Landkreis Nordsachsen
Rittergut Roitzsch (bei Leipzig)

Roitzsch ist ein Ortsteil Gemeinde Trossin im Norden des Landkreises Nordsachsen. Roitzsch liegt in der Dübener Heide, nordöstlich von Leipzig (ca. 49 km) zwischen der Lutherstadt Wittenberg (ca. 45 km) und Torgau (ca. 15 km).
Rittergut Roitzsch
Gde. Trossin, Lkr. Nordsachsen
- Bauzeit
- 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert
1800, nach 1848 (Westflügel, Ostfassade Südflügel), nach 1945 - Baustil
- Klassizismus, Historismus, Moderne
- Bauherr
- –
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Das Herrenhaus des Rittergutes in Roitzsch ist in einem schadhaften Zustand. Der Park ist gepflegt.
- Heutige Nutzung
- Leerstand
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Roitzsch ist zugänglich. Das Herrenhaus kann nicht besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- große, offene Gutsanlage auf etwa quadratischem Grundriss, frei in den Gutshof auf L-förmigem Grundriss hineingebautes Herrenhaus
- Baukörper
- Herrenhaus: zweigeschossig,
- Fassade
- Herrenhaus: Putzfassade, schlichte klassizistische Gestaltung, Ostseite mit Dreiecksgiebel, nach 1945 verändert
Wirtschaftsgebäude: Putzfassaden - Dachform
- Herrenhaus: Mansardwalmdach,
Wirtschaftsgebäude: Satteldach
Weitere Informationen
Park
Am Herrenhaus befindet sich ein kleiner Park mit Hügel und Gräben einer Wasserburg.
Personen
- Bernhard von Heynitz (Begründung eines Sattelhofes durch Teilung des Rittergutes Trossin, 1508),
- Hans von Mügeln (Kauf 1557),
- Job von Mücheln (genannt 1589),
- Moritz Gottfried Marschall von Bieberstein (genannt 1698),
- Carl Heinrich von Spieß (genannt 1721),
- General Groß (Besitzer vor 1757),
- Groß´ Erben (Besitzer ab 1757),
- Karl Schönenberg von Brenkendorff erwähnt 1765),
- Gottlob Vitzthum von Eckstädt (genannt 1770),
- Theodor August Freiherr von Hohenthal (Besitzer 1780),
- Leopold Nicolas Freiherr von Ende (Besitzer 1792),
- Friedrich Wilhelm Georg aus dem Winckel (genannt 1825),
- Ludwig Turcke (Besitzer 1841),
- Amtsrat Diederich (Besitzer ab 1846),
- Reinhard Grobe (Besitzer ab 1848),
- Bernhard Grobe (Besitzer 1872),
- Albert Grobe (erwähnt 1899),
- Marie Grobe (Eigentümerin 1920),
- A. Erdemann (erwähnt 1945, Enteignung)
Touristische Wege
Durch Roitzsch führt der Torgische Weg.
Sehenswertes in Roitzsch
Sonstige Informationen
Rittergut Roitzsch, Gemeinde Trossin, Landkreis Nordsachsen,
Postleitzahl 04880
Bildergalerie Herrenhaus Roitzsch
Quelle:
Georg Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen II, Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, Deutscher Kunstverlag München Berlin, 1998,
Manfred Wilde: Die Ritter- und Freigüter in Nordsachsen, C.A. Starke Verlag, Limburg, 1997
Lutz Heydieck: Landkreis Nordsachsen Historischer Führer, Sax-Verlag Beucha Markkleeberg, 2016
Autor: Mirko Seidel am 3. Nov. 2015 09:23, Rubrik: Landkreis Nordsachsen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,
Im 1. Taufregister Dommitzsch 1649 – 1699 wird als Patin erwähnt: 1682 „Catharina, H. Job Cuno von Mücheln zu Roitzsch Ehelebste“.
Bei Wilde 1997 Ritter- und Freigüter S. 560 fehlen Besitzangaben für diesen Zeitraum.