Erzgebirgskreis
Stadtbefestigung Marienberg (bei Chemnitz)

Marienberg ist eine Große Kreisstadt im Osten des Erzgebirgskreises. Marienberg liegt im Erzgebirge, südöstlich von Chemnitz (ca. 29 km) zwischen Annaberg-Buchholz (ca. 17 km) und Olbernhau (ca. 16 km).
Stadtbefestigung Marienberg
- Bauzeit
- verm. 16. Jahrhundert
- Baustil
- Renaissance
- Bauherr
- Stadt Marienberg
- Baumeister / Architekt
- –
- Zustand
- Die erhaltenen Teile der Stadtbefestigung Marienberg sind saniert.
- Heutige Nutzung
- –
- Zugang
- Die erhaltenen Teile der Stadtbefestigung Marienberg sind zugänglich.
Beschreibung
- Typus/Grundriss
- etwa quadratischer Stadtgrundriss einst vollständig von Mauer umschlossen, von den fünf Stadttoren das Zschopauer Tor erhalten, ein Turm erhalten
- Baukörper
- –
- Fassade
- Bruchsteinmauerwerk, verstärkt durch stadtseitige Schwibbögen, am Ende westlich des Zschopauer Tor ein 1914 errichtetes Trafohäuschen
- Dachform
- –
Weitere Informationen
Umfeld
Teile der Stadtbefestigung mit dem Zschopauer Tor sind am nördlichen Rand der Altstadt von Marienberg erhalten.
Personen & Geschichte
–
Touristische Wege
–
Sehenswertes in Marienberg
Ev. Marienkirche, Jagdschloss, Rathaus, Zschopauer Tor, Markt 5, Zschopauer Straße 20, Denkmal Herzog Heinrich der Fromme
Sonstige Informationen
Stadtbefestigung Marienberg, Stadt Marienberg, Erzgebirgskreis,
Postleitzahl 09496
Bildergalerie Stadtbefestigung Marienberg
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998
Autor: Mirko Seidel am 13. Dez. 2017 20:52, Rubrik: Erzgebirgskreis, Stadtbefestigungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,