Landkreis Weimarer Land
Schloss Kromsdorf (bei Jena)

Kromsdorf ist eine Gemeinde in der Mitte des Landkreises Weimarer Land. Kromsdorf liegt an der Ilm, nordwestlich von Jena (ca. 22 km) zwischen Weimar (ca. 7 km) und Apolda (ca. 15 km).
Schloss Kromsdorf
- Bauzeit
- 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert,
um 1580, 1666 bis 1668, 1694 - Baustil
- Renaissance, Barock,
- Bauherr
- Georg Albrecht von Kromsdorf (um 1580),
General Johann Theodor von Mortaigne (1666 bis 1668),
Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar (1694), - Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Schloss Kromsdorf ist saniert. Der Park ist gepflegt.
- Heutige Nutzung
- Wohnen, Gewerbe, Verwaltung
- Zugang
- Das Gelände des Schlosses Kromsdorf und der Park sind öffentlich zugänglich. Das Schloss kann teilweise besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- um 1580 erbaut, 1666 bis 1668 seitlich um je zwei Achsen erweitert, rechteckiger Baukörper, vorgesetzter, polygonaler Treppenturm,
- Baukörper
- dreigeschossig,
- Fassade
- Putzfassade, Renaissanceportal mit Wappen, Zwerchhäuser mit Schweifgiebeln,
- Dachform
- Krüppelwalmdach
Weitere Informationen
Park
Am Schloss Kromsdorf befindet sich ein von einer Mauer umgebener ehemaliger Barockgarten, der in seinen Grundzügen noch erkennbar ist. In der Mauer zwei bastionsartige Eckbauten sowie Nischen mit 64 Büsten von Herrschern, Heerführern, Wissenschaftlern und anderen Personen.
Personen
–
Touristische Wege
Durch Kromsdorf führt der Ilmradweg.
Sehenswertes in Kromsdorf
Ev. Filialkirche, Schlosskirche,
Sonstige Informationen
Schloss Kromsdorf, Gemeinde Kromsdorf, Landkreis Weimarer Land, Postleitzahl 99441
Bildergalerie Schloss Kromsdorf
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Thüringen, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 2003,
Autor: Mirko Seidel am 25. Okt. 2014 08:47, Rubrik: Landkreis Weimarer Land, Schlösser & Herrenhäuser, Thüringen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,