Landkreis Meißen
Rittergut Riesa (ehem. Kloster, Rathaus, bei Dresden)

Riesa ist eine Mittelstadt im Nordwesten des Landkreises Meißen. Riesa liegt an der Elbe, nordwestlich von Dresden (ca. 47 km) zwischen Meißen (ca. 23 km) und Torgau (ca. 40 km).
Rittergut Riesa
- Bauzeit
- 12./13. Jh. (Klosteranlage), Mitte 15. Jh. (Kapitelsaal), 16. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert,
ab ca. 111 Umbau eines Vierseitenhofes zum Kloster, um 1600 (Umbau Südflügel zum Herrenhaus), 1752 (Turm), 1874 (Umbau zum Rathaus) - Baustil
- Romanik, Gotik, Barock, Historismus
- Bauherr
- Stadt Riesa (1874)
- Baumeister/Architekt
- –
- Zustand
- Die Gebäude des Rittergutes in Riesa sind saniert.
- Heutige Nutzung
- Verwaltung, Gastronomie
- Zugang
- Das Gelände des Rittergutes Riesa kann im Rahmen seiner Nutuzng besichtigt werden.
Beschreibung
- Grundriss
- ehem. Kloster als geschlossene Vierflügelanlage, nicht mehr vollständig erhalten, 1874 Erweiterung um einen Westflügel
- Baukörper
- zwei- und dreigeschossig
- Fassade
- Putzfassade, Zwerchhäuser, Fenstergewände
- Dachform
- Satteldach
Weitere Informationen
Park
nicht vorhanden
Personen & Geschichte
- Erwähnung in einer Urkunde von Papst Calixt II. vom Oktober 1119,
- erstes Kloster in der Mark Meißen,
- Mönche brachten das Kloster beinahe in den wirtschaftlichen Ruin, Übernahme durch Augustiner-Chorherren,
- Abwerbung der Mönche, es folgten Benediktinerinnen,
- 35 Jahre lang bestand ein Doppelkloster,
- 17 Nonnen vom Orden des Heiligen Benedikt verließen das Kloster (1542),
- Lehngut (1554),
- als Rittergut erwähnt (1606, 1858, 1875)
Touristische Wege
Durch Riesa führen der Elberadweg, der Ökumenische Pilgerweg (Jakobsweg) und die Jahnatal-Route.
Sehenswertes in Riesa
Sonstige Informationen
Rittergut Riesa (ehem. Kloster, Rathaus), Stadt Riesa, Landkreis Meißen,
Postleitzahl 01591, Adresse: Rathausplatz 1
Quelle:
amtliche Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen bei wikipedia.de
www.wikipedia.de
Digitales historisches Ortsverzeichnis von Sachsen, www.isgv.de,
Autor: Mirko Seidel am 22. Juni 2024 07:17, Rubrik: Landkreis Meißen, Sachsen, Schlösser & Herrenhäuser, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,