Persönlichkeiten
Leipziger Persönlichkeiten – Fritz Baumgarten

Fritz Baumgarten: Landschaft in Neumecklenburg (Südsee). Postkartenmotiv des Kolonialkriegerdanks. 1920er Jahre
1908 kehrte Baumgarten nach Leipzig zurück und verdiente seinen Lebensunterhalt zunächst mit Gelegenheitsarbeiten und mit dem Entwurf von Ansichts- und Postkarten. Nach einer Zwischenstation in Sachsenberg-Georgenthal, wo Fritz Baumgarten zur Arbeit in einem Rüstungsbetrieb dienstverpflichtet wurde, siedelte die Familie nach Reichenbach über und kehrte im Sommer 1946 nach Connewitz zurück.
Fritz Baumgarten nahm Kontakte zu Verlagen in West- und Ostdeutschland. Getarnt als „Bildchen für die kleinen Nichten und Neffen“ sandte Baumgarten seine Illustrationen nach Westdeutschland. Das Honorar erhielt er in Form von Naturalien oder Geld auf Konten im Westen. Anfang der 1960er Jahre ließ seine Schaffenskraft nach, die die Zahl seiner jährlich publizierten Kinder- und Bilderbücher ging deutlich zurück.
Fritz Baumgarten nahm sich am 3. November 1966 in Leipzig das Leben, wenige Monate nach dem Tod seiner Frau.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Baumgarten_(Illustrator)
Autor: Mirko Seidel am 29. Sep. 2024 08:15, Rubrik: Persönlichkeiten, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,