Landkreis Mittelsachsen
Stadtbefestigung Roßwein (bei Chemnitz)

Roßwein ist eine Kleinstadt im Nordosten des Landkreises Mittelsachsen. Roßwein liegt an der Freiberger Mulde, nordöstlich von Chemnitz (ca. 43 km) zwischen Döbeln (ca. 10 km) und Freiberg (ca. 26 km).
Stadtbefestigung Roßwein
- Bauzeit
- evtl. bereits spätes 13. Jahrhundert oder 14. Jahrhundert
- Baustil
- Gotik
- Bauherr
- Stadt Roßwein
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die erhaltenen Teile der Stadtmauer in Roßwein sind saniert.
- Heutige Nutzung
- –
- Zugang
- Die erhaltenen Teile der Stadtmauer in Roßwein können besichtigt werden.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- Ummauerung einer regelmäßig angelegten, etwa quadratischen Siedlung, erhalten sind Teile der Stadtmauer an der Nossener Straße, Poststraße, Gartenstraße, Oberstadtgraben und Querstraße, von den fünf Stadttoren keines erhalten
- Baukörper
- –
- Fassade
- Bruchsteinmauerwerk
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Die erhaltenen Teile der Stadtmauer in Roßwein sind heute teilweise straßenbegrenzend.
Personen & Geschichte
- beim Stadtbrand 1806 Tore und Teile der Mauer eingestürzt,
- Wiederaufbau des Brückentors und des Mühltors (bis 1815)
Touristische Wege
Durch Roßwein führen der Mulderadweg und der Muldewanderweg.
Sehenswertes in Roßwein
Ev. Marienkirche, Friedhofskapelle, Burg, Gut Neidhardt, Gut Goldborn, Gut Tiefer Grund, Rathaus, ehem. Tuchmacherhaus, Postmeilensäule
Sonstige Informationen
Stadtbefestigung Roßwein, Stadt Roßwein, Landkreis Mittelsachsen,
Postleitzahl 04741
Quelle:
Informationstafel am Gebäude/Objekt
Autor: Mirko Seidel am 16. Feb. 2018 09:41, Rubrik: Landkreis Mittelsachsen, Stadtbefestigungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,