Persönlichkeiten
Leipziger Persönlichkeiten – Friedrich Seltendorff
Friedrich Seltendorff wurde um 1700 in Halle (Saale) geboren. Er kam als Baumeister von Halle nach Leipzig und wurde 1720 Meister der Leipziger Maurerinnung.Friedrich Seltendorff gehörte zu den bedeutendsten Baumeistern des Barocks in Leipzig. Seine Bauten zeichnen sich durch großzügige Lisenengliederungen aus und weitgehenden Verzicht auf Fassadendekor.
Friedrich Seltendorff starb am 4. Februar 1778 in Leipzig.
Zu den Bauwerken, die Friedrich Seltendorff in Leipzig geplant hat, gehören:
- Richtersches Landhaus in der Gerbergasse für Johann Christoph Richter, (1743/44), 1895 abgerissen,
- Stadtbibliothek im Gewandgässchen (1740 bis 1744, ab 1987 Neubau),
- Barockfassade des Gewandhauses (1740/44, abgebrochen),
- Wohnhaus Burgstraße 14 (1744), nicht erhalten,
- Wohnhaus Katharinenstraße 21 (1750),
- Gohliser Schlösschen (1755/56 Zuschreibung),
- Barthels Hof (früher: Zur Goldenen Schlange) Umbau 1747 bis 1750 im Auftrag des Stadthauptmanns und Kaufmanns Johann Gottlieb Barthel,
Mehr Leipziger Persönlichkeiten
Quelle:
www.wikipedia.de
Horst Riedel: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z, Pro Leipzig, 2005
Autor: Mirko Seidel am 17. Juli 2022 15:19, Rubrik: Persönlichkeiten, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,