Persönlichkeiten
Leipziger Persönlichkeiten – Max Bösenberg

Wohnhaus Stephanstraße 18 Leipzig
- 1876–1877: Höhere Schule für Mädchen in Leipzig, Albertstraße 23 (heute Riemannstraße) / Schletterstraße 7 (gemeinsam mit Georg Häckel)
- 1877: Pfarrhaus der Peterskirche in Leipzig, Albertstraße 38 (Riemannstraße; gemeinsam mit Georg Häckel)
- 1878: Villa Bösenberg in Leipzig, Erfurter Straße 4 (vormalige Villa des Ziegeleibesitzers Brandt, heute Galerie)
- 1881–1882: Wohnhäuser Stephanstraße 10/12 und Stephanstraße 16/18 in Leipzig
- 1881–1883: Büro und Fabrikhalle für die Fabrik für Drahtseilbahnen Adolf Bleichert & Co. in Leipzig-Gohlis (1973–1991 VEB Verlade- und Transportanlagen Leipzig „Paul Fröhlich“)
- 1882/1883: Gartenhaus hinter dem heutigen Heinrich-Budde-Haus in Leipzig, Lützowstraße 19
- 1884–1886: Haus der Loge Minerva zu den drei Palmen in Leipzig, Schulstraße 1 (1905 abgerissen)
- 1887: Landhaus für den Verleger Dr. Felix Weber (Sohn des Verlagsgründers Johann Jacob Weber) in Naunhof, Waldstraße 63
- 1887–1905: diverse Bauten des Verlags Philipp Reclam jun. in Leipzig, Inselstraße 22
- 1887: Wohnhaus Stephanstraße 8
- 1888: Geschäftshaus Grimmaische Straße 27 in Leipzig (nicht erhalten)
- 1888-1889 Wohnhaus Simsonstraße 9
- 1890–1891: Hotel Palmbaum in Leipzig, Gerberstraße (nicht erhalten)
- 1893: Umbau Wohnhaus Schillerweg 17
- 1896: Gebäudekomplex des Druck- und Verlagshauses J. J. Weber in Leipzig, Reudnitzer Straße 1–7 (später VEB Graphische Werkstätten Leipzig)
- 1916: Erweiterungsbau der Buchbinderei Hübel und Denck in Leipzig, Tauchaer Straße (heute Rosa-Luxemburg-Straße) 17
sowie undatiert:
- Villensiedlung Mörikestraße in Leipzig
- Werkskolonie für die Fabrik ätherischer Öle Schimmel & Co. in Miltitz
Max Bösenberg starb am 23. Mai 1918 in Leipzig. Die Bösenbergstraße in Miltitz ist nach Max Bösenberg benannt.
Mehr Leipziger Persönlichkeiten.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Max_B%C3%B6senberg
Autor: Mirko Seidel am 30. Jan. 2022 17:54, Rubrik: Persönlichkeiten, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,