Artikel & Berichte

Clara19 – Leipzig feiert den 200. Geburtstag von Clara Schumann

Clara Wieck

Am 13. September 1819 wurde Clara Wieck in Leipzig geboren. Friedrich Wieck, ihr Vater, war ein angesehener Klavierlehrer, galt als autoritär und streng, aber nicht ungerecht. Er legte sein ganzes Augenmerk auf die Förderung des musikalischen Talents der kleinen Clara. Er wollte sie so schnelle wie möglich als Wunderkind und Klaviervirtuosin bekannt zu machen. Claras Mutter Mariane war Sängerin und Pianistin.

Clara lernte im Alter von 8 Jahren Robert Schumann kennen, der als Zwanzigjähriger ein Jahr lang bei den Wiecks wohnte und sich von Claras Vater unterrichten ließ. Der wesentlich ältere Schumann interessierte sich zunächst nicht für das Mädchen, das sollte sich ändern. Im Alter von 16 Jahren bekam Clara den ersten Kuss von Robert. 1840 heiraten Clara und Robert in der Kirche in Schönefeld. Acht Kinder brachte die Ehe hervor.

Ihr Talent und die Ausbildung durch ihren Vater hatten Clara zu einer der besten Klaviervirtuosinnen ihrer Zeit gemacht. Sie unternahm Konzertreisen durch Europa und das nützte auch ihrem Mann – sie verbreitete so seine Werke.

1844 verließ die Familie Schumann Leipzig und zog nach Dresden, 1854 schließlich nach Düsseldorf. Im Februar 1854 unternahm Robert Schumann einen missglückten Selbstmordversuch. Erst zwei Tage vor seinem Tod 1856 besuchte Clara Robert in einer Nervenheilanstalt.

Clara Schumann war eine Frau ihrer Zeit – hochbegabt, doch gesellschaftliche Konventionen verhinderten, dass Clara ihr Talent zur vollen Entfaltung bringen konnte.

Mehr Leipziger Persönlichkeiten.

Quelle: Clara Wieck 1835, Lithografie von Julius Giere. Die Noten stammen aus ihrem Klavierkonzert a-Moll op. 7.
Julius Giere – http://www.schumann-portal.de/tl_files/img/RobertSchumann_Familie/ClaraWieck_15Jahre.jpg

Stichworte:
, , , , , , , , ,


Einen Kommentar schreiben

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich