstein, Ev. Pfarrkirche

Frankenstein ist ein Ortsteil der Stadt Oederan im Südwesten des Landkreises Mittelsachsen. Frankenstein liegt im Erzgebirge, östlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Flöha (ca. 11 km) und Freiberg (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Oberschöna (bei Chemnitz)

Oberschöna, Ev. Pfarrkirche

Oberschöna ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Oberschöna liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Großschirma (bei Chemnitz)

Großschirma, Ev. Pfarrkirche

Großschirma ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Großschirma liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 42 km) zwischen Nossen (ca. 12 km) und Freiberg (ca. 8 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Reichenbach (bei Chemnitz)

Reichenbach, Ev. Pfarrkirche

Reichenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Großschirma im Osten des Landkreises Mittelsachsen. Reichenbach liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 38 km) zwischen Döbeln (ca. 22 km) und Freiberg (ca. 15 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Langenstriegis (bei Chemnitz)

Langenstriegis, Ev. Pfarrkirche

Langenstriegis ist ein Ortsteil der Stadt Frankenberg im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Langenstriegis liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 23 km) zwischen Mittweida (ca. 21 km) und Freiberg (ca. 19 km). weiterlesen »

Vorwerk Gersdorf (bei Chemnitz)

Vorwerk Gersdorf

Gersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Hainichen in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Gersdorf Ort liegt am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Hainichen (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Langenhennersdorf (Wallfahrtskirche, bei Chemnitz)

Langhennersdorf, Ev. Pfarrkirche

Langhennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Langhennersdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Döbeln (ca. 28 km) und Freiberg (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. St. Georgenkirche Flöha (bei Chemnitz)

Flöha, Ev. St. Georgenkirche

Flöha ist eine Große Kreisstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Flöha liegt im Erzgebirge, an der Mündung der Flöha in die Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Bet- und Schulhaus Bräunsdorf (bei Chemnitz)

Bräunsdorf, Bet- und Schulhaus

Bräunsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Oberschöna in der Mitte des Landkreises Mittelsachsen. Bräunsdorf liegt im Erzgebirge, nordöstlich von Chemnitz (ca. 35 km) zwischen Mittweida (ca. 23 km) und Freiberg (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Gallschütz (bei Chemnitz)

Gallschütz, Ev. Pfarrkirche

Gallschütz ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Gallschütz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 59 km) zwischen Grimma (ca. 26 km) und Döbeln (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altenhof (bei Chemnitz)

Altenhof Ev. Pfarrkirche

Altenhof ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Altenhof liegt nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 26 km) und Döbeln (ca. 15 km). weiterlesen »

Kirche Rittmitz (bei Chemnitz)

Kirche Rittmitz, Chor und Anbau

Rittmitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Rittmitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Oschatz (ca. 19 km) und Döbeln (ca. 9 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Ottendorf (bei Chemnitz)

Ottendorf, Ev. Pfarrkirche

Ottendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Ottendorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 16 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Kiebitz (bei Chemnitz)

Kiebitz, Ev. Pfarrkirche

Kiebitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Kiebitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Oschatz (ca. 17 km) und Döbeln (ca. 10 km).
weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Altmittweida (bei Chemnitz)

Altmittweida, Ev. Pfarrkirche

Altmittweida ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Altmittweida liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Frankenau (bei Chemnitz)

Frankenau, Ev. Pfarrkirche

Frankenau ist ein Ortsteil der Stadt Mittweida im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Frankenau liegt nördlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Rochlitz (ca. 15 km) und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Königshain (bei Chemnitz)

Königshain, Ev. Pfarrkirche

Königshain ist ein Ortsteil der Gemeinde Königshain-Wiederau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Königshain liegt nördlich von Chemnitz (ca. 24 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 13 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Claußnitz (bei Chemnitz)

Claußnitz, Ev. Pfarrkirche

Claußnitz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Claußnitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 20 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Moritzkirche Taura (bei Chemnitz)

Taura, Ev. Moritzkirche

Taura ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Taura liegt an der Chemnitz, nordwestlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Rochlitz (ca. 21 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Sitten (bei Chemnitz)

Sitten, Ev. Pfarrkirche

Sitten ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Sitten liegt nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Grimma (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Mockritz (bei Chemnitz)

Mockritz, Ev. Pfarrkirche

Mockritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Mockritz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Oschatz (ca. 23 km) und Döbeln (ca. 7 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Börtewitz (bei Chemnitz)

Börtewitz, Ev. Pfarrkirche

Börtewitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Börtewitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 67 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Bleichgut Erlau (Große Bleiche, bei Chemnitz)

Bleichgut Erlau

Erlau ist Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Erlau liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 25 km) zwischen Rochlitz (ca. 13 km) und Mittweida (ca. 4 km). weiterlesen »

Ev. Stadtkirche St. Ägidien Frankenberg (bei Chemnitz)

Frankenberg, Ev. Stadtkirche St. Ägidien

Frankenberg ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Frankenberg liegt an der Zschopau, am Nordrand des Erzgebirges, nordöstlich von Chemnitz (ca. 15 km) zwischen Chemnitz und Freiberg (ca. 24 km). weiterlesen »

Rittergut Mockritz (bei Chemnitz)

Rittergut Mockritz, Herrenhaus

Mockritz ist ein Ortsteil der Gemeinde Großweitzschen im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Mockritz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 53 km) zwischen Oschatz (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 7 km). weiterlesen »

Rittergut Kattnitz (bei Chemnitz)

Rittergut Kattnitz

Kattnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Kattnitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Oschatz (ca. 17 km) und Döbeln (ca. 10 km). weiterlesen »

Rittergut Kroptewitz (bei Chemnitz)

Rittergut Kroptewitz, Herrenhaus

Kroptewitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Kroptewitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 58 km) zwischen Grimma (ca. 24 km) und Döbeln (ca. 19 km). weiterlesen »

Rittergut Kiebitz (bei Chemnitz)

Rittergut Kiebitz, Herrenhaus

Kiebitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Ostrau im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Kiebitz liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 56 km) zwischen Oschatz (ca. 17 km) und Döbeln (ca. 10 km). weiterlesen »

Görnitz, Rittergut Zennewitz (bei Chemnitz)

Görnitz, Rittergut Zennewitz, Herrenhaus

Görnitz ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Görnitz liegt nördlich von Chemnitz (ca. 54 km) zwischen Colditz (ca. 17 km) und Oschatz (ca. 23 km). Das Rittergut Zennewitz liegt nordwestlich der Ortslage Görnitz. weiterlesen »

Rittergut Polkenberg (bei Chemnitz)

Rittergut Polkenberg

Polkenberg ist ein Ortsteil der Stadt Leisnig im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Polkenberg liegt nahe der Freiberger Mulde, nördlich von Chemnitz (ca. 52 km) zwischen Colditz (ca. 15 km) und Oschatz (ca. 24 km). weiterlesen »

Berggut Georgenhof Garnsdorf (bei Chemnitz)

Garnsdorf, Berggut Georgenhof

Garnsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lichtenau im Westen des Landkreises Mittelsachsen. Garnsdorf liegt nördlich von Chemnitz (ca. 14 km) zwischen Chemnitz und Mittweida (ca. 12 km). Das Berggut Georgenhof befindet sich westlich der Ortslage Garnsdorf oberhalb des Chemnitztals. weiterlesen »

Rittergut Paunsdorf (Stadt Leipzig)

Rittergut Paunsdorf

Paunsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Paunsdorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Wurzen (ca. 22 km). weiterlesen »

Rittergut Schweikershain (bei Chemnitz)

Rittergut Schweikershain, Herrenhaus

Schweikershain ist ein Ortsteil der Gemeinde Erlau im Nordwesten des Landkreises Mittelsachsen. Schweikershain liegt nördlich von Chemnitz (ca. 30 km) zwischen Rochlitz (ca. 16 km) und Mittweida (ca. 9 km). weiterlesen »

Schloss Waldheim (bei Chemnitz)

Schloss Waldheim, Torhaus

Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt am Fluss Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Reinsdorf (bei Chemnitz)

Reinsdorf, Ev. Pfarrkirche

Reinsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Waldheim im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Reinsdorf liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 34 km) zwischen Waldheim (ca. 5 km) und Mittweida (ca. 12 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Wendishain (bei Chemnitz)

Wendishain, Ev. Pfarkirche

Wendishain ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Wendishain liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Rochlitz (ca. 21 km) und Döbeln (ca. 11 km). weiterlesen »

Ev. Gustav-Adolf-Kirche Lindenthal (Stadt Leipzig)

Lindenthal, Ev. Gustav-Adolf-Kirche

Lindenthal ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Lindenthal liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig, zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 9 km) und Delitzsch (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Nauhain (bei Chemnitz)

Nauhain, Ev. Pfarrkirche

Nauhain ist ein Ortsteil der Stadt Hartha im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Nauhain liegt nordöstlich von Chemnitz (ca. 41 km) zwischen Rochlitz (ca. 20 km) und Döbeln (ca. 10 km). weiterlesen »

Ev. Pfarrkirche Seehausen (Stadt Leipzig)

Seehausen, Ev. Pfarrkirche

Seehausen ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Seehausen liegt im nördlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 10 km) und Delitzsch (ca. 18 km). weiterlesen »

Schlosskirche Waldheim (bei Chemnitz)

Waldheim, Schlosskirche

Waldheim ist eine Kleinstadt im Norden des Landkreises Mittelsachsen. Waldheim liegt an der Zschopau, nordöstlich von Chemnitz (ca. 40 km) zwischen Döbeln (ca. 14 km) und Mittweida (ca. 17 km). weiterlesen »

Ev. Genezarethkirche Paunsdorf (Stadt Leipzig)

Paunsdorf, Ev. Genezarethkirche

Paunsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Paunsdorf liegt im östlichen Stadtgebiet von Leipzig zwischen dem Zentrum von Leipzig (ca. 6 km) und Wurzen (ca. 23 km). weiterlesen »

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich