Persönlichkeiten
Leipziger Persönlichkeiten – Max Taube
Max Taube wurde am 8. Februar 1851 in Leipzig geboren. Nach der Nikolaischule besuchte Taube die Universität Leipzig, studierte Medizin und Naturwissenschaften.
1882 wurde taube städtischer Ziehkinderarzt, übernahm 1883 die ärztliche Leitung der städtischen Kinderpflege in Leipzig und war ab 1891 zugleich Armenarzt. Max Taube war Mitbegründer des Städtischen Waisenhauses in Connewitz und des Missionsärztlichen Vereins.
1885 beantragte Max Taube die Übernahme der Vormundschaft über die nicht ehelich geborenen Kinder durch das Armenamt und entwickelte das System der Amtsvormundschaft. Die Stadt Leipzig führte dieses System am 1. November 1886 als erste deutsche Stadt ein.
Max Taube starb am 11. September 1915 in Leipzig. Die Taubestraße in Schönefeld ist nach Max Taube benannt.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten
Quelle: http://www.biogramme.de/vita/Taube–Max.htm
Autor: Mirko Seidel am 10. Jan. 2024 14:40, Rubrik: Persönlichkeiten, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,