Sachsen

Stiftsgut des ehem. Johannishospitals Leipzig in Dösen (Rittergut, Stadt Leipzig)

Stiftsgut des ehem. Johannishospitals Leipzig in Dösen

Dölitz-Dösen ist ein Ortsteil der Großstadt Leipzig im Nordwesten des Freistaats Sachsen. Dölitz-Dösen liegt im südlichen Stadtgebiet von Leipzig an der Pleiße, zwischen Connewitz und Markkleeberg, ca. 8 km vom Zentrum Leipzigs entfernt.

Stiftsgut des ehem. Johannishospitals Leipzig in Dösen

Bauzeit
1. Hälfte 18. Jahrhundert (Scheune), 19. Jahrhundert,
vor 1856 (Gutsverwalterhaus), um 1875
Baustil
Barock, Klassizismus, Historismus
Bauherr
Baumeister/Architekt
Zustand
Die Gebäude des Stiftsgutes Dösen sind saniert.
Heutige Nutzung
Wohnen, Gewerbe
Zugang
Das Gelände des Stiftsgutes Dösen kann nicht besichtigt werden.

Beschreibung

Typus/Grundriss
großer, offener Vierseitenhof auf konischem Grundriss
Baukörper
ein- und zweigeschossig, ausgebautes Dachgeschosse
Fassade
Putzfassaden mit Klinkergliederungen, Natursteinfassaden
Dachform
Satteldächer

Weitere Informationen

Umfeld

Der Stiftsgut des ehem. Johannishospitals Dösen befindet sich im historischen Ortskern von Dösen.

Personen & Geschichte

  • Walter von Torgau (erwähnt 1305),
  • Heinrich von Pflug und Otto von Pflug,
  • Rat der Stadt Leipzig (Verwaltung für das Johannishospital ab 1386, 1387 Verkauf),
  • Mantil von Wiederitzsch,
  • Nickel von Melkow,
  • Georg Wiedebach, Hauptmann der Festung Pleißenburg (letzter bekannter Besitzer),
  • Apollonia von Wiedebach (Verkauf an Johannishospital Leipzig),
  • Dr. Carl Brox (Besitzer 1856),
  • 1875 Curt von Funcke (Besitzer des Rittergutes),
  • Stadt Leipzig (Eigentümer 1918),
  • in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 zerstört,

Touristische Wege

Durch Dölitz-Dösen führen keine überregionalen Rad- und Wanderwege. Der Pleißeradweg und der Grüne Ring Leipzig (Innerer Ring) sind in Markkleeberg nach ca. 2 km erreichbar.

Sehenswertes in Leipzig

Architektur & Kunst in Leipzig

Sonstige Informationen

Stiftsgut des ehem. Johannishospitals Leipzig in Dösen,
Dölitz-Dösen, Stadt Leipzig, Postleitzahl 04279, Adresse: Leinestraße

Bildergalerie Stiftsgut des ehem. Johannishospitals Leipzig in Dösen

Stichworte:
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Autor: Mirko Seidel am 10. Nov. 2022 09:12, Rubrik: Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Stadt Leipzig, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,


2 Reaktionen zu “Stiftsgut des ehem. Johannishospitals Leipzig in Dösen (Rittergut, Stadt Leipzig)”

  1. DenWarren schreibt

    Ich lerne immer gerne etwas über alte Gebäude und ihre Vergangenheit.

    Der Autor hat die Geschichte des Ortes und seine architektonischen Besonderheiten gut beschrieben. Mir gefiel, dass der Artikel nicht nur das Äußere des Gebäudes beschreibt, sondern auch über seinen Zweck in verschiedenen historischen Epochen spricht.

    Ich fand es interessant zu erfahren, dass es im 18. Jahrhundert ein Klosterhof war und später einen großen Gutshof beherbergte. Interessant fand ich auch die Information, dass das Gebäude im neugotischen Stil umgebaut wurde und einige Elemente der mittelalterlichen Architektur erhalten blieben.

    Ich würde jedoch gerne mehr über den aktuellen Zustand des Ortes erfahren. In dem Artikel wird nicht erwähnt, wie es jetzt genutzt wird. Es wäre interessant zu wissen, was sich hier jetzt befindet und ob es möglich ist, den Ort zu besuchen.

  2. Mirko Seidel schreibt

    Die heutige Nutzung steht im Beitrag und auch, dass das Gelände nicht besichtigt werden kann, nur von außen.

Einen Kommentar schreiben

©2025 – architektur-blicklicht – Mirko Seidel, Sigismundstraße 3, 04317 Leipzig – Telefon: 0341 46 86 68 73
Touren, Tipps & Wanderungen per Rad, Auto und zu Fuß zu Burgen, Schlössern, Herrenhäusern, Kirchen, Industriebauten, Stadtansichten
in Leipzig, Sachsen & Mitteldeutschland
webdesign: agentur einfachpersönlich