Museum Schloss Ballenstedt (Harz)

Die barocke Dreiflügelanlage des Schlosses in Ballenstedt am Nordharz entstand in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Einbeziehung von Teilen der ehemaligen Klosteranlage aus dem. 11. und 12. Jahrhundert. In Ballenstedt residierten die Fürsten von Anhalt-Bernburg bzw. die Herzöge von Anhalt der Dessauer Linie.
An der Straße der Romanik gelegen, bietet das Schloss Ballenstedt einen Einblick in seine weit zurückreichende Vergangenheit. Die Krypta unterhalb der Apsis der ehemaligen Klosterkirche gelegen, lässt die Stattlichkeit des einstigen Gotteshauses erahnen. Die Grablege Albrecht des Bären im Westwerk der ehemaligen Klosterkirche ist ein Anziehungspunkt für jeden Besucher.
In der ständigen Ausstellung sind im Schloss Ballenstedt zu besichtigen:
- Die frühen Askanier, Römerzimmer, Galerie, Erich-Streuber-Zimmer, Holzskulpturen im Südflügel,
- Schlossturm, Grablege Albrecht des Bären, Kirche und Krypta im Westflügel
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Ballenstedt,